BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite

Diskutiere BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; toxi, sorry. Auch wenn Du in Teilen sicher Recht hast, habe ich nur arg begrenztes Mitleid mit den Banken. Wenn man mal rekapituliert, was denen...

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 29.10.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    toxi, sorry.

    Auch wenn Du in Teilen sicher Recht hast, habe ich nur arg begrenztes Mitleid mit den Banken.
    Wenn man mal rekapituliert, was denen in den letzten 20 Jahren Gerichte & Politik abringen mussten und bei wievielen Dingen Gerichte gescheitert sind (Stichwort Schrottimmobilien), dann ergibt sich ein Bild, das auch bei Richtern, welche ja auch Menschen und Bürger sind, eine Grundstimmung vs. Banken erzeugen kann.

    Und seriös ist vieles nicht. Z.B. eben alles mögliche aus den Zinsen heraus zu halten, um niedrigen Zinsen werben zu können und den Rest dann eben unter "Gebühren&Co" abzuziehen.

    Zu Deinem Thema Dispos streichen.
    Ich habe einige Konten, die keinen Dispo haben. Auf einem dieser Konten ist mal eine Abbuchung gescheitert, weil ein niedriger 2-stelliger Betrag fehlte.
    OK - formal richtig, nur gibts dort andere, direkt zusammenhängende Konten, die im + waren.
    Auf meine Frage, ob man für das Konto nicht einen Dispo in Höhe von exorbitanten 100 (Einhundert) € einrichten könne, bekam ich die Antwort: Ja, geht. Kostet 100 € p.A.
    Nicht als einzige Kosten, sondern nur als Gebühr zzgl. der Dispozinsen im damals mittleren 2-stelligen Bereich!
    Gleichzeitig wurde ich darüber "informiert", dass sich, sollte so etwas öfter vorkommen, mein "Score" verschlechtern würde!

    Welche Aussenwirkung so etwas hat, mag sich jeder selbst ausmalen.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Meine Hoffnung ist, dass der Zinssatz zukünftig wieder die Rolle spielt die er eigentlich spielen sollte. Er sollte die Kosten eines Darlehens widerspiegeln und als Vergleichsgröße taugen.

    Das Problem in den letzten Jahre war doch, dass man gar nicht so viel Kleingedrucktes lesen konnte, um zu verstehen, wo wieder irgendwelche Kosten versteckt sind. Für Fachleute war das schon schwierig, Laien hatten gar keine Chance. Bei einem Vergleich war dann derjenige der "Gewinner" der es verstanden hat, die Kosten bestmöglich zu verschleiern. War danach der Fisch erst einmal am Haken, dann konnte man ihn schön Stück für Stück filetieren.

    Mit den Gebühren für die Wertermittlung bei Immofinanzierungen war es doch ähnlich.
     
  3. #43 tobi2503, 29.10.2014
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Ehrlich gesagt, habe ich mit den Bank jetzt auch nicht so viel Mitleid.. wer immer noch so grosszügige Bonis auszahlen kann, darf dann auch mal ein Boni an seine Kunden zahlen.
    Und ich bin noch einer, der aktuell 4,5% Zinsen zahlt, da ich genau 2011 abgeschlossen habe, denke, die verdienen gut an mir.. :-)
     
  4. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Aus dem zu zahlenden Zinssatz auf die Marge der Bank zu schließen ist absoluter Quatsch.

    Ich habe 2010 zu 3,7% abgeschlossen. Verdienen die jetzt weniger gut an mir?
    Heute könnte ich zu 2% abschliessen. Verdienen die dann noch weniger?
     
  5. #45 toxicmolotow, 29.10.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Also ich hab jetzt keine Boni erhalten. Wer glaubt eigentlich noch an die Märchen, dass alle Banker so viel verdienen? Es sind einige wenige (Vorstände und Investmentbanker) die sich die Taschen sogesehen vollstopfen. Aber mit Sicherheit sind es nicht die Banker oder alle Banker.
     
  6. #46 Ralf Dühlmeyer, 29.10.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es hat keiner gesagt, dass der Kassierer Boni bekommt.

    Aber von betriebsbedingten Kündigungen bei einer Bank hat man noch nicht viel gehört und das Banken ganze Standorte (Nicht Filialen) geschlossen haben wie Opel das Werk Bochum schliessen wird, hat auch keiner gehört.
    Die Opelaner sind wohl nicht "systemrelevant" und brauchen daher keine Rettung durch die EU.

    Sorry - aber sowas stößt nun mal sauer auf. Nicht die Rettung selber, sondern die Tatsache, dass weder ein Zockermanager eingefahren ist noch von den mittlerweile wieder sprudelnden Gewinnen die Hilfen zurückgezahlt werden müssen.
    Dafür geben die gleichen Banken dann Kredite an die Häuslebesitzer, die dank Loch im Stadtsäckl mit 5-stelligen Beträgen an den Sanierungskosten der Strassen beteiligt werden - ausser, die sind zu alt, dann gibts nix!

    Das dann Bänker in Sippenhaft kommen wie "die Ausländer" oder "die Muslime" oder "die Ossis/Wessis" oder "die Porschefahrer" oder oder oder ist sicher weder richtig noch gerecht.
    Aber wie viele "Bänker" beschweren sich über Bänkerklischees und meckern über "die ....."? Ne Menge, da bin ich mir sicher.
    Also erstmal "die ......" im eigenen Kopf abschalten, dann gegen "die ....." in Köpfen anderer reden und dann verschwinden auch "die Bänker" aus den Köpfen und es heisst nicht die Bänker, sondern der Nonnenmacher (z.B.)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auch wenn mir bisher noch kein Bankmitarbeiter untergekommen ist der am Hungertuch nagt, hat das wenig mit dem Thema zu tun. Eine Bank hat selbstverständlich Kosten, so wie jedes andere Unternehmen auch. Diese Kosten müssen über Einnahmen gedeckt werden, denn sonst landen wir bei Rettungsschirmen & Co.

    Die Frage war ausschließlich, ob man als Bank Einnahmen generieren muss, indem man den Kunden Verträge unterjubelt, deren (Gesamt)Kosten die Kunden gar nicht einschätzen können. Hier wurde nun ein weiterer Riegel vorgeschoben, der hoffentlich dazu führt, dass zukünftig wieder etwas mehr Transparenz in die Sache kommt.

    Wenn ich zum Bäcker gehe, zahle ich doch auch 60Ct. für ein Brötchen und werde nicht am Ausgang noch einmal mit einer Türbenutzungsgebühr belastet.

    Und zu den Boni, man sollte die Auswüchse in manchen Instituten nicht auf die gesamte Branche übertragen. Es gibt Institute deren Größenwahn unendlich erscheint, und die ihre (Macht)position sehr genau kennen und ausnutzen. Es steht aber in meinen Augen jedem frei ob er mit solchen "Geschäftspartnern" Geschäfte machen möchte. So lange aber die Kunden so dumm sind, und sich von einem 0,1% besseren Zinssatz oder einem "Bonus" für "Nichtzufriedenheit" beeindrucken lassen, wird sich das Karussell immer weiter drehen.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da muss ich widersprechen. Ich erinnere nur mal an die Beraterbank.
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hast Du berücksichtigt, daß das aktuelle Urteil NUR NICHT zweckgebundene Kredite betrifft?
    Also eben KEINEN fürs Haus oder Auto!
     
  10. #50 eltorito, 29.10.2014
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Ich werde auch mal sehen was ich machen kann, bis Ende 2014 hat man ja noch
    zeit um aufgenommene Kredite zwischen 2004 und 2011 rückzufordern.

    Ich hab in Jungen Jahren öfter Kredite in Anspruch genommen , mich richtig verschuldet deswegen,
    wenns wieder kritisch wurde, dann wurde umgeschuldet, aber die zusätzliche Gebühren jedesmal ,... ich hatte den Eindruck ich komme nie von mein Schuldenberg runter...

    Und Obwohl ich es wusste das Gebühren anfallen, was will man machen wenn man doch das Geld braucht? Friss oder stirbt heißt die Devise, es gab sogar eine Bank welche mir noch eine LV und UV mit aufdrückte , und mir nahegelegt haben "es muss nicht sein, aber um den Kredit zu bekommen macht das einen guten Eindruck" ...

    Was man in der Not nicht alles so Unterschreibt, egal ob gesehen oder ungesehen...

    Letztendlich hat keine Bank mir auch nur annährend irgendwie Hilfe angeboten wie ich von meinen Schulden runterkommen kann, es wurde immer so schön gerechnet das ich das neue Darlehen bekomme, und dann kam ich paar Monate später schon wieder mit den raten nicht klar...

    Wie sieht es eigentlich mit Gebühren aus die erhoben werden wenn man den Kredit ablöst? Die sind nicht betroffen von diesen Urteil?
     
  11. #51 toxicmolotow, 29.10.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Es geht um Kredite, die nicht durch Grundschulden besichert sind also noch etwas ganz anderes. Details werden mit der Urteilsbegründung bekannt, aud die ich sehr gespannt bin.

    Wenn dem so wäre, dass diese Regeln meinetwegen ab sofort in die Zukunft gelten, kann damit jeder leben. Hier geht es aber um Verträge die bis zu 10 Jahre alt sind.

    Ich habe hier ein Angebot liegen: Heizung 8TEUR, FBH 6TEUR, Installation 2 TEUR, Sanitär inkl. Leitungen montieren 6 TEUR, Leitungen abdrücken 1 TEUR.

    Soll ich das Angebot heute annehmen und in 9 Jahren vom Handwerker die Kosten für Installation und Leitungsabdrücken zurückfordern? Die passende Begründung hätte ich schon. Die Installation darf nichts kosten, denn sonst wäre der Verkauf der Heizung und der Technik nicht möglich gewesen, das macht der Installateur ja im eigenen Interesse und Leitung abdrücken muss der Installateur ja machen, weil die Leitung ja sonst nicht geprüft ist. Gehört quasi selbstverständlich dazu.

    Das macht ja auch niemand.

    Wäre es jetzt besser betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen oder ist es ein Frevel, Personalabbau möglichst ohne Schaden für Mitarbeiter und Kosten fürs Arbeitsamt durchzuführen? Ich kenne einige Banker, die vor die Tür gesetzt worden sind, ohne selbst schuld daran zu sein.

    Es wird doch überall gesagt, dass Angestellte immer unsozial behandelt werden. Jetzt ist es hier nicht der Fall und dann ist es auch nicht gut? Man könnte meinen dass da Neid im Spiel ist.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Entschuldige bitte, das mag jetzt vielleicht hart klingen, aber seit wann ist die Bank ein Schuldnerberater? Für Deine Schulden bist erst einmal DU verantwortlich, sonst niemand. Es gibt zwar Fälle wo Banken die Verantwortung für eine ungeplant hohe Verschuldung einiger Personen tragen, aber das ist nicht die Regel.
     
  13. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Wenn ich mir anschaue, wie viele Stellen in der Finanzbranche abgebaut wurden, dann ist das schon gewaltig. Gerade die HSH Nordbank, an die ich bei "Nonnenmacher" denke, kommt von ehemals 4800 Mitarbeitern auf nun noch so 2500. Die anderen Landesbanken haben ähnliche Kürzungen vorgenommen. Das dort auch betriebsbedingte Kündigungen vorgenommen wurden kann ich mir sehr gut vorstellen. Es wurden ja dort Teilbereiche der Banken komplett abgewickelt. Steht nur nicht in der Presse.

    Dann denke ich auch an die WestLB oder an die Deutsche Schiffsbank. Die gibt es ja nun auch nicht mehr.
     
  14. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Unterjubeln ist ja ein schöner Ausdruck.

    Wie groß wäre denn das Geschrei, wenn Kredite ähnlich gepresst werden wie Aufträge im Baugewerbe.
    Es gibt einen Kostenvoranschlag von sagen wir 3%. Dann erhält der Kunde das Geld. Und eine neue Rechnung, weil man sich etwas verschätzt hat. 3,2% ist der neue Zinssatz.

    Im Vergleich mit einem Handwerkerauftrag ist der Kunde da wohl noch günstig davon gekommen.


    Nein, in den Verträgen waren die Kosten doch aufgelistet. Das das zu wenig transparent war, darüber kann man gerne diskutieren. Und wenn die Kosten nicht aufgelistet waren, dann ist das auch falsch. Aber wer seine Verträge nicht liest oder nicht versteht, der muss sich schon fragen, warum er dann unterschreibt.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da sind wir einer Meinung s.o.

    Hier im Forum predigen wir immer wieder, "wenn ihr etwas nicht versteht, dann holt Euch externen Sachverstand hinzu". Das gilt auch, oder erst Recht, wenn es um viel Geld geht. Das will aber anscheinend niemand hören.
     
  16. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    die Autokorrektur verübelt das etwas...kann man die abstellen?

    "ge"+"preis"+"t" war gewollt...
     
  17. #57 ThorstenB, 29.10.2014
    ThorstenB

    ThorstenB

    Dabei seit:
    22.09.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Das sehen Verbraucherzentralen aber anders. Kredite fürs Auto sind sehr wohl davon betroffen.
    Tenhagen von finanztip.de hat im TV dies auch bestätigt.
     
  18. #58 tobi2503, 29.10.2014
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
  19. #59 eltorito, 29.10.2014
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Hi,

    Bank soll kein Schuldenberater sein,ist mir klar... aber wenn ich der Bank sage ich Verdiene X, und an Ausgaben habe ich Y,B,A,D usw usf... und unterm strich bleibt mir 2 EUR über, dann ist doch quasi vorprogrammiert das ich nicht lange hinkomme mit den Raten, und bekomme dann trotzdem den Kredit? Mir egal weil ich brauchte Geld im Moment, mir war auch klar das ich mein Problem mit einem neuen Kredit immer nur aufschieben würde. Naja, ich hab meine Lektion gelernt, ordentlich wirtschaften, Ausgaben Kontrollieren, nur Geld Ausgaben was da ist, wenn nichts da ist Abstriche machen und/oder verzichten... braucht kein Darlehen, keine Zinsen, demzufolge keine Bearbeitungsgebühr... kein Ärger ...

    Ich würde auch nicht einmal was gegen eine Bearbeitungsgebühr sagen, aber die Hohen Summen finde ich nicht fair, ist genauso wie mit den Gebühren fürs Geld abheben an Fremdautomaten. Dann sollen die ganz Klip und klar offenlegen und aufschlüsselen warum die jeweilige Gebühr anfällt. Das sind ja je nach Kreditsumme tausende von Euros für

    Das verdienen andere in nem Monat nicht.
     
  20. #60 toxicmolotow, 29.10.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Der Unterschied liegt in der Besicherung, nicht im Verwendungszweck!

    Einen Konsumentenkredit (z.B. fürs Auto) kann man auch kündigen, einen durch Grundschulden besicherten Kredit (fürs Haus) in den ersten 10 Jahren nicht. Natürlich kann man sein Haus auch mit einrm Konsumentenkredit finanzieren und ein Auto mit einem durch Grundschulden besicherten Kredit, letzteres macht zumindest noch etwas Sinn, erstgenanntes in der Regel nicht, aber auch soetwas habe ich in ganz speziellen Fällen schon gesehen.
     
Thema:

BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite

Die Seite wird geladen...

BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...
  2. Stützmauerkopf kippt

    Stützmauerkopf kippt: Hallo, ich hab vor ein paar Wochen ein Grundstück erworben, wo ich gerne eine Stützmauer um ca 180 cm erhöhen und mein Grundstück angeben möchte....
  3. Sinkloch? Anbau kippt ab, Risse entlang Außenwandanschluss

    Sinkloch? Anbau kippt ab, Risse entlang Außenwandanschluss: Hallo, ich besitze seit 12 Jahren eine 50er Jahre Doppelhaushälfte. Schlechte Bazuqualität, wohl auf zugeschüttetem Gewässer gebaut. Richtung...
  4. Reparatur von Drehkippfenster (kippt schon in Drehstellung)

    Reparatur von Drehkippfenster (kippt schon in Drehstellung): Hallo Zusammen, bei einem meiner Winkhaus Drehkippfenster (Getriebeschiene GRM 2300/2) kippt das Fenster in Drehstellung schon auf. Ich drehe...
  5. Alte Stützmauer aus Beton kippt / Drainage / Sanierung

    Alte Stützmauer aus Beton kippt / Drainage / Sanierung: Ich grüße alle hier im Forum. Auf einem Teil meines Grundstücks steht eine Betonstützmauer (geschalt) aus ca. 1970 die den Hang zum...