Betontreppe - Oberfläche?

Diskutiere Betontreppe - Oberfläche? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, in unserem sanierten Altbau müssen wir noch den Belag der Betontreppe erneuern. Zuvor ist auf dieser PVC geklebt gewesen,...

  1. #1 floauso, 29.10.2012
    floauso

    floauso

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,

    in unserem sanierten Altbau müssen wir noch den Belag der Betontreppe erneuern.

    Zuvor ist auf dieser PVC geklebt gewesen, welches aber noch aus den 70ern stammte und aus optischen Gründen von uns entfernt wurde.

    Nun haben wir überlegt, wie man die Treppe belegen könnte:

    a) Auslegware -> gefällt uns nicht
    b) Laminat -> da finden wir c) oder dbesser
    c) Vinyl in Holzoptik (bspw. Lobofloors) als Stufenprofile -> ziemlich langlebig da hohe Beanspruchungsklasse
    d) Holzstufenprofile / Parkett -> teuer aber schöner als c)

    Nun stellen wir uns die Frage, ob es zu den genannten Varianten noch optisch ansprechende Alternativen (ist natürlich geschmackssache) gibt, die sich von den Kosten einigermaßen im Rahmen halten.

    Habt ihr Ideen?
     
  2. #2 Gast036816, 29.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    neben der optischen sicht einer treppe von unten und von oben ist natürlich ein entscheidungskriterium, was sieht man von der seite, was kann ich dort machen, was muss ich machen bei besonders dünnem belag? wie sieht die seitenansicht derzeit aus?
     
  3. #3 floauso, 29.10.2012
    floauso

    floauso

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Hamburg
  4. #4 Rudolf Rakete, 29.10.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Holzstufenprofile ist die schönste, dauerhafteste aber auch teuereste Lösung. Darauf achten ein Hartholz (Buche) zu nehmen und das als Versiegelung ein guter DD-Lack Verwendung findet (mind. 3 Schichten). Lass DIr doch mal von einem Schreiner ein Angebot machen, das ist manchmal preiswerter als man meint.
     
  5. #5 Gast036816, 29.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bild 1 und bild 2 stellen unterschiedliche lösungen dar. welche davon ist in der seitenansicht deine version?
     
  6. #6 floauso, 29.10.2012
    floauso

    floauso

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Hamburg
    @ rolf

    Inwiefern unterscheiden sich die beiden Lösungen? Ich bin da gerade ein wenig auf dem Holzpfad.


    @ Rudolf Rakete

    Ich habe mir schon einmal ein Angebot von einem Tischler (der schon machen lassen. Inkl. dem Flur oben mit 9 m² Fläche, den wir bei der Variante mit dem gleichen Bodenbelag verlegen lassen würden, sind wir bei knapp 6000,- € inkl. Montage. Die Stufen wären dann aus Eichenparkett mit Stufenprofil, weißer Gegenstufe sowie Leisten an den Rändern. Das ist für uns schon ganz schön Geld.

    Alternative wäre von einem anderen Unternehmen aus Vinyl (vgl. als Beispiel das Treppenstufenprofil von lobofloors) mit Nutzungsklasse 43 bei ungefähr der Hälfte davon.
     
  7. #7 Gast036816, 29.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bild 1 zeigt eine sichtbetontreppe ohne stufenbelag. die treppenwange ist passgenaue gemauert und verputzt, da ist seitlich nichts zu sehen außer verputzt und weiss gestrichen. bei bild 2 kommt noch ein stufenbelag drauf, da kannst du dann seitlich in die unterwäsche schauen.
     
  8. #8 floauso, 29.10.2012
    floauso

    floauso

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Hamburg
    @ Rolf

    Also, die Wange ist genau bis zur Stufenkante verputzt. Sprich, wenn man einen Belag darauf bringen würde, wäre dieser von der Seite her zu sehen. Bei einer Treppenstufe aus Parkett bspw. wäre seitlich eine Leiste nötig.
     
  9. #9 Gast036816, 29.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ja - bei dem dünnen gedöns wird es noch schlimmer eine vertretbare und ansehbare lösung zu bekommen. du kannst das dünne gedöns nicht einfach auf dem putz enden lassen. so genau putzt keiner.
     
  10. #10 floauso, 29.10.2012
    floauso

    floauso

    Dabei seit:
    25.10.2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büromensch
    Ort:
    Hamburg
    Das stimmt. Und ehrlich gesagt könnte ich mir auch schöneres vorstellen, als so eine Leiste - erst recht bei dem Preis.

    Gibt es denn von dir einen Vorschlag bezüglich des Belages?
     
  11. #11 Rudolf Rakete, 30.10.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ne schöne Lösung gibt es da schon man kann die Trittstufen aus massiven Leimholz machen die dann an der Außenkante der Treppe überlappen lassen. Aber das ist sehr aufwendig und teuer. Aktuell belege ich meine eigene Treppe so. Allerdings bin ich in der Lage so etwas selber zu schreinern. (dauert aber bin schon ein Jahr an der Treppe)
     
  12. #12 Gast036816, 30.10.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    jede stufe ist handgeschnitzt!!!!

    ... duck und wech ....
     
  13. #13 Rudolf Rakete, 31.10.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Jep die Treppe ist Bj 56 und dementsprechend krumm und schief, da ist jede Stufe ne Maß-Einzelanfertigung. Sogar das Leimholz mache ich selber.

    Sowas kann man nur machen wenn man es als Hobby ansieht, bezahlen könnte das keiner. Aber pro Monat ne Stufe ist doch was. :sleeping
     
  14. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Wo bleiben die Fotos? :respekt
     
Thema: Betontreppe - Oberfläche?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stufenbelag vinyl

Die Seite wird geladen...

Betontreppe - Oberfläche? - Ähnliche Themen

  1. Betontreppe verspachteln

    Betontreppe verspachteln: Guten Morgen zusammen, ich benötige eine Idee/Vorgehensweise um unsere Betontreppe zu verspachteln. Der Beton soll sichtbar und möglichst so...
  2. Fehler bei Betontreppe in Keller vom Garten

    Fehler bei Betontreppe in Keller vom Garten: Hallo zusammen, ich wünschte mir dass die Terrasse bündig mit dem Beginn der Treppe in den Keller ist. Heute, auf der Baustelle, habe ich gesehen...
  3. Betontreppe nicht bündig mit Wand

    Betontreppe nicht bündig mit Wand: Hallo Zusammen, Bei mir im Neubau wurden 3 Treppen betoniert, die allerdings nicht bündig mit der Wand enden. Es sieht so aus, als wurde eine...
  4. Funktionsfuge Betontreppe

    Funktionsfuge Betontreppe: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte eine Frage, wie ich folgende Funktionsfuge (siehe Bild) verspachteln kann. Es handelt sich um die...
  5. Vorläufige Oberfläche für Betontreppe?

    Vorläufige Oberfläche für Betontreppe?: Hallo zusammen! Wir bekommen in unserer DHH alle drei Treppen (Keller, Dachgeschoss und Spitzboden) aus Beton-Fertigteilen. Jetzt können wir uns...