FBH und Kaminofen

Diskutiere FBH und Kaminofen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wenn so ein Aquarium platzt, aussickerndes Wasser ist eher unwahrscheinlich, ist sowieso alles zu spät. Richtig. Aber dann kommt die...

  1. #21 hobbyhausbauer, 22.02.2012
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    Richtig.
    Aber dann kommt die Versicherung ins Spiel.
    Und dann kommts drauf an, was im Kleingedruckten steht!
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was wird schon drinstehen?

    :mega_lol:
     
  3. #23 Schmitt, 22.02.2012
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    Es besteht die Pflicht, diese :deal "Wohnwerterhöhung" der Leitungswasserversicherung zu melden.

    Allgemein wird aber keine Beitragserhöhung vorgenommen.


    mfG. Schmitt
     
  4. #24 hobbyhausbauer, 22.02.2012
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    Wenn das alles ist mach ich das mit meinem Speicher / Heizung im DG auch so.
     
  5. #25 asserin, 23.02.2012
    asserin

    asserin

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    München
    Möchte mich hier mal einklinken und eine Zusatzfrage stellen: uns wurde gesagt, wenn man im ganzen Haus FBH hat und einen Schwedenofen aufstellt, der überdimensioniert ist (weil man ihn schon hat), dann würde die Steuerung der FBH dureinander kommen. Wann der Ofen benutzt wird, kann ich noch nicht sagen; vielleicht zur Übergangszeit, da wird keine Heizung laufen, und an kalten Wintertagen zur Gemütlichkeit. Und als Reserve und wegen der Romatik
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie soll die durcheinander kommen? Ein Raumthermostat wird dafür sorgen, dass der entsprechende FBH-Kreis (oder mehrere) geschlossen wird. Das gilt für jegliche Fremdwärme die in den Raum eingebracht wird.

    Mit "Überdimensionierung" hat das nichts zu tun. Ist die Heizleistung zu hoch, dann habt Ihr halt Saunatemperaturen im Aufstellraum, gerade wenn er nur während der Übergangszeit genutzt wird zu denen die Heizlast sowieso schon gering ist.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #27 hobbyhausbauer, 23.02.2012
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    1) Die Steuerung (eigentlich Regelung) wird nicht durcheinander kommen. Sie wird einfach feststellen, dass die Raumtemperatur über dem Soll liegt und das Ventil mehr und mehr (evtl. ganz) zudrehen.
    Wegen der Trägheit wird sie aber nachheizen, so dass möglicherweise der Raum überheizt wird.
    Weshalb (und wegen der zusätzlichen Schornsteinkosten etc.) wir wahrscheinlich schweren Herzens auf den Kaminofen verzichten werden.

    2) Das sollte funktionieren, Überhitzung ist aber auch da evtl. ein Problem.

    3) Deshalb "schweren Herzens".
    Oder es muss ein Ethylenofen her ;-) oder eine Kaminfeuer-DVD für den grossen Fernseher ;-)
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Eine Überhitzung wird sicherlich nicht durch eine weiterlaufende FHB gefördert. Hier spricht man von dem "Selbstregeleffekt", der die Wärmeabgabe der FBH gegen Null bringt. Aber bei durchlaufender FBH ist die Wärme sofort wieder vorhanden, wenn der Ofen keine Wärme mehr abgibt und es muss keine abgekühlte Masse erneut aufgeheizt werden.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Etylenöfen sind brandgefährlich! Da gibts schon genug ausgebrannte Wohnungen wegen den Mistdingern...
     
  10. #30 hobbyhausbauer, 23.02.2012
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    Hallo Bruno,

    ok, da hab ich nicht genau genug gedacht:
    Wenn der Kaminofen die Raumtemperatur auf die Höhe der Vorlauftemperatur gebracht hat kann die FHB ja keine Energie mehr abgeben.

    Dann investiere ich das für die PV-Anlage wegen der reduzierten PV-Einspeisevergütung nicht ausgegebene Geld vielleicht doch in einen Schornstein und Kaminofen...

    Hans
     
  11. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Hans,

    nicht die Vorlauftemperatur ist ausschlagebend, sondern die FB-Temperatur.

    Gruß

    Bruno
     
Thema: FBH und Kaminofen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kaminofen fußbodenheizung gewicht

    ,
  2. Abstand Fußbodenheizung Kamin

    ,
  3. fußbodenheizung unter kamin

    ,
  4. Fußbodenheizung unter kaminofen,
  5. Abstand fussbodenheizung an Schornstein,
  6. kamineinsatz fbh aussparen,
  7. Wie viel Abstand fußbodenheizung vom kamin,
  8. Gewicht Kaminofen Estrich,
  9. Kamin Estrich Fußbodenheizung,
  10. kamin auf fußbodenheizung,
  11. dämmung und estrich unter spartherm kamineinsatz?,
  12. fußbodenheizung Gewicht kaminofen,
  13. kamin Fußbodenheizung abstand,
  14. fußbodenheizung ofen,
  15. kaminofen gemauert auf fusbodenheizung,
  16. fußbodenheizung Abstand zum ofen,
  17. Platz aussparen Fußbodenheizung bei Ofen stellen,
  18. fußbodenheizung kamin Gewicht,
  19. kamin auf fußbodenheizung stellen,
  20. ofen estrich ecke,
  21. kaminofen fußbodenheizung,
  22. ofen auf Estrich max Gewicht,
  23. welcher bodenbelag bei kamin,
  24. 300 Kilo kaminofen auf fbh stellen,
  25. estrich abstellen ofen
Die Seite wird geladen...

FBH und Kaminofen - Ähnliche Themen

  1. Kaminofen Brennholz anzünden

    Kaminofen Brennholz anzünden: Hallo Was ist von diesem Anzünder zu halten? Brenntaler Bitte googeln Holz soll doch von oben angezündet werden. Bitte auch das Video auf der...
  2. Holz-Kaminofen wie stilllegen?

    Holz-Kaminofen wie stilllegen?: Hallo, angenommen ein Holzkaminofen müsste zum 31.12.2024 stillgelegt werden oder ein Filter nachgerüstet werden. Würde es für die Stillegung...
  3. Kaminofen auf Holzbalkendecke

    Kaminofen auf Holzbalkendecke: --- hoffentlich verständlichere Version--- Hallo Gemeinde, der Titel wurde hier schon des Öfteren vergeben, aber leider ohne meine Fragen wirklich...
  4. Kaminofen Wassertasche aber anders

    Kaminofen Wassertasche aber anders: Liebe Community, gefühlt hatte ich mich schon wieder vom Wassergeführten Kaminofen verabschiedet aber so richtig möchte ich mich von diesem...
  5. Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden)

    Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden): Hallo liebe Bauexperten, ich saniere aktuell mein Haus und plane für das Wohnzimmer einen Tunnelkaminofen einzubauen. Bezüglich Vormauerung,...