Heizkörper verbrauchen weniger als Fußbodenheizung?

Diskutiere Heizkörper verbrauchen weniger als Fußbodenheizung? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Diese hohen Preisdifferenzen sind rein politisch und quasi eine "Luxussteuer" für unbedarfte Bauherren und Käufer. . :28: ergänzt um...

  1. #41 MoRüBe, 25.05.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    :28:

    ergänzt um Billichanbieter und AnNachträgenVerdiener :D
     
  2. #42 Baldbauherr, 25.05.2013
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Woher wissen sie das? Hast du mal ein Link zu diesen Stellantrieben oder kannst beschreiben, auf was genau sie reagieren? Alleine im Bad müssten sie ja bei Deiner Nutzweise schon ein paar stunden am Tag schließen. Außentemperaturgeführte Regelung verzichten... alles klar ;)

    Es liegt mir fern Dir etwas vorzuwerfen. Du willst mir aber erzählen, dass eine FBH im Bad täglich zu verschiedenen Tageszeiten verschiedene Raumtemperaturen liefern kann und dies dann effizient sein soll? Ist Dein Haus schlecht gedämmt?
    Das mit "RT nach Bedarf" ist doch eher etwas für einen ungedämmten Altbau und Heizkörper.
    Vielleicht kannst du ja Deine Heizkurve noch optimieren und trotz der Deiner Meinung nach schon hohen Effizienz noch etwas optimieren.

    Gruß
    B.
     
  3. #43 the motz, 25.05.2013
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Da hätt ich aber auch gern eine Erklärung...
    Oder einen link auf Bedienungsanleitungen - mir sind solcherart intelligenter Peripheriegeräte bislang noch nicht untergekommen...
    Und das mit der Außentemperatur? Whatever...
     
  4. #44 mastehr, 26.05.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Stellantriebe selbst wissen das natürlich nicht. Es handelt sich um Standard-Antriebe "stromlos offen". Mein Haussteuerung erkennt aber, ob Gas verbraucht wird. Wird kein Gas verbraucht, brauchen die Stellantriebe auch nicht geschlossen werden. Umgekehrt kennt die Haussteuerung die Temperaturen und Feuchtigkeiten (zur KWL-Steuerung) der einzelnen Räume und kann die Zentralheizung absenken bzw. ausschalten, wenn keine Wärmeanforderung besteht. Im Prinzip ließe sich über die Differenz zwischen Soll- und Ist-Temperatur auch die Vorlauftemperatur bestimmen. Nur bietet meine Heizung dafür keine Schnittstelle.
    Das Bad wird nur morgens richtig warm gemacht. Ich fahre eine Nachtabschaltung. Nach der Nachtabsenkung fährt die Heizung ein "Schnellaufheizungs"-Programm, bei dem sie in Abhängigkeit der Dauer der Absenkung und der Außentemperatur mit einer erhöhten Heizkurve fährt.
    Es gibt morgens eine warme Phase. Danach ist die Heizung praktisch immer aus, da die Temperatur nicht so stark fällt, dass die zwischendurch wieder aufgeheizt werden müsste. Das Badezimmer hat eine Außenwand nach Westen und eine nach Norden, in der auch das einzige Fenster ist. Somit gibt es keine solaren Gewinne.
     
  5. #45 Baldbauherr, 26.05.2013
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    So kann man es natürlich machen. Das ist Heizverhalten für einen ungedämmten Altbau!
    Da nutzt auch die beste "Haussteuerung" nichts. So eingestellt verbraucht sie sogar eigentlich nur unnötig Strom ;) Und Gas sparst Du damit höchstwahrscheinlich ebenfalls nicht wirklich.
    Jo, aber woher wissen sie, dass sie das nicht brauchen?

    Meine Frau bemerkt Temperaturunterschiede zwischen 23° und 22° und hätte es morgens und abends gerne bei 23°, ansonsten....!
     
  6. #46 mastehr, 26.05.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum soll ich mein KfW-70-Haus 24 Stunden am Tag heizen, wenn ich drei Viertel der Zeit entweder im Bett bin oder bei der Arbeit bin? Praktische Versuche haben klar gezeigt, dass das Absenken der Temperaturen Ersparnisse beim Gasverbrauch ergeben. Meine Heizung hat mit ihren 14 kW auch keinerlei Probleme beim Wiederaufheizen. Bei einer möglichst knapp ausgelegten Wärmepumpe wäre das etwas anderes.
    Ich habe einen Reed-Kontakt am Gaszähler, um den Gas-Verbrauch zu erfassen. Wird 80 Sekunden lang kein Gas verbraucht, ist die Heizung aus und die Stellantriebe können stromlos geschaltet werden.

    Wurde ein Stellantrieb eine Woche lang nicht bewegt, so wird er für 15 Minuten zugefahren, damit das Ventil beweglich bleibt.
     
  7. #47 Baldbauherr, 26.05.2013
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Dann hast Du wohl eine Messtechnik zu Verfügung, die teurer ist als Deine Haustechnik. Respekt! Das Ergebnis ist dennoch zweifelhaft.
    Was es nicht alles gibt ;)
    Werden sie das auch oder "könnten" sie das nur? Sorry, ich zweifle gerade an dem Wahrheitsgehalt...
    Ob da der Kosten/Nutzen-Faktor stimmt und die Steuerung nicht noch mehr verbraucht, als die Stellantriebe...

    Bin ich froh, dass mein System so einfach ist und so funktioniert wie es soll (d.h. die gewünschten RTs liefern), ohne dass die Stellantriebe überhaupt irgendetwas tun (stillgelegt)....
     
  8. #48 mastehr, 26.05.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe keine Ahnung, was der Gaszähler kostet, da dieser nur gemietet ist. Aber ganz billig wird der nicht sein, da hast Du schon Recht. Mehr Messtechnik braucht man dazu nicht. Das Ergebnis lässt Dich vielleicht zweifeln, aber ich bin davon überzeugt.
    Sie werden es dann auch.
    Du kannst ja einfach mal die Begriffe Reedkontakt und Gaszähler bei einer beliebigen Suchmaschine eingeben...
    Über die Steuerung werden auch die Rolläden, die KWL, die Außenbeleuchtung usw. gesteuert.
    Der Kosten/Nutzen-Faktor ist bei Hobbys meistens etwas ungünstig. Die Kosten für die komplette Steuerung waren aber niedriger als eine COTS-Steuerung für meine 18 Rolläden. Ich freue mich über das Projekt und weiß, dass es diese Steuerung genau in dieser Form nur einmal auf der Welt gibt, auch wenn viele ähnliche Konzepte bei ihren DIY-Steuerungen verwenden.
     
  9. #49 Baldbauherr, 26.05.2013
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Praktische Versuche mit dem Gaszähler.... Das meinte ich nicht, aber egal. Dein Hobby sei Dir gegönnt!
     
  10. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Nur bei Fußbodenheizung führt die Trägheit dazu, dass für ein angenehmes Raumklima gerade bei Temperaturanstieg draußen oder vermehrter Einstrahlung durch die Sonne einiges an Wärme "abgelüftet" werden muss. So richtig schlimm ist das bei Räumen, die für normalen Aufenthalt am Tag und auch für's Schlafen benutzt werden (Kinderzimmer). Das kenne ich noch aus meiner Mietwohnung und fand das weder komfortabel und sparsam. Dass das mit einigen Heizsystemen wegen der niedrigen Vorlauftemperaturen nicht anders geht, ist eine andere Geschichte. Für mich wären jedoch Fußbodenheizungen aus meinen Erfahrungen heraus ein No-Go.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wo ist das Problem? Die Räume werden ständig auf konstanter Temperatur gehalten, nicht mehr und auch nicht weniger. Da muss man keine "Wärme ablüften", funktioniert in der Praxis auch gar nicht, denn bis die in den Wänden und Möbeln etc. gespeicherte Wärmeenergie abgelüftet ist, müsste man stundenlang "lüften".

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Heizkörper verbrauchen weniger als Fußbodenheizung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verbraucht fußbodenheizung mehr als normale heizung

    ,
  2. fußbodenheizung stilllegen

Die Seite wird geladen...

Heizkörper verbrauchen weniger als Fußbodenheizung? - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  3. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  4. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  5. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...