Extrem hoher Energiebedarf - Luft-/Wärmepumpe - Dezentrales Lüftungssystem

Diskutiere Extrem hoher Energiebedarf - Luft-/Wärmepumpe - Dezentrales Lüftungssystem im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Julius, wie war das mit Spekulieren und Vermuten :winken ? Das habe ich doch schon gesagt: Deine spekulativen Behauptungen zu einer...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das habe ich doch schon gesagt:
    Deine spekulativen Behauptungen zu einer groben Fehlfunktion der Anlage des Fragestellers sind Unfug!
    Und zwar, weil sie auf Vermutungen Deinerseits beruhen, welche offenbar nicht zutreffen.
     
  2. #22 Loretta, 15.04.2014
    Loretta

    Loretta

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig (Kunst)
    Ort:
    Köln
    Ich hatte ja geschrieben, dass das nur eine grobe Abschätzung ist. Und die fehlenden Randbedingungen genannt.

    Lies mal Deine Kommentare. Und Du spekulierst bei Deinen Aussagen nicht? Aha, naja, egal.
     
  3. #23 jogyb12, 19.05.2014
    jogyb12

    jogyb12

    Dabei seit:
    10.02.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ansbach
    Hallo,

    Entschuldigung dass ich erst jetzt schreibe! Danke für die einzelnen Anregungen!

    Mittlerweile ist der Enegeriepaß in Frage gestellt! Habe mit den Aussteller des Energiepaßes
    gesprochen. Dieser kann sich leider an das Objekt nicht erinnern, und auch die Unterlagen
    findet er nicht. Archtekt ist für Ihn auch unbekannt.

    Kann mir jemand sagen, ob das alles Rechtens ist, dass ein Energiepaß ausgestellt wurde,
    obwohl das Haus nie betreten wurde, und so eine Umsetzung der baulichen Gegebenheiten
    zur Erlangung des Energiepaßes nie kontrolliert wurde?

    Immerhin war der Energiepaß Grundlage des Kaufes!

    Danke schon mal vorab!
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    1. Das Dingens heißt Energieausweis

    2. Ja es ist rechtens, dass ein Energieausweis ausgestellt wird, ohne dass das Gebäude betreten wird. Die Datenaufnahme liegt dann beim Eigentümer. Der Energieausweisaussteller hat diese auf plausibilität zu prüfen und die Unterlagen aufzubewahren. Wir haben heute Mittel und Wege um festzustellen, ob die gelieferten Daten stimmen können. Wenn ich plausibel dokumentiert die Unterlagen erhalte, die ich für den Energieausweis benötige (Fachunternehmerklärungen, Lieferscheine, Deklarationen, Pläne und ggf. Fotos) dann ist ein Besuch überflüssig. Dafür muss ich aber schon eine gehörige Portion Vertrauen in die datenliefernde Person haben.

    3. Ich kann mich auch nicht an jeden Energieausweis erinnern. Ich habe aber alle Unerlagen noch, so dass ich aufgrund der Flurstücksnummer alles wiederfinde, auch wenn ich dazu manchmal ins Außenlager muss und es dadurch länger dauert.
     
  5. #25 tgaeb01, 19.05.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Mitunter hilft ein Blick in die EnEV:
    § 16:
    Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen
    (1) Wird ein Gebäude errichtet, hat der Bauherr sicherzustellen, dass ihm, wenn er zugleich
    Eigentümer des Gebäudes ist, oder dem Eigentümer des Gebäudes ein Energieausweis nach
    dem Muster der Anlage 6 oder 7 unter Zugrundelegung der energetischen Eigenschaften des
    fertig gestellten Gebäudes
    ausgestellt wird.


    Nicht selten finde ich Ausweise datiert vor Baubeginn ;-)
    Zudem stellen Ausweise lediglich Endergebnisse dar, nicht aber den Weg, wie Aussteller hierzu gekommen ist. Dahinter verbirgt sich so manche Schönrechnung. Im Außenverhältnis zeichnet hierfür primär der Bauherr bzw. Eigentümer verantwortlich, nicht der Erfüllungsgehilfe.
    Ergebnisse von EnEV/ KfW Nach- oder Ausweisen haben absolut nichts mit tatsächlichen Energieverbräuchen zu tun.
    Deren Zweck ist ausschließlich eine qualitative, primärenergetische Beurteilung!

    v.g.
     
  6. #26 BauFuzzi, 19.05.2014
    BauFuzzi

    BauFuzzi

    Dabei seit:
    17.05.2014
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Berlin
    Wie hoch war denn da der Preis?
     
  7. #27 jogyb12, 20.05.2014
    jogyb12

    jogyb12

    Dabei seit:
    10.02.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ansbach
    Danke für die Antworten!

    Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Hätte ich überhaupt eine Möglichkeit,
    wenn ich einen Sachverständigen ins Haus hole, und der gravierende,
    Abweichungen feststellt, an den Verkäufer heranzutreten.

    Oder was kann ich machen?
     
  8. #28 jogyb12, 10.10.2014
    jogyb12

    jogyb12

    Dabei seit:
    10.02.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ansbach
    Hallo Zusammen,

    Danke für die hilfreichen Antworten.

    Mittlerweile haben wir nach langer Recherche und Beratung durch mehrere Fachfirmen herausgefunden,
    dass das Haus ursprünglich als Gashaus ausgelegt war. Da es bei uns im Ort aber kein Gas gibt,
    wurde hier die Pumpe eingebaut.

    Was jetzt vor 3 Wochen auf einmal neu rausgekommen ist (nachdem wir mehrere Angebote von Fachfirmen
    für den Umbau jetzt haben), dass der bei Kauf uns vorgelegte Energiepaß, also die Vorgaben des Energiepaßausstellers, nicht
    eingehalten wurden. Das Haus hätte oben und unten die Fußbodenheizung haben müssen, so steht's
    im Energiepaß drin. Den wir leider vom Makler und auch vom Verkäufer nie vollständig bekommen haben.
    Die Seite hat leider immer gefehlt. Erst vor 3 Wochen haben wir von den damaligen Energiepaßaussteller den Energiepaß komplett bekommen,
    der jetzt 1/2 Jahr auf Suche war in seinen Archiv (ist wirklich so).

    Also haben wir nach meinen Verständnis ein Haus ohne gültigen Energiepaß gekauft. Natürlich waren wir
    zur Besichtigung im Haus. Aber kann jemand von einen Otto-Normal-Verbraucher verlangen, dass man
    vorgelegte Dokumente gleich von vornherein in Frage stellt.

    Hat hier jemand Erfahrung wie hier die Erfolgsaussichten sind, wenn man vor Gericht geht?

    Für Ihre Hilfe vorab DANKESCHÖN
     
  9. #29 GWeberJ, 10.10.2014
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Eine Erstberatung bei einem (möglichst auf Baurecht spezialisierten) Anwalt kostet maximal 220 Euro.
     
  10. #30 tgaeb01, 10.10.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Eher unwahrscheinlich. Nicht die Art der Heizflächen ist ausschlaggebend, sondern die geplante/ verwendete VLT zu den Heizflächgen! Rein theoretisch kann das FBH, WH, HK, DH sein!
    Zudem plant man eine Gebäude i.d.R. nicht nach der Art des WE, sondern eher umgekehrt.
    Für einen definierten Baukörper, Standort, Nutzerverhalten, wird die Art und der passende WE (Hersteller, Gerät) ausgewählt.
    Schick mal eine PN. Ich habe zu solchen Problemfällen schon mehrere Gutachten erstellt. Diese Problematik ist leider keine Eintagsfliege.
    Renne nicht gleich zum Anwalt! Es gibt zwar einige Fachanwälte für Baurecht, von der Anlagentechnik haben die Meisten jedoch keine Ahnung. Das ist wie mit der Nadel im Heuhaufen.
     
Thema: Extrem hoher Energiebedarf - Luft-/Wärmepumpe - Dezentrales Lüftungssystem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tagesverbrauch wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Extrem hoher Energiebedarf - Luft-/Wärmepumpe - Dezentrales Lüftungssystem - Ähnliche Themen

  1. Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig

    Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig: Hallo liebe Experten, wir haben vor einem Jahr ein Reihenmittelhaus aus dem Baujahr 1972 gekauft. Es ist ein Architektenhaus von Dieter Sieger...
  2. Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!

    Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!: Liebes Forum, meine Frau und ich wohnen seit November letzten Jahres in einer Dachgeschosswohnung mit freiliegenden, abgeschliffenen Balken, die...
  3. Luftwärmepumpe: extrem hoher Stromverbrauch

    Luftwärmepumpe: extrem hoher Stromverbrauch: Hallo Zusammen, ich habe mich vorhin angemeldet und darf mich kurz vorstellen. Meine Name ist Bernd, ich bin 51 Jahre alt und ich habe vor rund...
  4. Extrem hoher Verbrauch, Stromzähler kaputt?

    Extrem hoher Verbrauch, Stromzähler kaputt?: Hallo zusammen, folgender Sachverhalt hat sich bei meinem Mieter aufgetan und ich bin ehrlich ratlos: Mieter M wohnt in einer Wohnung und bezieht...
  5. Erdaushub in Darmstadt extrem hohe Preise ??

    Erdaushub in Darmstadt extrem hohe Preise ??: Hallo, wir möchten in Darmstadt eine Hoffläche vorbereiten und 40 cm tief ausschachten, der Hof ist ca. 125qm gross und derzeit unbefestigt....