Horizontalsperre nicht vollständig - wie schlimm?

Diskutiere Horizontalsperre nicht vollständig - wie schlimm? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; @Zwakke, das sind keine Holzsplitter. Das sind solche Metall-Elemente, die zwischen den Mauersteinen stecken. Die sollen dann glaube ich zur...

  1. madshi

    madshi

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Hamburg
    @Zwakke, das sind keine Holzsplitter. Das sind solche Metall-Elemente, die zwischen den Mauersteinen stecken. Die sollen dann glaube ich zur Stabilisierung/Befestigung der Dämmung und der Klinkerfassade dienen. Für mich sieht die Baustelle ok aus. Klar, ist ein bißchen Sand/Dreck auf der Bodenplatte, aber das läßt sich ja kaum vermeiden. Die Kellergrube wurde ja mit Sand verfüllt...

    @Everyone, die eventuell "aufsteigende Feuchtigkeit" kommt dann sicherlich nicht aus dem Keller. Der BSV sagt, daß sich bei Schlagregen hinter der Klinkerfassade Regenwasser sammelt und dann unten an den Klinker-Öffnungen rausläuft, und daß dieses Wasser eventuell unter die Bitumenbahn kommen könnte. Macht grundsätzlich Sinn für mich. Aber ich frage mich jetzt doch auch: Wenn das wirklich so ist, wo soll das Wasser dann hin? In den Bauausführungsplänen hört ja die Bitumenbahn auch einfach ein paar Zentimeter "hinter" den Außenwänden auf. Wenn da Feuchtigkeit durch kommt, würde sie ja in der Dämmschicht unter dem Estrich landen. Das wäre ja auch nicht gut. Also frage ich mich, ob das überhaupt so sein kann, daß sich unter der Bitumenbahn Wasser sammelt? Wenn ja, verstehe ich die Bauausführungspläne nicht. Wenn nein, wäre ja der jetzige Bauzustand doch ok, aber wozu gibt's dann überhaupt unter den Außenwänden eine Bitumenbahn? Das macht dann ja auch wieder nicht so viel Sinn. Da würde ja sonst auch die L-Sperre reichen? Tja, Experte müßte man sein, dann wüßte man das vielleicht...
     
  2. #22 feelfree, 03.07.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    genau so sehe ich das.

    Wieso, hier ist sich doch die gesammelte IT-Experten-Fraktion einig :bierchen:
     
  3. #23 gunther1948, 04.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    in dem zusammenhang heißt -nix mehr- erst mal ganzen text lesen und verstehen und dann abreissen.

    gruss aus de pfalz
     
  4. #24 feelfree, 04.07.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Sagt ausgerechnet derjenige, der es selten schafft, überhaupt einen halbwegs vollständigen Satz zu schreiben. Von Groß/Kleinschreibung und Zeichensetzung, die der Verständlichkeit dienen, mal ganz abgesehen.

    Schwachsinn.
     
Thema: Horizontalsperre nicht vollständig - wie schlimm?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. horizontalsperre mauerwerk neubau

    ,
  2. wem horizontalsperre

    ,
  3. horizontalsperre kriechkeller

    ,
  4. bsv berlin baufirma,
  5. horizontalsperre fehlt,
  6. horizontalsperre bitumenbahn ausführung
Die Seite wird geladen...

Horizontalsperre nicht vollständig - wie schlimm? - Ähnliche Themen

  1. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  2. Horizontalsperre bei Außenmauer

    Horizontalsperre bei Außenmauer: Hallo, ich habe vor eine Mauer aus alten Ziegelsteinen als Grundstücksbegrenzung zu bauen. Das Streifenfundament habe ich gegossen und jetzt gehts...
  3. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  4. Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn

    Verputzen über Horizontalsperre mit Bitumenbahn: Hallo! Wir haben den Fußboden im Keller neu gemacht. Hierzu habe ich Kaltschweißbahn zur Abdichtung gelegt und an den Wänden bis über die...
  5. Mauertrockenlegung - Horizontalsperre

    Mauertrockenlegung - Horizontalsperre: Plane ein Hofhaus zu kaufen, welches teilsaniert ist..es wurde 2007 zu einer Maisonette (also Obergeschoß aufgebaut) umgebaut.. Oberflächlich...