Stahl ragt aus Boden

Diskutiere Stahl ragt aus Boden im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hat eigentlich keiner eine Bewehrungsabnahme gemacht?

  1. #21 Inkognito, 18.12.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Hat eigentlich keiner eine Bewehrungsabnahme gemacht?
     
  2. #22 axel berring, 18.12.2012
    axel berring

    axel berring Gast

    meine Güte ist das ein spannendes Ereignis,
    ich hoffe nur das nicht mittlerweile einige darüber gestolpert sind.
    Flex und weg
     
  3. #23 Bauarbeiter, 18.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    deine Aussage ist recht praxisfern, sorry^^
    Die überwiegende Zahl der hochstehenden Eisen entsteht während des Betonierens, also nach deiner Abnahme.
    Durch ungeschicktes treten zwischen die Abstandsböcke, fehlerhaftes Binden der Eisen (was kein Abnehmer im Vorfeld sehen kann, keiner), was auch immer sonst...da gibs noch diverse Möglichkeiten.

    Gruß
     
  4. #24 bogi32b, 18.12.2012
    bogi32b

    bogi32b

    Dabei seit:
    06.09.2011
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkspezi
    Ort:
    Moorrege
    Also mein Rohau ist fertig, KG, EG, DG und Spitzboden und ich habe genau 0 rausstehende Eisen gefunden... nichts, nirgendwo, nichmal eins was an die Schalung gedrückt hat und auch nur auf 1cm keine Überdeckung hat. Vermutlich meinst Du mit "fast jeder Baustelle" nur fast jede Baustelle an der Du tätig warst?
     
  5. #25 axel berring, 18.12.2012
    axel berring

    axel berring Gast

    nun werdet mal nicht so persönlich,ist doch albern
    Fakt ist das das Stück Eisen doch offensichtlich schon länger da blöd rausschaut,
    denn die Etage ist doch schon gemauert und die nächste Decke eigentlich und offensichtlich
    betoniert.
    ich frag mich nur das der BU das "Hindernis" nicht schon längst entfernt hat.
     
  6. #26 Bauarbeiter, 18.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    ja das versteht sich ja von selbst. Wie sollt ich es von anderen Baustellen wissen..........
    Nur betrifft das halt Baustellen der letzten 30 Jahre, bei verschiedenen Unternehmen....wobei ich selber selten mit der Eisenverlegung direkt zu tun habe/hatte. (höchstens mal an einem EFH)

    Gruß
     
  7. #27 Bauarbeiter, 18.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    das wird der Witterung geschuldet sein....vermute mal die hatten es halt unter Schee, Eis, Matsch noch nich entdeckt^^...vergessen über das Shitwetter, oder so in etwa.
     
  8. #28 axel berring, 18.12.2012
    axel berring

    axel berring Gast

    jo, so wird es sei, eigentlich nicht der Diskussion wert.
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Doch es ist der Diskussion wert. Das Eisen sollte ca. 3cm im Beton begraben sein. Da es das nicht ist, war es wohl nicht richtig befestigt. Was sagt uns das über die anderen Eisen? Die müssen kontrolliert werden. Was sagt uns das über die Betonbauer/Eisenflechter und den Polier/Bauleiter? Die haben beim Beton einbringen gepennt.

    Das Eisen muss beim Abziehen auffallen. Dann würden die Nachbareisen mit einem behertzten Griff in die Pampe geprüft und wenn die fest sind wird dieses Eisen an seinen Platz befördert.

    Eine Firma Die eine solche Platte abliefert, hat den korrekten Sitz aller anderen Eisen nachzuweisen, dieses freizustemmen und ordentlich zu versenken und zu versiegeln.


    Ist nicht der Diskussion wert ist die kleine Schwester von Baupfusch, dessen Eltern Rohbauruine und Schimmelbunker sind.
     
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.163
    Zustimmungen:
    1.215
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hahaha, ich kann mich nicht verkneifen. Tut mir leid leute:)
     
  11. #31 Carden. Mark, 18.12.2012
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ach, komisch.
    Seit 31 Jahren (das der Moment wo ich mich frage warum Du Deine Berufserfahrung als Beweis für die Richtigkeit Deiner Thesen einbringst) vermeide ich Mauerwerk auf Eis, Schnee und Matsch zu errichten.
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 19.12.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ah ja - Du willst mir also ernsthaft erklären, dass es ein ausgewachsener Betonbauer schafft, einen fachgerecht geschlossenen und verlegten Bügel eines Balkens durch drüberlatschen aufzubiegen, schreibst aber gleichzeitig selber, Du hättest kaum mal mit dem Betonieren zu tun. Ah ja! :respekt

    Wer ist hier wohl praxisfern?? :smoke
     
  13. #33 Bauarbeiter, 19.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    wo, wann hab ich das geschrieben ?......aber ich versteh schon, andere Sichtweisen sind hier nicht erwünscht. Fachdiskussion = Selbstbeweihräucherung ....alle anderen sind eh Deppen.

    Gruß
     
  14. #34 Gast036816, 19.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Bauarbeiter - du schreibst einfach unsinn. die sogenannten praktischen einfachen dinge sind allen bekannt, ich habe selbst in einem bauunternehmen gearbeitet und solche dinge auch mehrfach gemacht. es geht meistens gut. das ist aber nicht stand der technik. du musst immer im auge behalten, dass hier laien mitlesen und so etwas auch teilweise selbst anwenden. dort hat aber niemand den blick fürs wesentliche und kann einschätzen, ob es funktioniert oder schief geht. nur darum geht es.

    das hat überhaupt nichts mit selbsbeweihräucherung oder deppenaufsicht zu tun. bleib einfach sachlich und fachlich korrekt.
     
  15. #35 Bauarbeiter, 19.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    Na ja, hast du wohl einen Platz an der Sonne......mir als einfacher Arbeiter ist es nich möglich, nur bei Sonnenschein zu arbeiten......wenn mein Chef sagt "muß fertig", hab ich keine Wahl.........und komm mir jetzt nicht mit Pfuscherfirma, das ist Standart^^

    Gruß
     
  16. #36 Bauarbeiter, 19.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    was war bislang meinerseits nicht fachlich korrekt ?
     
  17. #37 Gast036816, 19.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    alles!
     
  18. #38 Bauarbeiter, 19.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    gehts ein bißchen genauer ?^^....andernfalls müßt ich annehmen, du hast gar kein Argument......was sollen da die armen Laien von halten ?

    Gruß
     
  19. #39 Gast036816, 19.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du bist nur hier, um stimmung zu machen!
     
  20. #40 Bauarbeiter, 19.12.2012
    Bauarbeiter

    Bauarbeiter

    Dabei seit:
    09.12.2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    NRW
    das ist Unsinn, hätt ich besseres zu tun...ich warte auf die Argumente...."Fachdiskussionen" ?......DIN, Anspruch, Theorie, Realität ?

    Gruß
     
Thema:

Stahl ragt aus Boden

Die Seite wird geladen...

Stahl ragt aus Boden - Ähnliche Themen

  1. Abgetrennter Stahl hängt zwischen Bewehrung

    Abgetrennter Stahl hängt zwischen Bewehrung: Hallo in die Runde, es gibt Stellen in der Bewehrung an meiner Bodenplatte, an denen die abgetrennten Reststücke nicht rausgenommen oder...
  2. C-Stahl in Heizleitung und Korrosion

    C-Stahl in Heizleitung und Korrosion: Wir haben eine Fernwärmeversorgung in unserem Reihenhaus. Im Heizkreis sind zum Teil Viega prestabo c-Stahl verlegt. Das Haus wurde 2013/14 neu...
  3. Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

    Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?: Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...
  4. Stahl-Fertighaus Sekisui aus 70er

    Stahl-Fertighaus Sekisui aus 70er: Hallo Zusammen, Wir sind gerade auf Haussuche und haben ein sehr Interesses Objekt gefunden. Es ist aber ein Stahl-Fertighaus von der japanischen...
  5. Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet

    Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet: Hallo Forum, ich habe ein Problem in einem Heizungskeller: Bei einigen Unterzügen sprengt der Rost der Armierung den Putz ab. An einigen Stellen...