Einbau Dachfenster gestaltet sich schwierig

Diskutiere Einbau Dachfenster gestaltet sich schwierig im Dach Forum im Bereich Neubau; Mit Zwerchhaus rutscht du in NRW bei der Drempelhöhe ruck zuck (rechnerisch) in die 2-geschossigkeit Wenn der B.-Plan die nicht zulässt= nix...

  1. #21 Baufuchs, 19.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Mit Zwerchhaus rutscht du in NRW bei der Drempelhöhe ruck zuck (rechnerisch) in die 2-geschossigkeit
    Wenn der B.-Plan die nicht zulässt= nix Zwerchhaus
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Fenstergriff unten ist bei SOLCHER EInbaulage Blödsinn. Da ist das schon das bessere Fenster.

    Öffnungsstange kaufen, fertig.

    Das geht nämlich bei Öffnung unten nicht so einfach...

    Oder direkt auf Elektrik umbauen
     
  3. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Das mit dem Öffnen ist nicht ganz so tragisch, da sich die Fenster im Flur befinden und wir die nur zwecks Belichtung eingebaut haben.

    Der Fenstergriff ist doch unten? Zumindest sagte man uns bei der Beratung, dass sich das Fenster komplett von unten bedienen lässt :confused:

    Also gibt es keinerlei Alternativen zum jetzigen Stand und wir müssen uns damit arrangieren?
     
  4. #24 Gast036816, 19.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bekommt ihr 20 cm fussbodenaufbau im obergeschoss, wenn du drempelhöhe 1,55 m schreibst - laut plan?
     
  5. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Laut Plan 15 cm Fußbodenaufbau oben.
     
  6. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Darauf hattest Du bereits im März diesen Jahres hingewiesen - so ganz überraschend kann es für Lucy79 nicht sein...

     
  7. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Und genau deshalb hatte ich mich bei der Beratung nochmals versichert, dass man das Fenster von unten bedienen kann :e_smiley_brille02: ist das jetzt nicht so??
     
  8. #28 Baufuchs, 19.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Guck mal auf dein Foto, siehst Du da unten am Fenster einen Bediengriff?

    Ist aber Wurscht, wenn Bedienung oben, lass dir eine Bedienstange mitliefern.
     
  9. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
  10. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo Lucy,

    Baufuchs hatte das auf Seite 1 schon mal erwähnt, war auch direkt mein Gedanke. Leg doch unterhalb der Decke mal ne Latte an und führe diese bis zum Fenster. Für mich sieht das so aus, als ob die Decke direkt ins Fenster geht.

    Tom
     
  11. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Ja, das ist so.
    Vom Spitzboden aus kann man den oberen Teil des Dachfensters noch sehen (minimal)
     
  12. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Oke, hm !!!

    Was soll das denn für ein Raum werden?
     
  13. #33 Baufuchs, 19.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Lucy79

    Sag ich doch, das wird ne Krücke.

    Machst Du die Bauleitung immer noch selbst?
     
  14. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Ist ja auch nicht ganz ungefährlich, wenn die Decke da enden muss damit das DFF aufgemacht werden kann. Ruck zuck fällt da ein Kind runter.
     
  15. #35 Gast036816, 20.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das ist eine krücke, die gibt es bereits seit dem planungsstadium.

    bauleiter müssen die ausführungspläne prüfen!
     
  16. #36 Baufuchs, 20.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Lies mal #5, Ausführungspläne gibt es dazu nicht.
     
  17. #37 Gast036816, 20.09.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der verdacht liegt nahe, dass nach entwurf gebaut wird. auch diese pläne muss der bauleiter vorher prüfen. wobei die meisten bauleiter, die nach lbo eine unterschrift leisten, ohne ausführungspläne die segel streichen und das weite suchen werden.

    wer unterschreibt im sinne der lbo eigentlich, wenn bauherr die bauleitung in eigenleistung erbringt?
     
  18. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Erschließt sich mir jetzt nicht ganz, wo da ein Kind runterfallen sollte :confused:
     
  19. Lucy79

    Lucy79

    Dabei seit:
    11.03.2013
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Personalreferentin
    Ort:
    Nicht weit weg
    Ja, mit Hilfe des Architekten und eines Bausachverständigen.
     
  20. #40 Baufuchs, 20.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Was schlagen denn Architekt/Sachverständiger vor, wie der Übergang Decke über DG zu Dachflächenfenster gelöst werden soll?
     
Thema: Einbau Dachfenster gestaltet sich schwierig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachfenster zu hoch eingebaut

    ,
  2. dachflächenfenster zu hoch eingebaut

    ,
  3. dachfenster zu hoch

    ,
  4. dachfenster zu hoch Dachdecker,
  5. dachgiebel fenster zu hoch eingebaut,
  6. dachfenster hoch hoher kniestock,
  7. ist dachfenster einbauen schwierig,
  8. fenster zu hoch eingebaut
Die Seite wird geladen...

Einbau Dachfenster gestaltet sich schwierig - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?

    Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?: Hallo, ich möchte in unser Dach ein Dachfenster einbauen. Es liegt aber eine ältere Photovoltaik-Anlage darauf. Ein Dachsparren muss in Teilen...
  2. Einbau Dachfenster: Anschluss der Dachpfannen (Erledigt)

    Einbau Dachfenster: Anschluss der Dachpfannen (Erledigt): Servus, ich suche fachkundige Auskunft, es würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann: Bei uns wurden die Dachfenster erneuert –...
  3. Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse

    Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse: Hallo, Folgende Situation liegt bei mir vor: - Dach (Sparren, Sichtschalung, Dampfbremse, Aufdachdämmung, Unterdeckbahn, Lattung)… die...
  4. Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse bei Aufdachdämmung

    Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse bei Aufdachdämmung: Hallo, Folgende Situation liegt bei mir vor: - Dach (Sparren, Sichtschalung, Dampfbremse, Aufdachdämmung, Unterdeckbahn, Lattung und Rest...)...