Vorkehrungen für späteren Ausbau des Speichers

Diskutiere Vorkehrungen für späteren Ausbau des Speichers im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir sind gerade in der Planung uneres EFH. Die Dachschräge des Satteldachs beträgt 30 Grad so dass wir einen geräumigen Speicher...

  1. #1 Nimikon, 17.06.2012
    Nimikon

    Nimikon

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    München
    Hallo,

    wir sind gerade in der Planung uneres EFH. Die Dachschräge des Satteldachs beträgt 30 Grad so dass wir einen geräumigen Speicher bekommen werden. Wir möchten uns die Chance bewahren diesen später als weitere Wohnfläche auszubauen, so könnten wir ca. 50qm weitere Fläche bekommen. Nun stellt sich die Frage inweit wir hierfür Vorkehrungen treffen sollten. Reicht es aus Strom- und Sanitärleitungen nach oben zu legen oder sollten wir gegebenenfalls noch die Fussbodenheizung und den Estrich verlegen lassen? Dies wollten wir aus Kostengründen erst einmal vermeiden, wir haben aber gehört, dass das Verlegen von Estrich im Nachhinein mit viel Aufwand verbunden ist und eine große Sauerei verursacht.

    Nun wollte ich Eure Meinung haben ob wir die Kosten jetzt schon auf uns nehmen sollen oder ob diese Arbeiten relative problemlos auch später noch zu machen sind.

    Viele Grüße
    Eberhard
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    alle anschlüße legen lassen.

    später könnt ihr den ausbau auch mit trockenestrich
    realisieren. die sauerei hält sich damit in grenzen....
     
  3. #3 ThomasMD, 18.06.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Aber nur durchströmt anschließen oder trocken lassen.
    Sonst Einfriergefahr im Winter und Stagnationsprobleme bei Trinkwasser.
     
  4. #4 Franz1968, 18.06.2012
    Franz1968

    Franz1968

    Dabei seit:
    08.03.2012
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Erntehelfer
    Ort:
    Klein Nordende
    Heizungsleitung jedoch bitte nicht durchströmt.

    Sollten die Leitungen innerhalb der thermischen Hülle sein (Dach gedämmt) dann müssen die Leitungen auch nur wie die restlichen gedämmt werden und nicht gegen Außentemperatur.
     
  5. #5 ThomasMD, 18.06.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Begründung bitte.
     
  6. #6 Nestbauer1, 19.06.2012
    Nestbauer1

    Nestbauer1

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Deutschland
    Sind die 30 Grad Neigung nicht zu wenig für einen geräumigen Speicher?
    Ich würde 35 Grad bevorzugen, falls es von der max. Haushöhe geht.
     
  7. #7 Nimikon, 22.06.2012
    Nimikon

    Nimikon

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    München
    30 Grad ist leider die maximal zugelassene Dachneigung
     
Thema:

Vorkehrungen für späteren Ausbau des Speichers

Die Seite wird geladen...

Vorkehrungen für späteren Ausbau des Speichers - Ähnliche Themen

  1. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  2. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  3. Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung

    Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung: Hallo, in der Suche hab ich zu dieser Frage schon einige Beiträge gefunden. Eine konkrete Frage hätte ich aber zu meinem Fall. Geplant sind neue...
  4. Aus Einfamilienhaus später Zweifamilienhaus machen bzw. Untervermietung

    Aus Einfamilienhaus später Zweifamilienhaus machen bzw. Untervermietung: Hallo zusammen, wir starten in Kürze mit dem Bau unseres Einfamilienhauses. Wir wollten uns die Option offen halten das obere Stockwerk später...
  5. Regenrinne - Vorkehrungen für Laub?

    Regenrinne - Vorkehrungen für Laub?: Welche Vorkehrungen für Laub eignen sich am besten für ein EFH welches drumherum viel Laubbäume hat die höher sind als das Haus? Gibt es...