Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel?

Diskutiere Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; das ist immer noch viel zu unpräzise, weil keiner weiß, wieviel Fläche Du auf welche Temperatur beheizt, wieviel WW erzeugt wird, wie die anderen...

  1. #41 Gast56083, 31.01.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    das ist immer noch viel zu unpräzise, weil keiner weiß, wieviel Fläche Du auf welche Temperatur beheizt, wieviel WW erzeugt wird, wie die anderen Bauteile gedämmt sind sprich welche Heizlast das Gebäude an sich hat, ob es andere Wärmeerzeuger gibt, ob Du eine KWL hast usw usf...
    Solche Zahlen alleine (3000kWh el für 190m² bei 36,5 PB) helfen halt nix.
     
  2. mreded

    mreded

    Dabei seit:
    22.10.2011
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheit
    Ort:
    Sachsen
    Aber genau das wollte ich ja mit dem kurzen Einwurf. Das unabhängig von all diesen anderen Faktoren das genannte Mauerwerk kein K.O. Kriterium ist.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Natürlich kann man auch ein Standard-EnEV Haus mit akzeptablem Heizenergiebedarf beheizen, kommt halt darauf an welche Ansprüche man stellt und welchen Energieeinsatz man noch als akzeptabel einstuft. Es stellt sich auch die Frage, ob man bereit ist die Mehrkosten in Zukunft zu tragen. Die meisten Leute möchten ein Haus ja länger als ein paar Jahre bewohnen, und nicht jeder hat Lust in ein paar Jahren erneut zu investieren, zumal er dann meist auch gar keine Luft dafür hat so lange die Finanzierung noch läuft.

    Es gibt ja auch Leute die 3.000 oder 5.000 Liter Heizöl pro Jahr verbrennen, und damit noch ganz gut klar kommen.

    Wenn ich heute aber ein neues Haus baue, dann sollte ich mir schon Gedanken über die Zukunft machen, und nicht so kurzsichtig denken, dass ich die Verbrauchsmehrkosten heute ja bezahlen kann.
     
  4. #44 Gast56083, 31.01.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ich bin ja vollkommen bei Dir mreded, aber die Zahl so sagt halt nix aus. rd. 600€ oder 3000kWh Heizkosten wären inakzeptabel, wenn Deine WP mit einer JAZ von 4 arbeitet, Du zusätzlich 8 Ster Holz im wasserführenden Kamin verheizt und allein bei 18° wohnst und nur das Wohnzimmer beheizt...verstehst Du?
    Das ist nicht so und Du lebst vermutlich "normal" in einem "normalen" Haus
    Ich bin hier ja immer der Böse wenn ich schreibe, dass man sich gut überlegen muss, ob man für einen um 0,05 besseren U-Wert der Wand x tausend € ausgeben sollte. EnEV Standard mit sicher effizient laufendem Wärmeerzeuger finde ich vollkommen ausreichend, wenn darüberhinausgehende Massnahmen sich unter Standardannahmen erst in Jahrzehnten wirtschaftlich rechnen würden.
    Es ist ja nicht so, dass man mit etwas besseren Wandaufbau, gleich 1000€/a spart, sondern theoretisch meist irgendwas um die 50-100€/a, weil EnEV min. die Latte ja eh schon so hoch legt.
    Da reichts, wenn die LWP mit einer JAZ von 3,6 statt 3,5 läuft, um den gleichen Effekt zu haben.
    Wer sauber nach EnEV 2009 baut und die Heizung effizient ans laufen bringt, hat mMn auch in 40a kein Heizkostenproblem und die Chancen stehen ja nach Fall nicht schlecht, dass er unterm Strich mit Kapitalkostenbetrachtung sogar vorne liegt...
    Dazu kommt, dass eben grad in hochgedämmten Häusern, in denen das Heizkonzept / die Leistung des Wärmeerzeugers auf die WW Erzeugung ausgelegt wird, am Ende mehr Energiekosten verursachen als rechenrisch erwartet. Gibt doch zig Beispiele der "Plusenergiehäuser" die am Ende soviel oder mehr Energiekosten inkl. allem verursachen, wie eine EnEV Standardbude.

    Vereinfacht gesagt, bin ich dafür, 100% sicher mit aktuell 800€/a Energiekosten auszukommen, als mit 50% Wahrscheinlichkeit 400€/a zu haben, aber dafür x0.000€ mehr auszugeben.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf jeden Fall, einen Bösen brauchen wir im Forum. :D

    Da versuchen wir die Welt zu retten, und Du treibst durch eine Gastherme den Klimawandel voran. Das geht ja mal gar nicht. Wart´s ab, in ein paar Jahren zahlen alle Gasheizer für jedes K Übertemperatur im Raum, als Referenz gilt 0°C, eine Strafsteuer.
     
  6. #46 Gast56083, 31.01.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    daran hab ich schon gedacht...dafür hab ich ja meinen Kaminofen....is ja auch so ein Forumslieblingsteil :D
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, den trifft die Feinstaub-und Klimasteuer vermutlich schon weit früher...
     
  8. #48 Gast56083, 31.01.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Da müsste schon ne Kettensägensteuer kommen daß mich das juckt :winken
     
  9. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Hoffentlich hat die Motorsäge einen KAT.
    Wenn nicht?:p
     
  10. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Geht i.d.R. nur bei Beton "ohne Chemie".
    Einigen wir uns darauf,das Wort "schlechtestmögliche "durch "mindesterforderliche " zu ersetzen?
    Und das ist gar nicht mal so schlecht!;)
     
  11. #51 feelfree, 01.02.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Ansichtssache. Wenn ich mir heute eine Waschmaschine mit Energieklasse A+ kaufe, ist das auch erstmal nicht so schlecht. Auch wenn es schlechter gar nicht sein dürfte. Die meisten werden wohl zu A++ oder sogar A+++ greifen. Wobei eine Waschmaschine meist nach 10, spätestens 15 Jahren ausgedient hat.
    Bei einem Haus, dessen Fassade aber 30 oder 40 Jahre halten sollte man sich das wirklich genau überlegen ob man nur den Mindeststandard haben will. Wenn man sich dessen bewusst ist habe ich aber kein Problem damit. Ich habe nur den Eindruck dass viele glauben, ein ganz besonders gut gedämmtes Haus zu kaufen, obwohl dem nicht so ist.
     
  12. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Wie Du selbst schreibst ist das Anssichtssache.




    Der Vergleich mit den E-Labels bei Wama hinkt,wenn man weiß die Klassifizierung erreicht wird.
    Das hat mit "normalem" Nutzungsverhalten ,in dem Fall Waschen ,nichts aber auch gar nichts am Hut.
     
Thema: Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. außenmauerwerk

Die Seite wird geladen...

Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...
  2. Flecken am Außenmauerwerk eines Neubaus - Kauf bedenken?

    Flecken am Außenmauerwerk eines Neubaus - Kauf bedenken?: Hallo liebe Community, dies ist mein erster Beitrag hier, und ich hoffe auf eure Expertise und Meinungen. Ich interessiere mich für den Kauf...
  3. Horizontalsperre Außenmauerwerk mit weber 946

    Horizontalsperre Außenmauerwerk mit weber 946: Moin zusammen, ich saniere aktuell ein altes Haus und habe gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Außenmauerwerk vor kurzem eine Horizontalsperre...
  4. Treppenriss und abblätternde Farbe im Aussenmauerwerk

    Treppenriss und abblätternde Farbe im Aussenmauerwerk: Liebe Forengemeinde, wir haben 2021 ein Flachdachhaus BJ 1975 von innen saniert. Dach und Aussenfassade wurden belassen. Das Dach war nach...
  5. Außenmauerwerk mit verschiedenen Steinen

    Außenmauerwerk mit verschiedenen Steinen: Hallo, meine Frau und ich bauen aktuell mit einem GU ein Einfamilienhaus. Heute wurde mit den Mauern im EG begonnen. Wir haben mit dem GU ein...