Normaler 220V bewegungsmelder für solarpanel mit 12V LED Strahler?

Diskutiere Normaler 220V bewegungsmelder für solarpanel mit 12V LED Strahler? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin Hab da mal ne Frage: Ist es möglich einen normalen 220V Bewegungsmelder zwischen einem 12V SAolarpanel und nem 12V led Strahler zu schalten?

  1. #1 khdeutz, 26.01.2014
    khdeutz

    khdeutz

    Dabei seit:
    11.01.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landwirt
    Ort:
    hanstedt
    Moin

    Hab da mal ne Frage:
    Ist es möglich einen normalen 220V Bewegungsmelder zwischen einem 12V SAolarpanel und nem 12V led Strahler zu schalten?
     
  2. #2 Mycraft, 26.01.2014
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Inwiefern? Also was soll wie geschaltet werden?
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    du brauchst dort 230V und einen BWM mit potentialfreiem Kontakt.

    Grüsse
    Jonny
     
  4. #4 kappradl, 26.01.2014
    kappradl

    kappradl Gast

    Warum keinen 12 Bewegungsmelder?
     
  5. #5 gunther1948, 26.01.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    hat er doch noch im keller liegen.

    gruss aus de pfalz
     
  6. #6 khdeutz, 27.01.2014
    khdeutz

    khdeutz

    Dabei seit:
    11.01.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landwirt
    Ort:
    hanstedt
    solarpanel ->autobatterie -> bewegungsmelder ->strahler oder ähnlich
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    für 26 Euro bekommst du Bewegungsmelder in 12 V.

    Da brauchst du gar nicht drüber nachzudenken ob sich das lohnt mit dem 230V-Bewegungsmelder. Du musst von 12 V auf 240 V und dann wieder runter auf 12 V.

    Und die Geräte sind auch teuer...
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wieder runter müßte er nicht.
    Trotzdem ist es unsinnig.

    Also nimm einen 12V-BWM!
     
  9. #9 khdeutz, 27.01.2014
    khdeutz

    khdeutz

    Dabei seit:
    11.01.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landwirt
    Ort:
    hanstedt
    Ok dann also Solarpanel - Batterie - 12v bwm - strahler. So richtig?
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dann schließ mal 12V-Verbraucher an eine 230V-Stromquelle an...
     
  11. #11 karo1170, 27.01.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    "potentialfreier Kontakt" lautet da das Zauberwort.
     
  12. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Habe ich bei BWM noch keinen gesehen. Normalerweise immer der geschaltene L
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 27.01.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es ist zwar richtig, dass von 12 V direkt kein Mensch getötet werden kann, aber ich verstehe nicht, warum man/frau an solch im Wortsinne heisser Elektrik rumstricken muss.

    Denn 12 V töten indirekt - durch die Brände, die bei unsachgemäßer Verdrahtung entstehen!!!!
     
  14. #14 karo1170, 27.01.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Google "Bewegungsmelder 12V potentialfrei" sollte helfen.
     
  15. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dumm.
    Dann müssen wir nun doch warten, bis das Koppelrelais erfunden wird...
    (bei 12V-BWM ist potentialfreier Kontakt sogar eher die Regel, als die Ausnahme).

    Im Ernst:
    Der Vorschlag mit der zwischengeschalteten anderen Spannungsebene ist hochgradig schwachsinnig. Egal, ob nur rauf oder auch wieder runter.
    Und das nicht nur wegen des enormen Aufwands.
    Sondern vor allem wegen der ganzen unnötigen Verluste (insbesondere der Bereitschaftsverluste)!
     
  16. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Leitls lests euch mal den Thread genau durch.
    bei meiner Aussage: BWM ohne potentialfreien Kontakt ist es um 230 V gegangen (warum wieder runter mit der Spannung)

    Natürlich gibt's auch 12V bzw. 24V BWL für SPS Eingang, KNX BWL usw.
     
  17. #17 ralf9000, 27.01.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Daran denken, dass "solarpanel ->autobatterie" einer Ladeelektronik dazwischen bedarf.
     
  18. #18 karo1170, 27.01.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Gibt es genauso in grosser Auswahl. Schaltkontakte z.B 16A AC potentialfrei. Einziger Knackpunkt wäre hier der maximal schaltbare Gleichstrom für den Kontakt. Sollte sich aber bei zu schaltender Spannung von 12V DC und einen LED-Strahler im Rahmen halten.
     
  19. #19 khdeutz, 27.01.2014
    khdeutz

    khdeutz

    Dabei seit:
    11.01.2008
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landwirt
    Ort:
    hanstedt
    ich versteh nicht warum ich auf 220v rauf muß und wieder runter

    es geht doch nur darum, das der bwm durchschalten soll wenn jemand in den Erfassungsbereich geht. es geht also 12v rein und wieder raus.
     
  20. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und wie willst du einen 230V-Bewegungsmelder mit 12 V betreiben?
     
Thema:

Normaler 220V bewegungsmelder für solarpanel mit 12V LED Strahler?

Die Seite wird geladen...

Normaler 220V bewegungsmelder für solarpanel mit 12V LED Strahler? - Ähnliche Themen

  1. Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?

    Spülkastenanschluss mit Pressfitting..... hat Spiel , ist das normal?: Hallo zusammen, nach dem wir erfolgreich das Geberit Duofix installiert haben und auch entsprechen die Wasserleitung mit einem Wavin Fitting 90...
  2. Helle Flecken auf Schiefer normal?

    Helle Flecken auf Schiefer normal?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Anbau eine Vorhangfassade mit Schieferdeckung umsetzen lassen. Insgesamt total schick, was mich jedoch sehr...
  3. Haarrisse normal?

    Haarrisse normal?: Moin, leider bin ich im Bereich Haus, noch ein Neuling. Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft. Es ist ein Bungalow (Baujahr...
  4. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  5. Deckeneinbaustrahler Halogen 12V vs. normal 220V

    Deckeneinbaustrahler Halogen 12V vs. normal 220V: Hallo Zusammen, Mein Elektriker hat mir 12V 35 Watt dimmbare Halogen Einbaustrahler verbaut. Die Strahler sitzen in einer Plastikschale die vom...