Mit Photovoltaik Warmwasser erwärmen????

Diskutiere Mit Photovoltaik Warmwasser erwärmen???? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich finde es gut wenn jemand in Solar investiert, denn unsere Umwelt profitiert auf jeden Fall, aber man darf sich die Geschichte nicht...

  1. #21 Corinna72, 04.09.2012
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    @Ralf: da sprichst Du was ganz wichtiges an finde ich! Immer wird nur auf Rentabilität gerechnet. Das ist sowas von kurzsichtig! Bei solchen Entscheidungen sollte auch immer das Umweltgewissen mit einfließen. Wir haben doch schließlich auch eine Verantwortung für unseren Planeten und die kommenden Generationen! Aber leider wird immer nur auf Rentabilität gerechnet, traurig, traurig...
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und DA soll so ein kleiner Mückenpfurz wie so eine Anlage helfen??? Weißt du wie viel Müll die in ihrem virtuellen Rucksack mitschleppt? DAS ist doch Augenwischerei, das ist Schönrechnen, das ist ökologischer Mumpitz...
     
  3. #23 wairwolf, 04.09.2012
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Corinna,
    dass es Sinn macht in alternative Energien zu investieren bezweifelt niemand. Die Frage die gestellt wurde ist: Rechnet es sich, mit einer PV-Anlage das Wasser zu heizen? Und da es im Moment deutlich teurer ist, mit Strom als mit Gas/Öl/Pellets zu heizen, wird es wohl besser sein den anfallenden Strom selber zu verbrauchen bzw. zu verkaufen.
    Wenn es Preisänderungen geben wird, dann wird es wohl alle Energieformen betreffen, es ist unwahrscheinlich dass sich der Erzeugungspreis für Strom verdoppelt und Öl nur noch halb so viel kostet. Das kann man denke ich mal als gesicherte Prognose ansehen :D
     
  4. #24 Corinna72, 04.09.2012
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Jeder einzelne kann immer nur so viel beitragen, wie eben ein einzelner beitragen kann. Daraus abzuleiten, dass er Beitrag eines einzelnen deshalb wertlos, ist schon traurig...
     
  5. #25 Corinna72, 04.09.2012
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Die Frage war nicht ob es sich rechnet, sondern ob es geht.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jain. Das sehe ich etwas entspannter. Vor 20 Jahren mussten wir Geld bezahlen um Elektronik-Schrott zu entsorgen, heute bekommen wir Geld für jedes kg an bestückten Leiterplatten usw. Nachdem in den PV Modulen viele Rohstoffe stecken, lohnt es sich über Recycling nachzudenken.
    Dadurch reduzieren sich auch die Energie- und somit Herstellungskosten der Folgeprodukte.

    Es gibt viele Studien die nachgerechnet haben, wie hoch der Energieeinsatz (Primärenergie) für die Herstellung ist. Ungeachtet der Glaubensrichtung der Studienverfasser, kommen alle auf ein Ergebnis, dass sich solche Anlagen nach grob 4-6 Jahren "rechnen", sprich den Energieaufwand für die Herstellung eingespielt haben.

    Gruß
    Ralf
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Ich habe nicht behauptet das der Beitrag eines Einzelnen sinnlos ist. Überhaupt kein Thema. Aber ob DER Beitrag sinnvoll ist muß bei jedem Beitrag, egal, ob das ein Beitrag eines Einzelnen oder der Beitrag eines Staates in Milliardenhöhe, überprüft werden.

    Z.B. Biosprit: Toll, senkt den CO-2ausstoß.

    Und was bekommen die Armen in Afrika zu Essen? DA explodieren die Preise ins Unbezahlbare für Mais...

    Toller Effekt von E10 und Co...

    Und wie viel Natur wird für so eine Solaranlage zerstört? Wären da die Summen nicht besser in einem Solarpark investiert, der da liegt wo es auch Sonne gibt?

    Vieles wird mit dem Thema Umweltschutz begründet und vieles davon läuft leider in genau falsche Richtungen und zerstört mehr als es beschützt...


    Und deswegen bin ich der Meinung: So eine Anlage ist Quark... Ist Kapitalvernichtung, ist ökologischer Blödsinn, das Geld, was man da anlegt kann man VIEL besser in Umweltfreundlichkeit investieren...

    Womit ich nicht ein neues, sparsameres Auto meine sondern z.B. eine Buskarte, Zugfahren oder auch Invest in eine Solar-Genossenschaft z.B.
     
  8. #28 wairwolf, 04.09.2012
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Dem TE ging es um "günstig", also wirtschaftlich.

    Wenn du dir eine PV-Analge für 15.000€ aufs Dach machst, hast du auf jeden Fall was für die Umwelt getan. Jetzt hast du die Möglichkeit deinen Strom für 25 Cent/kWh zu verkaufen oder die Heizkosten von 6 Cent /kWh zu sparen. Die wenigsten haben Geld zu verschenken, also wählen die meisten wohl die Variante, mit der sie ihr Geld möglichst irgendwann einsparen/zurückbekommen.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Solar Genossenschaft?

    Ich bin schon dafür, dass man versucht die Energie dort zu erzeugen wo sie auch benötigt wird, das hat verschiedene Vorteile. Unter anderem wird die Versorgungssicherheit im Vergleich zu zentralen Systemen erhöht.

    Das mit dem Biosprit ist wieder ein anderes Thema. Dieses Fass sollten wir jetzt nicht auch noch aufmachen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Mit Photovoltaik Warmwasser erwärmen????
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mit pv warmwasser erzeugen

Die Seite wird geladen...

Mit Photovoltaik Warmwasser erwärmen???? - Ähnliche Themen

  1. Wärmepumpe vs. Ölheizung in Verbindung mit Solar/ Photovoltaik?

    Wärmepumpe vs. Ölheizung in Verbindung mit Solar/ Photovoltaik?: Hallo zusammen; Hoffe, die Überschrift ist einigermaßen Verständlich :) Wir haben uns letzte Woche eine Immobilie zum Kauf angesehen, die nun nach...
  2. Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?

    Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?: Hallo, ich möchte in unser Dach ein Dachfenster einbauen. Es liegt aber eine ältere Photovoltaik-Anlage darauf. Ein Dachsparren muss in Teilen...
  3. Photovoltaik auf überbauten Wellasbestplatten (RLP)

    Photovoltaik auf überbauten Wellasbestplatten (RLP): Guten Abend, ich habe ein Frage zu der ich bisher keine eindeutige Antwort bekommen habe. Es gilt die Bauordnung für Rheinland-Pfalz. Bis 2010...
  4. Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?

    Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?: Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich Photovoltaik. Ist alles so eingetreten wie ihr es geplant habt und es euch vorgerechnet wurde...
  5. Photovoltaik mit neuer Warmwasser-Wärmepumpe?

    Photovoltaik mit neuer Warmwasser-Wärmepumpe?: Hallo allerseits! Nun ist es bei uns so weit: Wir wohnen in einem 110qm-EFH und haben im HWR (1,5qm) eine kleine Wand-Gastherme von Buderus mit...