Jede Menge SATKabel durch das Walmdach

Diskutiere Jede Menge SATKabel durch das Walmdach im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ein normaler LNB geht mMn Nr zu direkt einem TV Genau sowas ist das Problem. Hier werden von Laien Tipps gegeben, die eindeutig auf einem...

  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Genau sowas ist das Problem. Hier werden von Laien Tipps gegeben, die eindeutig auf einem beschränkten Horizont beruhen. Dass die Fragen die von Laien kommen eben diesem Horizont entspringen ist einfach darin begründet, dass es nicht anders geht und dies ist auch nicht verwerflich.

    Dass Du mir jetzt aber mit DEINEM beschränkten Horizont auf den Sagg gehst, führt dazu, dass ich lieber die baune Pest am G60 jagen gehe als mich weiter unbezahlt mit dem Mist hier zu beschäftigen.
     
  2. #22 Kater432, 12.07.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Wenn ich aber so falsch liege mit meinem wissen, dann entschuldige ich mich auch gerne, aber was was ich dazu weiß, ist durch den ersten POst vom TE eindeutig für mich. Zu einem Multischalter von einem LNB gehen immer 4 Kabel.
     
  3. #23 Kater432, 12.07.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Als Architekt bist du denke ich auch nicht der Fachmann für LNB und Satelliten, oder ? Aber dann klar mich auf, wenn ich falsch liege und dann sehe ich das auch ein.
     
  4. #24 Kater432, 12.07.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Also für einen Single LNB und somit 1 Kabel habe ich dieses hier noch gefunden.
    http://www.lnb-info.de/single_lnb.php
    Dieser kann nicht an einen Multiswitch angeschlossen werden, erst ab einen twinLNB ist dies möglich. Da aber auch nur für analog.
     
  5. #25 Vitamalz, 12.07.2014
    Vitamalz

    Vitamalz

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Paderborn
    Der von mir angegebene Multischalter kann sowohl mit Quattro LNBs umgehen sowie mit QUAD also ist egal....
    Es müssen definitiv 32 Koaxkabel ins Haus... Ob es jetzt 8x QUADKABEL ist (in dem vier einzelne Koaxkabeln sind) oder 32 einzelne...

    @Taipan
    Wie ich feststellen muss hast du von der SAT Materie kein blassen Schimmer... Habe im Moment selber mehrere sat Schüsseln und betreibe das ganze als Hobby... Und habe mittlerweile schon zig Schüsseln installiert...
    Wie du auf deine menge Kabeln kommst ist mir ein Rätsel!!!!

    In der Beschreibung des Multischalters steht klar beschrieben das 32 Eingänge für 8 LNBs vorhanden sind....


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
     
  6. #26 Kater432, 12.07.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Es mag ja sein, das wir uns irren, und das es irgendwas gibt (was Sinn) macht mit einem LNB mit 1 Kabel auf einem Multiswitch zu gehen, es kommt ja immer irgendwas neues hinzu. Gerade in meinem Beruf. Aber dies dann nichtmal kund zu tun.

    Das ist es wo andere im Forum immer schreiben, das es hier Leute gibt, die denken Sie sind Götter und kennen alles und irren nie bzw. können es nicht zugeben.
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Was aber nix an der Sache ändert das wir hier null Informationen geben können wie man das ins Haus bekommt da keiner die Situation vor Ort kennt. Ein Satbauer weiß da Bescheid und weiß auch um jegliche andere Punkte bescheid...

    Und da du ja mehrere Satschüsseln schon selber installiert hast sollen wir dir glauben, das du die nicht selber komplett anschließt? Das glaube ich dir nicht wirklich... Wie ist die Erdung installiert? WO führst du das Kabel entlang? Wie sieht Blitzschutz aus etc?
     
  8. #28 Vitamalz, 12.07.2014
    Vitamalz

    Vitamalz

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Paderborn
    Mir geht es hauptsächlich nur um die Durchführung der Kabelmasse in den Spitzboden... Unter einer Dachpfanne kann man so eine Menge vergessen!
    Auch die im Handel oder im Internet angebotene Artikel sind nicht für so eine menge Kabeln ausgelegt!!!

    Um den Blitzschutz ect. kümmert sich der Elektriker...


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
     
  9. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Junge ,sowas kauft man beim Fachbetrieb für Bedachungen aller Art ein , oder lässt es denjenigen einbauen,der sowas schon mal gemacht hat.


    Mein Gott ,ist das kompliziert!
     
  10. #30 Vitamalz, 12.07.2014
    Vitamalz

    Vitamalz

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Paderborn
    Dann zeig mir mal zumindest mal ein Link wie es aussehen soll....?!?! Das ist echt ein Experten Forum hier....


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
     
  11. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Such mal bei diversen Dachpfannen -Herstellern im www.

    Immerhin ist der Blitzschutz vom Fachmann!:respekt
     
  12. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Kommen denn überhaupt Dachpfannen aufs Dach oder Schiefer ?
     
  13. #33 Vitamalz, 12.07.2014
    Vitamalz

    Vitamalz

    Dabei seit:
    09.02.2014
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Paderborn
    Wer hat den von ist gesprochen... ?! Ich habe von wird gesprochen.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
     
  14. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Immerhin wird wird der Blitzschutz vom Fachmann ausgeführt!:respekt

    Besser?
     
  15. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
  16. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    So ähnlich habe ich es aber auch schon auf Dächern gesehen, nicht mit so vielen HT Rohren, aber mit 2x 90 Grad Rohren ineinandergestekt. So kommt zumindest kein Wasser rein, wenn man den Wassersack richtig ausführt. Allerdings werden HT Rohre bei Sonneneinstrahlung brüchig.

    Wichtig ist auch noch die richtige Durchführung unter dem Dach durch eine evt. vorhandene Dampfsperre.
     
  17. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Lüftungsziegel,

    Grüsse
    Jonny
     
  18. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    @TE
    Mal bei Klöber nachschauen.
     
  19. #39 ralf9000, 12.07.2014
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
  20. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Großes Kino:wow

    Auch das sollte man bedenken,wenn man es ganz richtig machen will.
    Macht man aber gewöhnlich so oder Koax im Schutzrohr verlegen


    MfG
     
Thema:

Jede Menge SATKabel durch das Walmdach

Die Seite wird geladen...

Jede Menge SATKabel durch das Walmdach - Ähnliche Themen

  1. Menge u. Art von Kleber f. Gewindestangen in Betonfundament

    Menge u. Art von Kleber f. Gewindestangen in Betonfundament: Guten Morgen in die Runde, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum und hätte mal eine Frage an alle Spezis, die sich mit dem Einkleben von...
  2. Kleine Menge Lecksuchfarbe wo beziehen?

    Kleine Menge Lecksuchfarbe wo beziehen?: Hallo, ich will bei einem Bitumen Flachdach mit extensiver Dachbegrünung Lecksuchfarbe verwenden, aber brauche weil es eine einmalige Sache ist...
  3. die richtige Menge an Splitt berechnen?

    die richtige Menge an Splitt berechnen?: Hallo, ich möchte Splitt (Körnung 2-4mm) kaufen und versuche nun die korrekte Menge zu berechnen. Der Split soll als Untergrund für...
  4. Welche Menge Estrichbeton kann man ohne Hilfsmittel anrühren und noch verarbeiten?

    Welche Menge Estrichbeton kann man ohne Hilfsmittel anrühren und noch verarbeiten?: Hallo zusammen, ich möchte eine 2,3 m² große Abstellkammer im Keller fliesen und vorher 5 cm Estrich aufbringen, um überall auf ein einheitliches...
  5. Aufmaß Mengen

    Aufmaß Mengen: Hallo, bin auf dieses Forum gestoßen als ich nach der Zulässigkeit von Rundung bei aufgemessenen Mengen gesucht habe. Folgende Situation: Die...