Heizungsverbrauch bei meinen Mietern

Diskutiere Heizungsverbrauch bei meinen Mietern im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; das oben soll nicht 0,5 sonern 20,5 heissen

  1. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    das oben soll nicht 0,5 sonern 20,5 heissen
     
  2. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Neuester Stand:
    Die Mieter haben heute gelüftet - Küche ein Fensterflügel Schlafzimmer ein Fensterflügel - beide 45 minuten lang offen gelassen.... können oder wollen die es nicht verstehen, und sich dann beschweren wenn Sie ihre Wohntemperaturen nicht erreichen .
     
  3. #143 Alfons Fischer, 18.11.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    zwar stark vereinfacht, aber leicht zu merken, was ich mal im Radio hörte:

    erst 3 Minuten Lüften, dann 3 Minuten Fenster wieder schließen. Und das Ganze drei Mal wiederholen....
     
  4. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Ja wenn die Feuchtigkeit schon drin hängt langt das aber nicht . denn heizen müsste man auch richtig ....
     
  5. #145 ThomasMD, 18.11.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ernstgemeinte Frage:
    Wie habt Ihr das gelöst?
    Sitzt da jemand wie bei der Verkehrszählung auf der anderen Straßenseite und registriert jede Bewegung am Fenster oder habt Ihr eine Webcam mit Ereignissteuerung installiert?
     
  6. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hi, nein wir waren von Sa auf So draussen und haben übernachtet, Man merkt das wenn unter die Jalousien hochgehen und wenn ein Fenster aufgemacht wird.
    Wenn man sich oben rausbeugt sieht man welche Fenster offen sind, eine Kamera wäre ja wohl nicht erlaubt und nicht gerichtsverwertbar ....
     
  7. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Das ist wirklich übel, die sind früher durch den Kachelofen einen anderes Heiz/Lüftverhalten gewohnt (im Wohnzimmer beim Ofen mollig war, die umgebenden Zimmer eher kühl, da das im Altbau und zugig war gabs auch kene Feuchtigkeitsprobleme) und muessten jetzt nach 40 Jahren (d.h. wie bei fast jedem Älteren kommt der Starrsinn dazu) umdenken. Aus persönlichen Gründen weis sich das hier ein 'umdenken' sehr sehr langwierig ist.

    Ohne euch persönlich nahe treten zu wollen, ihr hättet die nie nehmen dürfen, die passen nicht zu in eurer Haus mit dichter Hülle und ohne Kaminofen. Da sie aber 14.000€ in die Küche investiert haben koennen/wollen sie (da sie wohl extrem preis-sensible sind) nicht einfach so ausziehen.


    Du hast nur einen einzigen Vorteil dass sie eine gute Bonität haben und früher oder später zahlen MÜSSEN. Den Ärger wird aber bleiben.

    Es gibt doch elektische Geräte die die Feuchtigkeit aus der Luft entfernen, rechne mal die Kosten für den dauerhaften Betrieb aus (z.b. bei über 65% gehen die Geräte an, bei 40% wieder aus) und stelle das dem nun folgenden Ärger gegenüber. Persönlich würde, bei vertretbaren Kosten, den Mietern anbieten dass du die Kosten dafür übernimmst bis sie ausgezogen sind (besser Vorbeugen als die Kosten für Schimmelschäden an den Wänden langwierig einklagen).
    Noch was, wenn es schon im Schrank schimmelt möchte ich nicht wissen was sich bald an den Unterseiten der Matrazen ansiedel wird.
     
  8. #148 ThomasMD, 18.11.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich frug nur, weil Sie immer ganz genau wissen, wann unten gelüftet wird.
    Sind denn die Rollläden sonst 24 Stunden runtergelassen?
    Ist sicher, dass "Rolladen hoch" auch für die gesamte Zeit "Fenster auf" bedeutet?
    Gewöhnlich hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun.
    Ich will damit nur sagen, dass es nicht so einfach ist, Ihren Mietern das Lüften oder Nichtlüften nachzuweisen.
     
  9. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hallo Thomas, für die Zeit wo wir draussen sind und es beobachten, können wir definitiv sagen dass es so ist und sie falsch lüften. Die Rolläden sind sonst schon oben , aber die fenster sind zu ....

    er soll doch erst mal beweisen dass es richtig lüftet, durch die Verweigerung der Auftsellung der Datenlogger durch den Bauing hat er sich eh selbst ein bein gestellt ....
     
  10. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Ich habe denen alles angeboten, auch dass ich nochmal mit einem vereidigten Sachverständigen komme, und wir schauen was wir machen wenn es mit dem Lüften net klappt.
    Jetzt gehen die ja mit nem Anwalt auf mich los, wegen Schadenersatzforderungen und 90 % Mietkürzung ....
    die sollen raus und zwar sofort, die schreiben es schimmelt wegen einer fehlerhaften Dämmung (ohne näheres anzuführen) , das Haus ist aber nicht gedämmt...
     
  11. #151 Corinna72, 18.11.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Wird aber sicher trotzdem schwierig, da sie erst so kurz drin sind.
    Da wird dann sicher ganz schnell auf "nicht zumutbar" plädiert.
    Durchaus möglich, dass sich ein Richter dieser Auslegung anschließt...
     
  12. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    der SV hilft bei solchen Leuten nix, ist eher kontraproduktiv da er denen etwas erzählt wass gegen deren 40 jährige Heiz-/Lüftungserfahrung geht.

    Dummerweise ist das in dabei voll in den juristischen Krieg auszuarten (wieviel hätte dich denn ein Kmain gekostet?, 1500€?) den du wahrscheinlich gewinnen wirst (da die Mieter sehr liquide sind), aber den Ärger musst du erst verkraften.
    Wie gesagt, beim discounter kosten solche Entfeuchter rund 100€ das Stück und laufen mit ein paar 100 Watt, da würde ich bei meiner Hütte es dennoch versuchen und denen die Dinger in die Zimmer stellen incl der Zusicherung ein paar € Stromkosten zu übernehmen.

    Die Wohnung und die Mieter haben eben nicht zusammengepasst, shit happens.
     
  13. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    was ist nicht zumutbar? Für mich doch oder?
     
  14. #154 Corinna72, 18.11.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Wenn ein Mieter erst sehr kurz drin wohnt, ist eine schnelle Kündigung für ihn in der Regel nicht zumutbar. (schon wieder Umzug, Kosten, Änderung des Lebensumfeldes...)
     
  15. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Wenns vor Gericht geht werde ich die Aussage eine vereidigten SV brauchen, der Kamin in RAL farbe haette 2500 eur gekostet, aber ich das auch nicht ein
    wie weit muss man sich denn anbiedern ??? Und mein Haus sieht aus wie im Industriegebiet.
     
  16. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hallo Corinna,
    und was ist da mit dem vermieter? Wenn der Mieter seine Bude verschimmeln lässt?
     
  17. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    ich wollte nie eine juristische Auseinandersetzung, ich habe immer ALLES angeboten und war bei jedem Problem sofort da!
    Nur ich muss mich jetzt eben wehren.
     
  18. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Vor Gericht wird es spannend, die Gegenseite wird nichts unversucht lassen, z.b. werden sie mit Recht darauf hinwiesen welche Massnahmen du nach dem Einbau neuer, dichter Fenster im Sinne eines Lüftungskonzeptes unternommen hast? Heute ist es so dass jeder Fensterbauer beim Tausch die Kunden schriftlich auf die Folgen dichterer Fenster hinweist.

    Wenn dann der Richter, auf Empfehlung SEINES SV, einen Datenlogger zur Pflicht macht dann werden die Mieter u.U. zwar richtig lüften, aber auch, bei entsprechender Motivation, für die extra Portion Luftfeuchtigkeit sorgen, Messgeräte sind ja auch zu überlisten. Ich möchte die Mieter nicht in Schutz nehmen (würde sie selber nicht wollen, bornierte Kleinbürger die auf 'Recht' bestehen und gleich zum Anwalt rennen) , aber denen geht es z.B. um 14.000€ Küche die sie grösstenteils abschreiben müssten (soviel zu Zumutbarkeit), so schnell kriegst die nicht raus und das falsche Heizen/Lüften muss erst langwierig vor Gericht bewiesen werden.
     
  19. #159 Corinna72, 18.11.2013
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Du könntest Ihnen ja auch anbieten, dass Du ihnen die Küche zum Neupreis abkaufst, wenn sie dafür ihre Kündigung unterschreiben. Künftig vermietest Du die Küche halt dann mit und kannst dafür ein wenig mehr Miete verlangen.

    Oder aber Du hast Nerven wie Stahlseile und lässt es auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen...

    Es ist halt nunmal so, dass unsere Gesetze und die ganze Rechtsprechung extrem mieterfrundlich sind und man als Vermieter meistens der Depp ist.
     
  20. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    du machst mir ja mut... bornierte Kleinbürger ja das trifft es. ja Dummerweise hat mi der Fensterbauer das auch nicht gesagt, Im Mietvertrag steht aber dass Sie dafü Sorge tragen müsen dass ausreichend geheitzt und gelüftet werden muss. naja so eine Sauerei.
    Ich habe per Anwalt die Nutzung des Stellplatzes untersagen lassen, mir langts .
     
Thema:

Heizungsverbrauch bei meinen Mietern

Die Seite wird geladen...

Heizungsverbrauch bei meinen Mietern - Ähnliche Themen

  1. Mieten oder nicht (Asbest)?

    Mieten oder nicht (Asbest)?: Hallo liebes Forum! Meine Frau und ich haben ein Haus aus den 60ern (Baujahr 1968) gefunden, welches wir gern mieten würden. Es stehen einige...
  2. Abwasserschlauch Mieter hat sich gelöst! Wasserschaden

    Abwasserschlauch Mieter hat sich gelöst! Wasserschaden: Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage aus dem Bereich Sanitär. Ein Mieter hatte kürzlich einen Wasserschaden. Angeblich hat sich...
  3. Mieter meldet Schimmel (Außenwand / Schrank)

    Mieter meldet Schimmel (Außenwand / Schrank): Hallo zusammen, leider hat ein Mieter gerade einen Schimmelfall gemeldet. Hinter einem Schrank wurde Schimmel an Wand (Außenwand) und...
  4. Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter

    Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter: Hallo ihr Lieben, ich möchte nur mal die Meinungen unbeteiligter Personen einholen. Ich wohne zur Miete und es geht um das Badezimmer bzw. die...
  5. Stromzähler Ausbau wegen Mieter

    Stromzähler Ausbau wegen Mieter: Moin Vor kurzem wurde ein Stromzähler eines Mieters demontiert durch den Energie Versorger. Er hatte seinen Strom nicht gezahlt. Nun hängt ein...