Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung?

Diskutiere Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Jede Region hat(te) typische Bauweisen. Das machte die Regionen interessant und unterschiedlich. Heute entstehen Toskanahäuser in Meklenburg und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 popolini, 02.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Jede Region hat(te) typische Bauweisen. Das machte die Regionen interessant und unterschiedlich. Heute entstehen Toskanahäuser in Meklenburg und im Ruhrgebiet ist der Almjodler ausgebrochen. Von der Ukraine bis nach Portugal das gleiche Bild. Stadtvillen, Toskanahäuschen und Pultdachschachteln. Was ich ausdrücken wollte ist das Identität verloren geht und man mit einem Haus auch den Ort prägt. Niemand würde auf die Fraueninsel im Chiemsee kommen wollen wenn dort nur noch Kataloghäuser stehen würden. Für mich gehören schöne und geschmackvoll passende Bauten auch zur Lebensqualität. Leider muss alles nur noch Zeitgeist Schick entsprechen, wie es aussieht ist völlig egal. Gelbe Häuser, Lila Ziegel, Walmdach und Toskana in Franken. Für mich persönlich schade.

    Im Gegenzug wird dann von den gleichen Leuten die zu Hause alles gut finden geschwärmt. Von kleinen weisen Häusern in Griechenland, der Architektur in der Toskana, dem mittelalterlichen Flair in Rothenburg und den rustikaln Dörfern und Gemeinden in Südtirol. Das sie selbst zu Hause eigentlich einen Kulturschatz haben oder haben könnten wird mit persönlicher Freiheit des Bauens einfach weggewischt.

    Ja da bin ich halt kleinkariert - was solls.
     
  2. #22 robinson, 02.06.2012
    robinson

    robinson

    Dabei seit:
    06.06.2010
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent für Steuerrecht
    Ort:
    Marburg
    Zum Glück gibt es keine "Geschmackspolizei"...

    Was machst Du denn, wenn sich Dein Nachbar ein hässliches Auto in hässlicher Farbe kauft und auf den Hof stellt??? Oder wenn er seinen Garten eher etwas unaufgeräumt als Lager für alles mögliche nutzt? Das kann auch doof aussehen.

    Wenn man so auf den Baustil der Nachbarn achtet, dann muss mal als Letzter in ein Baugebiet bauen... Dann weiß man zumindest wie es derzeit beim Nachbarn so aussieht. Schließt aber nicht aus, dass der Nachbar in 10 Jahren sein Haus lila streichen lässt und einen do-it-yourself Bruchbudenwintergarten anbaut, der wie gewollt-und-nicht-gekonnt aussieht.

    Also ich würde mir an den Kopf fassen, wenn mein Nachbar mir erzählen wöllte, dass er mein Haus nicht "schön" findet. Na und?! Mir gefällt auch manches nicht...

    Die eigenen Ansprüche enden an der Freiheit des Anderen.

    Gruß
    Jochen
     
  3. #23 ThomasMD, 02.06.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Das bist Du, solange Du uns nicht an Deinen Beobachtungen teilhaben lässt.

    Wir sollen ungeprüft Deinem Urteilsvermögen trauen und Dir beipflichten? Auf welcher Grundlage erwartest Du eigentlich solch Vertrauensvorschuss?

    Mach Fotos vom Umfeld und vom Geschmacksverirrer und überlass es der Gemeinde, Deine Auffassung zu bestätigen oder abzulehnen.

    Solange Du keine direkte Adresssierung veröffentlichst und nur von öffentlichem Grund aus fotografierst, musst Du auch nichts verpixeln (Personen und Autokennzeichen natürlich ausgenommen).
     
  4. #24 mastehr, 02.06.2012
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Es gibt jede Menge Baugebiete, in denen alles bis ins kleinste Detail geregelt ist. Warum baust Du nicht einfach in einem solchen Baugebiet? Dann kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Nachbarn so bauen, wie sie sollen. Falls nichts, kannst Du dagegen vorgehen.

    Warum soll man nicht etwas, was einem gut gefällt, auch mit nach Deutschland nehmen? Mein Haus wird zwar kein Toskana-Haus, aber es enthält einige provenzialische Elemente, die mir gut gefallen haben und auch einen Teil meiner Lebensgeschichte wiederspiegeln. Wenn alle so stur denken würden, dass man nichts Neues aus fremden Regionen nutzen soll, hätten wir weder PC, noch japanische Autos. Selbst die "typisch deutsche" Kartoffel gäbe es nicht.

    Die Globalisierung macht auch nicht vor den Baustilen halt.
     
  5. #25 kappradl, 02.06.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Machen kann man nichts. Aber nerven tuts schon. Der Nachbar meiner Eltern hat sein Haus verbreitert und in dem Zuge mit einer neuen Klinkerfassade verkleidet. Vorher hatte das Haus eine dunkle Klinkerfassade mit hellen Klinkern als Muster, wie man es hier häufiger bei Vorkriegshäusern findet. Das Nachbahaus sieht noch so aus. Als kröneneden Abschluss ist nun oben ein Band aus Alu als Wandabschluss angeracht. Wenn des nach hinten abfallenden Putdaches ist die Wand sehr hoch und hat dazu kaum Fenster.
    Auf der Terrasse meiner Eltern steht man dann dieser imposanten Nordwand gegenüber und denkt sich: "Manchmal wäre eine Geschmackspolizei ganz gut."
     
  6. #26 ManfredH, 02.06.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Im Gegensatz zu PCs oder Kartoffeln prägen Gebäude zwar nicht dauerhaft, aber doch sehr langfristig die Umwelt und betreffen damit ALLE, die ihren Anblick geniessen oder ertragen dürfen/müssen - die Bewohner, die Nachbarn, die Touristen...
    Einer meiner Profs hat immer gesagt: "Architektur ist gnadenlos öffentlich." (Max Bächer)

    Das Thema, neue Bauten ansprechend in eine regionaltypisch gewachsene Umgebung einzufügen, ohne diese nachzuäffen, ist äusserst komplex, wahrscheinlich könnte man Bände dazu schreiben.

    Wem dazu nur solch ein oberflächlicher Blödsinn mit völlig irrelevanten Vergleichen einfällt:
    der hat sich mit dieser Thematik vermutlich noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt.
     
  7. #27 popolini, 02.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    @Thomas MD, nein ich werde kein Foto vom angesprochenen Haus hier veröffentlichen. Ich würde es auch nicht wollen das mein Haus in einem Thread von jemanden veröffentlicht wird.
    Bis auf die letzten beiden Beiträge scheint die Mehrheit ja sowieso multiregionale Bauweise zu bevorzugen jedenfalls empfinde ich das im Moment so. Wie gesagt ich genieße es z.b in Orten zu verweilen wie Bernau a. Chiemsee in denen sich die Bewohner ganz offen und vehement für ihren Baustil mit Lüftlmalerei ausprochen und strenge Auflagen an Neubauten ergehen.
    Viele Gemeinden sind ja eh nur noch ein loser Zusammenschluss von wirren Baugebieten ohne Sinn für den jeweiligen Kulturraum.
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wäre ich städtebauer, ich würde versuchen
    noch mehr neubaugebiete einhalltlich zu
    gestalten. auch mit B-plänen kann man im
    rahmen des möglichen "spielen!".

    es mag sich diktatorisch anhören, aber
    mir kommt das würgen in ambetracht einiger neubaugebiete
    und denke über die 20 er jahre nach.....
     
  9. #29 D3esperator, 02.06.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    du willst hier unsere meinung hören , ggf. auch den zuspruch und wie man damit umgeht.
    dann liefere die entsprechenden fakten:

    foto von dem "ungetüm"
    foto von deiner hütte

    dann werde ich dir weiterhelfen :) oder auch nicht :)
     
  10. #30 sonicer, 02.06.2012
    sonicer

    sonicer

    Dabei seit:
    09.12.2011
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Pädagoge
    Ort:
    Reutlingen
    Auch nicht unter Beachtung der Hinweise unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit ?
     
  11. #31 Gast036816, 03.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    globalisierung von baustilen hat es immer gegeben. nur wurde das mit ´stil´ gemacht. die meisten heutiger ´baustilimporte´ sind von kitsch, unsinn und geschmacklosigkeit geprägt.

    die bewohner der toscana würden vor lachen auf den boden fallen, wenn man denen unsere sogenannten ´toscanahäuser´ vorstellen würde. ob toscana-natives ohne hinweis diese häuser als solche erkennen?
     
  12. #32 ReihenhausMax, 03.06.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Das rechtliche ist die eine Seite, aber warum kann der Nachbar, wenn er sich nicht damit abfinden kann, daß
    die überwältigende Mehrheit sich hier Zurückhaltung bei ihrem Spieltrieb auferlegt, einfach wo anders bauen,
    wo es eh egal ist, wie seine Hütte aussieht? Einerseits ist es natürlich schade, daß unser Voyeurismus hier nicht
    befriedigt werden kann, aber ich kann den TE auch sehr gut verstehen, daß er die Beziehung nicht total zerstören will.
    Was würde der Nachbar wohl sagen, wenn er wegen irgendwelchem Pfusch an seinem Bau hier vorbeischaut
    und seine Hütte mit Bild und die Diskussion findet?

    Muß mal schaun, wo meine DVDs mit den Filmen von Dieter Wieland nach dem Umzug gelandet sind, siehe z.B.
    http://video.google.com/videoplay?docid=7395592071651794657
    http://www.youtube.com/watch?v=LUTx5i0U0v4

    Eine modernes Haus muß kein Stilbruch sein. Bei einem Solitär ist es auch nochmal einfacher
    als wenn sich eine Reihe neuer Häuser zu einem Bestand hinzukommt. Die Spielerei mit Stilzitaten
    lenkt doch letztlich meistens einfach davon ab, daß einfach kein Bewusstsein für Qualität da ist und
    man sich keine Zeit nimmt darüber nachzudenken, was man macht und das man nicht alleine auf
    der Welt ist ...
     
  13. #33 mastehr, 03.06.2012
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Weil der Bauplatz günstig ist, sein Arbeitsplatz um die Ecke liegt, seine Freunde und Verwandte dort wohnen, ihm die Umgebung gefällt oder sonstige Gründe, die eigentlich keine Rolle spielen.

    Jeder sucht sich seinen Bauplatz nach seinen persönlichen Kriterien aus. Wenn ich gerne in einer Siedlung wohnen möchte, in der bis zur Farbe der Ziegel und den Planzorten für die vorgeschriebenen Bäume alles vorgeschrieben ist, kaufe ich mir dort einen Bauplatz. Wenn mir egal ist, wie die Nachbarhäuser aussehen, kaufe ich einen Bauplatz in einem Gebiet, in dem die Vorschriften nicht so detailiert sind.

    Hier hat sich jetzt jemand die Bauvorschriften durchgelesen und entschieden, dass diese für sein Bauvorhaben akzeptabel sind. Wenn jetzt sein Nachbar meint, eigene Vorschriften machen zu können, dann ist das Problem des Nachbarn.

    Der Nachbar neben meinem alten Haus hat seinen Klinker jetzt weiß gestrichen. Ich finde das hässlich. Aber es ist sein Haus und sein Geld.
     
  14. Der Da

    Der Da

    Dabei seit:
    29.03.2012
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Karlsruhe
    "Unser Dorf soll hässlich werden (Dieter Wieland, 1975) " bei youtube suchen... passt doch herrlich zum Thema :9
     
  15. #35 popolini, 03.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Danke Der Da der Film spricht mir aus der Seele. So alt und doch so aktuell.
     
  16. #36 Gast036816, 03.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    und als nachtisch gönnst du dir dann noch den jodlerstil von dieter wieland, 1984 - köstlich!
     
  17. #37 popolini, 03.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Schlicht und einfach mit Rücksicht auf die Kultur und Landschaft. Da bin ich gern engstirnig und ewig gestrig. Toller Film. Sollte man vielleicht für jeden Bauherren vor der Baugenehmigung zur Pflichtlektüre machen.
     
  18. #38 Pruefhammer, 03.06.2012
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    da bist du engstirnig und gestrig- schön und gut aber wie sieht es wirklich in Deutschland aus?
    Das Wirtshaus am Martplatz gibts nicht mehr, dafür eine Dönerbude
    Der Busfahrer ist Migrant dunkler Hautfarbe und spricht kaum deutsch.
    Dein Nachbar ist aus Russland zugezogen.
    Vor deinem Haus parkt ein japanischer Kleinwagen und wenn es ein "deutsches" Auto ist, stammen 70% der Teile aus dem Ausland
    In Deinem Wohnzimmer steht ein Fernseher Made in China
    Das Fleisch in Deiner Weißwurst stammt von dänischen Schweinen
    Das Bezin, das du tankst kommt aus Nigeria
    Die Weintrauben kommen aus Marokko
    Deine Steuern gehen nach Griechenland
    Ja, die Kirche sollte man im Dorf lassen (wobei da heute auch gern mal ne Moschee steht), aber der Zug "nationale Tradition" ist längst abgefahren, ob man das hätte ändern können/sollen sei dahingestellt, aber die Hausfarbe des Nachbarn wäre da mein kleinstes Problem- oder ist es ein zweifelhafter Versuch zu bewahren, was nicht mehr zu bewahren ist?
     
  19. #39 sonicer, 03.06.2012
    sonicer

    sonicer

    Dabei seit:
    09.12.2011
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Pädagoge
    Ort:
    Reutlingen
    Jetzt wirds hier aber mehr als abwegig, Xenophobie in einem Bauforum, ich weiß ja nicht.
     
  20. #40 mastehr, 03.06.2012
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Immerhin scheint der Herr Wieland im Gegensatz zu vielen Architekten hier im Forum ein Fan von Sprossen-Fenstern zu sein. Wer hätte das gedacht?
     
Thema:

Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung?

Die Seite wird geladen...

Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung? - Ähnliche Themen

  1. Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet Bayern

    Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet Bayern: Hallo Zusammen, wir planen aktuell den Bau eines Einfamilienhauses inkl. Doppelgarage auf einem Grundstück in einem Neubaugebiet in Bayern. Das...
  2. Baukosten DHH und Neubaugebiet

    Baukosten DHH und Neubaugebiet: Hallo zusammen, Wir sind nachgerückt für ein Grundstück in unserem Neubaugebiet. Kurz zu uns: wir sind eine 4-köpfige Familie (Kinder sind 6...
  3. Höhenunteschied durch Neubaugebiet

    Höhenunteschied durch Neubaugebiet: Hallo, ich weiß das Thema ist schon mehrfach erwähnt worden, ich habe dennoch eine Frage und hoffe auf eure Antwort. Folgende Situation:altes,...
  4. Einspruch Neubaugebiet HILFE

    Einspruch Neubaugebiet HILFE: Hallo, das ist wirklich wichtig, leider wissen wir nicht wie, was wo und wer. Schon 6 Jahre bevor wir gebaut haben wurde in unserer Gemeinde...
  5. Welches Grundstück im Neubaugebiet?

    Welches Grundstück im Neubaugebiet?: Guten Tag zusammen, meine Frau und ich hätten die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen. Wir sind uns aber nicht sicher welches das "optmale" (für...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.