Gründung eines Kleingewerbe - Richtpreise Pflasterarbeiten

Diskutiere Gründung eines Kleingewerbe - Richtpreise Pflasterarbeiten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; ich erzähle dir eine geschichte : auftraggeber erzählt , fertig eingeschotterte einfahrt pflastern . vor ort besichtigt , höhen passen grob ,...

  1. #41 wasweissich, 13.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich erzähle dir eine geschichte :

    auftraggeber erzählt , fertig eingeschotterte einfahrt pflastern .
    vor ort besichtigt , höhen passen grob , ausmasse sind schnell gemessen .

    angebot : schotterfläche nacharbeiten, verdichten . paar euro fuffzch
    pflaster lilagrüngestreift 100m² verlegt ,abgerüttelt und eingefegt xxxx€

    pflaster bestellt , steht ne woche später auf baustelle .
    man rückt mit dem ganzen krempel , haufen splitt an .
    beim nacharbeiten /abrütteln der fläche stellt sich heraus , dass nur die hälfte ordentlichen unterbau hat (AG noch nichtmal schuld , tiefbauer hat ganze fläche als geschottert verkauft , gesamtmenge gelieferter schotter reicht dicke für gesamte fläche , nur ist ein teil mit 60 cm aufgebaut , der rest mit 5 cm.

    halber tag mit drei man im ar....

    nachverhandeln wegen passt/geht nicht

    AG sagt , sie haben baustelle doch gesehen ..... ich will für xxxx€ haben , sie haben angeboten .

    natürlich nichts schriftlich , dass fläche fertig eingeschottert ist .... AG kann sich nicht erinnern , sowas je gesagt zu haben .

    zum nacherbeiten steht das dämliche pflaster blöde im weg rum .

    so macht arbeiten richtig spass .:mauer

    und sowas willst du telefonisch erledigen ??

    wir buddeln mittlerweile auf so einer fläche sieben probelöcher .
     
  2. #42 Mikalaya, 13.01.2013
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    @wwi: ganz böse könnte man sagen, da hat Dir das Anschauen auch nicht geholfen ;)
    Manchmal kann man halt so dumm gar nicht denken wie es kommt..
    Aber ich sehe ja ein, dass es in dem Job offenbar noch mehr gibt, was es nicht geben sollte und man sich so einfach (die meisten) böse Überraschungen erspart.
    Dann hilft's nichts, gescheit kalkulieren lernen -> Themenstarter such Dir einen Kurs dafür, s.o., Stichwort Existenzgründung
     
  3. #43 wasweissich, 13.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    solche "nur pflastern" sachen sind recht selten und wir haben unser lehrgeld bezahlt .

    aber du wirst jetzt vielleicht nachvollziehen , dass so eine telefonauskunft unbrauchbar und eine kalkulation auf telefonische auskunft des AG direkt in den ruin führen kann . weil du dann noch ein verbindliches angebot abgibst .

    vor allem , weil die erzielbaren preise durch firmen wie samstag&feierabend und nachbarschaft&hilfe immer wieder untergraben werden ...
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, aber man kann nicht pauschal sagen, dass alle Steuerberater mies sind. Bis ich den "Richtigen" gefunden habe, hatte ich ein halbes Dutzend Steuerberater verschlissen, und ja, das hat mich auch Lehrgeld gekostet.

    Aber der schlechteste Steuerberater hat halt mehr Ahnung von FiBu und Steuerrecht als 99,999% der Laien die sich selbständig machen, und eine ordentliche Buchhaltung ist das A und O eines Betriebs, sonst ist früher oder später Ärger angesagt. Die Betriebsprüfung kommt, auch bei Kleinbetrieben, das ist sicher wie das Amen in der Kirche. Wer dann keine ordentliche Buchhaltung nachweisen kann, hat ein echtes Problem.

    Abgesehen davon sollte man sich als Existenzgründer erst einmal um´s Geschäft kümmern, und schauen, dass man Einnahmen generiert.

    Im Fall des TE spielt das aber keine Rolle, denn er hat ja einen StB, und das ist gut so. Wenn ich sehe welche Defizite bei der Kalkulation bestehen, möchte ich nicht wissen wie da eine Buchhaltung aussieht ohne professionelle Hilfe.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #45 meisterLars, 29.01.2013
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    151
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Da hab ich auch noch einen zum Thema Angebote...
    Ein Bekannter, er macht in größerem Stil Gala- Straßen- und Tiefbau, nimmt seit über einem Jahr von den Bauherren einen Angebotspauschale von 150€, die bei Auftragsvergabe verrechnet wird.
    Denn wie oft lassen sich (vor allem private) Bauherren ein Angebot machen, in das der Bauunternehmer nicht gerade wenig Zeit und Geld investiert hat, um dann bei Wettbewerbern mit diesem Angebot (oder auch Massenermittlung) vorstellig zu werden.
    Für die Zukunft überlege ich schon, diese Methode in unserem Betrieb auch einzuführen...
     
  6. #46 Jessi75, 29.01.2013
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Das wäre für mich ein Grund, von diesem Anbieter kein Angebot zu holen. Für unsere Heizung hatte ich auch ca. 3-4 Heizungsbauer da. Im Gespräch vor Ort oder spätestens bei Abgabe des Angebots stellte sich dann relativ schnell heraus, mit wem man lieber nichts zu tun haben wollte. Unabhängig vom Preis! Der, den wir am Ende beauftragt haben, hat nicht den besten Preis aber den besten Eindruck gemacht. Wir sind auch sehr zufrieden wie alles gelaufen ist. Hätte er schon vorher eine Summe X haben wollen, wäre er nicht in Frage gekommen. Einfach weil man nicht weiß, mit wem man es zu tun hat und was am Ende dabei raus kommt. Die, die es nicht geworden sind, waren teilweise mehrere tausen Euro günstiger. Ein Angebot für die komplette Heizungs- und Sanitärrohinstallation bestand aus 2 DIN A-4 Seiten. In solche Anbieter habe ich kein Vertrauen. Nur leider weiß man das vor / beim ersten Termin nicht...
     
  7. #47 ars vivendi, 29.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Ich nehme eine Angebotsgebühr nur bei Versicherungsfällen, denn genau dort wird zu 99% kein Auftrag erteilt, sondern nur das Geld eingesteckt.
     
  8. #48 RMartin, 29.01.2013
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Bei kostenpflichtigen Angeboten, bei denen mehr als nur 'Preise eintragen' gemacht wurde - also einschl. Massenermittlung, der eine gewisse Vorplanung von der Firma die Basis war - muss die Firma dann aufpassen, dass sie im Fall der Fälle nicht haftbar gemacht werden kann.

    Ich weiß nicht wie das dann rechtlich ist wenn eine andere Firma baut und Fehler in der Massenermittlung oder bestimmten Dingen der Grundplanung des anderen Unternehmers werden erkennbar und führen zu Kostensteigerungen.... ?!
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es ist tatsächlich schwierig den passenden Handwerker zu finden. Das gilt aber auch umgekehrt, sprich der Handwerker muss auch schauen, dass er den passenden Kunden findet. Ich verstehe beide Seiten, und habe ehrlich gesagt auch noch keine Patentlösung gefunden. Als Betrieb muss man dann einfach selbst entscheiden, wieviele Informationen man dem Kunden gibt, auch auf die Gefahr hin, dass ein Kunde abspringt. Man kann nicht für jeden Kunden erst einmal 8 Stunden Arbeit investieren, nur mit der Hoffnung, dass man einmal einen Auftrag bekommen könnte. Das steht ein Betrieb auf Dauer nicht durch.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #50 ars vivendi, 29.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Es kommt darauf an, in meinen Angeboten steht zb generell das diese nicht weitergegeben werden dürfen. Ob sich die Kunden daran halten ist die andere Seite.
    Nur angenommen, ich würde ein kostenpflichtiges incl Planung bla bla erstellen, die Kunden geben es weiter, ein anderer sagt, ich mach des aufgrund des Angebotes von mir billiger und bekommt den Zuschlag, merkt dann, da fehlt einiges, hat sich in diesem Fall der Kunde und der andere in`s eigene Fleisch geschnitten, denn er durfte das Angebot ja nicht weitergeben und somit konnte ja niemand anderes außer der Kunde von der Fehlplanung wissen. Der andere hat eben Glück denn alles zusätzlich notwendige bekommt er bezahlt.

    Aber das ganze genau rechtlich zu sehen, wäre durchaus interessant.
     
  11. #51 wasweissich, 29.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es sind nicht immer 8 stunden kleine sachen sind auch mit 2-3 erledigt .es ist aber so , das (wie von einigen hier wärmstens empfohlen) die selbermacher , die jenigen die preise für samstag&feierabend und schwarz&nachbaschaftshife bilden bzw überprüfen wollen auch solche angebote anfordern , z.t. um auch den richtigen aufbau und ablauf "planen" zu lassen , ohne jegliche absicht einen auftrag zu erteilen ........
    und sowas summiert sich übers jahr .


    es ist ja schon teilweise einiges an verpufftem aufwand , bei anfragen , bei denen man eine 1 : 3 chance hat , den auftrag zu bekommen .


    lustig sind die email anfragen , bei denen im briefkopf 72 empfängeradressen (bei uns im ruhrgebiet sind so viele galabauer in einem umkreis von 30 km zu finden) stehen , da fängt man garnicht erst an durchzulesen .


    da ist es ungleich einfacher , ein fertiges LV mit ermittelten mengen auszufüllen
     
  12. #52 ars vivendi, 29.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Ich finde ja die Kunden, welche sich ausgiebig im Internet informieren, dann einen selbst gestalteten Bauplan entwerfen incl dem gesamten unter-Aufbau Planung, zu verwendeten Materialien usw , diesen gefühlte 100 mal kopiert haben und wenn man beim Kunden ankommt, dieser auf den großen Stapel greift und einem SEINEN Plan (mit Paint o.ä. gezeichnet) überreicht und sagt, dort steht alles notwendige drauf, bitte machen sie innerhalb 1 Woche ein Angebot. Zack ist die Tür zu, am schönsten. Denn dort spare ich mir jegliche Arbeit.
    Das mit der mail hatte ich aber noch nicht.:mega_lol:
    Und das wo es hier zuhauf die Allrounder Haumeisterdienste gibt welche für ein Trinkgeld alles machen, vom Rasen mähen bis zum halbfertigen Eigenheim.(leicht übertrieben, aber echt nervig)
     
Thema: Gründung eines Kleingewerbe - Richtpreise Pflasterarbeiten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. preisliste für pflasterarbeiten

    ,
  2. gewerbe pflasterarbeiten

    ,
  3. kleingewerbe pflasterarbeiten

    ,
  4. Garten- und Landschaftsbau Kamen,
  5. kleingewerbe preisliste Haus und Gartenservice,
  6. Kleingewerbeanmeldung galabau erdarbeiten pflastern,
  7. darf ich im gartenbau kleingewerbe pflasterarbeiten durchführen,
  8. voraussetzung für kleingewerbe garten und landschaftsbau,
  9. baggerarbeiten gewerbe anmelden,
  10. selbständigkeit pflasterbau,
  11. kalkulationsbeispiel pflasterarbeiten,
  12. selbstständig als pflasterer,
  13. als pflasterer selbstständig machen,
  14. nebengewerbe pflasterarbeiten,
  15. Garten und landschaftsbau nebengewerbe,
  16. pflasterarbeiten im Nebenerwerb ,
  17. Gewerbe melden für Pflasterarbeiten,
  18. nebenbeigewerbe in galla Bau,
  19. pflasterarbeit kleingewerbe,
  20. dipl.ing. architekt mit kleingewerbe,
  21. kalkulation pflasterarbeiten,
  22. preise für pflasterarbeiten,
  23. nebengewerbe straßenbau,
  24. pflasterer kleingewerbe,
  25. kleingewerbe pteise
Die Seite wird geladen...

Gründung eines Kleingewerbe - Richtpreise Pflasterarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Welche Gründung für Pavillon an steiler Böschung?

    Welche Gründung für Pavillon an steiler Böschung?: Hallo Leute, ich möchte einen ca. 250 x 250 cm großen Holz-Pavillon (siehe Skizze) errichten, der an einer Seite an einer sehr steilen...
  2. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...
  3. Gründung einer Lagerhalle 50*9

    Gründung einer Lagerhalle 50*9: Liebe Kollegen, da ich neu hier bin - kurz zu mir... Ich bin gelernter Maurer, Bautechniker sowie Architekt und Stadtplaner. Neben meinem Beruf...
  4. Frostschirm nachrüsten wg. nicht frostfreier Gründung?

    Frostschirm nachrüsten wg. nicht frostfreier Gründung?: Hallo zusammen, im Rahmen des (feuchtigkeitsbedingten) Ausgrabens unserer Bodenplatte zeigten 2 "Probegrabungen" von mir, dass unsere...
  5. Unterstützung zum Thema Gründung/Bodengutachten

    Unterstützung zum Thema Gründung/Bodengutachten: Hallo liebes Bauexpertenforum, da meine Partnerin und ich vor kurzem die Möglichkeit hatten ein Grundstück zu reservieren, befassen wir uns seit...