Kostenschätzung richtig + Bausatzhaus

Diskutiere Kostenschätzung richtig + Bausatzhaus im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; ok, dann auf null zurück, wie wäre die richtige Herangehensweise? Ich habe es so gemacht, dass die Architektin eine Kostenschätzung gemacht hat...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 Sebastian344, 13.08.2013
    Sebastian344

    Sebastian344

    Dabei seit:
    20.06.2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Offizier
    Ort:
    DE

    die Frage für mich ist, wer ist hier der richtige Ansprechpartner, die Architektin wie es bisher aussieht nicht ? Der VPB? Ein befreundeter Bauleiter?
     
  2. #22 Bauliesl, 14.08.2013
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Wieso ist die Architektin nicht der richtige Ansprechpartner dafür? Ich denke, ein Architekt ist genau dafür der Richtige. Zumindest sehe ich das als meine Aufgabe an. Allerdings kann eine Architektin nicht Deine Eigenleistung bewerten. Sie muss so rechnen, als ob alles ausgeschrieben und "fremd"vergeben wird. Und davon musst Du Deine mögliche Eigenleistung bewerten.

    Und für das Architektenhonorar ist Deine Eigenleistung völlig irrelevant. (... um diesem Missverständnis schon mal vorzubauen... ;-) )
    Gruß,
    Liesl
     
  3. #23 Sebastian344, 14.08.2013
    Sebastian344

    Sebastian344

    Dabei seit:
    20.06.2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Offizier
    Ort:
    DE
    Danke für die Antwort,

    bzgl. der Eigenleistung meinte ich ja, dass die Architektin dies nicht bewerten kann, wie auch, daher habe ich meinen Vater rechnen lassen, der verdient damit seine Brötchen.
    Aber es wurde ja geschrieben, dass sein die falsche herangehensweise .... und die Kostenaufstellung nicht vollständig ist.
    Diese wurde von der Architektin erstellt, ich habe nur den Anteil Eigenleistung berechnet (bzw. mein Vater)

    Rechne ich das halt auf den m² um, ist es sehr wenig, schließlich sprechen alle von ca. 1200 bis 1400€ /m²

    Die Architektin soll natürlich für ihre Arbeit auch entsprechend bezahlt werden, dass steht für mir gar nicht zur Frage, schließlich muss auch meine Eigenleistung "überwacht" werden
     
  4. #24 Oliver82, 14.08.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Der Architekt erstellt im fortgeschrittenen Stadium der Planung eine Kostenberechnung (nicht Schätzung) welche ja auf die einzelnen Gewerke heruntergebrochen wird.
    Bei dieser Berechnung kannst du jetzt schauen was für die Gewerke berechnet wurde die du in Eigenleistung durchführen willst. Dein Vater bzw derjenige der diese Gewerke übernehmen will muss abschätzen wieviel "sparpotenzial" vorhanden ist.

    Sprich Architekt berechnet 30k für Fenster/Türen, dein Vater sagt dass du fürs Material 15k zahlen musst, einbau macht er dir für umme -> ~15k gespart im vergleich zu Berechnung des Architekten.

    Das machst du mit jedem Gewerk bei dem du EL einbringen willst (vorausgesetzt das du das auch vernünftig abschätzen kannst) und kommst am Ende auf "deinen" Preis.
     
  5. #25 Sebastian344, 14.08.2013
    Sebastian344

    Sebastian344

    Dabei seit:
    20.06.2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Offizier
    Ort:
    DE
    aber so haben wir es im Endeffekt ja auch gemacht ....

     
  6. #26 Bauliesl, 14.08.2013
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    @ Sebastian:
    Na dann habt Ihr doch alles richtig gemacht.
    Gruß
    Liesl
     
  7. #27 Meierlein, 12.08.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.08.2014
    Meierlein

    Meierlein

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Berlin
    Mich würde mal interessieren, welcher bekannter Anbieter das ist, der den Rohbau für den Preis anbietet.
    Da gibt es doch istdochegal günstigere Anbieter, bspw. aus dem Raum Berlin/Brandenburg, womit Bekannte ganz gute Erfahrungen machen konnten.
     
  8. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Ich zahle für unsere Außenanlagen mit Stützmauer und Terrasse und Pflaster ca. 25 TEU. Und für 80 TEU glaub jch gibts den Rohbau nicht..
     
  9. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Und 20 EUR/qm für Parkett? Inkl. Spachtel, Kleber, Randleisten etc.? Auch wenn EK Preise deines Vaters, das klappt doch nicht.

    Die 20 TEU für die komplette Heizung?
     
  10. #30 Kalle88, 12.08.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das, die Wahl deiner Bedachung und das mangelnde Verständnis eines wasserdichtem Unterdaches. Das besteht nicht aus einer USB und OSB ist hier auch gänzlich verkehrt als Unterlage. Allein der Schnitzer in der Planung dürfte dich, wenn alles maximal in die Hose geht einiges an Geld zusätzlich kosten. Ein Dach brauch Neigung, wenn ich da Ziegel oder Steine aufbringen will. Immer dieses Gekrampfe....
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    leichenfleddererei, weil meierlein gegen die nubs verstossen
    will? ausserdem .. an anderer, aktuellerer stelle hat sich
    einiges als doch nicht sooo romantisch herausgestellt ;)
     
  12. #32 Kalle88, 12.08.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ups! Man sollte auch mal aufs Datum blicken :D :mauer
     
  13. #33 Meierlein, 19.11.2014
    Meierlein

    Meierlein

    Dabei seit:
    22.07.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Berlin
    25 TEU sind ein guter Preis, Markul.
     
  14. #34 Baufuchs, 19.11.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich mach hier jetzt mal zu.
     
Thema: Kostenschätzung richtig + Bausatzhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bausatzhaus 300 m

    ,
  2. ist ein bausatzhaus günstig forum

Die Seite wird geladen...

Kostenschätzung richtig + Bausatzhaus - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

    Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung: Hallo, wir planen gerade den Umnbau einer Scheune in Wohnraum. Geplant sind 3 Stockwerke wobei sich im EG der Eingangsbereich und eine...
  3. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  4. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  5. Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern

    Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern: Hallo Alle, ich bräuchte mal eure Hilfe und eine grobe Kostenschätzung. Ich und meine Partnerin befinden uns gerade im Kaufprozess für ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.