Finanzierung Neubau

Diskutiere Finanzierung Neubau im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Also von dem Wohnriester nehm ich Abstand, das ganze ist mir zu undurchsichtig bzw. diese nachgelagerte Besteuerung will ich ganz einfach nicht....

  1. #41 hanskanns, 11.05.2012
    hanskanns

    hanskanns

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bamberg
    Also von dem Wohnriester nehm ich Abstand, das ganze ist mir zu undurchsichtig bzw. diese nachgelagerte Besteuerung will ich ganz einfach nicht.

    @touchi, das Problem in meiner Region ist, dass man mindestens 130€/m² fürs Grundstück zahlt, und das ist dann aber keine Toplage und wir reden vom Preis auf "dem Land". Hinzu kommt eben der Hauspreis. Wir zahlen derzeit monatlich alleine 600€ Miete + 50€ Stellplatz - mit einer Rate von um die 1250€ können wir leben, ich selbst habe monatlich (derzeit) 500€ über + dem was meine Lebensgefährtin über hat haben wir uns das schon genau überlegt. Ich will hier jetzt nicht meine kompletten Finanzen offenbaren, aber wenn die Rate sich in genannten Regionen einpendelt ist das für uns realisierbar, auch mit Kind.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kleiner Fehler meinerseits, der die BSV Variante aber in noch schlechteres Licht rückt.

    Die 134.800,- € beziehen sich auf die Gesamtlaufzeit, die 162.450,- € nur auf 20 Jahre.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #43 andreas2906, 11.05.2012
    andreas2906

    andreas2906

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Dresden
    Ähm - die 600 sind kalt oder? Ich hoffe es einfach mal...
    Das bei einem Haus auch noch Nebenkosten in nicht ganz unerheblicher Höhe anfallen ist klar? Bei Finanzierung über 30Jahre Rep. Leistung einplanen! Gerade mit Kind muss die Bude n bissl warm sein. Steuern will das Finanzamt, versichert will das Haus auch sein etc. etc.
    Es ist ja nicht so, dass man "NUR" die monatliche Rate an die Bank zahlt und sonst für lau wohnen kann...

    Meiner bescheidenen Meinung nach wie vor ziemlich auf Kante gestrickt, da darf nix dazwischen kommen...
     
  4. #44 hanskanns, 11.05.2012
    hanskanns

    hanskanns

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bamberg
    Ja, da kommen noch 250€ NK (inkl. HK) dazu. Nebenkosten fürs Haus hab ich mit ca. 350€ berechnet. Die Wärmepumpe wird mit Holz unterstützt welches kostenfrei zur Verfügung steht. Ich weiß, dass das ne enge Kiste wird, aber wie ich schrieb wird sich das Einkommen bei mir durch Kind und Heirat um ca. 300€ erhöhen. Die Rate ist an der Grenze aber für uns machbar.

    @R.B., danke für die konkreten Zahlen, die Bausparvariante ist von den Zinsen her sehr sehr unattraktiv. Diese Finanzierung wird es nicht werden.

    Weiter oben schrieb einer, dass es sein kann, dass die Bank sich nicht allein auf den Spaß einlässt und eine Bausparkasse mit ins Boot holen will?!
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig, das habe ich geschrieben.

    Die Bank nimmt eine Risikobewertung vor (quasi eine Art Rating). Dabei werden die Vermögens- und Einkommensverhältnisse bewertet, und natürlich auch die Sicherheit(en). Sie muss dann den "worst case" durchspielen, also dass der Kredit notleidend wird und die Sicherheiten verwertet werden müssen. Dementsprechend ergibt sich dann ein Risiko, sprich, die Bank erzielt evtl. weniger als Du noch Restschulden hast. Das verschlechtert Deine Konditionen, bis hin zur Ablehnung Deiner Kreditanfrage.

    Eine Option ist dann ein weiterer Kreditgeber. Hier sind die BSpk. gerne gesehen, zumal sie mit Ihren Forderungen im Grundbuch auch in den Nachrang gehen. Dadurch reduziert sich das Risiko für die Bank. Da können 10 oder 20%, die von der BSpk. beigesteuert werden, schon darüber entscheiden, ob die Bank ablehnt oder sich doch engagiert.

    Das Haus mag zwar 300T€ an Gesamtkosten verursachen, aber deswegen ist es noch lange nicht 300T€ wert. Im Fall einer Verwertung ist es gut möglich, dass nur 80% erzielt werden, also 240T€, eventuell sogar weit unter 200T€.
    Du beginnst mit 270T€ an Verbindlichkeiten und baust je nach anf. Tilgung nur langsam ab. Je langsamer Deiner Schulden fallen um so höher das Risiko, dass die Sicherheit nicht mehr ausreicht, weil das Haus schneller an Wert verliert.

    Schaust Du dann in Deinen Kreditvertrag, dann findest Du einen Passus in dem der Bank die Möglichkeit eingeräumt wird, eine Verstärkung der Sicherheiten zu fordern. Kommst Du dem nicht nach, dann kann sie das Engagement auch aufkündigen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. touchi

    touchi Gast

    Ist ja auch in Ordnung aber z.B. den Nebenjob deiner Frau zum Elterngeld würde ich nicht mit einplanen. Wer weiß was ihr nacher für Sorgen habt dann lieber freuen wenn es klappt. Elterngeld ist ja auf 2 Jahre auch nur noch 500,- im Monat und da bitte die Steuern nicht vergessen (Progression).

    Das mit den Grundstücken ist bei uns zwar genau anders keine Sau will hier hin und für 30.000,- gibts schon hübsche 700m² aber man kann ja nicht danach gehen was es kostet sondern nach dem was man hat.

    Wir sind gerade dabei unsere Ansprüche an das Haus zu überdenken sie meine Fertighaus Überlegungen...aber wir schauen primär immer noch nach einer Bestandsimmobilie ist das keine Option.

    Touchi
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Überblick über die eigenen finanziellen Verhältnisse ist das A und O beim Hausbau. Deswegen ist es auch richtig wenn man entsprechend viel Zeit dafür investiert. Selbstverständlich wandern dann auch einige "Ideen" in den Mülleimer, einfach weil sich bei genauerer Betrachtung herausstellt, dass diese Ideen nur auf den ersten Blick gut waren.

    Man sollte nie vergessen, es geht um viel Geld und man verschuldet sich über JAHRZEHNTE !

    In diesen Jahren kann viel passieren, und auch wenn man eine Finanzierung die auf Kante genäht ist für einige Zeit durchhält, man wird sich irgendwann unweigerlich fragen, ob das Leben nur noch aus Hausfinanzierung und den damit verbundenen Einschränkungen besteht.

    Hier gilt es also einen Kompromiss zu finden zwischen Laufzeit und monatlicher Belastung. Lässt sich hier kein zufriedenstellender Kompromiss finden, dann sollte man überlegen, ob das Haus nicht doch eine Nummer zu groß ist, und was man da noch einsparen könnte.

    Klappt´s weder mit dem Kompromiss noch mit der Kostenreduzierung, tja, dann muss man sich ernsthaft fragen, ob die Zeit reif ist für ein eigenes Haus.

    Wir diskutieren hier regelmäßig über die "optimale" Finanzierung, bzw. was macht eine gute Finanzierung aus. Dabei tauchen immer wieder die gleichen basics auf. Eigenkapital min. 20%, Belastung durch Immofinanzierung typ. 30% max. 40% des dauerhaft verfügbaren Nettoeinkommens, Finanzierung möglichst einfach gestalten (keine komplexen Finanzkonstrukte), Instandhaltungsrücklagen nicht vergessen, Lebenshaltungskosten nicht zu niedrig ansetzen (s.o. 30-40%, je nach Einkommen) usw. usw.

    Niedrige Zinssätze animieren zum Immobilienkauf (oder Hausbau). Ich behaupte aber, wer bei 5% Zinssatz keine Finanzierung auf die Reihe kriegt, schafft es auch nicht bei 3% eine zuverlässige Finanzierung auf die Beine zu stellen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #48 hanskanns, 11.05.2012
    hanskanns

    hanskanns

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bamberg
    Ich merk schon, ihr habt wirklich Ahnung von dem was ihr sagt und in allem Recht. Grad was das Finanzierungsangebot mit der 20jährigen 0% Tilgung betrifft, den Zahn habt ihr mir schnell gezogen. Ich kann nur nochmals "Danke" sagen.

    Folgende Beweggründe haben uns dazu bewogen jetzt zu bauen:
    - der niedrige Darlehenszins
    - unser Alter (mit 60 Jahren alles abgezahlt)
    - die Tatsache, dass unser Gehalt durch Hochzeit / Dienstaltersstufen / Ortszuschlag / Höhergruppierung steigen wird
    - der Fund eines bezahlbaren Grundstückes (hier in der Region enorm schwer)

    Nächstes Finanzierungsangebot auf Grundlage der von Euch gemachten Vorschläge:

    - Kfw 153 zu bekannten Konditionen, läuft in 10 Jahren aus, wird dann neu verhandelt / Anschlussfinanziert, Rate ca. 193,00 EUR
    - Annuitätendarlehen 20 Jahre über 219.000 EUR, den genauen Zins bekomme ich noch, er nannte 3,75% als Hausnummer, die Rate läge dann bei 1.049,38 EUR, Restschuld nach 20J: ca. 88.000 EUR (wenn nichts sondergetilgt wird)

    Sollte es ganz ganz eng werden kann ich kurzzeitig auf 1% Tilgung gehen und liege dann bei in etwa 1.100,00 EUR / Monat.

    Was sagt ihr?
     
  9. #49 ReihenhausMax, 11.05.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Letztlich müßt Ihr mit klarkommen. Für mich wäre es nix, auch weil ich ein Haus
    als praktisch einzige private Alterssicherung für Wahnsinn halte, aber ich trau mich beim
    Schaf/Doppelkopf auch seltenst ein Solo zu spielen ;-)
    Die niedrigen aktuellen Zinsen kann man ein Stück weit auch dadurch nutzen,
    daß man jetzt einen BSV abschließt und wirklich anspart, der dann in sagen wir
    5-7 Jahren zuteilungsreif ist oder im gleichen Zeitraum das Grundstück abzahlt (damit
    man dann wenn es ans Bauen geht wieder bei der Wahl der Bank frei ist).
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Langsam wird´s was. Ob DU das Risiko eingehen möchtest, das kann ich nicht entscheiden.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #51 grubash, 11.05.2012
    grubash

    grubash

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Hi,
    die aktuelle Variante würde ich auch als besser ansehen. Evtl. würde ich gleich auf 1% Tilgung gehen und lieber Sondertilgen. Bin halt auch irgendwie etwas auf Sicherheit bedacht. Bringt vll. etwas Luft falls man mal ohne Job da steht. Wenn man 5% als Sonderzahlung im Jahr leisten kann ist das ne Menge Holz.

    Ansonsten hatte ich bei meiner Finanzierung bei 3 Banken selbst angefragt und dann noch einen Vermittler laufen. Dann durften alle mal reihrum gegeneinander antreten. Waren dann satte 0,8% weniger Zins als bei den Erstangeboten. Bissel Stress bzgl. Besuchen und Telefonieren muss man aber einplanen. Zum Schluss habe ich dann noch auf 100% Auszahlung bestanden und den ganzen Gebühren-"Kleinkram" (Kontoeröffnungsgebühr, Schätzkosten usw.) mit dem Argument, dass das ja eigentlich das Problem der Bank ist weggedrückt. Den Aufpreis für die Sondertilgungen hat der Banker dann ohne weitere Diskussion gleich mit gestrichen. War vll. auch dem geschuldet, dass man nach der Bankenkriese unbedingt Abschlüsse brauchte. Bin aber auch nicht als Bittsteller aufgeschlagen. Die Bank will mir ja nen Kreditvertrag verkaufen wo sie gut an den Zinsen verdient.

    Ciao Christian
     
  12. #52 hanskanns, 11.05.2012
    hanskanns

    hanskanns

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bamberg
    Euer Segen ist mir wichtig. :)

    Bei 3.70% Sollzins liegen wir jetzt, schriftliches Angebot kommt heut noch rein. Die von dir angesprochen Kosten @grubash werde ich noch abklären. Selbst nochmal bei Banken vorsprechen werde ich wohl nicht, das war schon sehr stressig die letzten Tage mit den beiden Vermittlern.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf keinen Fall. Die Erfahrung zeigt, und das kann Dir jede Bank bestätigen, dass die meisten SoTi Optionen nicht genutzt, geschweige denn ausgereizt werden. Es findet sich immer ein Grund warum man das Geld, anstatt in eine SoTi, für was anderes verwenden "muss". Das rächt sich dann später. Die Wenigsten haben so viel Disziplin, dass sie dauerhaft die SoTi auch nutzen.

    Zudem wird die höhere Rate sofort tilgungswirksam, während man für die SoTi erst etwas ansparen muss. Es gibt ja nicht nur einen max. Betrag p.a. sondern auch einen Mindestbetrag pro Sondertilgung, und je nach Vereinbarung auch nur eine bestimmte Anzahl von Sondertilgungen pro Jahr.

    Bei den aktuellen Zinssätzen ist eine 2% anf. Tilgung das Mindeste was man leisten sollte. Alles andere ist Unsinn.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #54 Oliver82, 11.05.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Jo klar wenn ich mein Geld für 7% anlegen kann, dann stecke ich das doch nicht in die Sondertilgung um einen Kredit mit 3,5% schneller zu tilgen!

    und 7% sind kein Thema! auf jeder zweiten Internetseite sehe ich Werbung für Anlagen in Tropenholz oder Schweinehälften mit garantierten 7%+ Rendite!













    :shades
     
  15. #55 ReihenhausMax, 11.05.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Da muß man dann Schwein haben, wenn man auf dem Tropenholzweg ist :wow
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann schon eher das Tropenholz auf der eigenen Terrasse. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  17. #57 sanskrits, 13.05.2012
    sanskrits

    sanskrits

    Dabei seit:
    03.04.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsfachmann
    Ort:
    Offenburg
    Aha, es werden also 7% garantiert...? Weist du was garantiert ist? -Dass die Bank die Schulden mit einer Verzinsung von x% zurück haben will.
     
  18. #58 driver55, 13.05.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    1.571
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    190k+87k = 277k

    190k für die Hütte inkl. Keller?!
    Darf man fragen, was das für ein Haus gibt, bzw. werden soll? Wohnfläche+KfW X
    Ist das der Preis aus dem Katalog oder liegt ein konkretes Angebot vor?

    Arbeiten+Nebenjob+Bauen? Kann man mal für ein paar Wochen machen, aber nicht über viele Monate.
    Das Mehreinkommen "frisst" der Kleine/die Kleine doppelt und dreifach wieder auf.

    Was ist mit Garage/Carport/Aussenanlage generell? Man hört ja immer, das machen wir später in Eigenleistung. Die Frage ist nur mit was?:shades

    Tipp von BH zu BH: Kalkuliere das Gesamtprojekt + 10%. Dann kannst dich zumindest finanziell zurücklehnen.
    Viel Erfolg!
     
  19. #59 hanskanns, 14.05.2012
    hanskanns

    hanskanns

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bamberg
    Hallo! Ja, inkl. Keller. Konkretes Angebot liegt vor, also ein individuell erstelltes. Ist aber ein Fertighaus in Holzständerbauweise, aber eben kein Palast mit Wintergarten oder Dachgauben oder irgendwelchen Schnickschnack, da wir darauf keinen Wert legen.

    Das Kind ist erst in 2-3 Jahren geplant, wenn die Hütte steht und Ruhe eingekehrt ist. Den Nebenjob übt nur meine Freundin (dann Frau) aus, macht sie aber gerne, dieser ist abends und stellt auch während der Elternzeit kein Problem dar.

    Auf dem Grundstück steht bereits eine Garage, Gartenhütte, Hecken etc.. Pflastersteine sind in rauhen Mengen vorhanden.

    Danke für die Tipps und ebenfalls viel Erfolg!
     
  20. #60 betriebswirt83, 15.05.2012
    betriebswirt83

    betriebswirt83

    Dabei seit:
    14.12.2011
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Oh ja, das ist sehr richtig. Du kannst aber erwachsene Menschen nur schwer davon abhalten eine "Dummheit" zu begehen ;).

    Ich halte die Finanzierung grundsätzlich für "machbar", allerdings wird es wirklich so sein, dass sich der TE für mindestens 30 Jahre verschuldet. Unter "normalen Umständen" würde ich hiervon auf alle Fälle abraten. Die Zeiten sind zu schnelllebig und unsicher geworden...

    Allerdings sind die beiden Beamte. Vielleicht ticken die Uhren da wirklich noch anders. Würde es sich um normale Angestellte handeln in der Privatwirtschaft, würde ich sagen, das ist finanzieller Selbstmord.

    Aber auch so muss man dem Druck standhalten können 30 Jahre verschuldet zu sein. Ich als ein in der Privatwirtschaft tätiger Arbeitnehmer könnte diese Last nicht tragen.

    Gruß

    bw
     
Thema:

Finanzierung Neubau

Die Seite wird geladen...

Finanzierung Neubau - Ähnliche Themen

  1. Finanzierung Neubau auf ideel geteiltem Grundstück

    Finanzierung Neubau auf ideel geteiltem Grundstück: Hallo! Wir wollen auf dem Grundstück der Schwiegermutter bauen. Wir würden ihr dann eben gerne einen Teil abkaufen. Das Grundstück kann nun aber...
  2. Finanzierung Neubau

    Finanzierung Neubau: Wir planen jetzt sehr konkret in naher zukunft ein Haus zu bauen und haben folgende Finanzierung zu unserem Bauvorhaben vorliegen: Grundstück...
  3. Finanzierung Neubau durch Bausparvertrag?

    Finanzierung Neubau durch Bausparvertrag?: Hallo, kurz zu uns: Er 28 Jahre (Vollzeit) Netto 2600 Sie 30 Jahre (25 Stunden/Woche) Netto...
  4. Fragen zur Anschlussfinanzierung von bestehendem RH und Finanzierung Neubau

    Fragen zur Anschlussfinanzierung von bestehendem RH und Finanzierung Neubau: Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe hier ein Paar Experten zu finden, die mir beim Thema Baufinanzierung weiterhelfen können :) Folgende...
  5. Neubau finanzierung machbar für ein EFH?

    Neubau finanzierung machbar für ein EFH?: Guten Tag an die Experten hier... Ich wollte mal eure Meinung hören zur Finanzierung eines EFH, ob meine Rahmenbedingungen passen oder nicht,...