Bodenplatte _ ohne Sauberkeitsschicht - Folgen

Diskutiere Bodenplatte _ ohne Sauberkeitsschicht - Folgen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Genau so denke ich auch, der sollte mal mindesten 200km weg sein... Möchte ja nix böses sagen, aber ich denke mir oft, im ländlichen Gebiet...

  1. #81 Carden. Mark, 27.02.2013
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    nun gut, so sollte es nicht sein - jedenfalls nicht bei uns vereidigten - aber.........
     
  2. #82 mario123, 27.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    @ Mark

    wollte nicht alle SV in einen Topf schmeissen, es gibt sicher sehr viele gute.

    Irgendwie wird mir mulmig, das scheint ja schlechter zu werden nicht besser...
     
  3. #83 Carden. Mark, 27.02.2013
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich fürchte für Dich, dass das nicht von selbst besser werden wird.
    Du solltest Dich mit dem Schritt anfreunden ein öbuv SV einzuschalten.
    Ohne dem........
     
  4. #84 Biberschwanz, 28.02.2013
    Biberschwanz

    Biberschwanz

    Dabei seit:
    01.08.2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bergstraße
    Dann ab zu einem Fachanwalt für Ö Baurecht, der kann Dir erklären, wie das Prozedere in Ö ist und ob es da Besonderheiten gibt. Parallel dazu besorgst Du Dir einen Tragwerksplaner, der sich das technische Problem ansieht. Um einen öbuv Sachverständigen (oder wie immer das in Ö heisst) wirst Du nicht umhinkommen. Wenn sich die Suche danach etwas hinzieht dann den zusätzlich zum Statiker. Wenn der von etwas weiter weg kommt, dann ist das sicher keine schlechte Idee. Entweder den Fachanwalt fragen oder die Ing.-Kammer in Ö.

    Ich fürchte, wenn der Heizestrich schon drin ist, dann wird das mit Bohrkernen in die BoPla nicht ganz so einfach.

    Kopf hoch ! Nicht einschüchtern lassen !

    Alles Gute
    Biberschwanz
     
  5. #85 mario123, 28.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    So habe mir heute eine Gutachter mit angeschloßenen Antwaltskanzlei genommen.

    Bin mal gespannt zu welchem Ergebnis der kommt.
     
  6. #86 Thomas B, 28.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...halte und mal auf dem Laufenden. Danke!
     
  7. #87 mario123, 28.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    Also Statiker windet sich schon mal raus mit dem Argument er wurde nicht zur Abnahme der Bewehrung gerufen von der Bauleitung/Baufirma.

    Muss sagen klingt für mich einleuchtend...

    ... Und schon warens nur noch zwei ...
     
  8. #88 Gast036816, 28.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann musst du ab jetzt aufpassen, denn sonst kommt leicht der spruch hinterher, nach dem der bauherr schuld hat. dann bist du nur noch allein im boot.

    schuld hat immer der bauherr, hätte der bauherr nicht gebaut, wäre es nie zu diesen fehlern gekommen!
     
  9. #89 mario123, 28.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    @ Rolf

    Ja, vielleicht hab ich mich zu früh gefreut. Mal schauen, was die nächste Reaktion ist. Und auch was mein Gutachter sagt, die Euro für den Gutachter leiste ich mir auf jeden Fall.

    Ist es ernst gemeint, dass ich noch die Schuld bekommen könnte. Warum? Mit welchem Argument?
     
  10. #90 ultra79, 28.02.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Du bist halt der Bau_herr_. Das alles passiert in deinem Auftrag. Wenn irgendwas schief geht kommt man zuerst zu dir.

    Das du andere (wie einen Planer, Architekten, Bauleiter, Gutachter etc.) in Regress nehmen kannst ist dann eine zweite Geschichte.

    Aber über SChuld und Unschuld entscheidet am Ende nur ein Richter.

    Wenn du einen Architekten mit der Bauleitung beauftragt hast, dann hast du schonmal etwas richtig gemacht. Wenn du noch einen Gutachter einschaltest um zu prüfen wird (Achtung - persönliche Meinung) kein Richter dir "die Schuld" geben.
     
  11. #91 mario123, 28.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    Ja, so sehe ich es auch:

    Archi hat Bauaufsicht, Baufirma baut, ich zahle.

    Wo trifft mich also die Schuld? Klar ich hätte nicht bauen dürfen ;-), aber ich kann ja wirklich nix dafür.
     
  12. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Der Richter wird sich den Vertrag anschauen und wahrscheinlich feststellen dass schon mal nicht gemäss Vertrag geliefert wurde (technischer/vertraglicher Mangel?).
    Dann wird er einen öbuv SV (muss nix heissen, dein Architekt ist ja auch ein Gutachter/SV) holen der die die Folgen beurteilen soll, denn die beschuldigten Architekt(SV)/Baufirma werden sagen dass das nicht so schlimm ist und dass man dem Haus keinen Schaden ansehen kann.
    Je nach Beurteilung des öbuv SV wird sich der Richter dessen Gutachten anschleissen (klar, ist ja ein Laie) und Abwägen ob das bischen Beton unterm Stahl wirklich so ein Problem ist.
    Billich und zeitnah wird das nicht mehr abgehen. Auf in den Rechtskampf, man hat als Bauherr auch sonst keine Hobby's. Vielleicht knickt dein Architekt noch ein (falls er deine SV und Anwälte kommen sieht), er hat ja hoffentlich eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen und falls nicht dann kann er sich die Kosten mit der BauFACH-Firma teilen.


    so könnte es dann im privaten Fernsehen als Gerichtsschow laufen.
     
  13. #93 Thomas B, 28.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Naja...."Schuld" bist Du nicht. Du bist hier ja schon im Stadium des "Regress". Schuld wärst Du gegenüber einer Behörde. Beispiel: Erlaubt sind 6 m Traufhöhe, gebaut wurden 6,50 m. Dann bist DU für die Behörde als Bauherr/ Besitzer/ Eigentümer der Ansprechpartner.

    Darum aber geht es jetzt ja nicht.

    Statiker u. Bewehrungsabnahme: Diese hätte natürlich beauftrgat werden müssen (durch wen wohl? Richtig: den Bauherrn!). Aber: Daß es so etwas überhaupt gibt wissen die wenigsten. Woher auch? Da wäre der Architekt, als Sachwalter der BH-Interessen derjenige gewsen, der dem BH sagt Brauchen wir/ brauchen wir nicht.
     
  14. #94 mario123, 28.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    Hallo

    @ Thomas:

    Statiker schreibt so: Er muss dazu aber von der Baufirma oder der Bauleitung verständigt werden.
    Er schreibt nicht, dass ich ihn verständigen müß, sondern Bauleiter.

    Mal anders gedacht, ist es nicht auch leichtfertig vom Polier ohne Statikabnahme zu betonieren?

    Ich muss mal sagen ich bin froh noch nicht alles bezahlt zu haben (ca. 30% sind noch offen) und die Mängel vor der endgültigen Rechnunglegung entdeckt zuhaben. Ich denke sonst würde es ohnehin schlecht für mich aussehen. (Etwas hart aber für mich ist es auch hart)
     
  15. #95 Thomas B, 28.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    und ich hatte geschrieben:
    Ist doch in etwa das selbe.

    Nur eben offiziell muß der Bh beauftragen (und auch zahlen; außer beim bauen mit GU, da könnte das dann im gesamtpaket mit drin sein). Nur um das zu wissen, muß dich nat. der Architekt/ Bauleiter darüber informieren.

    Umgekehrt kann der BL nicht einfach den Statiker dazu bestellen und sagen: nun zahl' mal Bauherr!
     
  16. #96 mario123, 28.02.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    Hallo Thomas,

    ich denke ich habe das dann falsch gelesen. Der Teufel steckt im Detail...
     
  17. #97 Gast036816, 28.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nein - das ist nicht ernst. das ist eben ein ganz blöder spruch unter bauleuten. hättest du nicht gebaut, wäre der fehler nicht passiert. mach dich deswegen nicht verrückt!
     
  18. #98 mario123, 01.03.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    Hahahha, schon ok.

    Ich bin schon mal gespannt was der Gutachter sagt und auch den Statiker habe ich nocheinmal aufgefordert zu einer Stellungnahme was er von dieser technischen Ausführung so hält??? Antwort müsste eigentlich eindeutig sein.

    Schönen Tag an alle
    Martin
     
  19. #99 mutsmaus, 18.03.2013
    mutsmaus

    mutsmaus

    Dabei seit:
    27.11.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Ehringshausen
    Gibt es etwas neues?
    Gruß
     
  20. #100 mario123, 01.05.2013
    mario123

    mario123

    Dabei seit:
    02.12.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    es gibt einiges neues. Wer Interesse hat bitte PN...

    LG
    Mario
     
Thema: Bodenplatte _ ohne Sauberkeitsschicht - Folgen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwimmbad ohne sauberkeitsschicht

    ,
  2. sauberkeitsschicht bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte _ ohne Sauberkeitsschicht - Folgen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte

    Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte: Hallo zusammen, da unser Architekt gerade im Urlaub ist, wende ich mich mit meiner laienhaften Frage an euch. Bei unserem Neubau wurde letztens...
  2. Bodenplatte Grossraumgarage Pe Folie Sauberkeitsschicht

    Bodenplatte Grossraumgarage Pe Folie Sauberkeitsschicht: Hallo miteinander Wir bauen gerade eine Bodenplatte für unsere neue,gedämmte Metallgarage mit Sandwichplatten. Die Bodenplatte wird 6m breit und...
  3. Fachgerechte Ausführung Streifenfundament & Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung Streifenfundament & Bodenplatte: Hallo zusammen, es geht um den Bau eines gemauerten Gartenhauses, Grundfläche ca. 3,50 x 3,50, Höhe ca. 2,30 m + Dach. Das Gartenhaus soll als...
  4. Abdichtung auf Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte

    Abdichtung auf Sauberkeitsschicht unter Bodenplatte: Hallo, ich hätte mal eine Frage zur Radonabdichtung. Ist es generell möglich oder nicht möglich eine Bitumen- oder Polymerabdichtung auf die...
  5. Bodenplatte-Mindestdicke und Sauberkeitsschicht

    Bodenplatte-Mindestdicke und Sauberkeitsschicht: Hallo Forumsmitglieder, gibt es für ein EFH 1,5 Geschoßig ohne Keller eine Mindestdicke für die Bodenplatte und was bedeutet denn die...