Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

Diskutiere Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem? im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich habe eine Terasse die auf meiner Garage ist bzw. unter mir eine Garage. Die Oberfläche des Bodens ist mit XPS Styrodur Platten gedämmt und da...

  1. #1 Bauherr2011, 14.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Ich habe eine Terasse die auf meiner Garage ist bzw. unter mir eine Garage. Die Oberfläche des Bodens ist mit XPS Styrodur Platten gedämmt und da drauf eine Folie angebracht und da drauf eine schwarze dicke Abdichtung die mit einem Brenner verschweißt worden ist(ich glaube so nennt man das).Die Außenwand ist mit 120mm WDVS Platten angebracht und verputzt. Die Dämmung hört ca. 10cm vor dem Boden auf. Jetzt ist meine Frage entsteht dort keine Kältebrücke? Ich habe mal ein Bild gemacht. Später soll Bankirai drauf. der Boden hat ein Gefälle zu einer Regenrinne. Was sagt ihr dazu?
     

    Anhänge:

  2. #2 Tarunio, 14.01.2013
    Tarunio

    Tarunio

    Dabei seit:
    01.06.2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Hinterland
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdeckermeister, Fachleiter Dach, Wand, Abdicht.
    Wenn die Wand hinter der Abdichtung auch gedämmt wurde ist das ok, wenn der Putz ganz unten auf dem Boden wäre würde die Wand ja Wasser ziehen und irgendwann geht der Putz kaputt.
     
  3. #3 Bauherr2011, 14.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    AW: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

    Ja das dachte ich mir schon. Die Wand ist nicht gedämmt dahinter bzw hinter der Abdichtung. Was soll ich jetzt machen? Soll ich die Abdichtung wieder abmachen und dahinter Dämmen und dann wieder die Abdichtung dran? Soll ich dem Dachdecker das so sagen?

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  4. #4 Pruefhammer, 14.01.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    tja, hier wird jetzt recht bald die Frage kommen: wer hat´s geplant?
    Sowas muss eigentlich vorher geplant werden, was soll der Dachi machen, wenn da keine Dämmung ist? O.K., er hätte Bedenken anmelden können.
    Ich weiß nichts über den sonstigen Dachaufbau, aber normalerweise geht die Dämmung bis auf den Boden runter, dazwischen evtl. Holzbohle oder dergl. an der später die Andruckleiste festgemacht wird. Ist eigentlich ein Standarddetail, entsprechende Skizzen findest du auch bei allen namhaften Herstellern von Dachabdichtungen.
    meine ganz persönliche Meinung: das ist ne Kältebrücke ja, aber ich denke das kann oder vielmehr muss man jetzt akzeptieren, eine Änderung jetzt wäre sehr aufwändig.
    Wenn es keine detailierte Planung gab, wirst du dafür auch nur schwer jemand in Haftung nehmen können.
     
  5. #5 Gast036816, 14.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    eine kältebrücke wird es nicht sein, sondern eine wärmebrücke. das muss noch einmal gemacht werden. eventuell kann mit einer umkehrdachdämmung der spalt ausgefüllt werden, die dämmung muss gegen winddruck und sog sowie uv-strahlung geschützt werden. die konstruktion muss darauf abgestimmt sein, d. h. passt etwas nicht, muss die möglichkeit verworfen werden.
     
  6. #6 Bauherr2011, 15.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    AW: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

    Also mein Dachdecker, ist seit 20 Jahren im Beruf. Jeder macht mal Fehler. Für mich stellt sich nur die Frage wie kann ich ihm sagen und vor allem was muss ich ihm sagen das er das Ausbessert. Ich würde ihm gerne ein paar Lösungen vorschlagen.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  7. #7 Gast036816, 15.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    so wie es im detailplan dargestellt ist!
     
  8. #8 Bauherr2011, 15.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    AW: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

    Gut dann schau ich gleich mal rein ob da steht wie man das wieder beheben kann.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  9. #9 Bauherr2011, 15.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    AW: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

    So...... laut Plan ist dort keine Dämmung geplant.
    Naja werde jetzt meinen Dachdecker Anrufen und ihn Fragen wie wir das arbeiten Lösen können.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 15.01.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Falsch! Als erstes rufst Du Deinen Planer an, warum dort keine Dämmung geplant ist! Vielleicht hats ja Gründe!

    Wenns ein Fehler war, dann fragste den Planer, wie das zu lösen ist!

    Oder ist das mal wieder ein Bau nach Eingabezeichnung? :smoke
    Dann - Schuldigen im Spiegel suchen
     
  11. #11 Bauherr2011, 15.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    AW: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

    Ok, ich Ruf die Architektin mal an und frag was ich jetzt machen soll.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  12. #12 Bauherr2011, 15.01.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    AW: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?

    Danke für den Tipp mit der umkehrdachdämmung scheint für mich die Einfachste Lösung zu sein.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
     
  13. #13 Biber53, 15.01.2013
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    hallo Bauherr,

    "die einfachste Lösung...."
    muß nicht unbedingt die dauerhafteste, beste, günstigste...

    mfg
     
  14. #14 Gast036816, 15.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die von mir in aussicht gestellte lösung muss auch nicht die einfachste sein. es muss auch abgeklärt werden, ob die überhaupt funktioniert. fordere deine architektin hier auf, einen lösungsvorschlag auszuarbeiten und diesen auf ausführbarkeit, materialverträglichkeit, winddruck- und windsog zu prüfen, uv-beständigkeit und was weiss ich alles abzustimmen und der dachdecker muss dann sagen, ob er das hinbekommt unter beachtung aller parameter. ist keine schöne aufgabe!
     
Thema: Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. umkehrdachdämmung probleme

    ,
  2. umkehrdachdaemmung probleme

Die Seite wird geladen...

Eure Meinung zu meinem Problem oder doch kein Problem? - Ähnliche Themen

  1. Dringend Meinung erbeten (Bild)

    Dringend Meinung erbeten (Bild): Hallo und guten Tag, ich bräuchte spontan einmal Hilfe und hoffe auf Personen mit Expertise. Ich besitze ein Haus mit einem Wasserschaden im...
  2. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  3. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  4. Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas

    Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas: Hallo Zusammen, Ich baue zur Zeit einen Neubau. Der Keller ist quasi fertig und bald geht es weiter mit dem Holzrahmenbau. Mein Bauunternehmer...
  5. Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht

    Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht: Bei uns geht nächste Woche mit dem Anbringen des WDVS los (180mm MiWo). Leider hat der Giebel auf der Nordseite des Gebäudes nur ca. 10cm...