Dachboden beplanken - Rauhspund Nut und Feder

Diskutiere Dachboden beplanken - Rauhspund Nut und Feder im Dach Forum im Bereich Neubau; Natürlich wirds besser belüftet, wenn du Glattkantbretter auf 1 cm Fuge setzt... Wenn dann noch ein paar cm Luft zwischen Dämmung und Boden...

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Natürlich wirds besser belüftet, wenn du Glattkantbretter auf 1 cm Fuge setzt... Wenn dann noch ein paar cm Luft zwischen Dämmung und Boden verbleiben wird es noch sicherer. Aber 100 Prozent? Muß man halt im Auge behalten, viel andere Möglichkeiten hast du halt nicht wirklich...
     
  2. #22 Melsdorfer, 18.02.2014
    Melsdorfer

    Melsdorfer

    Dabei seit:
    20.10.2013
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Brandmeister
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    hmm okay...ich frag mal nach diesen "Sparschalen-Brettern" ... ansonsten nehme ich NuF
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    heißen hier Glattkantbretter
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Glattkant ist zu teuer. Die einfache egalisierte Schalung für den Innenausbau reicht völlig, wobei ich ja Rauhspund bevorzugen würde
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Gemeint war der Leimanteil im Material der Platte, nicht ein etwaiger in der NuF-Verbindung!
     
  6. #26 gartenzwerg, 19.02.2014
    gartenzwerg

    gartenzwerg

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Nürnberg
    Guten Tag zusammen,

    kurze Zwischenfrage zum Blower-Door-Test, weil's grade passt:
    BDT wurde bei uns letzte Woche gemacht, mit nassem Finger als "Messgerät" wurde dann umlaufend der Anschluss der Dampfsperre an der Wand geprüft (sonst nix). Ist eigentlich das die gängige Methode? Es wurden auch noch ein paar undichte Stellen gefunden und beseitigt, am Ende stand ein Wert von 1,07 für ein KfW-Haus ohne KWL, und mit "provisorisch" abgedichteten Kaminen und Bautür.

    2. Messung erfolgt, wenn das Haus fertig ist.

    Grüßle vom gartenzwerg
     
  7. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    wiederum stellt sich die Frage: Was wurde beauftragt ... Wenn nur der n50-Wert ermittelt werden solllte (was regelmäßig der Fall ist, und dann wird das Nachweis der Luftdsichtigkeitsebene verkauft), dann hast Du schon mehr Leistung erhalten, als beauftragt. Wenn auch eine Leckagensuche beinhaltet war, dann war die Leistung etwas "dünn".

    Da aber offensichtlich die Leckagensuche der Grund für den Test war, dann war es so nicht i.O. Dafür muss dann schon mal etwas teureres Besteck als ein angeleckter Finger ausgepackt werden. Wenn dein GEbäude jetzt schon den Test bestanden hat, warum soll nochmal gemessen werden?
     
  8. #28 gartenzwerg, 19.02.2014
    gartenzwerg

    gartenzwerg

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo,

    in der BuLB steht zur 1. Messung:
    Der n-Wert wurde hier nur "interessehalber" erfasst, der Messtechniker hat dies als "B-Messung" bezeichnet.

    Das Ergebnis der 2. Messung soll wohl der Abnahme dienen und wird entsprechend dokumentiert (lt. Messtechniker ist dies dann die "A-Messung").

    Grüßle vom gartenzwerg.
     
  9. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Eigentlich geht es hier um Rauhspund und weniger um Blower Door Test, vielleicht das Thema in einem eigenem Treat weiterführen ;-)
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    von mir aus zerpflücken .... der TE könnte aber was lernen ...


    und wann wird die Luftdichtigkeit geprüft ....?


    Also doch Luftdichtigkeit ... steht also Schrott in der BLB

    Nicht sollten Leckagen vorhanden sein .... werden diese geortet ... und beseitigt .... Wie will man wissen, ob leckagen vorhanden sind, wenn man diese nicht ortet .... Schrott-BLB .... Die Leckagen sind zu orten (nicht mittel feuchtem Finger), festzustellen, zu dokumentieren und zu beheben.

    Falsch! damit wäre lediglich zum Zeitpunkt der Prüfung eine Luftdichtigkeit hersgestellt. Wie Lange die anhält besagt das nicht .... Ein Krepp-Klebeband macht auch dicht ... aber nicht DAUERHAFT

    Es gibt zwei Verfahren ... das A- und das B-Verfahren ... beide unterscheiden sich in der Art, wie Öffnungen im Gebäude abgedichtet werden und damit in den Ergebnissen ... Es gibt keine A und B-Messung!!!!!
    Ich vermute aber, das meint der Spezi ... und hätte nicht unrecht ... theoretisch weiss er also vovon er spricht ...

    Diene Luftdichtigkeitsebene ist JETZT fertig. Deswegen wird jetzt gemssen. Pasta. In deiner BLB ist eine ordentliche Leckagensuche beinhaltet. Die ist durchzuführen. Pasta. Eine Leckagensuche ist immer zu Dokumentieren. Pasta. Reiss deinem Vertragspartner den Arsch auf. Der verspricht Dir nen Porsche und liefert ne rostige Ente und hofft, Du merkst es net.
     
  11. #31 gartenzwerg, 19.02.2014
    gartenzwerg

    gartenzwerg

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Nürnberg
    Sorry für den "Thread-Missbrauch" bzw. den Quereinstieg.

    Vielen Dank für die Antwort, dann werde ich mal nach der Dokumentation fragen, das wäre Punkt 1.

    Punkt 2: Du schreibst, dass zu einer richtigen Luftdichtigkeitsprüfung mehr als das gehört, als was bei mir gemacht wurde. Ich hab mir mal eben die DIN EN 13829 besorgt, dort sind zwar (erstaunlich verständlich) Mess- und Berechnungsverfahren und die Dokumentation des Messergebnisses beschrieben. Welche Schwachpunkte in der Gebäudehülle werden denn (außer dem Wandanschluss der Dampfsperre) denn üblicherweise bei Luftdichtigkeitsmessung noch betrachtet?

    Spontan fallen mir ein:
    - Fenster (Thermografie?)
    - Elektroinstallation / Leerrohre
    - Rollokästen
    - ... ?
    Und wie wird dies messtechnisch gemacht?
    - Strömungsmessgerät?
    - Wärmebildkamera?
    - ... ?

    Grüßle vom gartenzwerg
     
  12. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus

    Ja, und mehr .... je nach Bedarf ... es ist das geeignete Werkzeug zu wählen.
     
Thema: Dachboden beplanken - Rauhspund Nut und Feder
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rauhspund ohne nut und feder

    ,
  2. rauhspund verlegen

    ,
  3. dachboden beplanken

    ,
  4. rauspund verlegen,
  5. dachboden rauhspund ,
  6. dachboden rauhspund oder osb,
  7. rauhspund verlegen dachboden,
  8. bretter für dachboden,
  9. dachboden osb oder rauhspund,
  10. bretter ohne nut feder boden,
  11. glattkantbretter dachboden ohne nut feder,
  12. rauhspund ohne nut feder fuge verlegen,
  13. Rauspund Decke Stösse,
  14. rauspund für dachboden,
  15. rauspund vs osb,
  16. holz für dachboden,
  17. kann man ein kaltdach beplanken,
  18. rauspund bretter konterlattung dachboden,
  19. dachboden nut und feder,
  20. rauspund direkt auf osb Platten,
  21. rauspund diffusionsoffen,
  22. Kosten rauspund verlegen quadratmeter,
  23. rauspund auf dachboden verlegen,
  24. Rauspundohne nut ,
  25. rauhspund ohne konterlattung
Die Seite wird geladen...

Dachboden beplanken - Rauhspund Nut und Feder - Ähnliche Themen

  1. Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht

    Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade den Einbau einer Dusche auf meinem Dachboden und bin mir unsicher, wie man den Aufbau am besten realisieren...
  2. Schimmel - Beginn Hausschwamm auf Dachboden?

    Schimmel - Beginn Hausschwamm auf Dachboden?: Hallo Zusammen, Wir haben jetzt alle alten Dielen vom Dachboden entfernt. Haus Baujahr 1950. Auf einem kleinen Teil der Dielen lag ein PVC Boden....
  3. Bodenbelag auf Dachboden ausbessern

    Bodenbelag auf Dachboden ausbessern: Hi, Hat mir jemand einen Tipp wie ich meinen Bühnenboden möglichst knarzfrei und eben bekomme? Aufbau bisher Betondecke 5cm Styropor 20mm Holz...
  4. Dachboden begehbar machen

    Dachboden begehbar machen: Hallo zusammen, wir haben 2020 neu gebaut und ich möchte jetzt gerne unseren Dachboden „begehbar“ machen, um diesen als Lagerfläche zu nutzen....
  5. Umwidmung Dachboden zu Wohnfläche

    Umwidmung Dachboden zu Wohnfläche: Hallo, ich bin bisher stiller Leser gewesen und habe hier auf dem Forum immer wieder gute Ideen und Lösungen gefunden. Nun habe ich ein Problem,...