mit oder ohne Gaube?

Diskutiere mit oder ohne Gaube? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo :) Wir überlegen derzeit, ob wir eine Gaube auf der Strassenseite (Nordseite) "brauchen". Die Doppelhaushälfte (7m x 10m) steht...

  1. #1 Micki77, 15.08.2014
    Micki77

    Micki77

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Rot
    Hallo :)

    Wir überlegen derzeit, ob wir eine Gaube auf der Strassenseite (Nordseite) "brauchen".
    Die Doppelhaushälfte (7m x 10m) steht traufseitig(heißt das so?) zur Strasse. Wandhöhe 4m. Dachneigung 45°. Kniestock ca 1m im OG.
    Auf der linken Seite ist im OG das Bad mit ca 3,20m breite, dann die Wand 15cm und danach das Schlafzimmer mit ca 3,20m. (Länge der Räume ca 3,5m ~ 9-10qm)
    Wir würden gerne die Badewanne und das Bett unter die Schräge stellen. Von daher ist es meiner Meinung nicht notwendig eine Gaube zu haben.
    Allerdings bekommen wir von allen Seiten den Rat unbedingt eine Gaube zu bauen, da das von außen besser aussieht und das Bad und Schlafzimmer "räumlicher" macht.

    Daher meine Fragen an die (Innen)Architekten: Werden wir es später bereuten keine Gaube gebaut zu haben?
     
  2. #2 Baufuchs, 15.08.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    1.) Bebauungsplan prüfen, ob Gauben zulässig sind
    2.) wenn zulässig, prüfen, welcher Abstand zur Giebelwand eingehalten werden muss und ob Gaube dann Sinn macht
    3.) Mit Nachbarn abstimmen, ob dieser auch eine Gaube bauen will (Doppelhäuser sind i.d.R. einheitlich zu gestalten).
     
  3. #3 vollmond, 15.08.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Das Aussehen wäre mir nicht so wichtig.

    Gauben sind Dämmtechnisch schwierig.
    Hab schon mehrere Gauben gehabt. Richtig schimmelfrei war keine.....
     
  4. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Ach so,dann lieber weglassen!:mauer


    Nö, erst mal prüfen ob zulässig,siehe Baufuchs.

    Eine zu breite Gaube auf einer DHH sieht bescheiden aus .
    Braucht man im Bad eine Gaube?
    Schleppgaube; Satteldachgaube, Flachdachgaube.
    Es sollte optisch passen,ja .
    Gauben vergrößern die Wandfläche ,was evtl. einen Einfluß auf EneV relevante Faktoren nehmen könnte .
    Aber i.d.R nicht so tragisch.

    PS:ich mag Gauben;)
     
  5. #5 vollmond, 15.08.2014
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Bei 1m Kniestock geht ne Badewanne locker drunter.
    TE will nicht unbedingt eine.
    Bei 45 Grad Dach ist auch ein Bett nicht unbedingt unmöglich.
    in beiden Fällen wäre die Gaube eh verstellt.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dann hast du nur Deppen am Bau gehabt. Ich kenne kaum eine Gaube die schimmelt...

    Wenn man die richtig ausführt passiert da null komm null!
     
  7. #7 Micki77, 16.08.2014
    Micki77

    Micki77

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Rot
    Gaube ist zulässig, Abstand wird eingehalten und ob die Gaube Sinn macht ist ja die entscheidende Frage!?
    Wir haben bisher nur einen Nachbar und der hat eine kleine Gaube auf der rechten Seite der DHH. Wir stehen links davon. Das Grundstück links ist noch unbebaut.
     
  8. #8 Micki77, 16.08.2014
    Micki77

    Micki77

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Rot
    Die geplante Gaube hat ca 3,5m länge. Es sind nur Schleppgauben zulässig. Das Haus soll eine Scheunenoptik haben, daher die 4m WH und auch nur rote und braune Dachziegel *seufz*. Zum Garten haben wir 6m WH, daher der versetzte Giebel gartenseitig.
    Wie gesagt ... Der momentane praktische Nutzen ist meiner Meinung nach gering, die Mehrkosten daher unnötig aber optisch würde das Haus schon aufgepeppt werden.
    Was mir etwas Kopfzerbrechen macht ist die Zukunft, werden wir die zusätzlich gewonnene Raumhöhe in Bad und Schlafzimmer verrmissen?
     
  9. #9 Micki77, 16.08.2014
    Micki77

    Micki77

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Rot
    Richtig! Das sieht doch irgendwie komisch aus wenn die eine Hälfte des Betts unter der Schräge ist und die andere unter der Gaube!
    Aber angenommen wir würden das Zimmer irgendwann nicht mehr als Schlafzimmer nutzen wollen, wäre der Raum nicht wirklich gut nutzbar ohne Gaube. Wie wichtig ist denn eine solche Flexibilität beim Neubau? Oder auch beim Verkauf? Man weiß ja nie was kommt!?
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn irgend geht, würde ich Gaube nehmen. So groß wie möglich.
     
  11. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Suche dir im Bekanntenkreis jemanden, der einen ca. 10 qm Raum unter Dachschräge hat und probiere es aus, wie beengt das ganze sich anfühlt. Wir hatten in der Mietwohnung einen Zimmer so und den daneben mit Gaube. Himmelweiter Unterschied. ich würde immer mit Gaube den Wohnraum vergrössern!
     
  12. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich bin auch für die Gaube. Auch wenn ich Dachschrägen liebe... Aber Gauben bringen Luft...
     
  13. #13 stockstadt, 16.08.2014
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Bei der Drempelhöhe, Dachneigung und den Zimmergrößen immer soviel Gauben wie möglich und so groß wie möglich.

    Die "kleinen" Zimmer erdrücken dich ... Gauben bringen Höhe und Luft

    LG
     
Thema: mit oder ohne Gaube?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie sieht kupferverkleideter kamin aus

Die Seite wird geladen...

mit oder ohne Gaube? - Ähnliche Themen

  1. Wellrohr verlegen (Dachsparren und Gaube)

    Wellrohr verlegen (Dachsparren und Gaube): Hallo Profis, im Rahmen einer Dachsanierung (Aufdachdämmung) möchte für Leerrohre vom Dachboden verlegen. Mein Elektriker hat wenig Vorgaben zur...
  2. Gaube/Erker Wangen Hinterlüftung

    Gaube/Erker Wangen Hinterlüftung: Schönen Guten Tag, mein Thema ist, ich habe eine Gaube errichtet und das Flachdach 7 Grad ist hinterlüftet. Die Wangen sind nicht hinterlüftet,...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Gaube seitlich

    Abdichtung Kabeldurchführung Gaube seitlich: Hallo zusammen, ich würde gerne eine kleine Leitung (Y(ST)Y 2x2x0,6) nach aussen auf das Dach führen. Dazu eignet sich denke ich die Seite der...
  4. Gauben-Flachdächer ohne Gefälle ausgeführt

    Gauben-Flachdächer ohne Gefälle ausgeführt: Guten Tag zusammen, unser Zimmermann und zugleich Bauleiter für unseren neuen Dachstuhl hat die beiden Gauben-Flachdächer ohne Gefälle...
  5. Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern

    Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern: Sehr geehrte Fachleute, wäre so eine Konstruktion zur Ergänzung eines DHH Spitzbodens für Wohnzwecke sinnvoll umsetzbar? Bei der vorhanden...