Kostenschätzung Ebersbacher Bahnhof

Diskutiere Kostenschätzung Ebersbacher Bahnhof im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; <ironie>Ach ich kann mir nicht vorstellen das ein Großprojekt am Brandschutz eventuell scheitern könnte. Naja wenn der TE tatsächlich nur 7000 €...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Der Da

    Der Da

    Dabei seit:
    29.03.2012
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Karlsruhe
    <ironie>Ach ich kann mir nicht vorstellen das ein Großprojekt am Brandschutz eventuell scheitern könnte.

    Naja wenn der TE tatsächlich nur 7000 € bezahlt hat, sollte er es schnell der Gemeinde schenken... Wobei die es sicher nicht haben wollen :)

    Ich denke hier war die Gier nach einem guten Projekt größer als das Gehirn. Klar kostet ein Monat Altenpflege gerne mal 5000 €/Monat aber sicher nicht an den Vermieter der Räumlichkeiten.
     
  2. #42 Wachtlerhof, 18.04.2013
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Fördergelder, wenn als Zuschuss, werden erst nach Beendigung des jeweiligen Fördervorhabens nach Vorlage der Rechnungen und Gutachten geprüft und bezahlt. D. h. sie müssen vorgelegt werden.

    LG - Gisela
     
  3. #43 ars vivendi, 18.04.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Das ist doch ganz einfach, da wird fix über einen Co eine Gmbh aufgemacht, die ganzen benötigten Gewerke als Sub zum sanieren geholt, nicht bezahlt wegen Mängel-dann Gmbh pleite und der Bahnhof ist fertig.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du glaubst doch nicht, dass die GmbH auch nur einen Euro von der Bank kriegt. Da könnte er nur seine Subs gegen die Wand laufen lassen, und die sind heute auch vorsichtiger geworden. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  5. #45 ars vivendi, 18.04.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Die Gmbh braucht auch nix von der Bank, sie nimmt den Sanierungsauftrag entgegen, und zu den Sub`s, es kommen immer wieder neue hinzu. das System läuft so seit Jahren recht gut.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Er könnte sich ja Bautrupps über die Grenze holen, sind ja nur ein paar Meter, und dank EU.... :D

    Gruß
    Ralf
     
  7. #47 immo2012, 18.04.2013
    immo2012

    immo2012

    Dabei seit:
    16.04.2013
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Lahr
    Für mich stellt sich natürlich erstmal die Frage welcher Bedarf ist denn da und wie lange ist der Bedarf gesichert?
    Dann welche Miete kann ich erzielen und was bleibt unter dem Strich übrig
    Ob das Projekt dann doch realisiert wird hängt von der Förderung , Baukosten und Finanzierung ab
    Ich finde das Projekt sehr interessant weil es einfach Netto 4000qm sind (Brutto ca. 6000)
     
  8. #48 Rudolf Weiner, 18.04.2013
    Rudolf Weiner

    Rudolf Weiner

    Dabei seit:
    25.05.2012
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Rödermark
    Hallo immo2012

    Hut ab vor deinem Mut und deinem Optimismus.

    Mach Dir doch mal die Mühe und fahr mal hin nach Ebersbach in Sachsen, oder besser bleib mal ein paar Wochen dort um Dir ein Bild von der Stadt Ebersbach-Neugersdorf und den Menschen die dort leben und vieleicht ihren Alterswohnsitz in Deinem Projekt verleben sollen, Du wirst überascht sein.

    Es ist richtig die Bahnhofstrasse ist der Dreh und Angelpunkt im Bereich Einzelhandel, das wars dann aber auch schon. Nach 20,oo Uhr werden dort die Bürgersteige hochgeklappt, man kann nicht einmal mehr ein Bierchen trinken gehen. Die älteren Leute, die noch dort leben, haben nicht die Möglichkeiten sich in Deinem Objekt einzumieten, sogar in den Ortsansässigen Wohnungsbaugesellschaften stehen Haufenweise Wohnungen leer. QM-Preis unter 3,-€
    Es gibt zwei bis drei Pflegeeinrichtungen und einige mit betreutem Wohnen.
    Was deine Markthalle betrifft , im Umkreis von 500mtr. Luftlinie 3 Discounter, in Ebersbach wird das Thema Geiz ist Geil groß, nein sehr groß geschrieben.
    Meine Schwiegereltern wohnen dort und Freunde betreiben ein Cafe und Gaststätte, glaube mir das Gaststättengewerbe hat es sehr schwer. Habe vor Ostern vor dem Bahnhof gestanden, war mit meiner Frau ein wenig im Ort spazieren, und Sie sagte: mein Gott wie heruntergekommen der Bahnhof ist aber das war schon vor der Wende so.
    Das Gebäude wird ja als Bahnhof nich mehr genutzt aber es fahren noch regelmässig Züge hinter dem Objekt und die Bushaltestelle ist davor.
    Im übrigen die offene Grenze zur Tschechei ist auch nur 500mtr. weit weg.

    Wie gesagt, maximale Erfolge mit diesem Projekt.
    Ich finde es bewundernswert wenn sich in dieser Region jemand so angagiert und wünsche Die viel Erfolg, aber Wirtschaftlich glaube ich nicht wirklich an einen Positives Ende.
    Wenn ich im Sommer wieder dort bin schau ich mal ob ein Baustellenschild schon davor steht :winken

    Rudi
     
  9. #49 ReihenhausMax, 18.04.2013
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Falls nicht mußt Du wohl hoffen, daß Du nicht zur einen oder anderen teuren Erhaltungsmaßnahme verpflichtet wirst, ist ja schließlich ein Denkmal und Eigentum verpflichtet ...
     
  10. #50 Inkognito, 18.04.2013
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Es ist mir unverständlich wie man mit derartigen Summen so unverantwortlich umgehen kann. Es ist an Absurdität kaum zu überbieten, wenn das Ganze nicht nur ein Fake ist...
     
  11. #51 Baufuchs, 18.04.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ein ähnliches Projekt mit wesentlich besseren Voraussetzungen (Umfeld etc.) ist bei mir nebenan kläglich gescheitert.
    Mal googlen nach "Domaretto".

    Letzter Stand: Investor gibt auf
     
  12. helge2

    helge2

    Dabei seit:
    14.05.2010
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    S/Anhalt
    Also meine Meinung.

    Wenn jemand mal so einige viele Euronen übrig hat-sich ein altes Gebäude kauft/ohne vorherige Besichtigung-und ein Sanierungskonzept im Kopf hatt-alles schön und gut.

    Aber dann würde ich doch nicht in einem Forum nachfragen-sorry-da hatt man doch Finanzberater-so was geht über eine ganz andere Schiene.
    Da fragt man doch nicht in einem Forum nach.

    Gruß helge2
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf was für einem Planeten lebst Du denn? Hast Du das Ding nun gekauft/ersteigert oder nicht? Wenn JA, und so hast Du es oben ja beschrieben, dann hast Du auch Pflichten. Da kannst Du nicht so einfach sagen "das wird nicht realisiert", denn der Bunker verursacht laufende Kosten die Du bezahlen musst. Dann noch 1-2 Jahre ungenutzt in der Landschaft rumstehen lassen, und das Wetter wird dafür sorgen, dass sich die Gemeinde/Stadtverwaltung bei Dir meldet, Denkmalschutz sowieso, und dann darfst Du Maßnahmen ergreifen um das Denkmal zu erhalten, ob es Dir passt oder nicht. Allein diese laufenden und zu erwartenden Kosten fressen Dir die Haare vom Kopf.

    Was hat denn die Fläche damit zu tun? Du kannst auch nach Texas oder Alabama gehen, da kriegst Du für ein paar Dollar viele km2 Land, das genau so wertlos ist. Große Fläche bedeutet erst einmal große Instandhaltungskosten. In Deinem Fall ist an Instandhaltung noch gar nicht zu denken, da heißt es erst einmal "noch größere Sanierungskosten".

    Du brauchst jetzt erst einmal einen Plan A, und zwar einen sehr guten Plan. Ich sehe aber ehrlich gesagt noch keinen Ansatz für einen guten Plan A, doch das ist ja Deine Aufgabe als "Investor". Deswegen würde ich mir an Deiner Stelle auch gleich einen Plan B überlegen mit dem Du Deinen Hals aus der Schlinge ziehen kannst, wenn das überhaupt möglich ist.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #54 Gast943916, 19.04.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das widerspricht sich doch hinten u. vorne, mal braucht er eine Kostenschätzung, dann sind die Zuschüsse schon bewilligt, alleine das ist sehr kurios. Ich denke der veräppelt uns alle, weil er nicht anderes zu tun hat
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gut möglich, denn es ist schwer vorstellbar, dass jemand so naiv sein kann.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #56 Gast036816, 19.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es sollen ja zahlen vom vor-investor vorliegen und darauf sind die zuschussmittel abgestellt. das hat ihm der landrat oder bürgermeister nach der ersteigerung versprochen, nur gibt man ihm die zahlen nicht. mangels eigener zahlen und eines kompetenzteams fragt er hier!
     
  17. #57 ReihenhausMax, 19.04.2013
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Die nötigen Partner zu finden wird nach diesem Thread, der bei google recht weit oben ist, sicherlich auch nicht einfacher ...
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Willst Du damit sagen, dass WIR jetzt schuld sind? :mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  19. #59 Gast036816, 19.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Ralf - schuld hat immer der bauherr! solltest du wissen.
     
  20. #60 ReihenhausMax, 19.04.2013
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ne, wäre ich ja selber mit meinen Kommentaren auch mit Schuld. Aber der TE hat sich halt schon mit seiner Eingangsfrage ziemlich bloßgestellt, da er für die, auf die es ankommt ja nicht anonym ist.
     
Thema:

Kostenschätzung Ebersbacher Bahnhof

Die Seite wird geladen...

Kostenschätzung Ebersbacher Bahnhof - Ähnliche Themen

  1. EFH 1927 grobe Kostenschätzung

    EFH 1927 grobe Kostenschätzung: Hallo zusammen, wir sind seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Haus in Stuttgart. Aufgrund der hohen Grundstückspreise kommt für uns nur ein...
  2. Angebotsgebühr Kostenschätzung

    Angebotsgebühr Kostenschätzung: Hallo ihr Lieben! Ich hoffe ich habe hier das richtige Forum erwischt. Seht es mir nach, wenn nicht, ist Neuland für mich. Kurz zur Erklärung:...
  3. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  4. Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

    Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung: Hallo, wir planen gerade den Umnbau einer Scheune in Wohnraum. Geplant sind 3 Stockwerke wobei sich im EG der Eingangsbereich und eine...
  5. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.