Innendämmung

Diskutiere Innendämmung im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; So Jungs. Vielen Dank für Eure flasche bzw. fehlerhafte Hilfe. Bei mir war jetzt ein Energieberater der mir alles schriftlich bestätigt hat. !...

  1. #21 Marlboro1981, 18.09.2013
    Marlboro1981

    Marlboro1981

    Dabei seit:
    18.03.2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Heiligenhaus
    So Jungs. Vielen Dank für Eure flasche bzw. fehlerhafte Hilfe. Bei mir war jetzt ein Energieberater der mir alles schriftlich bestätigt hat. ! Mein Trockenbauer hat recht! Bei dem alten Haus was verschiefert ist und nur 11 cm Zieglesteinen gemauert ist bzw Teilweise sogar nur einer Holzwand hat sollte zwingend keine Folie eingezogen werden. Damit schadet man mehr als was es bringen soll! Zudem habe ich noch diesen Link gefunden!

    http://www.heiz-tipp.de/ratgeber-879-dampfsperre.html
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Oh je, jetzt kommt gleich wieder die story mit den atmenden Wänden.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nö, der Link ist fachlich ME soweit in Ordnung.
    Aber unser rauchender Cowboy hat ihn entweder nicht ganz gelesen oder schlichtweg nicht verstanden...

    Immerhin hat er jetzt einen Planer, das hoffentlich für seine Aussage haftet. Und die ordnungsgemäße Ausführung überwacht.
     
  4. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ich fass es nicht :fleen

    Hast Du den Beitrag in Deinem Link überhaupt gelesen?
    Und wenn Du irgendwas gelesen hast, hast Du irgendwas verstanden?

    Todsicher nicht, sonst würdest Du nicht so einen Müll schreiben.

    In diesem Link wird genau das geschrieben, was wir hier verkünden.
    Systeme mit Dampfbremse(sperre) = fehlerintolertant aber funktioniert bei ordentlicher Ausführung
    Systeme ohne Dampfbremse(sperre) --> kapillaraktiv und hochdiffussionsfähig (z. B. Mineralschaumplatten) funktioniert bei ordentlicher Ausführung


    Wenn ich meinen Enkel mit 6 Jahren an den U-Wert Rechner setze, erklärt er mir wo der Taupunkt ist.
    Dein "Energieberater" ist entweder Schimmelsanierer, von myhämmerchen oder Bastelwastel verpflichtet oder
    einfach nur ein bisschen weich im Hauptspeicher.

    Bitte verschone uns hier mit weiteren Beiträgen


    Mach doch von der schriftlichen Bestätigung Deines EB's die Anschrift runter und setz das Pamphlet hier rein, damit wir was zu lachen haben.
     
  5. #25 Gast943916, 18.09.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    am 15.09. Thread eröffnet, am 18. war der Eb bereits da und hat alles schon schriftlich bestätigt?
    Entweder ein Fake, oder der Eb ist so ahnungslos, dass er keine Aufträge erhält......
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Den EB kenne ich .....;)
     
  7. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    In meine Augen würde diesen Vorschlage weder ein Trockenbauer noch ein Energieberater machen, weil 6 cm alleine reiche nicht um die Enev zu erfüllen. So weit ich weiß ... brauch man min. 0,35 W/m²K bein Innendämmung oder? Mit 6 cm mineralwolle sind wie weit drüber.

    Also hier müsste man alukaschiert PUR Hartschaum, Vakuumplatten doer Spaceloft, wenn man bei 6 cm bleiben will. Alles verdammt teuer und muss noch besser geplant werden. Ambesten man hat keine Steckdosen in der Außenwand, dann wird es einfacher.
     
  8. #28 Gast943916, 18.09.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    solche Auskünfte würde ich manchem aus unserer Zunft schon zutrauen......
     
Thema:

Innendämmung

Die Seite wird geladen...

Innendämmung - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung mit Ständerwerk

    Innendämmung mit Ständerwerk: Hallo zusammen, Gegebenheiten: Haus, Baujahr 1960, denkmalgeschützte Fassade ohne Dämmung, Ziegelstein Ich würde gerne aus energetischen Gründen...
  2. Schimmelbekämpfung durch Innendämmung

    Schimmelbekämpfung durch Innendämmung: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Endreihenhaus aus dem Baujahr 1967, dessen Außenwände aus 36,5 cm Kalksandstein bestehen und dessen...
  3. Asbest unter Styropor-Innendämmung

    Asbest unter Styropor-Innendämmung: Hallo, wir haben in unserem Sanierungsobjekt (Baujahr 1958) an den Außenwänden eine unter der Tapete eine Styropor-Dämmung entdeckt. Darunter...
  4. Innendämmung Saunaraum

    Innendämmung Saunaraum: Ich hab im Keller einen ca. 20qm großen Raum. In eine Ecke soll eine Fertigsauna und in die andere Ecke eine Dusche. Der Kellerraum ist aktuell...
  5. Innendämmung der Decke

    Innendämmung der Decke: Hallo zusammen, ich habe mehrere Tage im Internet recherchiert, konnte aber keine zufriedenstellend Antwort finden und hoffe, hier ist jemand der...