Aufstellort Luft-Wasser-WP?

Diskutiere Aufstellort Luft-Wasser-WP? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, angenommen man wollte einen eingeschossigen Bungalow ohne Keller mit einer LWP beheizen. Wenn man sich verschiedene...

  1. plepps

    plepps

    Dabei seit:
    31.07.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ingenieur
    Ort:
    oderwitz
    Hallo zusammen,

    angenommen man wollte einen eingeschossigen Bungalow ohne Keller mit einer LWP beheizen.
    Wenn man sich verschiedene Datenblätter anschaut, fällt auf, das die cop für Splitgeräte leicht besser als die für Kompaktgeräte angegeben werden. Welche Erklärung gibt es dazu?
    Und unter der Annahme das dies so wäre, müsste man dann ja fast zum Splitgerät greifen. Leider stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch was die Vor-und Nachteile bzw. das Geräusch anbelangt.
    Vorteile sehe ich für meinen Fall:
    -weniger dicke Leitungen nach außen
    -weniger Kabel
    -keine Einfriergefahr falls mal komplett der Strom ausfällt
    -Warmwasserspeicher in das Gerät integriert, anstelle separat (Anschaffung und Installation entfällt)

    Nachteile:
    -Geräusche im Haus

    Wie laut sind denn die für das Innengerät bsp. nach EN12102 angegebenen 48dB(A)? Wie weit hört man das im Haus? An den HWR wo das Teil aufgestellt würde, grenzt nur der Flur und das Bad.

    Viele Grüße.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt keine logische Erklärung warum der COP bei einer Split besser sein sollte als bei einer vergleichbaren Mono-Anlage. Eine Split ist ja nichts anderes als eine Mono bei der der Kältekreis aufgetrennt wurde. Dies setzt aber voraus, dass identische Teile verwendet werden, sprich gleiche WT, Kompressor etc.

    Schallemission ist bei LWP schon immer ein Thema gewesen, und zwar nicht nur hinsichtlich Schallausbreitung im Gebäude, sondern vor allen Dingen auch außerhalb des Gebäudes. So mancher Nachbar kann ziemlich ungemütlich werden wenn er meint, dass die WP ihn am Einschlafen hindert. Deswegen muss man bei der Planung Sorgfalt walten lassen.

    Deine Argumente für eine WP sind korrekt, unter´m Strich würde ich mir aber sehr gut überlegen ob es ausgerechnet eine LWP sein muss. Nachdem die Strompreise kräftigst angestiegen sind, und vermutlich auch weiter ansteigen werden, ist es schwer mit einer LWP noch einigermaßen effizient zu arbeiten. Mit viel Glück schafft man viellelicht noch eine JAZ von 3,5, aber da muss schon alles stimmen, und man sollte nicht gerade in der kältesten Ecke Deutschlands wohnen. Ansonsten wird sich die JAZ eher um die 3 einpendeln. Das macht dann selbst mit WP Tarif keinen Spaß.

    Tagsüber wird das kaum jemanden auffallen, aber wenn in der Nacht alle im Bett liegen, können 48dB(A) schon durch´s ganze Haus "dröhnen". Es gibt Leute die nervt das Ticken eines Weckers, oder wenn in der Küche mal der Kühlschrank einschaltet.
     
  3. #3 Memento, 04.02.2014
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Also unser Architekt hat uns dringeds geraten die Wärmepumpe draußen aufzustellen, da wir keinen Keller haben. Die Pumpe ist zwar nicht sehr laut bei 5-10m Entfernung aber im Haus möchte ich das nicht haben. Wir haben keine Split-Anlage, also das Außenteil ist quasi die komplette Anlage, drinne steht nur der WW-Speicher.
    48dbA sind relativ, kommt auch auf die Frequenz an und wie monoton das Geräusch ist, bei uns ist es relativ hoch und neben dem Lüfter macht der Kompressor noch ein säuseln, also innen undenkbar.
     
  4. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Wo gibts Split WP mit einem besseren COP als Monoblock Geräte?

    Das wäre mir aber neu, dass die Klimafuzzies inzwischen auf COPs über 3,5 bei A2/W35 kommen.


    Cu KyleFL
     
  5. #5 alex2008, 08.02.2014
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    es gibt Split-WP welche auf bessere Werte als ihre Monoblockkollegen kommen. Nur sind dass eben keine für Wasserheizung umfrisierte Klimageräte.
    Dafür zu recht satten Preisen und mit jeder Menge Kältemittel gefüllt so dass jedes Jahr auch ne Dichtheitsprüfung durch einen Fachmann mit entsprechender Zulassung fällig ist. Dass treibt dann die Kosten noch weiter nach oben.
     
  6. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden

    Beispiel?
    Soll COP 3,7 / 3,8 bei A2/W35
    Den Wert erreichen normale Monoblock Geräte (Weishaupt/Dimplex / Viessmann)

    Welche Split-Geräte erreichen diese Werte?
    Die Rotex-Split Teile z.B. liegen da z.B. drunter.


    Cu KyleFL
     
  7. #7 rechter Winkel, 10.02.2014
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Rotex HPSU ******* 6KW hat bei A2/W35 COP von 3,68 (lt. Herstellerangabe).
     
  8. #8 alex2008, 10.02.2014
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    @KyleFL: wie schon geschrieben die besseren Split kommen eben nicht aus der Klimagerätefraktion.
    gucktst mal hier:

    http://institute.ntb.ch/fileadmin/Institute/IES/pdf/PruefResLW140109.pdf


    da findet sich dann nach aktueller Norm getestet eine GMLW aus Österreich mit
    4,1 bei A2/W35
    3,2 bei -7/W35
    und immer noch 2,4 bei -15/W35
    die hat sogar "nur" 4,7kg Kältemittel

    und der derzeitige Spitzenreiter in Buchs ist derzeit auch ein Österreicher, aber aus Bregenz
    4,4 bei A2/W35
    3,6 bei -7/W35
    und beachtliche 3,0 bei -15/W35
    aber halt auch 7kg Kältemittel
    dieses Kaliber bringt dann aber auch noch 9kw Heizleistung bei -15/W35 ist also eher für Häuser welche schon mehr Heizwärme brauchen als ein Haus für welches so ne kleine umfrisierte Klimakiste geeignet ist.

    nach älterer Norm (2007)
    wiederum aus Austria
    HPL-10
    4,2 bei A2/W35
    3,3 bei -7/W35
    und 2,6 bei -15/W35
    aber dann halt auch 8kg Kältemittel

    diese Splitgeräte haben große Verdampfer mit größeren Lamellenabständen als ihre Klimakollegen, die können jede Menge Eis ansetzen das antauen und plumps ist das Eis wieder weg. Bei Temp. über 5° (je nach Hersteller mal mehr mal weniger) nutzen diese (machen auch Hersteller von Monoblocks) brauchen die nur den Ventilator nennt sich dann Naturabtauung.
     
  9. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Jau, das wäre eine feine Sache. Und ist eigentlich rein Steuerungstechnisch zu realisieren - da drüfte normalerweise sogar ein Firmwareupdate dafür reichen. Leider wird´s dass für meine Anlage vermutlich nicht als Update geben. Die taut weiter brav durch Kreislaufumkehr ab -- dauert zwar auch nur 2-3Minuten, aber wäre bei + Graden normalerweise nicht nötig.


    Die österreichischen Geräte sind hier in Deutschland eher weniger verbreitet. Hier dominieren die großen Heizungshersteller, oder die Klimafuzzies (z.B. Mistu, Pana und Co.)



    Cu KyleFL
     
  10. #10 alex2008, 11.02.2014
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    das Manko bei den Klimakisten ist der enge Lamellenabstand im Verdampfer. Diese sind halt eben ursprünglich für kühzwecke also Wärme an die Luft abgeben konstruiert. Da wird eine Änderung an der Steuerung alleine vermutlich nicht ausreichen.
     
  11. KyleFL

    KyleFL

    Dabei seit:
    07.03.2009
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zersp.-Fr.-Drehtechnik
    Ort:
    Flieden
    Ich habe nen Monoblock von Dimpl*.
    Die Lamellenabstände passen schon. Abtauen geht ja fix. Nur taut die Steuerung bei >0 trotzdem per Kreislaufumkehr ab. Hier wäre eine Abttauung nur per Ventilator evtl. energetisch günstiger.


    Cu KyleFL

    Von den Klimakisten halte ich auch nix:) - Modulation hin oder her.
     
Thema:

Aufstellort Luft-Wasser-WP?

Die Seite wird geladen...

Aufstellort Luft-Wasser-WP? - Ähnliche Themen

  1. Aufstellort Wärmepumpe im Garten mit Luftschächten?

    Aufstellort Wärmepumpe im Garten mit Luftschächten?: Hi Leute, beim Thema Wärmepumpen grübel ich gerade, wo ich diese überhaupt aufstellen könnte. Anhand des Aufstellortes werden dann ggf schon...
  2. Aufstellort Wärmepumpe MFH

    Aufstellort Wärmepumpe MFH: Hallo zusammen, das benachbarte BV ist gerade dabei den Rohbau abzuschließen. Wir sind eigentlich im ständigen Austausch. Es werden in zwei...
  3. Aufstellort einer KWL mit intergrierter LWP

    Aufstellort einer KWL mit intergrierter LWP: Hallo Forum, mir stellt sich nur eine kurze Frage, die sicherlich aufgrund von Wissen oder Erfahrungen schnell beantwortet ist. Ist es...
  4. Aufstellort LWWP

    Aufstellort LWWP: Kann man eine LWWP im Keller in einen geschlossenen Raum aufstellen? Oder muß nach aussen eine Luftzufuhr gegeben sein? Wie sind hier die...
  5. Aufstellort Luftwärmepumpe in Aussenaufstellung baurechtlich betrachtet

    Aufstellort Luftwärmepumpe in Aussenaufstellung baurechtlich betrachtet: Hallo zusammen, welche baurechtlichen Vorgaben gilt es bei der Wahl des Aufstellortes zu beachten? - ist eine aussenaufgestellte LWP eine...