analoges oder digitales Koaxialkabel

Diskutiere analoges oder digitales Koaxialkabel im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; oder lieber so eins :biggthumpup: http://www.cableking.de/oehlbach-4000-kabel-fstecker-100m-p-800.html

  1. #21 Geodesy, 02.03.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
  2. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    so eine Verbindungskabel hat mir letztens mein Fachhändler gratis konfektioniert.

    Von den Quicksteckern halte ich cnith viel. Das scharubt man einmal an,. und fertig. (Ausser am Campingplatz SAT Reciver habe ich so einen Qickstecker oben, da ich den täglich wegräumen musss)
     
  3. #23 Rudolf Rakete, 02.03.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das erinnert mich ein wenig an die High End Audio Foren....... Da gibts ware Wunderkabel.....
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28:

    Ich sollte vielleicht auch mal so ein Kabel entwickeln. 10,-€/lfm, so etwas kannte ich bisher nur bei Lieferungen an Behörden bzw. im MIL-Bereich.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 Rudolf Rakete, 03.03.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    So seh ich das auch.

    Ich erinner mich noch daran, als ich in den Achzigern meinen Thorens Plattenspieler gakauft hatte. Der Verkäufer meinte er hätte den getunt, er hatte die Zwillingslitze des Steckernetzteils aufgeschlitzt und verdrillt, das würde den Klang ungemein verbessern. Auf meine Antwort dass das Netzteil doch nur den Synchrommotor mit Wechselspannung versorgt und das verdrillen keinen Sinn macht, schaute der Verkäufer mich an wie ein Auto.:irre
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Im MIL Bereich lag (oder liegt?) die (Gewinn)Spanne bei Faktor 1.000. Da wurde Kabel beim Verkauf tatsächlich "vergoldet". :D

    Aber auch im EMV-Bereich darf man für Antennenkabel richtig viel Geld auf den Tisch blättern, sofern es vom Systemlieferanten geliefert wird.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #27 Geodesy, 03.03.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Jungs, Ihr seid Spielverderber

    Jetzt kauf ich mir erst recht das Oehlbach:p

    Und meinen Thorens tune ich auch noch:D
     
  8. #28 fmw6502, 03.03.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    ich kann gerne Dein Kabel noch wertvoller machen.

    Was wird gemacht? Elektronenaustausch: Linksdrehende Elektronen sind besser als rechtsdrehende.

    Neu! Gegen Aufpreis kann dank OTA-Technik auch auf das aufwendige Verschicken der Kabel verzichtet werden, Bezahlen reicht.

    Preis auf Anfrage.
    Super Sonderpreis für OTA bis zum 35. Mai.

    Gruß
    Frank Martin
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber auf keinen Fall das 1m lange, sondern die 5m Ausführung. Nur mit dem längeren Kabel kannst Du beim Verlegen eine Elektronen-Beschleunigerspule aufbauen. Neben einer geringeren Durchgangsdämpfung und deutlichen Verbesserung der Schirmdämpfung (die Elektronen brauchen ja nicht mehr so lange für die Strecke), kriegst Du vor allen Dingen eine Steigerung der Qualität des digitalen Audio-Signals. Wird die Spule größer dann optimierst Du damit auch noch den Surround-Sound.

    In der Beschreibung steht doch:

    Aber Vorsicht wenn die Bilder zu schnell werden, denn dann dauert die 60 Minuten TV Show nur noch 30 Minuten oder gar 15 Minuten. Je nach Sendung kriegt dann der Begriff "Quickie" eine ganz neue Bedeutung. :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 fmw6502, 03.03.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    das kommt nur davon, daß Dein Kabel zu viel rechtsdrehende Elektronen hat...

    Gruß
    Frank Martin
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hmmm...das müsste sich doch durch linksläufige Verlegung der Spule kompensieren lassen.:o

    Da muss ich mal nachrechnen, nicht dass die Bilder nachher noch rückwärts laufen.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 fmw6502, 03.03.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Psst, nicht weiter sagen: es sind autokompensierende automobile linksdrehende Elektronen. Damit sind die Probleme automatisch weg.

    Sind aber recht selten und daher teuer. Dafür aber problemlos einsetzbar.

    Gruß
    Frank Martin
     
  13. #33 mastehr, 03.03.2012
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ihr wisst aber schon, dass die Kabel durch Solarstrom beschädigt werden können? Durch die agressiven Elektronen der Photovoltaikanlagen kommen auch immer ein paar Photonen mit ins Signal und da der UV-Schutz nur äußerlich aufgetragen wird, altert das Kabel von innen. Wer dann ohne Sonnenbrille vor dem Fernseher sitzt, darf sich nicht wundern, wenn die Sehkraft kontinuierlich nachlässt.
     
  14. #34 Rudolf Rakete, 03.03.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Aber nicht bei den sauerstofffreien hochkristallinen Kupferleitungen.
     
  15. #35 fmw6502, 04.03.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    linksdrehende Elektronen sind natürlich gegenüber Sauerstoff und Solarstrom immun ;)

    Gruß
    Frank Martin
     
  16. #36 Geodesy, 04.03.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Ihr habt doch geraucht, oder? ;):D
     
  17. #37 gunther1948, 04.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    nee die eli´s werden jeden morgen an 40 volt kleinspannung angelegt, du sollst mal sehen wie die dann auf touren kommen, der eine linksrum und der andere linksrum.
    die brauchen kein gras.

    gruss aus de pfalz
     
  18. #38 Rudolf Rakete, 04.03.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    40V das ist unter meiner Empfindungsschwelle, dat muss schon nen bisle mehr sein:bef1010:
     
  19. #39 Geodesy, 04.03.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
  20. fet01

    fet01

    Dabei seit:
    22.07.2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Deutschland
    Ok, habe neues Kabe "Kathrein LCD 111 120dB" gekauft und verlegt.

    Muss ich jetzt überhaupt noch 4 Leitungen zum LNB ziehen obwohl analog demnächst abgeschaltet wird?
     
Thema: analoges oder digitales Koaxialkabel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. koaxialkabel analog oder digital

    ,
  2. Digitale und analoge Koaxialkabel

    ,
  3. Ist ein koaxialkabel analog oder digital

Die Seite wird geladen...

analoges oder digitales Koaxialkabel - Ähnliche Themen

  1. VoIP mit analogem Telefon

    VoIP mit analogem Telefon: Hallo, meine Eltern haben ein altes analoges Telefon in Betrieb. Von der Umstellung auf VoIP haben sie nichts mitbekommen und telefonieren lustig...
  2. Bticino 363211 (analoges 5-Draht Audioset) - Klingel/Gong anschließen

    Bticino 363211 (analoges 5-Draht Audioset) - Klingel/Gong anschließen: Hallo, folgendes Problem: Im Elternhaus ist eine Bticino 363211 verbaut. Die Klingel ging jahrelang über einen separaten Klingelknopf, dieser ist...
  3. Wassertank: analogen Temperaturregler gegen digitalen tauschen

    Wassertank: analogen Temperaturregler gegen digitalen tauschen: Hallo. Ich habe eine Luftwärmepumpe und würde gerne meinen Temperaturregler vom Wassertank gegen einen digitalen tauschen wo man Uhrzeiten...
  4. günstiger analoger Durchflusssensor?

    günstiger analoger Durchflusssensor?: Hallo! ich suche für meine modulierende Brunnenpumpe einen günstigen analogen elektrischen Durchflusssensor. Anforderungen: - Wasser - Tempatur...
  5. Kabel analog geht, digital nicht. Ursachenforschung

    Kabel analog geht, digital nicht. Ursachenforschung: Hallo, seit 2007 haben wir Kabel Digital und von Anfang an eher mäßiges Bild (besonders Bayern 3 war arg grieselig). Damals wurde der Receiver...