Finanzierung Grundstück - Hausbau etwas später?!

Diskutiere Finanzierung Grundstück - Hausbau etwas später?! im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; [quote="Icobev, post: 705814"]Über die NBank würden wir höchstwahrscheinlich noch 30-45K bekommen. QUOTE] Bei der NBank muss man genau...

  1. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
     
  2. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Ach ja! In 15 Monaten muss das Haus fertig sein.
     
  3. #23 benutzer1, 15.06.2012
    benutzer1

    benutzer1

    Dabei seit:
    27.01.2012
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Andernach
    Ich berichte mal von unserer
    Hausbauerfahrung:
    Wir haben für unser 135 qm KfZ 70 Haus mit (Wohn-)Keller 255 Tsd. EUR gezahlt (inklusive zweiter Dusche und KWL).
    Das war aber eher ein günstiger Anbieter.
    Eigenleistung waren Malerarbeiten, das Parkett und die Fliesen im Keller.

    Ohne Keller wären wir wohl bei ca. 200 Tsd. gelandet. Das wäre mir persönlich mit 2 Kindern viel zu klein.

    Unser Grundstück hat inklusive NK 95 Tsd. gekostet.

    Wenn wir mit allem fertig sind, werden wir wohl Ca. 380 Tsd. EUR bezahlt haben (Außenanlagen in Eigenleistung und "nur" ein Doppel-Carport) :(
     
  4. #24 Ambiente, 17.06.2012
    Ambiente

    Ambiente

    Dabei seit:
    15.06.2012
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wasserburg
    Bei 400.000 EUR Baukosten werden wohl die meisten landen. Alsi ich vor 2 Jahren gebaut habe hat mir jeder gesagt 350.000 inkl. Grundstück reichen dicke. Gebraucht habe ich dann 450.000 EUR.
    Das Problem ist das man vorher Kosten schätzt und auf Leute vertraut bei denen man meint die haben Ahnung.
    So wurde mir erzählt für die Aussenanlagen reichen 10.000 EUR und Garage und Carport kostet auch nicht mehr als 10.000. Den größten Lacher hatte ich bei der Bodenplatte. Hier im Forum liegen die Preise so bei 12 - 15.000 EUR. Gezahlt habe ich 28.000 nach 5 Angeboten.
    :)
     
  5. #25 Oliver82, 18.06.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Ohne zu wissen was für ein haus du gebaut hast lässt sich das schwer einschätzen...

    Aber die meisten werden wohl NICHT bei 400000 Baukosten landen, da die wenigsten Bauherrren ein Budget von 500k+ haben wo man dann zwangsweise landen wird wenn Grundstück etc noch dazu kommt....
     
  6. #26 Ambiente, 18.06.2012
    Ambiente

    Ambiente

    Dabei seit:
    15.06.2012
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wasserburg
    Hab ich doch geschrieben. Inklusive Grundstück. Gerechnet hatten wir 350.000 für alles. Grundstück hat dann 100.000 gekostet. Blieben 250.000 für das Haus. Verstehst Du jetzt was ich meinte? Da wären für Extras während der Bauphase sowie Baunebenkosten und Aussenanlagen Null Spielraum geblieben.
     
  7. #27 Mikalaya, 18.06.2012
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Ich frag mich immer wie alle Welt sich einen Neubau leisten kann.. Wenn man da noch 120-150.000€ für ein Grundstück drauf rechnet, dazu Steuern, Notar und den ganzen Summs..
    Wie machen die das?
    Wir haben auch schon ein paar Mal hochgerechnet und kommen je nach Grundstück und B-Planvorgaben auf ~450-480.000€ als Komplettkosten.
    Das geht schon, lässt mich aber schlucken. Und da ist noch nix besonderes dran, außer vielleicht einer EWP.
    Statisch optimaler (hab nen Tragwerksplaner daheim) Grundriss, (der sicherlich noch architektendiskussionswürdig wäre, aber auch nur der Kalkulation dient.. eh hier wieder einer schreit ;) wir sind noch auf der Grundstücksjagd), etwas größere Garage da kein Keller, +/- 160qm
    Wenn ich das hier lese, sieht das nicht aus, als würden wir uns da nach oben hin verschätzen :-/
    Die Sorge ist eher - vertut man sich nach unten?
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es ist tatsächlich so, dass die Baukosten in den letzten Jahren ganz ordentlich gestiegen sind. 1% hier, 3% da, 5% dort, und schon darf man unter´m Strich ein nettes Sümmchen auf den Tisch blättern.

    Es verwundert mich daher nicht, wenn Bauherren angesichts der Preise verwirrt sind. Es gibt doch die tollen bunten Prospektchen die uns immer wieder versprechen, dass es auch viel billiger (im wahrsten Sinne des Wortes) geht.

    Leider weiß man immer erst dann wie teuer es wurde, wenn die Abschlussrechnung vorliegt. Egal wie sorgfältig man im Vorfeld die Preise abklärt, ich kenne keine Baustelle die zur Endabrechnung günstiger wurde als geplant.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #29 ticktackto, 19.06.2012
    ticktackto

    ticktackto

    Dabei seit:
    10.06.2012
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    osnabrück
    hi
    mein architekt meinte das 1100€/qm früher war
    heute muss man mit 1200€/qm rechner für standart
    nix besonderes
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Diese Pauschalen pro m2 oder m3 umbauter Raum, oder einfach nur gewürfelt, sind ja das Problem. Man läuft Gefahr, das einem hier Kosten suggeriert werden, die in der Praxis schlichtweg nicht zu halten sind, und was passiert, wenn es dann plötzlich 1.300,- €/m2 oder 1.500,- €/m2 werden?

    Selbst Firmen die letztes Jahr noch sehr günstig waren, können in diesem Jahr schon verdammt teuer sein. Dann kostet der Rohbau vielleicht 150T€ anstatt 100T€ oder die Firma lehnt gleich dankend ab.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #31 benutzer1, 19.06.2012
    benutzer1

    benutzer1

    Dabei seit:
    27.01.2012
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Andernach
    Das frage ich mich auch manchmal.
    Wir haben echt ein gutes Gehalt (5.500 EUR netto), trotzdem wollten wir keine höhere Belastung als 1.200 EUR im Monat (das hat bei uns für einen Kredit über 20 Jahre Zinsbindung von 250 Tsd. EUR gereicht).
    Wenn was übrig bleibt, kann man immer noch sondertilgen.
    Nach 20 Jahren wollen wir schuldenfrei sein.

    Dafür baue ich dann lieber kleiner und fahre einen Golf anstatt einem BMW...

    Einer unserer Nachbarn hat eine Belastung von 1.800 EUR. Der Mann, der selbstständig war, musste jetzt mit Anfang 40 Insolvenz anmelden.
    Da wird's schon eng, die monatlich Rate aufzubringen!
     
  12. #32 Mikalaya, 20.06.2012
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    So ähnlich rechnen wir auch, mit eher geringer Rate + Sondertilgungen.
    Bei euch wird das jobbedingt nochmal anders sein, in der freien Wirtschaft steht ja auch immernoch die Frage dahinter wie sicher der Job ist.
    20Jahre sind ein ziemlicher Sprung für die Glaskugel ;)
    Da möchte ich auch nicht davon ausgehen müssen, dass die recht komfortable Lage ewig so bleibt wie sie ist.
    Vielleicht sind da andere einfach risikoaffiner.
     
  13. #33 never69, 20.06.2012
    never69

    never69

    Dabei seit:
    05.02.2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Key Account Manager
    Ort:
    Stuttgart
    Nun ja, wenn man danach gehen würde, dann dürfte man nie bauen - ausser man hat die gesamte Summe chash im Sparstrumpf liegen.

    Jede Investition ist mit gewissen Risiken verbunden, egal ob man nun als Privatperson ein Haus kauft, ein Auto kauft, sich ein Boot leistet oder sonstwas macht. Und auch als Unternehmen ist jede Investition ein Risiko, wer weiß denn ob die Konjunktur in den nächsten 3 Jahren nicht deutlich nach unten zeigt, der Euro vielleicht doch noch die Grätsche macht, irgendwelche Spinner wieder irgendwelche Wolkenkratzer in Schutt und Asche legen und und und...

    Also ein gewisses Risiko muss man schon eingehen, sonst wird man nie über den Mietstatus hinauskommen. Die Herausforderung dabei ist es aber, das ganze sauber und sachlich durchzurechnen und sich die ganze Finanzierung nicht rosarot schön zu malen. Daran scheitert es ja schon meist, wie man auch bei einigen Anfragen hier im Forum nachlesen kann.

    Zudem muß man lernen, seine eigenen Ansprüche herunterzuschrauben und diese auf seine finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Von einem tollen Haus mit exkklusiver Ausstattung zu träumen und sich dabei finanziell maßlos zu übernehmen macht halt genauso wenig Sinn wie sich eine Yacht zu kaufen und dann kein Geld mehr für den Sprit und den Liegeplatz zu haben.
     
  14. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    hmm, naja.. wieso man bei 5500€ netto "nur" 1200€ in die hausfinanzierung steckt ist mir aber auch nicht klar.
    4300€ zum leben find ich schon happig.. und das mit der sondertilgung ist so eine sache.. erstmal darf man meist nicht so viel sondertilgen wie man will.. (bei uns sind es nur 5%) und oft wird es dann doch nicht genutzt.. außerdem geht das nur 1x im jahr.. eine höhere tilgungsrate bringt da mehr, da sich das monatlich auswirkt...

    naja, aber muss natürlich jeder selber wissen...
    bei uns wirds ähnlich aussehen.. nur wollen wir deutlich mehr geld in die tilgung stecken..
     
  15. #35 Ambiente, 20.06.2012
    Ambiente

    Ambiente

    Dabei seit:
    15.06.2012
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Wasserburg
    Bei der monatlichen Belastung und der Summe sowie der 20 jährigen Zinsbindung tilgt ihr gar nichts. Es sei denn ihr habt einen Fantasiezins. ;)

    @never69
    Auto, Boot und sonstwas ist bestimmt keine Investition. Das ist rausgeschmissenes Geld.
    Der größte Fehler den man meiner Meinung nach machen kann ist sich irgendwelche Summen vom Bauvorhaben für ein neues Auto oder den Urlaub abzuzwacken. Damit beweißt man sich selber das einem der Hausbau eigentlich völlig egal ist.
     
  16. #36 feelfree, 20.06.2012
    feelfree

    feelfree Gast

    Interessant was Du alles weißt. Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber ich habe eine ähnliche Konstellation und hätte ein 20-jähriges Darlehen über die gleiche Summe für 3,25% nominal bekommen. Macht 677€ Zinsen/Monat.
     
  17. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Meine Finanzierung sieht ähnlich aus Ambiente:

    20 Jahre, 250.000€, 50k Kfw, 200k Annuität
    In den ersten 10 Jahren wird das Kfw Darlehen voll getilgt, das Annuitätendarlehen mit 1%, nach 10 Jahren wird das Annuitätendarlehen mit 7% getilgt.
    Die Rate beträgt im gesamten Zeitraun ~1.200€ mtl.
    Bei einer jährlichen Sondertilgung von 2.500€ ist man nach 20 Jahren fertig.
     
  18. #38 never69, 20.06.2012
    never69

    never69

    Dabei seit:
    05.02.2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Key Account Manager
    Ort:
    Stuttgart

    So war es nicht gemeint - das kann man aber eigentlich auch deutlich herauslesen und ich denke das weißt du auch ;-)

    Es ging mir darum, dass es keine hundertprozentigen Sicherheiten und keinen Vollkaskoschutz bei einem Hauskauf gibt - ausser man hat die Kohle cash am Mann. Jede Finanzierung birgt ein gewisses Risiko, sei es Tod, Arbeitslosigkeit, Pflegebedürftigkeit der Eltern, Unfall, schwere Krankheit, was weiß ich nicht alles. Vieles kann man durch entsprechende Vorsorge absichern (Versicherungen etc.), aber viele Unwegsamkeiten eben auch nicht.

    Daher muss man immer ein gewisses Risiko eingehen, wenn man eine große Summe Geld in was auch immer investiert. Man sollte dabei nur realistisch und objektiv bleiben und sich das ganze nicht künstlich schön rechnen, für verträumte Lagerfeuer-Romantik ist bei einem Hauskauf kein Platz vorhanden, da geht es nur mit kühlem Kopf und Zahlenverständnis und einem Blick für die Realität voran.



    PS: auch ein Boot kann ein Invest sein - ein Bekannter von mir hat eine Yacht, die er ausschließlich zur Vermietung nutzt und selber noch keine dreimal drauf geschippert ist - kommt immer auf den Blickwinkel drauf an ;-)
     
  19. #39 th_viper, 20.06.2012
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Welch Nebensächlichkeit, diese 2.500 € Sondertilgung jedes Jahr. Halt gut 200 € pro Monat mehr zu zahlen oder anders ausgedrückt 50.000 € zusätzliche Tilgung die nochmal deutlich über 25.000 € Zinsen erspart.

    Zahlst du für den KfW -Kredit höhere Zinsen als fürs Annuitätendarlehen?
    Wenn nicht, kann ich auch nicht verstehen, dass jemand lieber in 10 Jahren ein KfW-Darlehen volltilgt und stattdessen das höher verzinste dicke Annuitätendarlehen mit ner Minimumsttilgung laufen lässt. Dann doch lieber den KfW-Kredit 20 Jahre laufen lassen. Wie stark müsste der Zins wohl beim KfW Darlehen nach der Zinsfestschreibung steigen, dass sich deine Variante rechnet?
     
  20. #40 feelfree, 20.06.2012
    feelfree

    feelfree Gast

    Der Zinssatz der KfW-Darlehen wird umso günstiger, je schneller man tilgt. Sowas könnte sich also schon lohnen.
     
Thema:

Finanzierung Grundstück - Hausbau etwas später?!

Die Seite wird geladen...

Finanzierung Grundstück - Hausbau etwas später?! - Ähnliche Themen

  1. Finanzierung Neubau auf ideel geteiltem Grundstück

    Finanzierung Neubau auf ideel geteiltem Grundstück: Hallo! Wir wollen auf dem Grundstück der Schwiegermutter bauen. Wir würden ihr dann eben gerne einen Teil abkaufen. Das Grundstück kann nun aber...
  2. Grundstück kaufen, planen, bauen - Wege der Finanzierung

    Grundstück kaufen, planen, bauen - Wege der Finanzierung: Schön guten Tag, ich komme direkt zum Punkt. Wir stehen auf einer Interessentenliste in unserer Gemeinde zum Grundstückerwerb. Mit etwas Glück...
  3. Finanzierung Grundstück (Kredit)

    Finanzierung Grundstück (Kredit): Guten Abend, um unser gewünschtes Baugrundstück zu bekommen, müssten wir neben dem EK noch zusätzlich ein Kredit von (ca 50.000€) aufnehmen....
  4. Entscheidungshilfen und vieles mehr...

    Entscheidungshilfen und vieles mehr...: Liebe Forumsmitglieder, meine Frau und ich (Kinder sind "in Arbeit" ;-) ) möchten uns im Grenzgebiet Rheinland-Pfalz/NRW ein Häuschen kaufen...
  5. Grundstück mit Hypothek + HausBau Finanzierung

    Grundstück mit Hypothek + HausBau Finanzierung: Hallo, ich habe vor 4 Jahren ein Grundstück über ein Hypothekendarlehen (100.000 EUR) meiner Hausbank finanziert (Laufzeit noch weitere 4...