Übersicherung der Baufinanzierung

Diskutiere Übersicherung der Baufinanzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; aber mein job ist sicher ;) Ich wünsche es dir, aber befürchte trotzdem das Gegenteil. Stichwort Outsourcing, da ist die IT der heißeste Kandidat.

  1. #21 feelfree, 15.11.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich wünsche es dir, aber befürchte trotzdem das Gegenteil. Stichwort Outsourcing, da ist die IT der heißeste Kandidat.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hilft bei der Beantwortung Deiner Fragen nur nicht weiter.
     
  3. #23 AndreMS, 16.11.2013
    AndreMS

    AndreMS

    Dabei seit:
    06.08.2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Greven
    Habe 2007 meine Ausbildung dort gemacht und bin jetzt 4 Jahre angestellt, bin 24 und wir haben die Steuerklassen IV und IV
     
  4. #24 mastehr, 16.11.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist leider so. Es gibt fast nichts, was nicht auch jemand anders machen könnte. Und wenn man dazu wieder von Null anfangen muss.
     
  5. #25 toxicmolotow, 16.11.2013
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Da ich jetzt dein Alter immer noch nicht kenne rate ich mal.

    Abitur mit 21, dann Ausbildung 2 Jahre als Webdesigner (bei der Bank?) und dann 4 Jahre dort gearbeitet... schätzungsweise bist du dann jetzt ca. 27 Jahre alt/jung.

    Das ist für dieses Vorhaben ziemlich jung, aber nicht zu jung. Die Bank wird mehr oder weniger konservativ sein. Dass ihr verheiratet seid werte ich als Vorteil. Deine Frau wird vielleicht ein wenig bis ein wenig mehr jünger sein als du. Vielleicht etwas zu jung? Mit Anfang/Mitte 20 tun sich viele Banken schwer was Finanzierungen betrifft, wobei es immer wieder ausnahmen gibt.

    Dein Gehalt schätze ich auf ca 2600 Euro Brutto, deine Frau vielleicht 1900 Euro Brutto. Falls ein Kind kommt wärst du schnell in der Kl III, sie in V, dann hast du 2000 Netto + 184 KiGe, zzgl. erstmal Elterngeld...

    Wenn man jetzt die optimistischen 2200 Euro als Basis nimmt und diese Grundlagen, was Pauschalen betrifft, hätte ich als Bank auch Bauchschmerzen, würde es aber nicht davon abhängig machen als einziges KO-Kriterium.

    Schaut euch noch mal genau die Regelungen an, wie das mit ggfs. Vorlasen (Erbbacht) der Bank mitgeteilt worden ist. Die zusätzliche Sicherheit scheint mir vom Betrag her deutlich überzogen. Wenn Ihr euch allerdings sicher seid, dass nichts passiert, und die Bürgen sind es auch, dann who cares? Die Bürgschaft würde die Bank dann nie in Anspruch nehmen. Ich würde dennnoch ein intensives Gespräch mit dem Berater suchen. Das wird ja in jedem Fall schon ein spezieller Baufinanzierungsberater (ggfs. sogar nur für Mitarbeiter) sein. Vielleicht seit ihr einfach 3-4 Jahre zu früh dran. Bei uns gibt es nach 4 Jahren zumindest noch keine Mitarbeiterkonditonen für Baufinanzierungen.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der TE ist jetzt 24 Jahre alt, wird bald 25 Jahre. Bruttoeinkommen knapp unter 2.700,- €. Ehefrau Brutto um die 1.900,- €. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat er Sonderzahlungen nicht mit eingerechnet (finde ich gut).

    Sollte ein Kind mit berücksichtigt werden, dann ergibt sich für den TE ein Nettoeinkommen von 1.980-, € zzgl. 184,- € Kindergeld, Elterngeld etwa 845,- €. Der Familie stünden dann 3.009,- € pro Monat zur Verfügung. Es bleibt also in etwa bei den 3.000,- € "netto".
    Die spannende Frage ist, was passiert nach den 12 Monaten? Bleibt die Frau zuhause, dann fällt das Familieneinkommen auf netto 2.164,- €/Monat. Das wäre das K.O. für die Planung. Arbeitet die Ehefrau danach Teilzeit, beispielsweise 50%, dann wird sie unter Annahme des o.g. Bruttogehalts, ein Nettoeinkommen von 646,- € beisteuern. Das Familieneinkommen würde sich somit von bisher 3.000,- € Netto auf nur 2.810,- € reduzieren. Damit wäre nach meiner Meinung eine monatliche Belastung von 1.000,- € für die Immobilie doch sicherlich darstellbar. Immerhin verbleiben dann noch 1.810,- € für die Lebenshaltung von 2Erw. und 1 Kind. Bei Teilzeit dürften auch die Kosten für Kindergarten o.ä. nicht so gewaltig ausfallen, aber da gibt es anscheinend extreme Unterschiede.

    Kleinkinderkrippe (1-3 Jahre) kostet bei uns von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr eine Gebühr von 225,- €/Monat, Kindergarten (ab 3 Jahre) dann nur 113,- €/Monat.

    Bei einer Ganztagsunterbringung kann das schon deutlich teurer werden, aber angesichts der Einkommen wäre hier eine Teilzeitlösung vielleicht am geschicktesten.

    Ich glaube noch nicht daran, dass es nur an den Zahlen bzw. Einkommensverhältnissen liegt.
     
  7. #27 AndreMS, 17.11.2013
    AndreMS

    AndreMS

    Dabei seit:
    06.08.2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Greven
    Vielen vielen dank für Eure tollen Beiträge und Einschätzungen! Ich nehme einfach eine andere Bank und mach mir da keinen Kopf mehr drum... Als Mitarbeiter darf ich nur zu bestimmten Leuten gehen wegen der Finanzierung und das ist eine Auswahl zwischen Not oder Elend... Meine Frau würde mit Kind dann Teilzeit arbeiten und daher wirds knapp passen! Danke nochmal und einen schönen Sonntag!
     
Thema:

Übersicherung der Baufinanzierung

Die Seite wird geladen...

Übersicherung der Baufinanzierung - Ähnliche Themen

  1. Baufinanzierung - unsere Lage

    Baufinanzierung - unsere Lage: Hallo zusammen, mich hoffe hier auf diesem Weg einige Tipps für unsere Situation zu bekommen und freue mich auf eure Erfahrungen. Unsere...
  2. Baufinanzierung ohne Eigenkapital

    Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Hallo Zusammen, Ich bin neu hier und brauche schnelle Hilfe. zu meiner Person ich bin verheiratet verdiene ca 2300€ Netto plus Zulage , ein Kind...
  3. Baufinanzierung für EFH

    Baufinanzierung für EFH: Hallo, wir würden gerne wissen, was die beste Lösung für die Finanzierung eines kleinen Einfamilienhauses (Bungalow) wäre. Wir sind beide 30...
  4. Baufinanzierung 10 Jahre aus Oktober 2015

    Baufinanzierung 10 Jahre aus Oktober 2015: Guten Tag zusammen. Ich habe 2015 eine DHH vom Bauträger gekauft und dafür einen Kredit in Höhe von 200.000€ aufgenommen. Die Finanzierung...
  5. Baufinanzierung

    Baufinanzierung: Huhu, mein Mann und ich haben endlich ein Haus gefunden, welches unseren Vorstellungen entspricht. Vor Corona hat mein Mann einen Vertrag...