Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung?

Diskutiere Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Dass ich dir nochmal zustimmen würde hätte ich auch nicht gedacht! Aber zumindest was Hundertwasser angeht bin ich der gleichen Meinung wie du....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #181 ManfredH, 05.06.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Dass ich dir nochmal zustimmen würde hätte ich auch nicht gedacht!
    Aber zumindest was Hundertwasser angeht bin ich der gleichen Meinung wie du.
    Dass allerdings zwischen Gaudi und Hundertwasser ein himmelweiter Unterschied besteht, scheinst du noch nicht erfasst zu haben - für mich ein Zeichen dafür, dass du dich entweder gar nicht ernsthaft mit der Materie auseinandergesetzt hast, oder von von vornherein eine festgelegte Meinung hast, die du so oder so bestätigt sehen würdest.

    Was ich auf jeden Fall schade finde, ist die Tatsache, dass du anscheinend nicht akzeptieren kannst, dass es auch noch andere Sichtweise gibt als die deinige, und zu einer sachlichenund objektiven Diskussion darüber nicht bereit bist. Stattdessen wertest du alles, was nicht in dein Bild passt, pauschal und mit übelster verbaler Polemik ab - also genau das, was du dir von den anderen verbittest.
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Genau deswegen, und nur deswegen, weht ihm der scharfe Wind entgegen.
     
  3. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    „Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.“ (Leon Battista Alberti: 1452 in: De re aedificatoria)
    Qualitätskritärien sind (in strickt dieser Stabilität, Nützlichkeit und Anmut

    Nach dem ich jetzt gebaut habe verstehe ich auch einen weiteren Ausspruch von Ihm, wonach die Architektur eine Form der Tyrannis sei.
     
  4. #184 Gast036816, 06.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wobei die tyrannis von 1452 einen anderen anspruch hatte. in erster linie bedeutete bauen zu der zeit, den machtanspruch des bauherrn oeffentlich darzustellen. das meinen bauherren heute auch noch tun zu muessen - nicht in jedem fall.
     
  5. #185 popolini, 06.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    1452 - schau mal aufs Datum. Ich glaube nicht das er damit heutige Bauten meinte. Übrigens sind die Altstädte voll von Häusern die Spießbürger ihrer Zeit gebaut hatten. Alle anderen Häuser sind größtenteils Geschichte.
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    NEIN. Es stehen die Buden noch rum, die technologisch und nutzungstrukturrell so ausgereift waren, dass sie geändernden Nutzungsanforderungen und dem Zahn der Zeit widerstanden haben. Die 08/15 Billigbuden der Spiesbürger sind aufgrund Nutzlosigkeit bis auf wenige Ausnahmen komplett gefallen.
     
  7. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Ich stand vor einiger Zeit in Regensburg vor einem bunten Haus und ein Architekt hat mir erklärt es muss wieder so wie die Nachbargebäude gestrichen werden ansonsten passt es nicht zum Regensburger Weltkulturerbe. Das es in der Altstadt gefühlt keine zwei Häuser die selbe Farbe haben ist Ihm wohl nicht aufgefallen. In der Innenstadt gibt es sogar ein Graffiti welches 1573 angebracht wurde aber das wurde damals von Leuten angebracht denen schon damals kein Beamter einen Bebauungsplan unter die Nase gehalten hätte.

    Bitte nicht falsch verstehen es geht nicht gegen Architektur oder Architekten, es geht mir um "Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung". Vor allem wenn einheitlich einfach nur heißt alle müssen es so machen wie es mir oder dem Stammtisch gefällt.
     
  8. #188 Gast036816, 07.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das soll gerade nicht das ziel sein!
     
  9. #189 popolini, 07.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    @gonso
    zu Beginn als die Idee mit dem Stammtisch nach einer öffentlichen Gemeinderatssitzung zur Ausweisung des Baugebiets ins Leben gerufen wurde war ich mehr als skeptisch. Was sollte das bringen? Nach den ersten Treffen lernte man sich nicht nur näher kennen, sondern man merkte schnell das wir die Chance haben gemeinsam unser Lebensumfeld zu schaffen. In dem die Kinder zusammen aufwachsen. Das war 2 Jahre bevor der erste Spatenstich erfolgte und das Gebiet erschlossen wurde.
    Bei den nachfolgenden Treffen wurden Handwerker eingeladen um die verschiedenen Möglichkeiten und Preise zu diskutieren. Sogar eine gemeinsame Hackschnitzelanlage wurde ernsthaft diskutiert, scheiterte aber daran, weil kein Platz vorhanden war.
    Von Einheitlichkeit und Uniformität war nie die Rede. Wie oft hat man denn im Leben die Möglichkeit sein gesamtes Umfeld mitzugestalten? Einer hat sich entschlossen doch noch alles anders zu machen. Vielleicht war die Entscheidung der Bauherren aber nicht ganz selbst bestimmt. Nachdem was ich hier in diesem Forum mitbekommen habe gibt es einige Architekten die ihre Auffassungen geschmacksdiktatorisch zur Geltung bringen wollen. Wehe die Bauherrenschaft ist dann wankelmütig. Ob es so war weis ich nicht. Vorstellen könnte ich es mir jetzt aber.
    Unsere Architektin war von der Idee begeistert. Sie meinte noch schöner wäre es gewesen hätte die Gemeinde auf diese Weise den Bebauungsplan erstellen lassen.
     
  10. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    das ist ganz einfach schwachsinn.
    nur weil du am anfang hier nicht die von dir erhofften antworten und zusprüche bekommen hast, spielst du jetzt beleidigt...
     
  11. #191 popolini, 07.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    @Laser vom Alter her scheinst Du Dich in Foren aus zu kennen. Gibt es die Möglichkeit User auszublenden weil diese eigentlich nichts Beizutragen haben ausser immer wieder Öl nachzugießen und man sich eine Antwort schenken kann.
    Ich finde die Funktion gerade nicht :winken
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    seite 1:
    seite 6:
    seite 13:
    danke für die unterhaltung und die einsichten in innere und äussere logik.

    mein nächstgelegenes neubaugebiet (in dem es keinen stammtisch gegeben hat) ist
    kraft liberalitas bavariae (und etwas abhärtung) durchaus zu ertragen ;)
    trotzdem setz ich mich jetzt auf´s radl und fahr jenseits massengeschmacksdiktatorisch
    vereinheitlichter elitevorzeigeneubaugebiete durch alte kulturlandschaft...
    aber nicht ohne die hoffnung, dass es hier fröhlich weitergeht :D
     
  13. Laser

    Laser

    Dabei seit:
    25.11.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student, Architektur
    Ort:
    Osnabrück
    @ popolini
    man sollte sich manchmal zu erst an die eigene nase fassen...

    kann dir bei der funktion leider nicht weiterhelfen, aber vllt gehts ja auch ohne - ich bin raus ;)
     
  14. #194 Hessekopp, 07.06.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    ja die gibt es - such weiter...
     
  15. #195 popolini, 07.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Richtig. Damit beweißt Du mir das Du den Thread gar nicht verstanden hast. Wir versuchen die alte Kulturlandschaft fortzuführen und nicht mit eben diesem Massengeschmack zu zerstören.
     
  16. #196 dquadrat, 07.06.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ähm, der thread scheitert schon allein daran, daß du es nicht schaffst aufzulisten, was dein nachbar für veinbarungen gebrochen hat. desweiteren werden wir es auch nicht schaffen zu erörtern, ob dein nachbar die traditionelle architektur gekonnt in die moderne integriert hat oder nicht, solange wir keine bilder sehen. minimalistisch und modern bedeutet ja nicht fernab von tradition.

    edit: ich kann mir sehr gut vorstellen, daß die vorgaben mehr oder weniger erfüllt wurden, nur eben anders interpretiert als von dir gewünscht :p
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ein Geisterfahrer? Tausende!!!

    Gruß Lukas
     
  18. #198 Thomas Traut, 07.06.2012
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Dazu taugt allerdings das von Dir mal eingestellte Haus nicht! Das ist genau der Unterschied zwischen Tradition und Volkstümelei. Wie ich schon schrieb, das ist mehr oder weniger Massenware, jedenfalls was die äußere Gestalt angeht. Einfach mal gockeln nach "putz holz fassade" und dann die Bilder aufrufen. Solche Häuser gibt es mittlerweile bei den großen Fertighausherstellern von der Stange.
     
  19. #199 popolini, 07.06.2012
    popolini

    popolini

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    BY
    Jetzt lass mich mal verstehen was du schreibst. In deinen Augen ist ein Haus welches von einem Fertighaushersteller kommt automatisch Volkstümelei wenn es eines Holz Putz Fassade hat.
    Wie muss mich mir das Vorstellen? Man gibt in die Hausbaumaschine "Bayerisches Haus" ein und dann produziert der Roboter 100 Bayernschachteln?

    Engstirniger kann man bestimmt nicht denken. Ich will mal schauen ob ich den Unterschied bei Google finde wie Du schreibst.
     
  20. #200 Thomas B, 07.06.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wenn ich mich recht erinnere war es doch so: alle haben sich zusammengesetzt um eine einheitliche Gestaltung abzustimmen. Einer bricht aus.

    Nun schlau uns doch mal auf! Zeig' us wie die "einheitlich vereinbarte Gestaltungslösung" aussieht und wie der "Ausbrecher" aussieht.

    Alles weitere ist doch sinnloses Stochern im Nebel......Rätsel raten ohne Auflösung.....wozu das?
     
Thema:

Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung?

Die Seite wird geladen...

Neubaugebiet - einheitliche Gestaltung? - Ähnliche Themen

  1. Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet Bayern

    Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet Bayern: Hallo Zusammen, wir planen aktuell den Bau eines Einfamilienhauses inkl. Doppelgarage auf einem Grundstück in einem Neubaugebiet in Bayern. Das...
  2. Baukosten DHH und Neubaugebiet

    Baukosten DHH und Neubaugebiet: Hallo zusammen, Wir sind nachgerückt für ein Grundstück in unserem Neubaugebiet. Kurz zu uns: wir sind eine 4-köpfige Familie (Kinder sind 6...
  3. Höhenunteschied durch Neubaugebiet

    Höhenunteschied durch Neubaugebiet: Hallo, ich weiß das Thema ist schon mehrfach erwähnt worden, ich habe dennoch eine Frage und hoffe auf eure Antwort. Folgende Situation:altes,...
  4. Einspruch Neubaugebiet HILFE

    Einspruch Neubaugebiet HILFE: Hallo, das ist wirklich wichtig, leider wissen wir nicht wie, was wo und wer. Schon 6 Jahre bevor wir gebaut haben wurde in unserer Gemeinde...
  5. Welches Grundstück im Neubaugebiet?

    Welches Grundstück im Neubaugebiet?: Guten Tag zusammen, meine Frau und ich hätten die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen. Wir sind uns aber nicht sicher welches das "optmale" (für...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.