Fussbodenheizung zuviel ausgespart

Diskutiere Fussbodenheizung zuviel ausgespart im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo wir haben unsere DHH komplett mit Fußbodenheizung in allen Etagen gebaut (Bauträger). 1Woche nach Einzug kam der Küchanbauer und baute...

  1. #1 schlawiener, 26.02.2012
    schlawiener

    schlawiener

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    LB
    Hallo

    wir haben unsere DHH komplett mit Fußbodenheizung in allen Etagen gebaut (Bauträger).
    1Woche nach Einzug kam der Küchanbauer und baute die Küche ein. U-Förmig

    Unter den Schränken wurde die Fußbodenheizung ausgespart.
    Nun ist der Bereich vor den Schränken (ca. 10cm) viel kälter als der Rest. (Fliesenboden)
    Man merkt das hier zuviel ausgespart wurde. Nachfrage beim Heizungsbauer ergab: 70cm von der Wand entfernt verläuft die äußerste Heizleitung.

    70cm? Warum?
    Die Pläne der Küche lagen zeitgleich mit der Planung des Hauses dem Bauträger vor und wurden bei der Begehung mit dem Heizungsbauer diesem übergeben. Aus den Plänen geht eindeutig hervor das es sich um 60cm tiefe der Arbeitsplatte/Schränke handelt.

    Aussage Heizungsbauer:
    "Das ist schon ok so, die Heizung soll ja den Raum heizen und nicht den Boden" ???

    Der Heizungsbauer kommt nächste Woche mit einer Wärmebildkamera und will das sich anschauen.

    Was kann ich tun/verlangen damit ich weiterhin ohne Winterstiefel an meinem Herd stehen kann und mir nicht die Zehen abfrieren?



    Zitat aus dem 1 Absatz in Wikipedia:
    ... "So ermöglicht es etwa eine Fußbodenheizung, selbst im Winter im Haus barfuß zu gehen" ...

    Danke & Gruß
    :winken
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    SO ein Schwachsinn die Heizung auszusparen...

    Den Planer sollte man in den Arsch treten, ich frag mich wann so eine schwachsinnigen Aktionen auf Baustellen aufhören...

    Könnt ich mich jedes mal wieder massiv drüber aufregen...
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Unabhängig davon ob dieses Aussparen sinnvoll ist oder nicht, glaube ich NICHT dass der Bereich vor den Schränken "viel" kälter ist als der Rest. Das wäre nur spürbar wenn die FBH mit sinnlos hohen Temperaturen betrieben würde, ansonsten sorgt die Temperaturleitfähigkeit des Estrich für eine Verteilung der Wärme.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    ...und beim Absenkjojo, für ein paar Minuten...

    Das wird er merken, wenn er morgens, kurz nach wiederanfahren der Heizung, in die Küche latscht.

    Gruß Lukas
     
  5. #5 Achim Kaiser, 27.02.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Mal wieder sinnfreies Werbegelaber in nem Nachschlagemedium ....

    Die Menschheit bringt es sogar hin ohne Fußbodenheizung barfuß zu gehen ... und nu ???

    Noch so ein *räusper* .... grenzwertige Aussage.

    Eine MODERNE FBH hat MAXIMALE Oberbelagstemperaturen von 20, ... bis max. ~ 24 oder 25 Grad .... das ist GEFÜHLT kalt.
    Diese Oberflächentemperatur ist ausreichend zur Beheizung des Raumes und nur darum geht es.

    Wer Schweissfußförderung bei einer modernen FBH erwartet wird heftigst enttäuscht.

    Dabei ist es egal ob der Wandabstand des Rohres nun 60 oder 70 cm beträgt.

    Bildchen gucken mit der Wärmebildkamera bringt dabei auch käumlich neue Erkenntnisse .... Änderung nur durch Küche weg, Estrich raus, FBH neu, Estrich neu und anschließend ..... fast keine Änderung in der Wirkung aber 10 oder 20 cm mehr belegte Fläche und dabei ein Fitzelchen höhere Temperatur ... der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

    Bei der Debatte über die entstehenden Kosten möchte ich nicht wissen, wer die sich an die Backe klebt .... solange der HZB den Nachweis erbringt dass die Heizleistung der belegten Fläche ausreichend ist .... ist er raus aus der Nr ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Fussbodenheizung zuviel ausgespart

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung zuviel ausgespart - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...