Für welche Außenwand sollen wir uns entscheiden??

Diskutiere Für welche Außenwand sollen wir uns entscheiden?? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Ok, bei der Öko Variante steht als dämmstoff holzfaserwärmedämmumg 100mm! Das ist dann besser? Jetzt gibt diese ökowand noch mit 50mm Ziegel drin....

  1. #61 Darkangel86, 15.04.2014
    Darkangel86

    Darkangel86

    Dabei seit:
    15.04.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ota
    Ort:
    Gutach
    Ok, bei der Öko Variante steht als dämmstoff holzfaserwärmedämmumg 100mm! Das ist dann besser? Jetzt gibt diese ökowand noch mit 50mm Ziegel drin. Welche dann, mit Ziegel oder ohne??
     
  2. #62 ultra79, 15.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Die Frage wurde dir doch schon beantwortet... :-)
     
  3. #63 MoRüBe, 15.04.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ist das Rasierwasser so gut? Soviel awg-Pillen kann man doch gar nicht futtern...
     
  4. #64 ultra79, 15.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Kannst du das etwas genauer ausführen? Was genau ist das Problem? Das der Anbieter einen Wandaufbau hat den einige hier im Forum als "Schrott" bezeichnen?
     
  5. #65 Darkangel86, 15.04.2014
    Darkangel86

    Darkangel86

    Dabei seit:
    15.04.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ota
    Ort:
    Gutach
    Ok, stimmt! Also ich würde diese ökowand mit Ziegel nehmen und einen schlagbohrhammer dazu bestellen, außerdem ist die Wand mit Ziegel 40cm breit, die ohne nur 33cm
     
  6. #66 ultra79, 15.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ich würde nochmal fragen ob man statt der Ziegel in der Installationsebene nicht auch die normale gedämmte Installationsebene haben kann - aber das ist nur meine persönliche Meinung...
     
  7. #67 Darkangel86, 15.04.2014
    Darkangel86

    Darkangel86

    Dabei seit:
    15.04.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ota
    Ort:
    Gutach
    Danke!!!
     
  8. #68 ultra79, 15.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Bitte bedenke: ich bin nur ein Einzelner - ich bin weder Architekt noch BauIngenieur - und außerdem bin ich befangen, denn ich habe solch ein Haus schon erworben - und ich habe kein Problem mit Styropor außen (psychologisch)...

    Ich bin interessierter Laie - habe mich nun in das Thema selbst eingearbeitet - ist alles kein Hexenwerk - und ich hatte auch Physik im Studium :e_smiley_brille02:

    Also nur damit hinterher keine Reklamationen kommen ;-)

    Zur Decke: die Hinweise zur Schüttung beachten - gerade wenn man Kinder hat kann das dafür sorgen das es unten ruhig(er) bleibt. Die Federschiene in der Decke würd ich auf jeden Fall machen. Kann man in der Rohbauphase sicher auch von einem lokalen Trockenbauer montieren lassen, wenn der Herstellerpreis immernoch "jenseits von Gut und Böse ist" (wie bei mir damals)...
     
  9. #69 Darkangel86, 15.04.2014
    Darkangel86

    Darkangel86

    Dabei seit:
    15.04.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ota
    Ort:
    Gutach
    Trotzdem vielen blieben dank!!!
     
  10. #70 Friedl1953, 15.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Leute, was für ein Durcheinander. Auf der Internetseite des Herstellers sind doch alle Wandvarianten aufgelistet.
    Es gibt 3 406 er Wände,.
    1.) mit MiWo, EPS Fassade und gedämmter Inst. Ebene
    2.) mit MiWo, EPS Fassade und dieser berühmte Ziegel anstatt der Inst. Ebene
    3.) mit Holzfaser, Holzfaser Fassade, und dieser berühmte Ziegel anstatt der Inst. Ebene
    Alle Aufbauten haben als Scheibe eine Gipsfaserplatte. Wie die Luftdichtigkeit hergestellt wird weiß ich nicht.
    Alle hier sehen keinen Sinn in dieser tollen Ziegelvariante, trotzdem entschließt sich TS diese zu nehmen. Beratungsresistent???? Für was war den nun die Fragestellung.
    Ach ja, ob man für diese Ziegelstege wirklich einen Bohrhammer braucht??????
     
  11. #71 Ralf Dühlmeyer, 16.04.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zumal Hohlkammerziegel eh ohne Schlag gebohrt werden sollten :D

    Ich bleibe dabei - ein Wandaufbau ohne Installationsebene innenseitig der luftdichten Schicht ist Kokolores und hochschadenträchtig!

    Aber ich denke auch, dass alles will der/die TE nicht hören.
     
  12. #72 ultra79, 16.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Aber die wandaufbauten haben doch eine installationsebene. Zumindest die beiden im eingangsposting
     
  13. #73 Friedl1953, 16.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Also den Ziegel Unsinn kannst Du nicht als Inst. Ebene sehen, bleibt also nur eine Variante bei den 406 er Wänden übrig.
    Ansonsten wie Ralf und besonders sein letzter Satz.
     
  14. #74 th_viper, 16.04.2014
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Morgen !

    Für nen Vergleich such mal im Internet nach dem Artikel "Das Laute kommt von oben".
     
  15. #75 ultra79, 16.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Moment - ob in der Installationsebene der Ziegel drinsteckt oder Dämmwolle oder Flocken oder sonstwas ist doch egal. Das größte technische Argument für diese Inst-Ebene ist ja das die Dampfsperre im Wandaufbau an einer Stelle sitzt wo ich sie nicht mit jeder Schraube oder Steckdose treffen kann. Und das ist ja gegeben.

    Außerdem kann man einfacher mal die innere Beplankung tauschen etc.

    Ich persönlich halte von dem Ziegel auch nicht viel - aber wenn es Leute glücklich macht? Die Psyche spielt ja auch mit... (Vorsicht Seitenhieb): ist ja bei der Frage EPS oder Holzfaser außen auch nicht anders :bierchen:
     
  16. #76 ultra79, 16.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Achso: ich bin mir sicher das man die inneren Ziegel durch Mineralwolle ersetzt bekommen kann - auch wenn außen Holzfaser ist. Man muss halt mal fragen...
     
  17. #77 ultra79, 16.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Danke - kannte ich noch nicht.
     
  18. #78 Darkangel86, 16.04.2014
    Darkangel86

    Darkangel86

    Dabei seit:
    15.04.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ota
    Ort:
    Gutach
    Beratungsresistent? Gemein!! Ich bin was bauen und so angeht, absolute Anfängerin, bin dafür sehr gut in der Medizin! Hab verstanden, das bei den beiden Wänden, die ich am Anfang aufgeschrieben hab, Styropor als Schall und Wärmedämmung drin ist, was nicht gut ist!!!!! Es gibt ja noch eine wand ohne Ziegel:
    336 mm Gesamtstärke
    200 mm Holzrahmenfachwerk
    300 mm Holzfaser-Wärmedämmung + Schalldämmung
    Wärmedurchgangskoeffizient U=0,123 W/m2K
    Hab nur gedacht, weil die dünner ist, als dieselbe mit Ziegel, ist die auch nicht sooo...
    Dann könnte man ja dazu noch eine gedämmte installationsebene machen und gut ist die wand!!! Verstehe ich das richtig????
     
  19. #79 Darkangel86, 16.04.2014
    Darkangel86

    Darkangel86

    Dabei seit:
    15.04.2014
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ota
    Ort:
    Gutach
    Wie lustig!!!! Ich weiß wie es sich anfüllt und welchen Bohrer man braucht um in ein Knochen rein zu bohren, leider weiß ich nicht wie es ist, in ein hohlkammerziegel zu bohren!!! Du hast mir sehr geholfen! Danke dafür!!!
     
  20. #80 ultra79, 16.04.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Was hast du gegen Styropor? Also _du_ ... es gibt schon Gründe für andere Materialien... aber die kosten dann..

     
Thema: Für welche Außenwand sollen wir uns entscheiden??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vitalspeicherziegel

Die Seite wird geladen...

Für welche Außenwand sollen wir uns entscheiden?? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  3. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  4. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  5. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...