Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn

Diskutiere Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Wenn's nicht vereinbart ist, dann hat er auch kein Recht darauf und damit müsst ihr das auch nicht zahlen.Es gibt nur eine MÜNDLICHE ABSPRACHE!!...

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 22.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es gibt nur eine MÜNDLICHE ABSPRACHE!! Wenn er jetzt hergeht und den Sack Zement statt mit 1,99 mit 2,99 abrechnet, dann ist das eben so.

    Differenz gegenbuchen vom Konto 111 Lehrgeld!
     
  2. #42 Thomas B, 22.05.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Nicht übertreiben.

    Hier würde ich eher von einer Vertrauenskrise sprechen.

    Grundsätzlich finde ich diese Diskussion aber erfrischend!

    Zum Einen, weil ich von so etwas noch nie gehört habe, zum Anderen weil ich immer wieder gerne über Beispiele unglaublicher Dreistigkeit lese.
     
  3. #43 Thomas B, 22.05.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie soll das gehen, Ralf????

    Der TE hat doch (nachweislich!!!) die Materialrechnungen beglichen (Kontoauszug), der "Kläger" hingegen nicht. Hier kann dann wohl, so sehe ich das, ein einvernehmliches Vorgehen unterstellt werden (sonst würde ein Endkunde kaum rechnungen bezahlen, die an den handwerker adressiert sind). Jetzt mit Nachforderungen zu kommen erscheint mir gänzlich widersinnig und dürfte (mE!) kaum durchzusetzen sein.

    Wie kommst Du also darauf, daß der TE nun noch extra zahken müßte?? Sehe ich nicht.....
     
  4. #44 Geodesy, 22.05.2013
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Warum hat er denn die Rechnung nicht gleich selber beglichen? Dann hätte er ja sogar 100 % des Rabatts einsacken können.

    Zahl ihm seine 50% und halte für die schlampige Arbeit Geld zurück. Vllt kommt Ihr da noch günstiger bei weg ;)
     
  5. #45 Ralf Dühlmeyer, 22.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ganz einfach, schrieb ich oben doch schon! Der BU setzt die Zahlungen ganz normal als Abschläge an, erklärt das mit seiner dünnen Finanzdecke und berechnet den (ja durchaus üblichen) Aufschlag aufs Material in der Schlußrechnung.
    Was soll da scheifgehen ohne schriftlichen Nachweis der Materialabrechnung zum EK?

    Und 10 % auf den EK als Aufschlag sind jetzt nicht wirklich Wucher, oder.
     
  6. #46 Gast036816, 22.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bis zur schlussrechnung schon, z. b. einen ortsüblichen aufschlag für allgemeine geschäftskosten.
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ihr eröffnet mir gerade ganz neue Geschäftsperspektiven... Wieso bin ich noch nicht selber auf diese Kostenoptimierungsmethode gekommen???

    Muß ich auch mal ausprobieren. Den Kunden hab ich dann zwar nur ein einiges mal aber Dächer macht man ja auch nur 1 mal ;)
     
  8. #48 Thomas B, 22.05.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Würde ich so sehen, wenn der BU das Material selber auf der Baustelle (kostenfrei bzw. in einem EP mit einkalkuliert) vertragen müßte, wenn er Verschnitt hätte usw.

    Aber (anscheinend) wurde ihm ja ohnehin jede Minute bezahlt. Egal was er da tat.

    Also: Mag rechtlich (irgendwie) durchsetzbar sein...ich wüßte nur nicht wie....Wahrscheinlich ist mein Hirn für derlei Irrsinnigkeiten einfach nicht geschaffen
     
  9. #49 Gast036816, 22.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    H.PF - kosten sollen nicht optimiert werden. von bereicherung kann hier niemand sprechen. der handwerker gibt den rabatt weiter, den ihm der baustoffhändler gewährt. der baustoffhändler kann aber nur die rechnung an den handwerker schicken, nicht an einen bauherrn. also läuft das durch seine bücher und er hat aufwand damit. dafür allgemeine geschäftskosten zu verlangen, ist legitim. der handwerker hat sein ansinnen blöd verpackt und verkauft es schlecht.

    andere streichen den rabatt ein und berechnen 100 % des listenpreises beim bauherrn ab. die bänkerin spart doch immer noch. die mangelhaften arbeitsleistungen sind dann ein anderes thema.
     
  10. #50 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    image.jpg
     
  11. #51 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    image.jpg
     
  12. #52 angelotes, 22.05.2013
    angelotes

    angelotes

    Dabei seit:
    22.05.2013
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankangestellte
    Ort:
    Augsburg
    So das ist jetzt ein Beispiel wie das aussieht. Wir zahlen 19%mwst auf die Rechnung und nochmal 19 auf der handwerkerrechnung. Also es gehen 6739 an den Handwerker und er zahlt davon die Rechnung beim Großhändler. Die Preise sind mit Rabatt. Diesen will er hälftig von uns zusätzlich haben. Sorry für die vielen Fehler und die verdrehten Bilder aber mit dem Handy ist das immer so ne Sache....
     
  13. #53 FamilieK, 22.05.2013
    FamilieK

    FamilieK

    Dabei seit:
    05.02.2011
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angstellter
    Ort:
    NRW
    Wieso zahlt er von dem Geld die Rechnung beim GH? Du hast doch geschrieben, dass ihr die Rechnungen direkt beglichen habt.
     
  14. #54 feelfree, 22.05.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Und wie stehen jetzt die 3 Zahlen der 3 Rechnungen im Zusammenhang? Irgendwie passt das alles nicht.
     
  15. #55 Gast036816, 22.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es gibt niemanden, der das mit geschultem auge prüft. was soll´s.

    jeder hat das verdient, was er bestellt hat!
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn eine Bankangestellte trotz mehrfacher Nachfragen nicht in der Lage ist, die konkreten Zahlungsströme zu benennen, was sollen wir dann hier noch antworten? Zeitverschwendung!
     
  17. #57 trekkie, 22.05.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Ich interpretiere das so:

    Es wurde ein Handwerker auf Stundenlohnbasis eingestellt, dieser 'Einmannbetrieb' hat nun im Nachgang festgestellt,
    dass andre Handwerker ihr Zeugs, was sie vom Großhandel kaufen ja auch nicht 1:1 durchreichen.
    Ergo versucht er jetzt, prozentual noch was aus seinen anfangs durchgereichten EK rauszuschlagen.

    Eigentlich typisch für Einmannunternehmen, sie verkaufen sich auf Stundenlohnbasis, erstellen kein Angebot usw., ihr Angebot ist der Stundenlohn.
    Jetzt kommen diese Handwerker uaf der Baustelle mit andren Gewerken zusammen und hören: 'am Material verdien ich nochmal soundsoviel %,
    für bauseits gestelltes Material arbeite ich nicht.'
    Und schwups - werden solche nachträglichen Ideen geboren, von dem armen einsamen Handwerkertropf, der natürlich sich nie die Zeit nehmen konnte,
    mal seinen Stundenlohn ordentlich durchzurechnen, noch solche Dinge wie Material-EK und deren Aufschläge.
    Ist aber auch verständlich, wer soll das bei einem Einmann-Unternehmen machen bzw. wann soll das der Einzelne genau machen?

    Da sind diejenigen Einzelunternehmer, die Ehefrau & Familie haben noch gesegnet, ohne diesen (hilfreichen) Background wirds ganz finster.

    @TE ich gehe mal davon aus, dass ihr das gewählte Verfahren nicht aus Gutmenschentum gewählt habt, sondern um Kosten minimal zu halten.

    Macht doch den 'russischen Weg' und trefft euch in der Mitte, er will 50% ihr 0% und gebt ihm 25%.
     
  18. #58 sk8goat, 23.05.2013
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Damit ist doch hier wohl alles gesagt.
    Falls die Berufsangabe wirklich stimmt, dann hoffe ich dass Angelets nicht im kaufmännischen Bereich bei einer Bank angestellt ist.
    Manchmal kommt es vor dass jemand mit einem branchenfremden beruflichen Hintergrund sich etwas ungeschickt in de Baubranche bewegt. Was ja auch verständlich ist.
    Hier allerdings kommt es mir so vor als würde diese Geschichte erklären wie die Banken in die aktuelle Misere kommen konnten.
     
  19. #59 Unregistrierter, 25.05.2013
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    HAHAHAHAHAHAHA :respekt

    MADE MY DAY!
     
  20. #60 JWerner153, 06.06.2013
    JWerner153

    JWerner153

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaumeister
    Ort:
    Leipzig
    Für Euch würde ich auch gerne arbeiten ;-)
    Er kriegt natürlich nichts. Wenn dann klärt man das vorher. Ausserdem hat er evtl. sogar noch einen Vorteil weil dadurch sein Jahresumsatz steigt und für alle zukünftigen Einkäufe ggfls. höhere Rabatte bekommt.
    Hat er wenigstens schon bei dem Angebot von 40,- € gesagt das da noch die Märchensteuer dazu kommt ?
    Dazu ist er nämlich bei privaten Bauherren verpflichtet. Ansonsten 33,61 € plus MwSt. bezahlen.
    Durch solche " Unternehmer " heisst es dann wieder wir wären alles Abzocker ;-(( Dabei sind die meisten froh wenn se Ihr Geld überhaupt und womöglich noch pünktlich bekommen !!!!!!!
     
Thema:

Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn

Die Seite wird geladen...

Handwerker will 50% der eingesparten Kosten vom Bauherrn - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...