Fenster Bj: 1973 Scheiben austauschen oder Kompletttausch?

Diskutiere Fenster Bj: 1973 Scheiben austauschen oder Kompletttausch? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Sprich nicht so laut, sonst bekommen meine 140a alten Fenster noch mit, dass sie schon die Dritten sein müssten. Ernst: Fenstern aus den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Sprich nicht so laut, sonst bekommen meine 140a alten Fenster noch mit, dass sie schon die Dritten sein müssten.

    Ernst: Fenstern aus den Siebzigern würde ich meist (bis auf ein paar Tropenhölzer) kein neues Glas verpassen.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also ich hab hier einige sehr große Holz-Alu-Wagnerfenster von um die 1970 (aber damals schon mit Dichtung und weitgehend verdeckten Beschlägen).
    Die sind noch Top (obwohl Westseite und völlig untropisch)!
    Bei Problemen mit den (Stahl)Beschlägen kann dafür noch jeder Schlosser Ersatzteile anfertigen. Alle 20 Jahre kommt mal ein Fitschenring ins Hauptlager.

    Bei weit jüngeren (Kunststoff)Fenstern mit den Guß-Schließteilen hingegen artet Ersatzteilbeschaffung schon zum kostenintensiven Abenteuer aus...

    Einigen davon werde ich demnächst testhalber eine moderne (gedämmte) Außenscheibe gönnen.
    Vom Glaser, nicht vom Schreiner...
     
  3. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Auf was sollte ich neidig sein, Aufträge wo man nur verlieren kann? auch Kunden . Wenn der die Scheiben rausklopft bei 46mm gesamtstärke!!!!!!!!!!!!ist der Flügel Brennholz.
     
  4. #44 cristalero, 25.03.2014
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Wenn man Grobmotoriker ist und nur im Umgang mit Brecheisen, Meißel und Hammer gewöhnt ist, stimmt das!
    Ein Glaser kann aber auch zarte, filigrane Arbeiten ausführen...:winken
    cristalero
     
  5. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Und dann 20 Flügel für2000.- Euro gut, viel Spass bin auch Glasermeister.
     
  6. #46 Gast23627, 25.03.2014
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Ach Cristalero,

    deine Unterstellungen und Fehleinschätzungen kommen alle auf dich zurück.

    Ist wohl eine Sache der Formates...
     
  7. #47 cristalero, 25.03.2014
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Könntest Du mir das ins deutsche übersetzen, damit ich es auch verstehe?
    Bis jetzt habe ich kein fachliches Argument gegen den "nur" Glastausch gelesen,
    außer die bessere Dämmung des Rahmens. Der Rest bezieht sich nur auf das Alter der Rahmen
    ( ist an den Rahmen irgend ein konkretes Zerfalldatum eingestanzt?) und ...ist alles SchXXXe.
    Aber nichts fachliches!!!!! Selbst am Preis wird gemeckert, kennt jemand den Glaser?
    2 fach Isolierglas wird einem hinterher geschmissen und wenn die Arbeit ein Picco im 3. macht,
    rechnet sich das auch....
    Deshalb immer noch: Neid frisst Seele auf:winken
    cristalero
     
  8. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Wie Du meinst filigrano mit Hammer und Kittmeißel
     
  9. #49 Gast23627, 26.03.2014
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Ende des Abenteuers

    Wie soll bei Ihrem "Format" ein fachliches Argument denn fruchten?

    Ihre bisherigen Beiträge haben doch gezeigt, dass Sie bezüglich Holzfenstern wirklich nicht mit Kenntnissen gesegnet sind.

    Ihr "Argument" mit dem "Picco im 3." setzt Ihrem wirren Geschreibsel noch die Krone auf.

    Und auf Ihre hier bei diesem Thema so eindrucksvoll dargestellte fachliche Qualifikation bin ich wahrlich nicht neidisch!

    Sie sollten das Abenteuer hier jetzt beenden.

    Auf Ihrem fachlichen Horizont entsprechende härtere Formulierungen verzichte ich...

    Finito!
     
  10. #50 cristalero, 26.03.2014
    cristalero

    cristalero

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glasermeister
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Wieder kein fachliches Argument, nur Beleidigungen-
    Was solls, scheinst auch nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte zu sein...
    cristalero
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das führt zu nichts. Die Frage ist beantwortet, und damit die Sache nicht noch weiter ausufert:

    :closed:
     
Thema: Fenster Bj: 1973 Scheiben austauschen oder Kompletttausch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterbeschläge wechseln

    ,
  2. fensterglas austauschen - rahmen behalten

    ,
  3. Fenster Baujahr 82 müssen die ausgetauscht werden

    ,
  4. alte schüco fensterbeschläge 1973
Die Seite wird geladen...

Fenster Bj: 1973 Scheiben austauschen oder Kompletttausch? - Ähnliche Themen

  1. Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

    Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern: Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster...
  2. Fenster sims innen dringend!

    Fenster sims innen dringend!: Hallo zusammen Unter fenstersims ist der Putz gerissen wie man auf den Bildern erkennen kann Putz klima est 1,5 von Baumit die Fenstersims...
  3. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  4. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  5. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.