Lost in Space .. aeh Bauangeboten .. mit wem bau ich denn nun?

Diskutiere Lost in Space .. aeh Bauangeboten .. mit wem bau ich denn nun? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Wieso muss ich mich für eine Bauweise entscheiden? Ist mir nicht ganz klar. Roger! :mauer Sag mal liest Du wirklich das was man Dir schreibt?...

  1. #21 MoRüBe, 07.07.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Roger! :mauer

    Sag mal liest Du wirklich das was man Dir schreibt? Vor gefühlten 300 Beiträgen haben wir hier schon geschrieben, daß man, wenn massiv geplant, nicht 1.1 in HRB umsetzen kann :fleen
     
  2. #22 Gast036816, 07.07.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    MoRüBe - er hat doch noch keinen entwurf. wenn er dann doch mal einen hat, erledigt sich die frage wahrscheinlich von alleine.
     
  3. #23 Pruefhammer, 07.07.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    @shadowblues: ist völlig sinnlos mit dir, sorry, aber selten so einen konfusen Thread gelesen. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, Vorteile und Nachteile von Architekt, GÜ, GU oder BT sind hier hundertfach diskutiert worden, genauso wie Vor und Nachteile von HRB, massiv, fertig vom Laster oder sonstwas. Sowas kann man nicht miteinander vergleichen, ein GÜ bietet die beispielsweise einen Festpreis an, das kann ein Archi nicht. Dafür macht der Archi vielleicht Punkte gut wenn es um die Qualität geht, weil er keinen oder keinen großen Interessenkonflikt hat.
    Wenn es ein Verfahren geben würde, das besser als alle anderen sind, würde wohl keiner mehr anders bauen. Es gibt ja auch nicht nur eine Automarke. Da scheiden sich auch die Geister, wer das beste Auto baut und der Preis spielt ja auch noch eine Rolle.
    Geh mal in dich und schlafe da mal ein paar Wochen drüber, jetzt krampfhaft was entscheiden zu wollen wird dich kaum glücklich machen.
     
  4. #24 vollmond, 07.07.2013
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Also ich komm grad von meiner Terasse und hab grad das Thema Baubudget mit meinem Finanzvorstand besprochen......

    Wenn Du von Baukosten sprichst meinst Du nur die Gewerke.....................

    Die 15k€ für Kleinkram hast du bedacht ???
     
  5. #25 Shadowblues, 07.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Huhu,

    ich habe nie gesagt, dass ich einen Grundriss in HRB und Massiv bauen will. Wie gesagt habe ich noch keinen stimmigen Grundriss gefunden. Tendentiell tendiere ich langsam immer mehr zum Architekten - und damit automatisch zum Massivbau - einfach weil ich an jedem Bauangebot irgendwo Murks finde. Nur diese Unplanbarkeit der Materie beim Architekten macht mich etwas wirr. Wahrscheinlich weil ich nicht genug davon verstehe.

    Wenn ich jemand ein Angebot über eine EDV Lösung mache, kann ich belegen -was -wieso -wofür.

    Hier bekomme ich vom Architekten nur gesagt "Kostet xyz bei den genannten Randbedingungen". Parallel habe ich aber auch gelesen, dass die +/- 30% davon abweichen koennen. Wie gut trifft er nun? Weil gut, bei dem Angebot ist viel Reserve, jedoch keine 30%. Auch ist mir unklar wie das geht - aber das muss der mir morgen erklären. Normal bekomm ich n Angebot und geh zur Bank und beantrage Kredit. Hier muss ich erst ihn beauftragen und dann .. ?? Aber wie gesagt - muss der mir morgen erklären.

    @H.PF.: 9000? Ist das das, was "Honorarzone III? Viertelsatz? Ist das viel oder wenig für LP1-6?" in meiner Frage bedeutet? Dann ists ja durchaus bezahlbar. Wenn ich ueberlege, dass ich bis jetzt >2000 Euro ohne Ergebnis investiert habe ..

    @vollmond: Welche 15k für Kleinkram?

    Gruß
    Roger
     
  6. benben

    benben

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biotechnologe
    Ort:
    Landshut
    AW: Lost in Space .. aeh Bauangeboten .. mit wem bau ich denn nun?

    Hallo,

    Warum? Architekt und HRB schließt sich doch nicht aus.

    Ernst
     
  7. #27 Shadowblues, 07.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Weil ich jetzt schon mindestens 20 Architektenseiten aus der Umgebung angeschaut habe und bei keinem Referenz auf HRB gefunden habe. Massivholz können jedoch 3 davon :-)

    Und wenn die sich alle nur mit massiv richtig auskennen, dann halt massiv - wie gesagt - das ist mir dann ziemlich egal.

    Gruß
    Roger
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 08.07.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Tja - ich kann HRB, ich hab sogar einen HRB-Bau auf der Homepage.
    Sag mir mal, welcher das ist, wenn Du das nur vom Anschauen der Sites kannst.

    :D :p
     
  9. #29 Shadowblues, 08.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hallo Ralf,

    sorry, Deine HP habe ich nicht besucht. Deswegen schrieb ich "aus der Nähe". D.h. Branchenbuch auf und Homepages durchgelesen.

    War mal grade auf Deiner Seite. Auf vielen HPs habe ich gefunden: Wir machen hauptsächlich Massivbau, wir sind auf Holzhäuser im kanadischen Stil spezialisiert usw ... bei Dir finde ich da gar nichts. Heisst das, Du kannst alles gleich gut?

    Gruß
    Roger
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zu 1.
    ca. 40% vom hoai-satz. für den AN, der seine arbeit macht, völlig unauskömmlich.

    zu 2.
    selber schuld :)
    das ist einer der wirklichen vorteile separater planung nach hoai: der architekt schuldet
    eine genehmigungsfähige planung. wenn er sich auf dem weg dahin verläuft: sein problem.
    andererseits gibts gute generäle, die den weg kennen .. sogar ohne illegale abschneider ;)
     
  11. #31 Shadowblues, 08.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hallo mls,

    Du meinst der Satz ist zu gering?

    Also wenn ich das richtig interpretiere was ich mir so über HOAI zusammengelesen habe, dann bedeutet Viertelsatz irgendwas zwischen dem Mindestsatz und dem Maximalsatz - meine Interpretation ist 1/4 der Spanne.

    Wenn ich nun die Honorarzone 3 anschaue, dann gilt diese für komplexe Wohnhäuser. Ich wollte doch nur was rechteckiges, normales .. aber ok. Preisrahmen liegt dann bei ca. 26.000 bis 32.000 Euro (Hauswert geschätzt) - Viertelsatz also 28.000 Euro.

    Woher kommen dann die 9000 Euro in der Angabe oben?

    Wenn ich mir dann die Stufen 1-6 anschaue, dann habe ich am Anfang eine Abschätzung und erst gegen Ende eine detaillierte Planung auf der ein genauerer Preis geschätzt werden kann, oder?

    Also muss ich doch 28.000 Euro bezahlen bevor ich weiss ob alles im Rahmen bleibt, oder?

    @mls: Und ob 28.000 zu gering sind, das kann nur jemand abschätzen, der den Aufwand kalkulieren kann - ich halte mich da raus. Nach normalen IT Gehältern die so für Externe bezahlt werden, sind das 30-50 Tage Aufwand. Ist n simples Haus so komplex?
    Wird Zeit, dass wir im IT Sektor auch sowas einführen .. je teurere Server, desto mehr Geld :-)

    Gruß
    Roger
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 08.07.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Komplexe Wohnhäuser sind eher 4 min!

    Sagmal, was treibst Du da eigentlich? Bei allem liest Du Dir ein Bruchteilswissen an, wendest das nach irgendwelchen selbstadaptieren Kriterien an und meinst dann, etwas zu wissen.
    Du (sorry) verarscht Dich gerade nach Strich und Faden selber, weil Du nichts verstehst und nur fragst, um Deine Sichtweise bestätigt zu bekommen.

    Das ist so, als würde ich den Windows Startbutton auf alle IT-Anwendungen hochrechnen!
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Alles, nur kein Haus bauen. Wenn das so weiter geht wird das die nächsten 10 Jahre sowieso nichts mit dem eigenen Haus.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #34 Shadowblues, 08.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hmmm ..

    wie, was treibe ich? Ich versuche zu verstehen was ein sinnvoller Weg ist ein Haus zu bauen. Und sorry, die Branche ist gewollt chaotisch damit man keinen Durchblick hat .. kommt mir zumindest so vor.

    Ihr habt zwar mal wieder nett gemeckert, aber mir die 28.000 nicht bestätigt oder dementiert.

    Woher ich das mit der Zone 3 habe?

    Zitat aus http://www.ibt-taglang.de/13729.html

    -------------------------------
    2. den Honorarzonen (Schwierigkeitsgrad des Bauwerks)

    Zone I: Tragwerke mit sehr geringem Schwierigkeitsgrad
    z.B.: Bauwerke ohne dauernden Aufenthalt von Personen

    Zone II: Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad
    z.B.: einfachere Wohnhäuser, Doppel- und Reihenhäuser

    Zone III: Tragwerke mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad
    z.B.: alle Bauwerke ab Erdbebenzone III, komplexere Wohnhäuser die z.B. über Unterzüge in einer Tiefgarage abgetragen werden, Stützwände

    Zone IV: Tragwerke mit überdurchschnittlichem Schwierigkeitsgrad
    z.B.: anspruchsvolle Geschäftshäuser, Industriegebäude mit besonderen Ansprüchen (Kranbahnen, etc.)

    Zone V: Tragwerke mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad
    z.B.: schwierige Brückenbauwerke, Staudämme, Reaktoren, weitgespannte Flächentragwerke
    -------------------------------


    Also wenn ihr nun sagt, dass das nicht stimmt - was stimmt dann?

    Und - Nachfrage: Wieso soll man sich nicht informieren? Du gehst ja auch nicht ins Autohaus und sagst "Ich will ein Auto für 30.000 Euro - wo darf ich mein Geld lassen, schickt mir dann einfach irgendwas"

    Gruß
    Roger
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    mehrfach nein!
    immer und immer wieder die gleiche grundlage: achte auf das, was du mit deinem AN (hier: architekt) vertraglich vereinbarst. zb kostengrenze/ausstattung/kfw../essbar/recyclebar .. sonstwas
    in verschiedenen phasen wird verschieden genaue be"kost"ung geschuldet (suche: kostenschätzung, kostenberechnung - daraus wird das honorar gebildet, nicht aus "zufälligen kostensteigerungen").

    genehmigungsfähige UND kostengerechte planung sind erfolgsvoraussetzungen > honoraranspruch

    28k - wofür? schon mal was von stufenbeauftragung gehört? 1-4, 5+6, 7-8, 9 ..

    nebenbei:
    a.a.s. kommt august die hoai 2013 - (imho) deutlich verbesserte situation für AN )* - trotzdem gilt (imho) immer noch: wer schreibt, der bleibt ;)


    )* ja - die honorare steigen. zusammen mit erhöhten ansprüchen an organisationsaufwand ..
     
  16. #36 Shadowblues, 08.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hallo mls,

    Stufenbeauftragung kann ich mir ja noch vorstellen, aber die Preisfindung immer noch nicht.

    Heisst das also, man bekommnt nach jeder Stufe eine detailliertere Preisabschätzung?

    Gruß
    Roger
     
  17. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die hoai ist x-fach genannt worden, 1x auch in deinen themen.
    auf din 18205 und einen maximal unabhängigen helfer habe ich
    hingewiesen.

    der kollege taglang schreibt seine sicht auf zonierung der twp in
    der hoai. unvollständig. selbst der hoai-urtext ist nicht vollständig :p
    also - zweimal keine ableitung betr. arch.leistungen möglich.

    btw, mit 28k (als rechnerisch richtig unterstellt) ist noch lange nicht
    die summe der nebenleistungen erreicht - baugrundler, twp, energetiker ..
    die arbeiten tatsächlich auch für honorar :)
     
  18. #38 Shadowblues, 08.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Das ist mir ja egal solange ich im Budget bleibe :-)

    Gruß
    Roger
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich kannte mal einen bauherren, der ging ähnlich
    an die sache ran wie du. (wohlgemerkt, du bist noch
    in der findungsphase und siehst kein land mehr.)

    nach 1. jahr hatte der ne fette ehekrise am hals
    und seine frau wollte ihn verlassen. das ist kein scherz,
    nur eine wohlgemeinte warnung! nicht jede/r ist bereit
    solche spielchen mitzuspielen.
     
  20. #40 Shadowblues, 08.07.2013
    Shadowblues

    Shadowblues Gast

    Hallo Baumal,

    die Krise haben wir jetzt schon - aber vor allem weil sie zu jeder der Alternativen noch mehr fragen hat als ich, sich aber nicht selber drum kümmert die Antworten selber zu finden ..

    Ich weiss doch worauf es herausläuft. Ich muss entscheiden, ich muss bezahlen und ich werde angemeckert wenn was nicht passt ..

    Gruß
    Roger
     
Thema:

Lost in Space .. aeh Bauangeboten .. mit wem bau ich denn nun?

Die Seite wird geladen...

Lost in Space .. aeh Bauangeboten .. mit wem bau ich denn nun? - Ähnliche Themen

  1. Acrylschicht löst sich von der Duschwanne

    Acrylschicht löst sich von der Duschwanne: Hallo zusammen, ich habe mich gerade neu angemeldet wegen eines Problems. Ich möchte es vorweg sagen: Es gibt entweder eine professionelle Lösung...
  2. Abschlussschiene Rollladenkasten löst sich

    Abschlussschiene Rollladenkasten löst sich: Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Abschlussleiste des Rollladenkasten löst und gegen den Rollladen drückt, der dann nicht mehr fahren...
  3. Balkonfliesen, Glasur/Oberfläche löst sich ab

    Balkonfliesen, Glasur/Oberfläche löst sich ab: Hallo, vor etwa fünf Jahren wurde unser Balkon neu gefliest. Mittlerweile löst sich bei einigen Fliesen die Oberfläche punktuell ab,...
  4. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  5. Fensterauswahl - lost in space...:)

    Fensterauswahl - lost in space...:): Moin, Moin, mit unserem Entschluss einen Bungalow in U-Form (36-er Ytong) bauen zu wollen - Stichwort: "kompakte Gebäudehülle" :mega_lol: -...