Balkon Terrasse mit Bankirai

Diskutiere Balkon Terrasse mit Bankirai im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Habe jetzt die fünfte Firma Angerufen und man hat mir jetzt Bilinga oder Cumaru empfohlen statt Bankirai.Was haltet ihr von den vorgeschlagenen...

  1. #21 Bauherr2011, 20.02.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Habe jetzt die fünfte Firma Angerufen und man hat mir jetzt Bilinga oder Cumaru empfohlen statt Bankirai.Was haltet ihr von den vorgeschlagenen Hölzern? Das Bilinga Holz ist 2,50Euro günstiger als das Cumaru.
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Bei Cumaru muß die UK deutlich dichter gesetzt werden, weil das Holz sehr zum verdrehen neigt. Viele Tropenhölzer bluten zudem stark aus. Mit Bankirai haben sie sicherlich die bessere Wahl.
     
  3. #23 Bauherr2011, 20.02.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Ok danke gilt das auch für das Bilinga?
     
  4. #24 Bonny1975, 21.02.2013
    Bonny1975

    Bonny1975

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Gmünden
    So recht verstehen kann ich aber nicht warum das niemand so recht verkaufen will. Habt ihr eine Idee warum die oft was anderes empfehlen.
     
  5. #25 ThomasMD, 21.02.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Vielleicht müssen die Ladenhüter weg?

    Ich bin kein Experte für Tropenhölzer, habe aber seit 5 Jahren Bankirei aud dem Balkon zu liegen und es sieht nach zweimaligem zwischenzeitlichen Ölen noch aus wie neu.
    Deshalb meine Empfehlung dazu.
    Kommt jetzt jemand und empfiehlt mir was anderes, dann frage ich doch den, warum das Empfohlene besser sein soll, als das Gewünschte.
     
  6. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Der Bauherr schreibt ja nicht, dass Bilinga o.ä. besser sein soll - offenbar hat er nach günstigeren Alternativen gefragt und dazu gehört Bilinga nunmal.
    Allerdings liegt Bilinga in der Klassifikation der natürlichen Dauerhaftigkeit gegen holzzerstörende Pilze vor Bankirai, sieht dafür aber auch anders aus.
     
  7. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Vielleicht sollte auch ein Augenmerk auf die Herkunft der Hölzer gelegt werden. Bakirai gibt es nicht mit überprüfbarem FSC Siegel. Auch viele andere Tropenhölzer haben kein Siegel oder gekaufte aber nie kontrollierte Siegel. Eine Alternative, ich habe sie einmal angeboten, bietet Babus. Es gibt auch terrassendielen aus extrem verpresstem Bamus. Hierzu habe ich keine Erfahrung was die Haltbarkeit anbelangt. Das Muster sah jedenfalls recht ansprechend aus.
     
  8. Maik86

    Maik86

    Dabei seit:
    04.06.2012
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Krombach
    Benutzertitelzusatz:
    Öffentl. Beschaffung VOL + bisschen VOB
    Ich hab auf einer Messe auch mal Bambusdielen gesehen. Dort sahen sie auch gut aus, es gab allerdings keine Langzeiterfahrung dazu. Der lfd. Meter lag da bei 8,90 Euro. Ich hab mich letztlich für Douglasie entschieden, lag bei 2,39 Euro pro ldf. Meter.
     
  9. #29 ThomasMD, 21.02.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Na da müssen aber eine Menge Fälscher und Betrüger unter den Händlern sein.

    Meine Dielen hatten auch eins und bei diversen Händlern wird mit dem Siegel geworben.
     
  10. #30 wasweissich, 21.02.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die mit dem nachprüfbaren siegel sind meist etwas teuerer ...

    so ca 2,50€ ;)
     
  11. #31 Bauherr2011, 22.02.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Danke erstmal für die vielen Antworten.Ich bin jetzt soweit das ich mich für Cumaru entschieden habe.Da das Holz eine glatte Oberfläche hat hat man mir eine Unsichtbare befestigung empfohlen ( nennt sich Dielen Fix). Oder habt ihr eine andere Idee?
     
  12. #32 ThomasMD, 22.02.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Da hier niemand dazu geraten hat, wäre es vielleicht ganz nett gewesen, die Gründe für die Entscheidung bekanntzugeben?

    Wir lernen alle gern dazu.
     
  13. #33 Bauherr2011, 22.02.2013
    Bauherr2011

    Bauherr2011

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hagen
    Hab einfach ein weing gegoogelt und mich Eingelesen ein Probestück bestellt und das gefiehl uns.Da ich hier leider nicht weiterkam.Aber alles wird gut.Danke euch allen für die vielen Infos!
     
  14. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Hat glattes Holz Vorteile, oder warum wurde sich dafür entschieden?
    Wenn man beim Holz schon auf den Preis achtet, warum sollte man dann eines dieser Befestigungssysteme verwenden?
     
  15. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Weil es ein Vermögen kostet und so unsichtbar nicht ist... Sehr lustig auch wenn tatsächlich mal ein Stück Kohle aus dem Grill fällt und eine Diele getauscht werden soll.
    Ich persöhnlich finde gerade die sichbare verschraubung recht ansprechend. Natürlich vorgebohrt und gesenkt.
     
  16. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    @ Thomas: Ich habe nicht gesagt das die Verkäufer Betrüger sind. Ich hatte vor einigen Jahren einen Kunden der es sehr Ernst mit dem Siegel genommen hat.
    Laut Aussagen meiner Holzhändler gibt es zwar Bankirai mit Siegel, aber die Plantagen werden nicht kontrolliert und bestehen aus gekauften Waldstücken die nun abgeholzt werden. In der Zeit wo die Bäume noch klein waren, war das Thema Tropenholz noch nicht vorhanden. Bei einer Cumaru Diele konnte der Händler den Beweis der Nachhltigkeit und der Kontrollen erbringen.
    Leider ist gerade bei diesem Thema noch viel Handlungsbedarf.
     
  17. #37 wasweissich, 22.02.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :think genau .

    lustig ist garkein ausdruck für den aufwand ......
     
  18. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und glatte Dielen sind bei der Montage glatt und nach einigen Monaten RICHTIG glatt...

    Wenn da mal Algen drauf sind --->viiieeel SPAAAAASSS!!!


    Die müssen richtig sauber gehalten werden sonst sind die bei Feuchtigkeit glatter als Schmierseife
     
  19. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Theorie oder Praxis?

    Ich hätte angenommen, dass die glatten Dielen sowohl sauberer bleiben als auch schneller abtrocknen als die geriffelten, daher auch weniger bzw. später veralgen?

    Und veralgte geriffelte Dielen dürften bei Feuchtigkeit wohl auch "glatter als Schmierseife" werden.
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich bin auf vielen verschiedenen Terassen, Holz ist eigentlich immer glatt bei Feuchtigkeit... Bei Feuchtigkeit gehen da bei mir immer alle Alarmglocken an wenn ich da Anleitern muß...
     
Thema: Balkon Terrasse mit Bankirai
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. carbolineum für bankirai?

Die Seite wird geladen...

Balkon Terrasse mit Bankirai - Ähnliche Themen

  1. Sockelputz Terrasse/Balkon Putz Brökelt ab

    Sockelputz Terrasse/Balkon Putz Brökelt ab: Guten Tag, bei uns auf dem Balkon/Terrasse brökelt der Putz im Sockelbereich ab. Mittlerweile wird der Bereich auch langsam grün. An manchen...
  2. Bewehrung Terrasse / Balkon beschädigt, ausgeplatzt, Frostschäden

    Bewehrung Terrasse / Balkon beschädigt, ausgeplatzt, Frostschäden: Hallo, beim Erneuern des Terrassenbelags ist aufgefallen, dass die darunterliegende Betonplatte beschädigt ist. Vereinzelt gibt es Abplatzungen...
  3. Erfahrung mit Granulatfliesen auf Balkon / Terrasse gemacht?

    Erfahrung mit Granulatfliesen auf Balkon / Terrasse gemacht?: Hallo. Ich lasse mir gerade Angebote für den Ausbau des Balkons (aktuell nur Betonplatte) machen. Unter anderem ist eines von Firma X dabei, die...
  4. Balkon/Terrasse Baukastensystem

    Balkon/Terrasse Baukastensystem: Hallo zusammen, ich bin gerade an der Planung unseres Zugangs vom neuen Anbau in den Garten. Wir möchten ein freitragendes Podest incl. 4...
  5. Dachgeschossausbau mit Balkonen/Terrassen Fußbodenstärke erforderliche Einbauhöhen

    Dachgeschossausbau mit Balkonen/Terrassen Fußbodenstärke erforderliche Einbauhöhen: Reichen 2,75 m Einbauhöhe ab OK Holzbalkendecke bis UK Dachbalken für 1. Fußbodenaufbau (20cm)innen (da ist aber unabhängig von der obigen Frage)...