Abluft Dunstabzug nachrüsten

Diskutiere Abluft Dunstabzug nachrüsten im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Und woher soll überhaupt die Zuluft für eine Ablufthaube kommen? Für die Zuluft ist wohl das Sinnvollste ein Fensterkontaktschalter. Eine...

  1. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Für die Zuluft ist wohl das Sinnvollste ein Fensterkontaktschalter. Eine separate Zuluft erschwert das Ganze noch zusätzlich.


    Warum fragst du? Wegen Lüftungsanlage?
     
  2. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Es gibt kästen mit 50x300 in Stahl. Kleinerer Durchmesser macht je nach Haube weniger Leistung und Lautstärke. Und Umluft ist auch nur eine Notlösung.
     
  3. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Welches Material wäre denn für den Anwendungsfall auf der Rohdecke am geeignetsten für den Flachkanal? PVC oder Stahl?
     
  4. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Ich meinte es natürlich umgekehrt. Warum keine (gute) Umlufthaube mehr und stattdessen die offensichtlich problematische Lösung mit der Ablufthaube?
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Unfug!
    Umluft wäre hier eine sinnvolle und gute Lösung (vernünftige Umlufthaube vorausgesetzt - da kannste 95% dessen, was gewöhnlich angeboten wird, allerdings vergessen).
    Der Krampf mit der nachträglichen Abluftführung im superflachen Flachkanal im Bodenaufbau hingegen bestenfalls eine Notlösung!
     
  6. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Julius bleib bei den Kabeln. Es gibt strömungsoptimierte Flachkanaele
    Unter 150 macht das bei modernen Hauben keinen Sinn. Klar funktionieren die sehr teuren Umluftteile aber nie so gut wie Abluft. Klar die Luft bleibt auch im Raum.
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 25.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Strömungsoptimierung hin oder her.
    1) Der Querschnitt von 5*30 ist etwas kleiner als der von DN 150
    2) Dafür ist die Oberfläche von 5*30 rd. 60 % grösser als die von DN 150.

    Das sorgt schon mal für eine Verschlechterung der Durchsatzleistung. Ausserdem ist die geringe Höhe ein zusätzlicher "Bremsfaktor". Viele kleine Löcher haben nicht den gleichen Durchsatz wie ein grosses, auch wenn die Gesamtquerschnittsfläche der kleinen der des grossen entspricht.
    Das ist simple Strömungsmechanik
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genauer: Wegen der nicht vorhandenen Lüftungsanlage.
     
  9. #29 kappradl, 25.07.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Wozu braucht man einen Dunstabzug, wenn man nicht zu hause ist?
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ach, gibt es? Was ist denn daran bitte optimiert?
    Daß die aber naturgemäß IMMER deutlich schlechter sind als ein querschnittsgleiches Rundrohr, ist Dir hoffentlich klar!
    Und daß hier der Übergang senkrecht/waagerecht mit einem recht geringen Krümmungshalbmesser ausgeführt werden muß (wegen seiner Lage weitgehend IN der Rohdecke), bringt zusätzliche Verschlechterung.
    Um das alles auszugleichen, würde schon ein SEHR breiter Flachkanal nötig werden.
    Und schon kommen wir in Bereiche, wo derartige fehlende Auflager dem Estrich Probleme machen...

    Meinst Du? Kennst Du welche? Aus eigener Nutzererfahrung? Oder nur so ein Hausfrauen-Bauchgefühl...?

    Richtig! Die teure Wärme bleibt im Raum, nur Dampf, Fett und Gerüche werden abgeschieden.
    Eigentlich eigentlich genau das, was man will - oder?

    Also darf sich nun jeder selbst aussuchen, ob besser ich "bei meinen Kabeln" bleiben sollte oder nicht doch Du an Deinem Chefinnenschreitisch...! :winken
     
  11. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Das wäre nicht mehr notwendig. Ich würde den Fußbodenaufbau um 2-3 cm erhöhen. Dann wäre beispielsweise folgender Flachkanal möglich, der mir auch von meinem Küchenbauer empfohlen wurde:
    https://dunstabzugshauben.de/hersteller/naber/compairflow-150-lueftungsrohr3.htm

    VG
    Toro
     
  12. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Niemand ist durchgehend untertags zu Hause.
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist Dir denn das händische Lüftungskonzept bekannt, welches der Planer des Gebäudes dann ersatzweise aufgestellt haben muß?
    Wie kann es unter diesen Umständen umgesetzt werden?

    @ kappradl
    Das bezog sich (eigentlich erkennbar - und sogar der Fragesteller hats verstanden...) nicht auf die Dunstabzugshaube, sondern auf das (von ihm in diesem Zusammenhang erwähnte) Fehlen einer KWL.
     
  14. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Ja, das passt alles.


    Weiter oben hast du ja erwähnt, dass es sehr gut Umlufthauben gibt. Kannst du mir eine Empfehlung geben?
     
  15. #35 kappradl, 25.07.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Ist das jetzt gegenüber mir, dem Fragesteller oder beiden abschätzig?

    Egal. Ein Haus, in dem keiner anwesend ist, übersteht die Zeit der Abwesenheit sicher auch ohne lüften. Woher sollten denn Temperaturunterschiede bzw. Feuchtigkeitsschwankungen kommen?
     
  16. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA

    Das stimmt Ralf leider zu spaet geplant und 89x222ist nicht mehr machbar bei uns. Besser als der 125er aber allemal.
     
  17. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Berbel und Gutmann beherrschen das aber Filter regelmaessig wechseln.
     
  18. ToRo80

    ToRo80

    Dabei seit:
    26.02.2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    München
    Vielen Dank!
     
  19. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Ich muss hier nochmal korrigieren. Naber flachkanal ist sogar besser als das Rundrohr.
     
  20. #40 ThomasMD, 25.07.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Den Beweis bleibst Du aber schuldig?

    Gesendet von meinem SPX-5_3G mit Tapatalk 2
     
Thema: Abluft Dunstabzug nachrüsten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dunstabzug nach außen nachrüsten

    ,
  2. abzugshaube nachrüsten

    ,
  3. dunstabzug abluft nachträglich einbauen

    ,
  4. dunstabzugshaube nachrüsten,
  5. dunstabzug nachrüsten,
  6. abluft dunstabzugshaube nachrüsten,
  7. dunstabzugshaube nachträglich einbauen,
  8. dunstabzug nachträglich einbauen,
  9. abluft küche nachrüsten,
  10. dunstabzugshaube abluft nachrüsten,
  11. dunstabzugshaube umluft nachrüsten,
  12. dunstabzug nachträglich,
  13. dunstabzugshaube abluft nachträglich einbauen,
  14. dunstabzug nachrüsten kosten ,
  15. Dunstabzug nach außen nachrüsten koste,
  16. holzständerwerk abluft nachträglich einbauen ,
  17. nachrüsten dunstabzug ,
  18. abluftrohr nachträglich einbauen,
  19. aussendunstabzug nachträglich,
  20. umlufthaube nachrüsten,
  21. öffnung für dunstabzugshaube nachträglich,
  22. nachrüstung dunstabzugshaube,
  23. Dunstabzug umluft nachrüsten,
  24. nachrüsten von Dunstabzugshaube ,
  25. Abluft nachträglich
Die Seite wird geladen...

Abluft Dunstabzug nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Abluft Dunstabzug durch Kamin

    Abluft Dunstabzug durch Kamin: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, die Abluft für die neue Küche zu verlegen. Die Abluft wurde in dem Bungalow Haus BJ 1964 schon in...
  2. Abluft Dunstabzug im KfW Haus

    Abluft Dunstabzug im KfW Haus: Hallo, ich habe eine Frage zu der korrekten Ausführung der Abluft für eine Dunstabzug beim gedämmten Haus. Der Vormieter hat (wohl ohne...
  3. Dunstabzug (Abluft) 20 cm unter der Erde

    Dunstabzug (Abluft) 20 cm unter der Erde: Hallo bräuchte bitte eure Tipps oder Erfahrungen. Und zwar wollen wir einen Induktionsherd mit Dunstabzug (Abluft) nach unten. Jetz wo wir kurz...
  4. KG Rohr als Wanddurchführung für Abluft

    KG Rohr als Wanddurchführung für Abluft: Hallo zusammen, bei mir wurde in der Küche ein 150er KG Rohr beim Bau dort eingesetzt, wo die Ablufthaube hin soll. Ich habe mir nun diverse...
  5. kaminofen, abluft-dunstabzug, Luftdruckkontrolle

    kaminofen, abluft-dunstabzug, Luftdruckkontrolle: Hallo. Wir bekommen in unserem Haus eine kwl. Die dunstabzug ist Abluft inkl. Fensterkontaktschalter. Bekommen einen Schornstein mit externen...