Fussbodenheizung vs. Radiatorenheizung

Diskutiere Fussbodenheizung vs. Radiatorenheizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Oder man nimmt halt eine Hühnerleiter mit El. Heizstab. Damit Frauchen nicht auch noch mit Socken unter die Dusche muss.

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Oder man nimmt halt eine Hühnerleiter mit El. Heizstab. Damit Frauchen nicht auch noch mit Socken unter die Dusche muss.
     
  2. Joogie

    Joogie

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker/Schlosser
    Ort:
    Peine
    hehe, ganz genau^^, ich sollte das ww evt auf 30°c runterregeln oder meine mal zum erziehungscamp richtung sibierien schicken. Des weib haut mir grad nen paar in den nacken ;)
    Aber im ernst, fbh über rücklauf wie ich es hier hab, ist nicht ganz unangenehm.
     
  3. #23 mastehr, 30.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Dazu reicht es gerade so. Man kann natürlich auch beides kombinieren, so dass der Handtuchheizkörper nur bei Bedarf elektrische betrieben wird und ansonsten vom Heizwasser durchflossen wird.
     
  4. #24 Achim Kaiser, 30.10.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    .... und dadurch die halbe Bude elektrisch beheizen.
    Braucht man nicht wirklich ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #25 mastehr, 30.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Man muss nur darauf achten, dass das Heizkörperventil zu ist, wenn man elektrisch heizt. Dass lässt sich am einfachsten über einen elektrischen Stellantrieb sicherstellen.
     
  6. #26 Achim Kaiser, 30.10.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Nachdem der Heizkörper im *Normalbetrieb* eh keine Leistung bringt kann man sich das ganze Verrohrungsgefummel einfach sparen .... und man hat dann das ganze Elend einfach nicht an der Backe.

    Ich werde nie verstehen dass man wegen noch nicht mal 200 Watt Heizleistung den Verrohrungsaufwand und das ganze Anschlußgescheissel betreibt und dabei bei Fehlbedinung noch kräftige Einbusen in kauf nehmen muss.

    Das ist Denke aus dem letzten Jahrtausend ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #27 ralf9000, 30.10.2013
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Was ich nicht verstehe, wenn man schon ein neues Haus plant und FBH haben will, warum man nicht in den Bädern von vornherein Wandheizungflächen mit am FBH-Verteiler mit einplant. Auf Innenwänden muss man sich noch nicht mal über eine Isolation drunter Gedanken machen, nur der Putz ist etwas dicker. Noch besser die Duschtrennwand aus Bimsdielen mauern lassen und von der Aussenseite mit Wandheizungsschleifen versehen, wirkt dann mit der doppelten Fläche ...

    Wir haben dies in zwei unserer Bäder konsequent gemacht und haben zur Fußbodenheizfläche nochmal mehr als die gleiche Fläche (ohne den Faktor 2 bei den Trennwänden) dazu bekommen. Resultat sind 3° mehr als in den Nachbarräumen, meine Frau ist sowas von zufrieden damit.

    Grüße, Ralf.
     
  8. #28 mastehr, 30.10.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Weil das wohl (noch) unüblich ist und sich viele Installateure mit Wandheizungen nicht auskennen.

    Für mich hört sich das sehr interessant an.
     
  9. Annett

    Annett

    Dabei seit:
    29.10.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    Das ist bei uns Frauen sehr verbreitet.
    Ich gehe auch im kälteren Sommer mit Socken ins Bett.
    Und auch Federbett im Sommer !
     
  10. Annett

    Annett

    Dabei seit:
    29.10.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenschwester
    Ort:
    Berlin
    So sind wir frauen nun mal.
     
  11. Joogie

    Joogie

    Dabei seit:
    19.12.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker/Schlosser
    Ort:
    Peine
    Sollte nichts gegen euch mädels sein, aber meine friert schon bei 18°C im wohnzimmer, und dann zetert die mach endlich die heizung an. Ob es tagsüber 25°c draußen sind interessiert sie einfach nicht.
    So hab ich über den rücklauf die fbh eingespeist, die heizung läuft eh immer auf 2. Von 5-8 uhr dreht der thmermostat dann auf 24°c hoch, also fußboden auch warm. Im sommer steht das bad immer auf 24°c, solarwärme aus dem speicher mitnehmen.
    Ich hab einfach keine lust nach 16h arbeit mir da auch noch gemaule anzuhören. Wenn sie natürlich später unter's wasser springt, nicht mein problem ;)
     
Thema:

Fussbodenheizung vs. Radiatorenheizung

Die Seite wird geladen...

Fussbodenheizung vs. Radiatorenheizung - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung

    ZigBee-basierte Steuerung Fußbodenheizung: Hi, wir haben gerade auf allen 3 Stockwerken bei uns Fußbodenheizungen gefräst und verlegt, nun möchte ich die Heizkreisverteiler "smart" machen....
  3. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  4. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  5. Boden ausgleichen und Fussbodenheizung

    Boden ausgleichen und Fussbodenheizung: Hallo, ich möchte im Schlaf- Vorraum mit Niveliermasse den Boden ausgleichen. Der Raum hat ca 20m2, ca 30mm will ich auftragen (Niveau vom Gang...