Luftvolumenstrom im Neubau / Schlafzimmer

Diskutiere Luftvolumenstrom im Neubau / Schlafzimmer im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Leute, auch wenn ich hier schon längere Zeit fleissig mitlese, so ist dies doch mein erster Beitrag. Wir starten in Kürze mit unserem...

  1. #1 Zauberbau, 04.05.2012
    Zauberbau

    Zauberbau

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bänker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Leute,
    auch wenn ich hier schon längere Zeit fleissig mitlese, so ist dies doch mein erster Beitrag. Wir starten in Kürze mit unserem Neubau eines Doppelhauses in Hamburg und sind gerade so richtig schön in der Planungsphase. Wir wollen und werden auch eine Lüftlungsanlage mit Wärmerückgewinnung installieren lassen, nur leider habe ich schon jetzt das Gefühl, dass der Installatuer eine Pfeife ist und meine Fragen eigentlich auch nicht beantworten kann. Ich habe jetzt von ihm eine Luftmengenberechnung bekommen, die er bei Helios hat erstellen lassen.

    Jetzt meine Frage: Aus Platzmangel werden wir unser Schlafzimmer im Keller haben, um oben etwas mehr Platz für die Kinderzimmer zu haben. Direkt angrenzend an unser Schlafzimmer haben wir ein Badezimmer und ein Ankleidezimmer. Somit ist das Schlafzimmer ein Zuluftraum und das Badezimmer, als auch das Ankleidezimmer ein Abluftraum, genauso wie alle anderen Räume im Keller. Aus der Luftmengenberechnung geht nun hervor, dass das Schlafzimmer eine Zuluftvolumentstrom von 56 m3/h hat, das ist der höchste Wert im ganzen Haus und ich mache mir wirklich Sorgen wegen der Geräuschkulisse. Ist so ein hoher Wert normal, oder muss ich mir Sorgen wegen der Geräusche machen? Meine Idee war jetzt, einfach aus der Ankleide einen Zuluftraum statt einem Abluftraum zu machen, dann müsste sich ja die benötigte Frischluftmenge im Schlafzimmer reduzieren lassen, oder?

    Wäre wirklich toll, wenn der eine oder andere Spezialist mal was dazu sagen könnte. Vielen Dank!!!!
     
  2. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Das ist nicht ungewöhnlich, denn HB sind von Hause aus keine Lüftungsbauer. ;-)
    Die Luftmengen werden u.A. durch das Lüftungskonzept nach 1946-6 festgelegt. Der Wert sollte daher begründbar sein.
    Sinnvollerweise sollte man die KWL als Gleichdrucksystem gestalten, um mechan. bedingte Infiltration zu vermeiden. Vermutlich wird der hier benannte Zuluftvolumenstrom durch die erforderlichen Abluftvolumenströme bedingt. Die Geräuschkulisse wird durch Wahl der Rohrleitungsdurchmesser sowie Zuluftventile bestimmt und dürfte prinzipell kein Problem darstellen.

    mfg
     
Thema: Luftvolumenstrom im Neubau / Schlafzimmer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. luftmengenenberechnung kwl

Die Seite wird geladen...

Luftvolumenstrom im Neubau / Schlafzimmer - Ähnliche Themen

  1. Bauüberwachung Neubau Empfehlung

    Bauüberwachung Neubau Empfehlung: Hallo an die Community, das ist mein Schmerzthema, und ich hoffe wirklich auf Ihre konstruktive Empfehlung. Wir suchen seit geraumer Zeit einen...
  2. Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau

    Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ist die Türschwelle der Hauseingangstür nicht ganz gerade. Könnt Ihr sagen, wie viel Grad noch in der norm...
  3. Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

    Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?: Hallo, wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe. Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine...
  4. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...
  5. Welchen Luftvolumenstrom bei dezentraler Wohnraumlüftung einstellen?

    Welchen Luftvolumenstrom bei dezentraler Wohnraumlüftung einstellen?: Hallo zusammen, wir haben in unserem Einfamilienhaus (Neubau, Einzug war Ende 2020) als dezentrale Lüftungsanlage die Viessmann Vitovent 100-D...