Lüftung für Mietobjekt

Diskutiere Lüftung für Mietobjekt im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich bin gerade am überlegen welche Lüftungstechnik ich verbauen soll in einem Mehrfamielienhaus (4 Parteien). Das Haus wir nach KfW 70...

  1. #1 dieselmeyer, 31.03.2013
    dieselmeyer

    dieselmeyer

    Dabei seit:
    31.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauer
    Ort:
    verden
    Hallo,

    Ich bin gerade am überlegen welche Lüftungstechnik ich verbauen soll in einem Mehrfamielienhaus (4 Parteien). Das Haus wir nach KfW 70 Sandart errichtet und als Wärmequelle dient ein BHKW welches auch unsern Altbau heitzt.

    Ich habe eigentlich schon alles gelant bis auf die Lüftung ..., ich kann einfach nicht abschätzen welche Lösung die beste ist...

    - mein Architekt würde eine dezentrale Lüftung mit WRG (diese Systeme die man in eine Kernbohrung setzt) im Bad und in der Küche
    empfehlen und die Fenster in denn anderen Räumen mit Luftschlitzen versehen...(das wäre auf jeden fall die günstigste Variante aber
    dann habe ich diese unschönen Gitter auf der Klinkerfassade).

    - Jetzt bin ich auf das System Aeromat VT WRG von Siegenia Aubi gestoßen welches erstmal einen sehr guten eindruck macht,
    allerdings kann ich einfach nicht herrausfinden was mich der spaß kostet...

    Ich hoffe das jemand hier erfahrung mit diesem oder anderen Fenstersystemen hat und mal ein bischen was dazu erzählen kann

    Gruß: Henning
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Jetzt kümmert sich die Kriegsfolgenbank schon um einzelne Baustoffe...?
     
  3. #3 dieselmeyer, 31.03.2013
    dieselmeyer

    dieselmeyer

    Dabei seit:
    31.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauer
    Ort:
    verden
    ???, was hat das mit meiner Frage zu tun?
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Naja, ich kenne eben diese besondere Art von Sand, welche Du da erwähnt hast, nicht.
    Und Sandfilter für Lüftungsanlagen sind mir nur aus dem Schutzraumbau geläufig.
     
  5. #5 dieselmeyer, 01.04.2013
    dieselmeyer

    dieselmeyer

    Dabei seit:
    31.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauer
    Ort:
    verden
    OK.. wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten...
     
  6. #6 Gast56083, 02.04.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Das Thema Lüftung in einem Mietobjekt ist schwieriger als in einem EFH.
    - Nutzerverhalten / verantwortung spielt eine größere Rolle
    - Betriebskosten spielen für den Eigentümer eine geringere Rolle ebenso wie die Durch die WRG gesparten Energiekosten
    - ob der Mieter die Lüftung annimmt oder versucht diese unterzubinden um Strom zu sparen, kann der Eigentümer bei dezentral gesteuerten Analagen nicht beeinflussen
    - zentrale Anlagen haben das Risiko gegenseitiger Beeinflussung der Wohnungen

    Zu der von Dir angesprochene Anlage wirst Du nix hören, da keine Peoduktbesprechungen hier erlaubt sind.
    Vom Prinzip her gibt es das ganze aber auch in die Fenster integriert einer großen Fensterfirma die mit inter...anfängt.
    Problem bei diesen bzw. bei allen dezentralen Lösungen ist der Kondensatanfall, der irgendwo hin muss. An den Aussenwänden runtertropfend ist auf Dauer doch sehr störend.

    mMn sollte bei Mietobjekten idR auf eine WRG verzichtet werden. WRG bzw. Lüftung ist ein reines Komfortthema, das sich finanziell gesehen nicht rechnet, dies gilt umsomehr bei Mietobjekten.
    Höhere Investkosten durch z.b. WRG lassen sich nur im Hochpreissegment über die höhere Kaltmiete verargumentieren.

    Um der vielzitierten Schimmelgefahr und den schwammigen Anforderungen gerecht zu werden, bin ich für die einfache Varianten Fensterfalz mit zentraler oder auch dezentraler Abluft.
    Allerdings sehe ich die Schimmelgefahr im gut durchgeführten Neubau (hohe Wandinnentemp ohne große Kältebrücken) auch ohne Lüftung als gering an.
     
Thema:

Lüftung für Mietobjekt

Die Seite wird geladen...

Lüftung für Mietobjekt - Ähnliche Themen

  1. Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck

    Alter Abfluss strang neu verbinden lüftung unterdruck: Hey ich habe die Abfluss- Leitung vom DG in das 2 OG gebohrt und unten an der toilette dran gemacht um so einen toiletten anschluss für dg zu...
  2. Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus

    Lüftung in Wohnung im Mehrfamilienhaus: Guten Tag, mein Name ist Karsten und ich vermiete mehrere einzelne Wohnungen in verschiedenen Mehrfamilienhäusern. Ich hatte in der Vergangenheit...
  3. Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?

    Wärmegedämmt Version einer Unterdruckklappe für dezentrale Lüftung?: Hallo zusammen, für unsere Garage planen wir eine Lüftungsanlage. Hintergrund: Wenn eines der älteren Fahrzeuge angelassen wurde und die Garage...
  4. Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

    Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung: Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...
  5. Asbest in Lüftung?

    Asbest in Lüftung?: Hallo Zusammen habe bei der Sanierung des Badezimmers die Stränge für die Frischluft in Badezimmer gefunden. Ist das Asbest ?