Dach nachträglich dämmen...

Diskutiere Dach nachträglich dämmen... im Dach Forum im Bereich Neubau; Kurze Antwort: JA! Da kann dir die ganze Hütte durch wegschimmeln da oben! Unterschätz das nicht!

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kurze Antwort: JA! Da kann dir die ganze Hütte durch wegschimmeln da oben! Unterschätz das nicht!
     
  2. #22 sledgehammer, 20.03.2013
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    Wenn ich die Dämmung ganz normal zwischen die Sparren klemme und darüber die Dampfbremse mache bzw. fachgerecht machen lassen würde, wo bleibt da dann das Wasser?
     
  3. #23 00imperator, 20.03.2013
    00imperator

    00imperator

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hamburg
    Langsam wird es anstrengend...

    Es gibt nunmal Regeln der Technik und DIN-Normen. Die hat sich mal eine Gruppe schlauer Ingenieure ausgedacht und in unzähligen Versuchen geprüft. Punkt. So ist es, und so bleibt es. Wenn Dir das Dach weggammelt, dann ist das ganz alleine Dein Problem, das deckt keine Versicherung, niemand... Da wird geschaut, aha, was wurde wie gemacht, nicht nach DIN?, Tja, Pech, fahrlässig gehandelt, tschüss Versicherungsschutz.

    "Wenn ich die Dämmung ganz normal zwischen die Sparren klemme und darüber die Dampfbremse mache bzw. fachgerecht machen lassen würde, wo bleibt da dann das Wasser? "

    ausreichend belüften... -> kein Wasser.

    Akzeptiere einfach die Regeln wie ein Gewerk gemacht wird. Fertig. Es wurde Dir gesagt, was geht und was nicht. Wenn Du mit dem Kopf durch die wand willst, dann mach mal, aber frag nicht weiter wie es geht und wie lange der Schädelknochen zum heilen braucht...
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laß einfach Dein Dach in Ruhe!
    Es ist ein Kaltdach mit darunterliegender Dämmung - und so sollte es auch bleiben.
     
  5. #25 Rudolf Rakete, 20.03.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Zumal es auch mit Dämmung unter dem Dach nicht viel wärmer werden wird.
     
  6. #26 sledgehammer, 20.03.2013
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    Wo geht das Wasser auf einem Kaltdach hin? Auf einem Kaltdach kondensiert doch Wasserdampf viel besser.....
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 21.03.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Dort kondensiert es auf der Unterspannbahn. Kann auch keine Dämmung oder Balken durchfeuchten.
     
  8. #28 00imperator, 21.03.2013
    00imperator

    00imperator

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hamburg
    Sofern der Bauträger alles richtig gemacht hat, hast Du im Kaltdach keine bis sehr geringe (zu vernachlässigende) Feuchtigkeit. Die Restfeuchte kondensiert dann an der Unterspannbahn und trocknet weg.
     
  9. #29 sledgehammer, 21.03.2013
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    Das Dach hat also durch den Insektenschutz Kontakt zur Außenwelt und somit wohl immer die Luftfeuchte wie draußen?
    Wo kommen immer die 3-5 fetten schwarzen Fliegen her wenn ich die Luke öffne? Jetzt selbst im Winter....
     
  10. #30 Rudolf Rakete, 21.03.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Häähhh ??
     
  11. #31 sledgehammer, 21.03.2013
    sledgehammer

    sledgehammer

    Dabei seit:
    12.11.2011
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pillendreher
    Ort:
    Dresden
    So schwer zu verstehen?

    00imperator hat geschrieben, das die Feuchtigkeit wegtrocknet.

    Wohin ? Einziger Zugang zum Dach nach Außen ist das Insektenschutzgitter das rund um das Dach,auf Höhe des Dachüberstands, angebracht ist. Oder gibts da noch was ?

    Oder wohin trocknet die Feuchtigkeit sonst weg?

    Und was ist an den Fliegen nicht zu verstehen? Es ist so wie ich es geschrieben habe.

    Hat das Insektenschutzgitter zu große Löcher?
     
  12. #32 Rudolf Rakete, 22.03.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Manche Fliegen legen Ihre Eier in die Insektenschutzgitter. Dort schlüpfen dann neue und die sind dann innen.
     
  13. #33 00imperator, 22.03.2013
    00imperator

    00imperator

    Dabei seit:
    11.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hamburg
    Die Feuchtigkeit diffundiert durch die Unterspannbahn. Durch deine Gitter oder wo auch immer streicht gaaaaanz langsam die Luft von unten rein, unter den Ziegeln lang und am First in der Regel wieder raus. Dabei wird die Feuchtigkeit von der Unterspannbahn mitgenommen. Fertig.
     
Thema:

Dach nachträglich dämmen...

Die Seite wird geladen...

Dach nachträglich dämmen... - Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich mein altes Dach nachträglich Dämmen?

    Wie kann ich mein altes Dach nachträglich Dämmen?: Hey zusammen, ermstal ein frohes neues Jahr! Zum Bestand. Das Haus ist 32 Jahre alt. Das Dach hat eine Kaltdachdämmung mit so roter...
  2. Dach nachträglich dämmen - Wie hinterlüften?

    Dach nachträglich dämmen - Wie hinterlüften?: Hallo zusammen, wir haben hier im Elternhaus meiner Frau einen Dachboden, den wir gerne nutzen würden. Grundsätzlich würden wir diesen mit 2...
  3. Dampfsperre - Aufsparren gedämmter Dach nachträglich zwischen Sparren dämmen

    Dampfsperre - Aufsparren gedämmter Dach nachträglich zwischen Sparren dämmen: Hallo, Wir beabsichtigen unser Dach zusätzlich zu dämmen, bin mir aber bei der Ausführung nicht ganz sicher und möchte euch um Hilfe bitten....
  4. Anbau Dach nachträglich dämmen

    Anbau Dach nachträglich dämmen: Hallo Experten, wir haben ein Haus Bj.63 (DHH) welches im Jahre 96 einen Anbau erhalten hat. Die Räume des "alten" Bereiches sind 2,42m hoch...
  5. Dach nachträglich isolieren / dämmen

    Dach nachträglich isolieren / dämmen: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum Thema Dachisolierung. Ich bin zur Zeit dabei, ein "gebrauchtes" Reihenmittelhaus zu kaufen, welches...