Heizungsverbrauch bei meinen Mietern

Diskutiere Heizungsverbrauch bei meinen Mietern im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; ...ich wohne mit Mietern in einem Haus (Einliegerwohnung), ich kann es mir vorstellen.... Wir hatten mal Mieter im OG. Zum grossen Hund, der sich...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich brauchte in 2 Fällen anwaltliche Hilfe und es hat über 1 Jahr gedauert bis ich mein Geld hatte. In einem Fall hat sich die Lohnpfändung über 2,5 Jahre hingezogen bis alles bezahlt war. Die letzten Mieter, danach hatte ich die Nase gestrichen voll, habe ich nur aus Sentimentalität genommen. Das war ein Fehler, aber als ich die Anzeige gelesen habe, dachte ich daran wie ich und mein zukünftige Frau damals eine Wohnung gesucht hatten. Also Termin vereinbart, alles grün, und die ersten Monate lief es auch sehr gut. Dann kriegten die sich ständig in die Wolle, und da kommt richtig Freude auf, wenn an Weihnachten die Mieterin heulend bei Dir im Wohnzimmer sitzt. Ein paar Wochen später war sie dann verschwunden, und er konnte die Wohnung alleine nicht halten. Da bedurfte es viel Zureden bis er das eingesehen hatte. Die letzten Mietzahlungen blieben natürlich auch aus, aber da hatte ich mal Glück im Unglück und mir sind seine Eltern über den Weg gelaufen. 2 Tage später hatte ich mein Geld.

    Das sind alles Dinge die ja passieren können, und wenn Du so einen Mieter irgendwo in einer Mietwohnung hast, dann betrifft es Dich als Vermieter auch nur am Rande. Verwalter, Anwalt, dann nur noch schauen wann das Geld auf dem Konto eingeht. Läuft das aber alles in Deiner Bude ab, dann sieht die Sache ganz anders aus.
     
  2. #322 Gast56083, 16.01.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    320.000, 75m², Innenstadtlage? kauf ich ungesehen ;)
    eher 400k aufwärts für 60m²; erst heute mit Arbeitskollegen gequatscht. Interessiert sich für eine ca. 85m², Altbau Haidhausen, renoviert. DG (alles schräg): kostet ja nur 700K...

    viel Glück bei den neuen Mietern...

    p.s. mir macht das Angst. Ich überleg ja grad ein MFH zur Vermietung zu bauen. Wenn man das von Dir liest, besser bauen und verkaufen...wenn nur die Steuern nicht wären...
     
  3. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hm bernix,

    ich denke schon dass ich aus deinem Beiträgen einiges mitnehme. Wenn nur die Miete geklemmt haette - halb so wild - aber der Typ stand vor mir und hat gesagt ich soll ihm die Heizkosten erstatten... das war aber noch viel mehr ....

    Also momentan wohnen wir ja oben und waren extrem rücksichtsvoll wenn wir da waren , (haben den Einzug aus gegenem Anlass nach hinten verschoben) ....

    Ich muss ganz erhlich sagen ich bin ja selbst Schuld, ich habe einfach zu seh auf die Bonität geschaut und zu wenig aufs menschliche.... meine Freundin war ja von anfang an gegen diese Mieter ...:mauer
     
  4. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hallo Zellstof

    habe mal die untere Grenze aus Immoscout genommen (60er jahre Bau) unattraktiv , nicht saniert ... beim nächsten wirds schon besser werden ...
     
  5. Bowman

    Bowman

    Dabei seit:
    18.12.2013
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Hannover
    naja immerhin kann man die die wohnung, zinsen, sonstige koten wie gericht etc doch trotzdem steuerlich geltend machen, so dass sich Deutschland somit an den Nomaden etwas beteiligt.
     
  6. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Bisher hat mich noch nie ein Vermieter nach Kontoauszügen oder Schufa gefragt. So was empfinde ich als (ehemaliger) Mieter als einen schlechten Witz. Wäre bei mir nicht drin gewesen.
    Ich habe auch nach den Berichten hier ganz erhebliche Zweifel daran, dass das wirksame Mittel sind, um sich ordentliche Mieter auszusuchen.

    Meiner letzten Vermieterin war nach ca. 5 Jahren bei meinem Auszug die Erleichterung beim ersten Betreten meiner Wohnung trichtig anzusehen. Nachdem ich erfahren habe, was einer der Vormieter beim Auszug alles mit ausgebaut hatte, war das dann nachvollziehbar.
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    GANZ Böser Fehler!

    Egal was passiert, auf Freundin muß man hören. Sonst kann man sich nämlich ständig ihr Gemecker anhören wenn es nicht richtig gelaufen ist ;)
     
  8. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    ja mseppo, scheinbar bist du da nicht ganz auf dem laufenden, :bef1011:


    wer heute noch so naiv ist und eine Wohnung ohne bonitätsnachweis vermietet wäre ja selber schuld wenn er auf die Fresse fliegt.

    Schufaeigenauskunft und Bankauskunft (über größere vorliegende Salden oder ZAhlungsverpflichtungen) sind heutzutage Standard.

    wie gesagt reinschauen kann man in keinen, aber denkst Du ich lass mich von irgendwelchen assozialen ruinieren ...??? Bei meinen Mietern ist wenigstens was zu holen....

    Stell Dir vor da ziehen die Flodders mit zwei Kindern ein, die sind gute Verwohner, zahlen keine Miete und nach ner zwei JAhresklage und 20 mille Verlust hast die wieder draussen super.

    Niemand muss eine Wohnung mieten wenn ihm die Konditionen nicht passen.
     
  9. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    ja HPF das muss ich jetzt ausbaden dass ich das gelegentlich zu hören bekomme .....
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    nur gelegentlich ... stell uns mal deine Fraundin vor. Scheint ja ein super Modell zu sein :angel:
     
  11. #331 Annette1968, 16.01.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Wobei der Grund für den Fehler eher ein grundsätzlicher war. Bonität, (scheinbar) objektive Maßstäbe sind ein Kriterium bei der Mieterwahl. Aber gerade als kleiner Vermieter muss auch das Bauchgefühl, die Chemie stimmen. Und wenn nur einer von Euch ein "komisches" Gefühl bei Bewerbern hat, würde ich zukünftig die Finger davon lassen.

    Hab ich andersherum als Mieter genauso gehalten. Bei einem "komischen" Vermieter würde ich auch nicht ohne Not wohnen wollen.

    So würde ich Schufa und Gehaltsbescheinigung noch akzeptieren. Besuche in der alten Wohnung oder Kontrollen in der zukünftigen (wie es hier einer hält) wären bei mir ein Grund dankend abzuwinken.... ;)
     
  12. #332 Corinna72, 17.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Ein wichtiger Tip noch: wenn die ausziehen, ohne irgendwas zu renovieren:
    Du darfst Deine Renovierungskosten nur dann von der Kaution abziehen, wenn Du zuvor schriftlich (und zwar nachweislich) und mit Fristsetzung (Empfehlung:mindestens 2 Wochen, besser 4) abgemahnt hast.
    Wenn Du ohne erfolglose Abmahnung einfach renovierst, oder renovieren lässt, bleibst Du zu 100% auf diesen Kosten sitzen:

    http://www.hausundgrundddf.de/filea.../Die_Nachfrist_bei_Ende_des_Mietvertrages.pdf
     
  13. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....

    ....mir scheint, ihr habt die Mieter richtig "eingeladen"....siehe nächster Absatz

    ...sowas kriegen manche Leute mit...meistens die falschen und nutzen es aus...
    Also in Zukunft: Lass es bleiben


     
  14. #334 Anda2012, 17.01.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Jepp, wir hatten leider Not und jetzt die Rechnung bzw. den Ärger.

    Renovierung: Würde ich nicht so einfach pauschal sagen: Lass doch mal den Vertrag checken, was da notwendig ist. Da hat sich wieder einiges verändert und je nach Vertrag muss man renovieren (lassen) oder nicht (habe gerade dieses Spielchen).
     
  15. struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Ja Bernix
    ich bin / war wohl einfach zu nett. Ja man darf scheinbar nicht zu nett sein, den wie heisst es
    "Man reicht den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand" ...
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Renovieren muß ein Mieter NIE!
    Höchstens gewisse Schönheitsreparaturen durchführen, wenn vertraglich wirksam vereinbart.

    Sollte er hingegen Schäden angerichtet haben, steht ihm nach Rückgabe der Wohnung KEIN Anspruch auf Eigenleistung mehr zu. Dann hat er zu zahlen.

    Insofern ist das florale Geschreibsel wieder mal für die Katz...
     
  17. #337 Corinna72, 17.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Nein Julius, da irrst Du gewaltig.
    Da andere User in Gefahr stehen, Deine falschen Äußerungen als wahr anzusehen und daraus Schaden erleiden könnten, bedarf es dringned einer Richtigstellung.

    Nach §§ 281 bis 283 BGB kann der Vermieter Schadenersatz statt der Leistung nur fordern,
    wenn er vorher dem Mieter erfolglos eine angemessene Frist zur Nacherfüllung bestimmt hat.
    Lässt der Vermieter Mängel des Mieters nach Auszug und Festhalten im Übergabeprotokoll einfach selber beseitigen, bleibt er voll auf den Kosten selber sitzen.
    Genau dies ist uns mit einem Mieter passiert, der ein ganzes Haus trotz gültiger Renovierungklausel nach 5 Jahren komplett ungestrichen und versaut hinterlassen hat. Es bliebem zudem 2 volle Ladungen eines zweiachsigen Anhängers als Unrat zurück und die Böden waren teilweise beschädigt. Wir dachten es genügt, wenn alle Mängel im Übergabeprotokoll festgehalten wurden und wir den Mieter mündlich darauf hinweisen, dass er die Mängel schleunigst zu beseitigen hat, weil schon der neue Mieter wartete. Dem war aber keineswegs so. Wir blieben hier auf vollen EUR 5000.- an Kosten sitzen, weil wir vergessen hatten, schriftlich und mit Fristsetzung die Nacherfüllung zu fordern.
    Wieso dies so ist, kann man hier nachlesen:
    http://www.hausundgrundddf.de/filea.../Die_Nachfrist_bei_Ende_des_Mietvertrages.pdf

    Die Verjährungsfrist ist zudem sehr kurz und beträgt nur 6 Monate nach Auszug bzw. Rückgabe. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Mietvertrag übrhaupt schon beendet ist, so dass der Anspruch des Vermieters tatsächlich verfallen kann, obwohl der Mietvertrag noch läuft, sofern die Rückgabe schon erfolgt ist.
    Dies kann man hier auf Seite 17 nachlesen:
    http://www.kanzlei-am-steinmarkt.de...n_des_Mieters_-_Wohnraum_und_Geschftsraum.pdf
     
  18. #338 Corinna72, 17.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
  19. Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Grundsätzlich dem Mieter zu unterstellen, er würde durch falsches Heiz- und Lüftungsverhalten, der Bausubstanz schaden, wird sich so ohne weiteres ohne genauere Betrachtung der Wohnung nicht sagen lassen.
    Meine Kleine ist auch Mieterin einer Kellerwohnung. Laut Vermieter ist ja das Haus super gedämmt und ja schließlich auch erst 20 Jahre alt. Fakt ist: In der Bude liegt die Luftfeuchte ständig bei 70% +. Die Heizkörper schaffen es gerade mal so, einen kleinen Bereich mit 19 Grad zu versorgen. Im Erkerbereich laufen ständig die Scheiben an - trotz regelmäßigen Luftens.
    Bei der Feuchtemessung der Außenwände fängt das Meßgerät an zu blinken - Klatschnaß.
    Den Vermieter juckts nicht die Bohne.
    Es muß also nicht immer der Mieter Schuld sein, wenn die Wohnung zusammengammelt.

    Gruß
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Niemand hat geschrieben, dass grundsätzlich der Mieter schuld ist. Ich kenne auch so einen Fall wo der Vermieter keine Vernunft walten lässt. Da hilft dann nichts außer eine andere Wohnung zu suchen.
     
Thema:

Heizungsverbrauch bei meinen Mietern

Die Seite wird geladen...

Heizungsverbrauch bei meinen Mietern - Ähnliche Themen

  1. Mieten oder nicht (Asbest)?

    Mieten oder nicht (Asbest)?: Hallo liebes Forum! Meine Frau und ich haben ein Haus aus den 60ern (Baujahr 1968) gefunden, welches wir gern mieten würden. Es stehen einige...
  2. Abwasserschlauch Mieter hat sich gelöst! Wasserschaden

    Abwasserschlauch Mieter hat sich gelöst! Wasserschaden: Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage aus dem Bereich Sanitär. Ein Mieter hatte kürzlich einen Wasserschaden. Angeblich hat sich...
  3. Mieter meldet Schimmel (Außenwand / Schrank)

    Mieter meldet Schimmel (Außenwand / Schrank): Hallo zusammen, leider hat ein Mieter gerade einen Schimmelfall gemeldet. Hinter einem Schrank wurde Schimmel an Wand (Außenwand) und...
  4. Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter

    Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter: Hallo ihr Lieben, ich möchte nur mal die Meinungen unbeteiligter Personen einholen. Ich wohne zur Miete und es geht um das Badezimmer bzw. die...
  5. Stromzähler Ausbau wegen Mieter

    Stromzähler Ausbau wegen Mieter: Moin Vor kurzem wurde ein Stromzähler eines Mieters demontiert durch den Energie Versorger. Er hatte seinen Strom nicht gezahlt. Nun hängt ein...