Katzenklappe in tragender Wand

Diskutiere Katzenklappe in tragender Wand im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ob sich das lohnt? Zum Baumarkt fahren, Gerät leihen, Stromleitung oder Wasserleitung treffen, viel Ärger haben, alles hinschmeißen, Gerät zurück,...

  1. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ob sich das lohnt? Zum Baumarkt fahren, Gerät leihen, Stromleitung oder Wasserleitung treffen, viel Ärger haben, alles hinschmeißen, Gerät zurück, dann Fachmann kommen lassen.....
    Ich denke eine Kernbohrung dieser größenordnung ist nicht unbedingt dafür geeignet seine ersten Gehversuche zu unternehmen. Dann Vielleicht noch trocken gebohrt...
    Für 100-200€ bekomme ich die arbeit sauber von einem Fachmann ausgeführt und habe keinen Ärger.
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    und wer stellt die klappe her?
    die wird ein vielfaches der kernbohrung
    kosten!

    laß doch die aussenwand, wie sie ist und
    das katzenvieh zür türe heraus.
    wo ist denn da das problem?
     
  3. Jona

    Jona

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Apolda
    Ich habe meine Zweifel, ob man so einen großen Kernbohrer im Baumarkt leihen kann. Es wird also nichts an einer Firma vorbei führen.

    Und wo die Wasser- und Stromleitungen liegen, wissen wir, weil erst frisch gelegt.
     
  4. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Also am 350mm wirds ein Mannloch - soviel zum Duchmesser der Katze.
    Kernbohrer und anderes Gerät gibts für fast jeden Duchmesser - Nur die Bohrmaschine wird immer untragbarer. unter bahnlinien durch hatten wir auch schon Durchörterungen von 1500mm, noch grössere Löcher mach Fa. Herrenknecht....

    Im Ernst: wird das Loch deutlich grösser als 220mm, passt ausser der AKtze dann auch ungebetener Besuch durch.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Nur überlebt das der ungebetene Besuch wenn man für die Katze ein deutlich größeres Loch als 220 mm braucht? ;) :D
     
  6. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Transpondered-cat-regulated Enerysaving-tunnel (ECRET)
    ist das Stichwort. :bounce:

    Schmeiß mich weg...
     
  7. Jona

    Jona

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Apolda
    Auf den ungebetenen Besuch warten im Inneren des Hauses zwei stattliche Hunde. Die lassen zwar rein, aber nicht mehr raus. :mega_lol:

    Nein, die kommen durch ein 220 mm Loch nicht nach draußen, weil es einen deutlichen Größenunterschied auch zu meiner dicksten Katze gibt.
     
  8. #28 hobbyhausbauer, 22.02.2012
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    1) Genau so habe ich das auch gemacht:
    Die Wand (24er Poroton + 5cm Styropor) aufgestemmt und einen viereckigen Kasten aus Holz eingeputzt (ohne Sturz und so weit ich weiss existiert das Haus - im Gegensatz zur Katze immer noch) an den die Klappen geschraubt wurden.

    2) Die Breite könnte hinkommen, die Höhe halte ich für übertrieben (wie geagt, ich hatte mich mit dem Kasten an den Klappen orientiert)

    3) Wenn, also FALLS eine Katze durch bzw. nach draussen will, dann lässt sie sich durch nichts davon aufhalten, schon gar nicht weil sie durch eine Röhre kriechen muss!
    Leider war unser Kater schon etwas älter als ich ihm die Klappe einbaute. Deshalb bedurfte es Zeit, Überredung und sanfte Nachhilfe bis er das Prinzip verstand und nutzen wollte. Und auch dann stand er manchmal erwartungs- und vorwurfsvoll vor der Terrassentür und glaubte, dass wir ihm den Dienstboteneingang ersparen würden...
     
  9. #29 ReihenhausMax, 22.02.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Vielleicht kann ne Kernbohrfirma das Loch ja auch mit ner Flex oder was ähnlich
    noch etwas nach unten hin aussägen, damit man das Loch nicht zu groß bohren
    muß.
     
  10. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Runde Klappen?

    Baumal hat m.E. die richtige Frage gestellt.
    Ich denke Ihr seid Euch nicht im Klaren darüber, wieviel Euch vier runde, funktionierende, sonderangefertigte Katzenklappen in gesondert angefertigten 400mm langen 220er-Kernbohrungen kosten ...

    Zwar kenne ich die Örtlichkeiten nicht und will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber wenn Ihr sauber arbeitet und die Größe des Loches weitestmöglich (auf Katzenklappen-Standardgröße!) reduziert, wird das bestimmt was mit einem kleinen Durchbruch.
     
  11. #31 hobbyhausbauer, 22.02.2012
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    Wir haben unsere beiden beim Eineuroladen gekauft für je ca. 1,50€.
     
  12. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ihr denkt zu kompliziert...

    Eine Katzenklappe ist rund 17x17 cm. Wenn die Katze nicht SEHR fett ist passt die halt da durch. Wenn das Loch dann auf einen Durchmesser von 22 cm gemacht wird müsste die Katze durchpassen :)

    Die Diagonale ist 24 cm, das ist doch hinzubekommen...

    Hauptsache das Loch ist einigermaßen Arbeitssparend reinzubekommen...

    Gruß HOlger
     
  13. Jona

    Jona

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Apolda
    Zitat: "Genau so habe ich das auch gemacht:
    Die Wand (24er Poroton + 5cm Styropor) aufgestemmt und einen viereckigen Kasten aus Holz eingeputzt (ohne Sturz und so weit ich weiss existiert das Haus - im Gegensatz zur Katze immer noch) an den die Klappen geschraubt wurden."

    So hatte ich es angedacht.

    Nach den Herstellerangaben der (Serien-)Katzenklappe muss der Ausschnitt im Mauerwerk 21x23cm sein. Ich wollte halt im Mauerwerk das Loch in der Höhe nach unten noch etwas vergrößern, unten einen Ziegelstein (aber nicht auf die komplette Tiefe der Wand), damit da die Katzenklappe angeschraubt werden kann.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ne katzenklappe für 1.50€ in der aussenwand,
    ihr seit witzbolde:D
     
  15. #35 Gast036816, 22.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  16. #36 Linda2010, 22.02.2012
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Also wenn Katzenklappe, dann eine mit 2 Türchen und guter Isolierung... Für 1,50 kommt mir keine in die Außenwand, nicht mal in eine Innentür.
    Eine Bekannte hat so ein No-Name-Türchen.... Das Ding quietsch bei Tag und Nacht :mega_lol:
     
  17. #37 UmbauNeuling, 22.02.2012
    UmbauNeuling

    UmbauNeuling

    Dabei seit:
    09.01.2012
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    StB
    Ort:
    Bayern
    Das Problem hatten wir nach unserem Umbau auch...vor dem Umbau war die Klappe im Holzbereich der Terassentür eingebaut, jetzt mit den 3-fach-verglasten Fenstern geht das nicht mehr...

    Die Lösung mit der Außenwand haben wir uns überlegt, war uns dann aber wegen der Wärmeverluste und der Bastelei doch zu riskant; wir haben dann nochmal überlegt und werden die Katze jetzt über eine "Treppe im Kellerlichtschacht" über eine Klappe im Kellerfenster lotsen....dann noch eine zweite Klappe in der Kellertür und schon ist die Katze im Haus und hat hoffentlich die Füße schon sauber gelaufen bis sie im EG ankommt :-)

    @Baumal - wenn man daheim ist ist es grundsätzlich kein Problem Türöffner zu spielen, aber was macht man als berufstätiges Paar? Katze bei Frost den ganzen Tag draußen? Das wollten wir unserer Katze nicht antun, deshalb auf jeden Fall wieder eine Katzenklappe, mit allen negativen Begleiterscheinungen in Form von diversen Mäusebesuchen....drinnen spielt sich's irgendwie besser mit der Beute :-)
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    keine ahnung, wenn man nicht türöffner spielen kann,
    ich würde sie morgens raus-abends reinlassen.

    ist doch schließlich eine katze und kann sich ihre
    zeit in der natur vertreiben?
     
  19. #39 Manfred Abt, 22.02.2012
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Wir regeln es tatsächlich mit Tür auf, Tür zu.

    Aber unsere Katze (eine!) ist da auch sehr anspruchslos und wartet auch schon mal seelenruhig längere Zeit vor der Tür.

    Aber wie bei uns Menschen gibt es da sehr unterschiedliche Typen, mit denen man das nicht so einfach machen kann.
     
  20. #40 Jessi75, 22.02.2012
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Bin zwar nicht Baumal aber ich antworte trotzdem. Wir haben es mit unserer Katze immer so gemacht, wenn sie abends raus wollte, ging sie raus, wollte sie rein, kam sie rein. Morgens bevor wir zur arbeit gefahren sind das Gleiche. Katze rein oder raus. Und da blieb sie halt bis wieder einer nach hause kam. Das war auch nie ein Problem. Und wir sind beide berufstätig, teilweise ist die Katze morgens um 6 raus und erst abends um 10 wieder rein. Sie hat's überlebt....

    Und für die Katze Wände oder Türen kaputt schneiden käme bei uns nicht in Frage!
     
Thema: Katzenklappe in tragender Wand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. katzenklappe kernbohrung

    ,
  2. Porenbeton katzenklappe

    ,
  3. kernbohrung in tragende wand

    ,
  4. kernbohrung für katzenklappe,
  5. katzenklappe durch dicke wand,
  6. loch in porenbeton für katzenklappe,
  7. kernbohrung innenwand,
  8. katzenklappe durch wand,
  9. loch in die wand bohren statik,
  10. kernbohrung tragende wand statiker www.bauexpertenforum.de,
  11. katzenklappe in tragende wand,
  12. darf man eine tragende wand durchbohren,
  13. loch für katzenklappe wand,
  14. loch in tragende wand,
  15. katzenklappe durch breite mauer,
  16. katzenklappe hauswand einbauen,
  17. katzenklappe Außenwand nachträglich statiker,
  18. katzenklappe kernbohrtunnel,
  19. kernbohrung tragende wand,
  20. mauer mm durchmesser katzenklappe,
  21. katzenklappe hausecke,
  22. katzenklappe in außenwand einbauen,
  23. wand Durchbruch katzenklappe,
  24. kernbohrung 220mm,
  25. Katze Zugang Haus Mauer
Die Seite wird geladen...

Katzenklappe in tragender Wand - Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe in Proton Außenwand verschließen

    Katzenklappe in Proton Außenwand verschließen: Servus zusammen, wir haben eine alte Katzenklappe in der Außenwand, die ich gerne verschließen würde. Der Aufbau der Wand ist: Innen =...
  2. Fensterausschnit Katzenklappe entfernen und "zumachen"

    Fensterausschnit Katzenklappe entfernen und "zumachen": Hallo Experten, wir haben in unserem gekauften Haus eine Katzenklappe im Hauswirtschaftsraum. Da wir keine Katze haben möchte ich das "Loch"...
  3. Katzenklappe in Fenster einbauen

    Katzenklappe in Fenster einbauen: Hallo, Ich habe ein Kellefernster 2fach verglasung mit der Bezeichnung Domo-Plus R im Plan mit Maßen: 100/60 und Angabe von STUK -0,65 und RPH...
  4. Loch in Garagenwand für Katzenklappe

    Loch in Garagenwand für Katzenklappe: Hallo zusammen, ich wende mich heute zum ersten Mal ans Bauexpertenforum. Irgendwie fällt es mir schwer das richtige Forum für dieses Thema zu...
  5. Ausführung Katzenklappe im Fenster

    Ausführung Katzenklappe im Fenster: Hallo zusammen, wir haben gestern unsere Katzenklappe geliefert bekommen. Leider entspricht das Optisch nicht dem, was wir erwartet haben....