Music im Haus ?!

Diskutiere Music im Haus ?! im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Sowas löst man am besten mit Crestron Multiroom Audio oder AMX. Alles andere ist Käse. Bei Crestron kann man dann auch gleich die Lichtsteuerung...

  1. #101 karo1170, 19.12.2013
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Dann bitte auch darauf hinweisen, das das ein proprietaeres System ist, das von einem Hersteller stammt. Sollte der Hersteller mal seinen Support einstellen, stehst du mit einem Haufen Elektronikschrott im Hause und ohne Ersatzteile dar.
    Wenn Gebäudeautomation erforderlich ist, dann sollte man einen herstellerunabhängigen System, wie z.B KNX/EIB, den Vorzug geben.
     
  2. #102 feelfree, 27.12.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Kurz zurück zu den Unterputz-Radios:
    Ich habe mir jetzt trotz der Warnung mal ein UP-Radio (mit Touch-Bedienung) bestellt.
    Erster Eindruck:
    Display, Bedienung, Funktionen, Empfang: WOW! Hätte ich nicht gedacht. Hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Ich kenne z.B. kein normales Radio mit so einem aufwendigen Display.
    Aber:
    Klang: Geht gar nicht. Selbst der Nachrichtensprecher klingt ganz furchtbar, richtig nervtötend. Mist.

    Ich habe zwar den Eindruck, dass der unterirdische Klang auch durch den akkustischen "Kurzschluss" bei nicht eingebautem Lautsprecher kommt, aber viel besser wird es durch den Einbau vermutlich auch nicht.
    Werde es morgen mal in unserem jetzigen Bad testweise einbauen und etwas weiter testen. Es wäre halt wunderbar aufgeräumt im neuen Bad. Momentan wüsste ich nicht, wo ich ein "richtiges" Radio hinstellen kann im neuen Bad.
     
  3. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Opernhausklang kommt dabei auch nicht raus. Ich kenne das System von den Schwiegereltern. Da steht dann ein großer Lautsprecher irgendwo rum, der weder schön aussieht noch besonders hervorragenden Klang produziert. Das Beste an dem Ding ist der Stummschaltknopf; beim Schei**n will ich meine Ruhe haben. Allerdings hat der Knopf dann wieder das Gedudel in der ganzen Wohnung ausgemacht.
    Ein weiterer Nachteil ist der hässliche Kasten, der dann im Wohnzimmer neben den anderen Geräten wie ein alberner Fremdkörper wirkt und dort dann am Verstärker hängt. Und einer der größten Nachteile ist, dass es proprietärer Kram ist. Dann schon eher eine DLNA-Lösung.
    Das ganze System wirkt, als wollte man die Anzahl von Stromverbrauchern und Einzelgeräten maximieren.

    Sinn ergibt das Zeug für mich überhaupt nur dann, wenn man Musik aus der Konserve hören will. Ansonsten kann man auch gleich überall dort, wo man ein Radio haben will, eines hinstellen.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich würde in solchem Fall das UP-Radio verwenden, es aber nicht mit seinem eingebauten LS (wobei der korrekte Einbau schon deutlichen Einfluß auf den Klang hat) betreiben, sondern mit einem guten Deckeneinbaulautsprecher.
     
Thema:

Music im Haus ?!

Die Seite wird geladen...

Music im Haus ?! - Ähnliche Themen

  1. Rolladenkasten öffnen baufritz-haus

    Rolladenkasten öffnen baufritz-haus: Hallo zusammen, wir wohnen in einem 2016 gebauten baufritz-haus. Ich muss wissen wie ich den Rolladenkasten öffnen kann. Rolladenhersteller...
  2. Luftheizung Kampa Haus

    Luftheizung Kampa Haus: Guten Tag, wir möchten ein Kampa Fertighaus, Baujahr 2008 mit einer Luftheizung in Kassel kaufen. Wir haben etwas Sorge vor der Lärmbelastung,...
  3. Dachsanierung Haus von 1954

    Dachsanierung Haus von 1954: Hallo zusammen, wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor –...
  4. Regenwasser am Haus entlang leiten

    Regenwasser am Haus entlang leiten: Hallo liebe Community, ich würde gerne noch vor dem Herbst mein Regenwasser in eine Rigole leiten. Es gibt insgesamt drei Fallrohre die...
  5. Haus Drainage

    Haus Drainage: Bei unserem Mehrfamilienhaus wird eine neue Ringdrainage verlegt. Die neue Drainage liegt ca 50cm über der altenDrainage und nutzt zum Teil die...