Beratung bei Bodengutachten

Diskutiere Beratung bei Bodengutachten im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Wir bauen ein KfW55 Haus, das sollte schon ein wenig zukunftsträchtig sein ... da gehe ich mal von aus. Kann mir jemand meine eigentliche Frage...

  1. #41 JensR84, 09.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Wir bauen ein KfW55 Haus, das sollte schon ein wenig zukunftsträchtig sein ... da gehe ich mal von aus. Kann mir jemand meine eigentliche Frage beantworten? Was spricht gegen eine solche Gründung?
     
  2. #42 saarplaner, 09.04.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    KfW55 ohne Dämmung unter der Bodenplatte bei Haus ohne Keller?

    Was für einen Bodenaufbau hast du dann denn innen??
     
  3. #43 JensR84, 09.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Kann ich gerne raussuchen ... es kommt was unter die Bodenplatte aber halt nicht mehr die dicke Perimeterdämmung, also nagelt mich da bitte nicht genau fest. Also, weiß einer was zum Thema und kann mir helfen?
     
  4. #44 saarplaner, 09.04.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Wir helfen dir die ganze Zeit schon, aber du merkst es nicht...
     
  5. #45 JensR84, 09.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Nein merke ich nicht, oder wie soll ich solche Antworten sinnvoll deuten:

    " aua!

    such dir mal jemanden, der ahnung vom bauen und planen hat."

    oder

    " Jupp, das beginnt schon verworren."

    Damit kann ich leider wenig anfangen noch zu meinem Hausbauer gehen und mit ihm diskutieren. Hier wird die Gründung wohl in Frage gestellt aber was genau daran falsch sein könnte das konnte ich noch nicht herauss lesen. Lediglich dass eine Brunnengründung eine Variante sein könnte, aber auch das wurde ja schon abgelehnt:

    " wobei die Brunnengründung m.W. auch nicht unbedingt nicht zu den Verfahren gehört auf die dies zutrifft:

    ...
    Gründungen die nur geringe Mehrkosten...
    aber naja "
     
  6. #46 Gast vS, 09.04.2014
    Gast vS

    Gast vS

    Dabei seit:
    08.02.2012
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bodengutachter
    Ort:
    NRW
    Ich zumindest habe keine Ahnung, welche Frage nicht hinreichend beantwortet wurde.


    Vorschlag: definiere doch noch einmal - aber bitte erst nach dem Lesen der relevanten Beiträge - deine Frage.
     
  7. #47 JensR84, 12.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Ich möchte hier ja auch keinen angreifen oder so und freue mich über Antworten, aber da ich Laie bin und mein Bauträger mein einziger Ansprechpartner kann ich mit solchen Aussagen:

    oder

    nicht viel anfangen auch wenn ich wohl weiß dass ich bzw. mein Bauträger da falsch liegen.
    Mein Statiker hat jetzt mit meinem Bodengutachter gesprochen, geplant ist eine verstärkte Bodenplatte sowie Rammpfähle, einen Austausch lehnen sie ab ... auf die Brunnengründung werde ich sie ansprechen (aber eine verstärkte Bodenplatte ist auch da notwendig, oder? )

    Zitat von meinem Hausbauer:

    Der Preis kann daher noch schwanken, ist aber wohl eher zu hoch angesetzt sagt er. Was er noch nicht weiß ist, was diese Rammpfähle kosten. Da bekomme ich kommende Woche Bescheid.
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    erklär mal die vertragsverhältnisse, weil bei den hier erkennbaren
    wirrungen glaube ich nicht, dass du die grundlegenden threads
    (u.a. "wer baut mit wem") gelesen und/oder verstanden hast.
     
  9. #49 gunther1948, 13.04.2014
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    das verhältnis so untereinander hätte ich auch mal gern aufgebröselt.
    soviele mein sind verdächtig.
    upps #48 nicht gelesen weil ich weiter vorn eingestiegen bin.

    gruss aus de pfalz
     
  10. #50 JensR84, 13.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Mein Bauunternehmer hat seinen Statiker der ua auch meine Wärmebedarfsrechnung etc macht und zusätzlich habe ich einen Bodengutachter beauftragt ...
     
  11. #51 gunther1948, 13.04.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    unn dodevunn iss emol iwwerhauptnix dei.

    gruss aus de pfalz
     
  12. #52 JensR84, 13.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Bitte was?
     
  13. #53 Irgendwoabaier, 13.04.2014
    Irgendwoabaier

    Irgendwoabaier

    Dabei seit:
    02.06.2013
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Großostheim
    Und da davon ist einmal überhaupt nichts Dein.
     
  14. #54 JensR84, 13.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Es ist doch wirklich schade, dass außer irgendwelchen Äußerungen über Formulierungen bzgl. des "mein" und Äußerungen in einem Dialekt den ich nicht verstehen kann und will nichts zum eigentlichen Problem beigetragen wurde :(
     
  15. #55 Inkognito, 13.04.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Damit ist gemeint, dass "Ihre" Leute nicht unbedingt auf Ihrer Seite stehen. Empfehlenswert wäre eigener Sachverstand, der Ihnen hilft, wenn man Ihnen ein X für ein U vormachen will...
     
  16. #56 JensR84, 13.04.2014
    JensR84

    JensR84

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Westerstede
    Ok, soweit verstanden ... vielen Dank!

    Also an dem Torf gibt es wenig zu rütteln denke ich, bei den Bohrungen war ich dabei und das soll wohl so stimmen ... und hier ist man sich anscheinden auch einig dass man intensiver Gründen muss, also Bodenaustausch oder mit Pfählen?

    Für mich scheint es dann nur verständlich zu sein, dasss bei Bründung auf Pfählen die Bodenplatte verstärkt werden muss, oder?
     
  17. #57 Pruefhammer, 13.04.2014
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    mal für dich im Klartext:
    du hast einen "schwierigen" Baugrund
    es gibt verschiedene Möglichkeiten bei diesem Grund zu gründen
    welche Gründung (insbesondere) aus Kostengründen zu bevorzugen ist, ergibt sich nach Abwägung/Planung der verschiedenen Möglichkeiten inkl. Kostenschätzung
    der Statiker ist nicht "dein" Statiker, da vom Bauträger bezahlt, er vertritt nicht zwangsläufig deine Interessen, nämlich Sicherheit (gegen Bauschäden wg. falscher Gründung) und Kosteneffizienz
    du hast keine Ahnung von der Materie
    ohn EIGENEN Sachverstand sprich Statiker ist es wenig wahrscheinlich, dass die Ausführung sicher und kosteneffizient ist.
    Ob der Tausch Perimeterdämmung gegen Pfahlgründung sinnvoll ist kann man ohne Rechnung kaum beurteilen, aber da kannst du auch den Kamin weglassen oder günstigere Badezimmerfliesen nehmen, das hat in etwa den gleichen Zusammenhang.
    Das Forum kann und/oder will diese Planung nicht leisten.
     
  18. #58 gunther1948, 14.04.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und von den verschiedenen gründungsarten genau sowenig und deshalb brauchst du einen eigenen übersetzer. jetzt klarer???

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

Beratung bei Bodengutachten

Die Seite wird geladen...

Beratung bei Bodengutachten - Ähnliche Themen

  1. Beratung bzgl. Bodenprofile gesucht

    Beratung bzgl. Bodenprofile gesucht: Hallo, erstmal hoffe ich, dass ich im richtigen Forum bzw. der richtigen Kategorie gepostet habe. Wir sind in ein neue Wohnung gezogen und mussten...
  2. Denkmalschutz - Farbwahl - Irrsinn oder bin ich falsch beraten!? - Eure Hilfe - Dank

    Denkmalschutz - Farbwahl - Irrsinn oder bin ich falsch beraten!? - Eure Hilfe - Dank: Hallo, es werden Fassade und Fensterbänke an einem unter Denkmalschutz stehenden Haus durchgeführt. Die Fensterbänke aussen sind richtig komplett...
  3. Beratung: Wärmepumpe mit PV-Anlage: welcher Speicher

    Beratung: Wärmepumpe mit PV-Anlage: welcher Speicher: Hallo liebe Community, wir verhandeln gerade mit verschiedenen Heizungsinstallateuren und wie so oft, rät jeder etwas anderes und ich hoffe ich...
  4. Brauche Beratung zu Eckbadewanne...

    Brauche Beratung zu Eckbadewanne...: Hallo, wir müssen unsere alte Eckbadewanne ersetzen. Leider haben wir nicht ausreichend Geld um all unsere Wünsche zu erfüllen, also muss es etwas...
  5. Beratung durch Experten für Energie Ausweis

    Beratung durch Experten für Energie Ausweis: Moin Profis... Uns sagte jemand dass man bei den Experten für Energie ausweise sich beraten lassen kann bezüglich einer GeschossBoden Dämmung in...