Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus)

Diskutiere Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus) im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; hallo zusammen, ich habe heut morgen mit dem hausmeister gesprochen und er war dann sofort in der wohnung und hat auch sofort den maler...

  1. #61 raeuberbraut, 06.01.2014
    raeuberbraut

    raeuberbraut

    Dabei seit:
    22.10.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    azubine
    Ort:
    bielefeld
    hallo zusammen,
    ich habe heut morgen mit dem hausmeister gesprochen und er war dann sofort in der wohnung und hat auch sofort den maler geschickt, der wird das morgen irgendwie beseitigen! und eine neue toilette bekomme ich auch, die kommt übermorgen.

    der war total nett und hat sich entschuldigt, weil er letzte woche total keine zeit hatte. ich bin also sehr zufrieden.

    viele grüße, räuberbraut
     
  2. #62 Gast943916, 06.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    :bef1011:
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    na dann...:mauer . glückwunsch, zu der neuen kloschüssel.

    btw. gabs nicht mal eine bielefeldverschwörung.?
    bielefeld gibts eigentlich nicht.
     
  4. #64 Gast943916, 06.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und überübermorgen kommt das weiße Pferd zurück....
     
  5. #65 Corinna72, 06.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Leider ist die Diskussionskultur hier an einem neuen Nullpunkt angekommen.
    Anstatt mit sachlichen Argumenten wird der TE mit Hohn, Spott, abfälligen Bemerkungen und an Beleidigungen grenzenden smileys geantwortet. Tja klar, die Anonymität des Intersets macht so etwas möglich und auf diese Weise kann so mancher Frust abladen, was er real gegenüber einem Kunden niemals tun könnte. Aber das ist weder guter Stil, noch Sinn eines Forums und somit auch nicht dieses Forums.

    Woher wollt Ihr denn wissen, dass in diesem Falle Maler und Hausmeister völlig unfähig sind? Es gibt keinen Beweis für ihre Kompetenz, aber auch keinen Beweis für ihre Inkompetenz, weshalb ein Urteil über die beiden nicht möglich und auch nicht angemessen ist.

    Aus dem gleichen Grund, wie meine Äußerungen nur falsch sein können, weil sie eine Floristin eigetippt hat? Und mein öbuv SV ja auch unfähig und unqualifiziert sein muss, nur weil er für eine Floristin begutachtet hat?

    Diese pauschalen Aburteilungen ohne sachliche Punkt für Punkt Argumentation sind wirklich sehr schade und traurig und zeugen leider wirklich nicht von Diskussionkultur.
    Es zeugt schon von enormem Selbstbewusstsein, dass ein einfacher Handwerker und ein Trockenbaumeister einen ausgewiesenen Schimmelexperten und öbuv SV mit exzellenten Referenzen einfach so als inkompetent abtun.
     
  6. #66 Corinna72, 06.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Nicht dass ich behaupten möchte, dass ich selber hier ein kompetenter Experte bin. Dies würde ich mir niemals anmaßen. Ich gebe nur wieder, was ein ausgewiesener Experte in einem relativ ähnlichen Fall begutachtet und geraten hat. Ich behaupte auch nicht, dass dies 1:1 übertragbar ist. Daher verdienen diese Äußerungen aber noch lange keine keine pauschale Aburteileung, sondern eine differenzierte und sachliche Betrachtung und Abwägung, was zutrifft, teilweise zutrifft, was nicht zutrifft, was man so, ähnlich oder anders machen könnte oder sollte. Ganz ohne Hohn, ganz ohne Spott und ganz ohne grobe Nagativpauschalisierungen.
    Dies wäre dann eine fruchtbare Diskussion, da könnter jeder Laie und Besucher des Forums etwas dabei lernen und dem TE wäre auch geholfen.
     
  7. #67 Gast943916, 06.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wie bitte passt das ??
    offensichtlich begreifst du nicht, dass Schimmel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist....
    Schimmelbefall ist häufig der Auslöser für Atemwegserkrankungen, hast du damit Erfahrung? Vermutlich nicht....
    Ich schon, seit 25 Jahren habe ich Zwillinge die aufgrund von Allergien an den Atemwegen erkrankt sind, hast du eine Ahnung was das für die Betroffenen, Kinder und Eltern, bedeutet? Nein, weisst du sicher nicht, ich will nicht weiter ins Detail gehen, aber mich ärgern Kommentare wie deine, die null Hintergrundwissen aufweisen aber kluge und unverantwortliche Ratschläge geben, denn mit Schimmel und den Folgen ist absolut nicht zu spassen.....

    werde mich nicht weiter zu dem Thread äussern.
     
  8. #68 raeuberbraut, 06.01.2014
    raeuberbraut

    raeuberbraut

    Dabei seit:
    22.10.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    azubine
    Ort:
    bielefeld
    und? wenn ich blau anlaufe und keine luft mehr krieg kann ich immernoch anwalt/mieterbund und co. einschalten - hehe! :D

    @Corinna72
    ich fand deine antworten gut. ich hab nachvollziehbare lösungen immer gern, selbst dann, wenn sie nicht ganz richtig sind. sonst steht man ja davor wie der ochse vor der weihnachtsgans.

    und auch die sache mit dem alkohol fand ich übrigens auch sehr gut! das hab ich mir gemerkt, für alle fälle!

    und die kontroverse ist auch super. erst zusammen gibts ein ganzes bild. also thanks allen.



    pssst!!! das war jetzt nicht klug! :shades
     
  9. #69 Corinna72, 06.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    @Gipser: Es liegt mit fern, etwas auf die leichte Schulter zu nehmen. Hab ich irgendwo geschrieben: alles halb so schlimm, lass es so wie es ist, schmier einfach nur ein bisschen Farbe drüber?

    Ich habe genau das Gegenteil versucht klarzumachen, weil die TE an einem Punkt war, dass sie sich mit einfachem Malern zufrieden gegeben hätte. Ich wollte sie ausdrücklich davor warnen, dies hinzunehmen und habe daher die Vorgehensweise unseres öbuv SV zitiert, damit sich die TE nicht mit einer Witzlösung (drübermalern) zufrieden gibt, sondern auf gründlichere und fachgerechte Schimmelentfernung besteht. Natürlich kann fachgerecht in jedem konkreten Fall etwas anderes bedeuten, das ist mir schon klar. Mir war nur wichtig, dass die TE wenigstens eine Idee davon bekommt, dass es ganz so einfach nicht getan ist.
     
  10. #70 Ralf Dühlmeyer, 07.01.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ah ja. Du machst also lieber Mist, den eine Laiin empfiehlt, statt etwas vernünftiges!

    1) Schimmel riecht nicht. Egal, was Du gerochen hast - Schimmel war es nicht. Andere Pilze kann man bei massivem Befall riechen, aber nicht Schimmel.
    2) Es gibt Schimmelsuchhunde oder Raumluftanalysen. Die finden auch Schimmelbefall, den Du gar nicht siehst. Nur die dann folgende Panik ausblenden.
    Es gibt Schimmelarten, die direkt gesundheitsgefährdend sind. Die sind aber nicht die Regel bei Wohnungsschimmel, sonder eher die große Ausnahme.
    Gesundheitsgefährdend sind eher a) die Ursache für den Schimmel (Feuchte und deren Quelle(n)) und b) Getier, welches sich von den Sporen ernährt - Hausstaubmilbe z.B.
    3) Irgendwelches Rumgestümpere mit Schimmelbekämpfungsmitteln und Farbklecksen ändert gar nichts!
    Als erstes muss die Ursache gefunden und abgestellt werden. Dann muss der Schimmel selbst vollständig entfernt werden, sollte von ihm denn wirklich direkt oder indirekt Gefahr ausgehen.
    Selbst, wenn es gelänge, das Mycel mit Alohol oder Schimmelgiften (toll - ich bekämpfe Pest mit Cholera) abzutöten, blieben die Sporen da und wären weiter potentiell gefährlich!

    Wenn man meint, sich wg. des Schimmels einen Kopf machen zu müssen, dann bitte richtig!
     
  11. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Kein Mensch hier kann etwas für Dein mangelndes Selbstwertgefühl, aber es gibt hier tatsächlich kompetente Leute, die versuchen andere Menschen vor gesundheitlichen Schaden zu bewahren, und da gehörst Du nicht dazu.

    DAS ist das Problem!

    Und um die Sache etwas abzukürzen, lies Dir DAS mal genau durch und gib das auch mal Deinem Schwachverständigen.

    DAS ist übrigens vom Umweltbundesamt, dessen Kompetenz Du dann in aller Ruhe auch bezweifeln kannst.
     
  12. #72 Corinna72, 07.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Also da hast Du mich nun völlig mißverstanden, ich versuche nämlich genau das, indem ich der TE versuche klarzumachen, dass sie sich nicht mit Farbe drüberschmieren zufriedengeben darf.

    @sarkas: vielen Dank für deinen link, dieser ist hochinformativ und die beste Quelle, die ich je zu diesem Problem gelesen habe.
    Es ergeht darin unter anderem für harmlosere Fälle der Ratschlag (Zitat):

    "Sanierungsarbeiten kleineren Umfangs
    (z.B. nur oberflächlicher Befall, befallene
    Fläche nicht größer als ca. 0,4 m2, keine
    Bauwerksmängel), bei denen kein Risiko für
    gesunde Personen zu erwarten ist, können
    im allgemeinen ohne Beteiligung von Fachpersonal
    durchgeführt werden [...]

    Befallene Tapeten bzw. Silikonfugen können
    entfernt, oberflächlich befallene Stellen feucht
    abgewischt oder mit einem Staubsauger mit
    Feinststaubfilter (HEPA-Filter) abgesaugt
    sowie mit 70–80 %-igem Ethylalkohol unter
    Beachtung der Brand- und Explosionsgefahr[...]
    behandelt werden.
    Nach der Sanierung ist eine
    Entfernung von Feinstaubpartikeln (Feinreinigung)
    in der Umgebung der sanierten Stellen
    vorzunehmen. Die bei der Sanierung anfallenden,
    mit Schimmelpilzen belasteten Abfälle,
    können in Plastikbeutel verpackt mit dem
    Hausmüll entsorgt werden."

    Ah ja, interessant, zunächst feucht abwischen, dann mit Ethylalkohol(=Ethanol) behandeln, also nix Methanol, aber wenn eine Floristin beides schreibt, dann ist es Käse...

    Und wehe ich hätte geschrieben, Schimmel riecht nicht. Schimmel riecht in vielen Fällen (aber nicht immer) in Folge seiner Stoffwechselprodukte sogar ganz heftig, einfach mal auf Seite 38 Deines Dokumentes schauen: "moderig-muffig, pilz-ähnlich, sauer-stechend, erdig, moderig, faulig..."
    Wehe eine Floristin hätte geschrieben, Schimmel riecht nicht, dann hätte es sofort wieder gehagelt, Du hast keine Ahnung (!!!), lass die Finger von der Tastatur, einfach mal die Klappe halten, Du gefährdest die Gesundheit anderer, oder ein beleidigender Smiley wäre zum Einsatz gekommen.

    Wenn aber ein Architekt schreibt, Schimmel riecht nicht, dann ist das völlig in Ordnung. Tja, so ist das halt hier...
     
  13. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Schimmel auf Tapeten, auf Silikonfugen, auf Möbeln und auf allen nicht saugfähigen Untergründen kann "feucht" abgewischt werden.

    Wir reden hier aber von einem verputzten, saugfähigen Untergrund (#1) :bef1011:

    Ich gebs auf ... (hier sind irgenwann die Mod's gefordert)
     
  14. #74 Corinna72, 07.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Bitte sachlich bleiben, der Smiley ist hart an der Grenze zur Beleidigung.

    Es gibt zwar abwaschbare Tapeten, aber Tapeten sind grundsätzlich nicht saugend? Stimmt das wirklich?

    Im Dokument steht das feuchte Abwischen für kleinere Fälle aber generell so drin, einfach nochmal das Zitat oben komplett lesen.
    Bitte stelle mich nicht als Idiotin hin, die Aussage ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde vom Umweltbundesamt genau so abgefasst. Ich zitiere das ja nur.
     
Thema:

Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus)

Die Seite wird geladen...

Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus) - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?

    Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?: Hallo, heute sind mir schwarze Flecken einseitig an der Wand zwischen zwei Zimmern aufgefallen. Die Wand wurde überwiegend aus Porotonziegel...
  2. Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung

    Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung: Hallo, wir haben unser Haus Baujahr 1980 energetisch sanieren lassen. Es handelt hier um ein Satteldach, was am Bestand Schindeln hatte. Jetzt...
  3. Schimmel an der Fensterdichtung. Bitte um Hilfe

    Schimmel an der Fensterdichtung. Bitte um Hilfe: Ist das Schimmel? Ist das schlimm? Hallo, ich öffne das Fenster selten, da ich eigentlich nur das Fenster in der Mitte öffne.. habe allerdings...
  4. Ist das Schimmel oder Dreck? brauche dringend Hilfe.

    Ist das Schimmel oder Dreck? brauche dringend Hilfe.: Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe zum 1.6. eine Wohnung angemietet in die wir jetzt schon rein konnten um zu renovieren... vom...
  5. Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen?

    Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen?: Hallo liebe Forengemeinde, ich baue in Hamburg eine DHH. Bereits im März/April wurde das Hintermauerwerk im EG und OG gemauert. Lange Zeit...