Architekt Treppe falsch geplant und nun ?

Diskutiere Architekt Treppe falsch geplant und nun ? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Letztendlich werden wir das Alles erst dann auch nur anstzweise beurteilen können, wenn wir wissen was geplant war... 1. was war im OG geplant...

  1. #21 Thomas B, 16.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Letztendlich werden wir das Alles erst dann auch nur anstzweise beurteilen können, wenn wir wissen was geplant war...

    1. was war im OG geplant (Bauantrag)?
    2. was für eine Treppe war geplant (Steigungsverhältnis steht idR dabei..auch im Bauantrag)?
    3. Gibt es einen Werkplan nach dem dann dieses Maß so hergestellt wurde?


    ich denke alles Weitere ist muntere Spekulation....bringt nix
     
  2. Fuxxxx

    Fuxxxx

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Service
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo, ich habe die Pläne jetzt leider nicht zur Hand.
    Aber ich kann zu 100% versichern das nach den Plänen des Architekten gebaut wurde.
    Der Architekt selbst hat sogar die Pläne an Dehnert (Deckenherstller) weitergeleitet.

    Der Ausschnitt kann nach rechts nicht vergrößert werden da dort eine tragende Wand steht auf
    der auch die Deckenplatten aufliegen.

    Nach links ist auch nicht möglich da sonst der Flur zu schmal wird.
    (Ist jetzt schon nur 70cm)
     
  3. Fuxxxx

    Fuxxxx

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Service
    Ort:
    Chemnitz
    Der Architekt hat damals im Obergeschoss ein Schlafzimmer, Arbeitszimmer und ein 2. Bad eingezeichnet.

    Also schon Wohnraum oder?
     
  4. #24 ralf9000, 16.10.2012
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Lass mich das verstehen: da wo wir im Haus z.B. 2,3m Breite für Treppenbreite und Flurbreite haben, habt Ihr nur 1,4m? Das würde bei uns morgens und abends ein Verkehrsleitsystem bedürfen. Darf ich fragen wie Eure typische Zimmergröße ist? Auch 40% weniger als nomal, z.B. 10m² fürs Kinderzimmer? Ich würde gerne mal die Pläne oder Photos sehen, ich kann es mir kaum vorstellen ...
     
  5. Fuxxxx

    Fuxxxx

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Service
    Ort:
    Chemnitz
    Es ist kein riesen Haus, 9*9m Grundfläche aber für uns ausreichend. (ca. 130qm Wohnfläche)
     
  6. #26 ManfredH, 16.10.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Was haben denn nun die typischen (??) Zimmergrössen mit dem Problem dieses Threads, also der zu knapp bemessenen Treppe zu tun ? Ein Auschnitt aus dem Werkplan, der die Treppe zeigt, wäre wichtiger.

    Und zur Frage bezügl. Wohnraum: Die Bauordnung unterscheidet zwischen Aufenthaltsraum bzw. Nicht-Aufenthaltraum. Ob es sich um Aufenthaltsräume handelt, hängt nicht davon ab, welche Nutzung in den Plan reingeschrieben wird, sondern allein von den baulichen/geometrischen Voraussetzungen.
     
  7. #27 ralf9000, 16.10.2012
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Wenn die Dimensionsverhältnisse des Hauses normal sind und alles nur insgesamt kleiner ist, ist das anders zu bewerten, als wenn man aus einem großen Zimmer in einen beengten Treppen- und Flurbeeich kommt. Negativ ist übigens auch das andere: kleine Zimmer und großzügiger Treppen- und Flurbereich.

    Wie geschrieben, interressiert der mich auch, nur eben mit ein bißchen mehr Zimmerumfeld drauf.
     
  8. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,
    130qm ist ja nun nicht unbedingt wenig. Es dürfte genug Leute geben, die in Mietwohnungen nur die hälfte der Fläche haben...
    Ich würde mal ernsthaft über die Möglichkeit nachdenken, die Treppe an ganz anderer Stelle zu bauen.
    Ist natürlich relativ viel Aufwand, aber so wird das ja auch nichts gescheites mehr...

    juwido
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 17.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eine Treppe mit 70 cm Breite ist zur Not noch vorstellbar, ein Flur daneben mit nochmal 70 cm - da kommts langsam ins Reich der Märchen und Mythen.

    Sowas macht doch eigentlich keiner freiwillig.

    Ich warte mal auf Beweise und vor allem eine Begründung. Eine Begrünung auch dafür, warum der Bauherr so einen Blödsinn nicht vor dem Bau beanstandet.
    Das muss doch schon an Hand der Türbreiten auffallen!
     
  10. #30 Thomas B, 17.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Natürlich, Ralf, hätte auch der Bauherr erkennen können, daß hier etwas nicht paßt. Er hätte es können.... Der Architekt aber hätte es wissen müssen! Wenn er also im OG Räume für den ständigen Aufenthalt plant (Schlafzimmer!), so müssen diese auch durch eine baurechtlich notwendige Treppe erreichbar sein. Sind sie es nicht, ist es eben kein Aufenthaltsraum, sondern nur eine bessere Nutzfläche.

    Ein Treppenlochbreite von 70 cm (=Rohbaumaß) eignet sich ganz hervoragend für Einschubtreppen, keineswegs aber für notwendige Treppen. Hat der A. die Fertigungspläne mit diesen Maßen zur Produktion beim Deckenhersteller so freigegeben, dann ist er mE voll dabei...haftungsmäßig, meine ich.
     
  11. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ein Rohbaumaß von 70 cm ist hier absolut undenkbar. Ich denke das bei fehlender Angabe in der entsprechenden LBO zumindest die Breite erreicht werden muß, die Sanitäter mit einer Trage benötigen. Das gilt für Flur und Treppe.
    Bei 70 cm muß ich ja schon die Jacke ausziehen um überhaupt durch den Flur zu kommen. Ich kann mir nicht vorstellen das so etwas überhaupt und irgendwo in D genehmigt wird
     
  12. #32 Gast036816, 17.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn TE schreibt treppe ist zu klein, deckenöffnung ist auch zu klein, das kann nicht vergrößert werden, dann kann man nur den rat erteilen, ein anderes haus zu wählen, umziehen oder neu zu bauen. vielleicht hat jemand noch einen ratschlag?
     
  13. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Loch zu und Treppenhaus anbauen =)
     
  14. #34 Thomas B, 17.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich denke hier hilft tatsächlich nur der Plan. Alles andere bleibt Spekulatius...hmm...lecker.
     
  15. Fuxxxx

    Fuxxxx

    Dabei seit:
    19.04.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Service
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo, ich erstmal danke für die vielen Antworten.
    Ich denke ich kann hier am Freitag die Pläne zur Verfügung stellen.

    Wie sollte ich das als LAIE feststellen? Der Flur ist 1,40m und an der stelle wo die Treppe ist 70cm.
    Muss auch ehrlich sagen das ich bis jetzt noch nie Platzprobleme hatte oder nicht mit Möbeln durchgekommen bin.

    Auch konnte ich bis jetzt alles ins OG schaffen.
    Erst jetzt habe ich gemerkt das das ganze so wohl nichts werden wird.

    Wie es aussieht werde ich mir jetzt wohl eine Treppe anfertigen lassen müssen oder eine Außentreppe
    anbringen (mit Treppenhaus). Aber da wir in wenigen Wochen Nachwuchs erwarten ist dafür erstmal
    Kein Geld da.
     
  16. #36 Gast23627, 18.10.2012
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Ja, was denn sonst ?

    Hallo Fuxxxx,

    daran werden Sie in keinem Fall vorbei kommen, egal wie breit hoch oder sonstwas die Deckenöffnung ectr. ist.

    Jede Treppe muss auf Maß angefertigt werden...

    Gruß
     
  17. #37 Thomas B, 18.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nun als laie mußt Du natürlich nicht wissen wie breit eine baurechtlich "notwendige" Treppe zu sein hat. Dafür hast Du ja Deinen Planer...naja...dafür hättest Du ihn jedenfalls haben sollen.

    Ein 140 cm breiter Flur ist i.O., nicht üppig, aber i.O.! Dartin noch irgendwie ein Treppe unterbringen zu wollen ist schlichtweg nicht möglich. Ganz einfach. Punkt. Ende. Aus.

    Bitte daher den Plan, am besten auch den Schnitt, einstellen.....Irgendwie mag man das Ganze gar nicht glauben...können....
     
  18. #38 Gast036816, 18.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    1,40 m breiten flur abzüglich 70 cm treppe klingt nur danach, dass mächtig etwas daneben gegeangen ist, da hilft die maßanfertigung der treppe nix. ich kann es nicht fassen!

    die öffnung zubetonieren und treppe nach außen verlagern wird die sinnvolle alternative sein, oder ein neues haus, wurde beides schon angeraten.
     
  19. #39 Thomas B, 18.10.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wobei eine nach außen verlegte Treppe auch nur evtl. möglich ist! Schließlich muß es dann aj einen Stichflur im OG vom Innenflur zur Fassade geben, eine Fläche die also anderen Räumen abgezwackt werden müßte. Und: das neue Treppenhaus steht irgendwo an der Fassade...könnte also mit Fenstern usw. in Konflikt geraten.

    Hätte auch dann eher den Charme eines 2-Fam.-Hauses.

    Grundsätzlich: Wenn einer so was "plant", dann sollte man wissen was man zu tun glaubt....
     
  20. #40 Gast036816, 18.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    glauben heisst nicht wissen.

    ich bin gespannt auf einen planauszug!
     
Thema: Architekt Treppe falsch geplant und nun ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. treppe falsch geplant

    ,
  2. architekt plant falsch

    ,
  3. 70cm für eine Treppe

Die Seite wird geladen...

Architekt Treppe falsch geplant und nun ? - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...
  3. Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!

    Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!: Hallo zusammen! Ich hoffe sehr auf eure Hilfe! (Leider deckt unsere Rechtsschutz den Part nicht ab.) Wir haben eine Nutzungsänderung von zwei...
  4. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  5. EFH mit Architekten bauen?

    EFH mit Architekten bauen?: Hallo zusammen, meine Frau und ich sind Besitzer eines Grundstückes in einem Neubaugebiet und wollen ein Einfamilienhaus bauen. Wir haben uns...