Gasbrennwert+Solar+wasserführender Kamin sinnvoll?

Diskutiere Gasbrennwert+Solar+wasserführender Kamin sinnvoll? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir planen ein Massivholzhaus zu errichten und möchten gerne in die KfW Förderung kommen. Da wir bereits Gas am Grundstück...

  1. #1 Telramund, 18.02.2013
    Telramund

    Telramund

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Fulda
    Hallo zusammen,

    wir planen ein Massivholzhaus zu errichten und möchten gerne in die KfW Förderung kommen. Da wir bereits Gas am Grundstück liegen haben, präferieren wir eine Gasbrennwerttherme. Allerdings werden wir mit dieser ohne Solar nur in die Förderung kommen, wenn wir die Wanddicke verstärken oder wenn wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verwenden. Wie gesagt, das Gas liegt bereits am Grundstück, außerdem finde ich die Wärmepumpen nicht besonders attraktiv a. grd. des Geräusches (wir werden ohne Keller bauen). Da wir gleichzeitig immer von einem Kamin/Kachelofen geträumt haben, wurde uns vorgeschlagen, einen wasserführenden Kamin einzubauen um damit auch das Heiz-und Brauchwasser zu erwärmen. Somit hätten wir dann einen Energiemix, den ich im ersten Moment ganz reizvoll finde, allerdings die wirtschaftlichen Aspekte noch nicht abschätzen kann. Macht so eine Lösung also Sinn?
    Ergänzen muss ich noch, dass uns der wasserführende Kamin empfohlen wurde, da er einen Großteil seiner Leistung in die Warmwasserbereitung steckt, ansonsten würde der Raum zu schnell überhitzen.

    VG Telramund
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Von einer LWP kann ich in diesem Fall nur abraten. Neben der Lärmbelastung muss man auch daran denken, dass die WP Tarife aufgrund der ständigen Strompreissteigerungen nicht mehr attraktiv sind. Selbst bei LWP mit JAZ > 3 kommt man gerade so auf 7Ct./kWh thermisch.

    An einen Kaminofen kann man denken, vorausgesetzt man kommt günstig an das notwendige Brennholz und hat ausreichend Zeit um den Ofen auch intensiv zu nutzen. Ansonsten ergibt das wirtschaftlich betrachtet keinen Sinn, selbst wenn davon irgendwelche Fördermittel abhängen.

    Ich halte nichts davon irgendwelche Gebäude mit Holzheizung, WP oder wie auch immer schönzurechnen, denn letztendlich zählt der Brennstoffverbrauch in der Realität, und nicht das was irgendwie auf einem Papier schöngerechnet wurde. Also hinsetzten und mit harten Fakten rechnen, dann hat man eine Entscheidungsgrundlage.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Telramund, 19.02.2013
    Telramund

    Telramund

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Fulda
    Vielen Dank für die Antwort!
    Den Ofen hatte ich ehrlich gesagt gar nicht in der Rechnung. Wir wollten ursprünglich einen Kachelofen (wie wir ihn jetzt auch schon haben), da er ein wunderbares Raumklima macht. Der Hersteller der Häuser hat uns aber geraten, aus Gründen der möglichen Überhitzung, eher einen wasserführenden Kamin zu nehmen. So würde man dann nur wenig an Wärme in den Raum abgeben (was ausreichend sei), den Großteil aber für die Wassererwärmung nutzen. Das KfW Thema wird einzig über die Dicke der Dämmung und/oder Solar abgefahren.

    Gruß T
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Machbar ist fast alles. Ob sinnvoll, das wäre ein anderes Thema. Gas+Solar+Ofen wäre aber eine gängige Kombination. Also hinsetzen und rechnen. Heizast, Raumheizlast usw. usw.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Telramund, 19.02.2013
    Telramund

    Telramund

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Fulda
    Rechnet das dann der Architekt oder ein Energieberater?

    Gruß T
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Keine Ahnung wer bei Dir die Haustechnikplanung macht bzw. wer damit beauftragt wird.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 moderne.heizung, 28.02.2013
    moderne.heizung

    moderne.heizung

    Dabei seit:
    13.10.2010
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    also von der LWWP würde ich dir auch eher abraten, wenn du auch den Kamin nutzen kannst. Die Ausführung als wasserführenden Kamin in Kombination mit einer Gasbrennwerttherme die die Grundsicherung darstellt ist dies sicherlich ein Heizsyszem das sehr reizvoll und auch günstig sein kann. Durch die Wasserführung wird ein Großteil der im Kamin entstehenden Wärme für die WW Bereitung genützt, was hier wirklich zu beachten ist, ist die richtige Auslegung der Wassertasche, damit nicht, sowie Condor beschrieben eine Überhitzung des Raumes entsteht und ihr dann den Kamin gar nicht verwendet...

    Ich würde dich vorschlagen dass du dich an einen SHK-Fahchbetrieb mit Energieberaterausbildung Ausbildung oder einen Fachplaner wendest, damit du hier eine gute Beratung durch eine Fachmann vor Ort bekommst.
     
Thema: Gasbrennwert+Solar+wasserführender Kamin sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gasbrennwerttherme mit solar und kamin

    ,
  2. gasbrennwert mit kamin wasser

    ,
  3. wasserführender kaminofen sinnvoll

Die Seite wird geladen...

Gasbrennwert+Solar+wasserführender Kamin sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  2. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  3. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  4. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  5. Dachdämmung, Wärempumpen und Wasserführender Kamin

    Dachdämmung, Wärempumpen und Wasserführender Kamin: Grüße aus Ba-Wü, wir sind mitten bei der Kernsanierung eines Einfamilien-Hauses aus dem Bj.1980. Wir habe bis jetzt eine Fussbodenheizung verlegt...