Estrich "anflicken"?

Diskutiere Estrich "anflicken"? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hilfe für solche fälle hat man eigenen sachverstand zur seite, das schont die nervenstränge!

  1. #21 Gast036816, 16.11.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    für solche fälle hat man eigenen sachverstand zur seite, das schont die nervenstränge!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Mal Hand aufs Herz: Wer macht Bauleitung bei dir?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, scheint OK. Ich für meinen Teil bevorzuge engere Verlegeabstände und Verbundrohr. Das Rohr scheint mir eher ein normales PeXc zu sein. Kann man alles machen, ist halt nicht so nach meinem Geschmack.
     
  5. Rabe57

    Rabe57

    Dabei seit:
    16.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berglen
    Bauleitung macht der Estrichleger (Verwandschaft)
    Geplant und gemacht wurde zusammen von Heizungsmonteur und Estrichleger.
    Es ist Wochenende und ich erreiche niemand. Wollte halt schon vorher neutral informiert sein!
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann sollte er an sich die Normen und Fachregeln kennen.
     
  7. Rabe57

    Rabe57

    Dabei seit:
    16.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berglen
    Habe noch eine Frage. Die Schutzrohre und Dübel braucht man doch nur wenn's von einem Zimmer in ein anderes geht, also bei Abzweigungen? Das "absperrblech" auf dem Foto ist ja mitten im Flur, da laufen die fussbodenheizungsrohre einfach gerade drunter durch. Das wurde nur gemacht weil der Estrich nicht reichte. Müsste da dann trotzdem Dübel und Schutzrohre rein?
     
  8. Rabe57

    Rabe57

    Dabei seit:
    16.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berglen
    Sollte er, und woher weiß ich ob er's tut? Gibt ja jede Menge Pfusch am Bau.....
    Muss man als Bauherr der Fachmann sein?
    Ich wollte einfach zusätzliche Meinungen von Leuten die sich auskennen. Als Laie ist man evtl doch ganz schön ausgeliefert .....
     
  9. #29 toxicmolotow, 16.11.2013
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Nein, aber der Verantwortliche bist du. Und vermutlich auch derjenige der den Spaß bezahlt und dessen Nerven belastet werden.
     
  10. Rabe57

    Rabe57

    Dabei seit:
    16.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berglen
    Klar bin ich der der den Spaß bezahlt, deshalb versuche ich mich ja schlau zu machen ....
    Und bitte in nem Forum um Hilfe.
    Da ich ja Bedenken hatte, und der Meinung bin, lieber jetzt reagieren als in paar Jahren wenn die Fliesen runter fallen oder zumindest reißen. Dann wirds definitiv noch viel teurer.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, die Schutzrohre werden dort eingesetzt wo Fugen geplant sind. Das können Fugen an der Tür sein, also von einem Raum in den Flur oder den nächsten Raum, aber auch Fugen innerhalb eines Raums. Man darf ja eine einzelne Estrich"platte" nicht beliebig groß machen.
     
  12. kike

    kike

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Naja, richtig teuer wirds, wenn die Fußbodenheizungsrohre an den Stellen, an denen die Estrichfugen sind irgendwann durchgescheuert oder abgeschert sind und sich das Wasser seinen Weg sucht... DAS würde mir noch viel eher Gedanken machen.
     
  13. Rabe57

    Rabe57

    Dabei seit:
    16.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berglen
    Ok, und das draufkippen auf den zu niedrigen estrich?
     
  14. Lebski

    Lebski Gast

    Hält nicht.
     
  15. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin rabe
    dein estrichleger hat wahrscheinlich dyskalkulie
     
  16. Rabe57

    Rabe57

    Dabei seit:
    16.11.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter
    Ort:
    Berglen
    Danke sniper, sehr hilfreich ...
     
  17. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    bitte bitte keine ursache
     
Thema: Estrich "anflicken"?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich anflicken

    ,
  2. Estrich anpflicken

    ,
  3. Bauleitung Berglen

    ,
  4. estrich-anflicken,
  5. estrich wie flicken?,
  6. estrich. anflicken
Die Seite wird geladen...

Estrich "anflicken"? - Ähnliche Themen

  1. Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?

    Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einer Frage beim Fußbodenaufbau in einem Altbau und hoffe auf euren Rat. Ich habe in einem Raum den alten...
  2. Flecken an Wand/Estrich - Schimmel?

    Flecken an Wand/Estrich - Schimmel?: Hallo Bauexpertenforum, Wir haben vor ca. 7 Jahren ein Einfamilienhaus von 2001 gekauft. Nun sind wir dabei ein Kinderzimmer im DG zu renovieren...
  3. Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?

    Frage: Trockenbauwand vor oder nach Estrich mit Fußbodenheizung?: Hallo zusammen, ich habe einen Raum mit ca. 28 m², den ich gerne mit einer Trockenbauwand (Metallständer + Gipskarton) in zwei Räume unterteilen...
  4. Estrich an bestehenden Estrich anflicken

    Estrich an bestehenden Estrich anflicken: Guten Tag zusammen. Ich bitte um ein paar Tipps zu folgender Situation. In einem Keller, circa 4x4m ist eine Fläche von 4x2m mit Estrich...
  5. Estrich anflicken nach Wand entfernen

    Estrich anflicken nach Wand entfernen: Hallo liebe Forum-Mitglieder, nach langem Lesen als Gast habe ich mich nun auch angemeldet und möchte euch folgende Frage stellen: Wir haben...