Wärmebrücke???????????????

Diskutiere Wärmebrücke??????????????? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Gibt es keine andere Möglichkeit das "Problem"zu beseitigen? Natürlich gibt es andere Möglichkeiten. Man kann auch in einer Garage kontrolliert...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Natürlich gibt es andere Möglichkeiten. Man kann auch in einer Garage kontrolliert lüften und entfeuchten, wenn man etwas Geld in die Hand nimmt geht das auch alles automatisch.
     
  2. #22 stone09, 12.11.2014
    stone09

    stone09

    Dabei seit:
    02.05.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    rosenheim
    Wenn ich also einen Lufter Bei meiner Öffnung einbaue , der die luft nach außen befördert. Diesen Steuere zb.FS20LES -müßte es gehen??
    Ober brauch ich eine Öffnung zwecks Zuluft?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Irgendwo muss die Luft ja herkommen. Es gibt auch Konzepte die mit 2 Lüftern arbeiten, man kann die Öffnungen auch wieder automatisch schließen, usw. Denkbar ist fast alles.
     
Thema: Wärmebrücke???????????????
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kältebrücken beseitigen garagentor

    ,
  2. kältebrücke garagentor

    ,
  3. Irrglaube kältebrücke

Die Seite wird geladen...

Wärmebrücke??????????????? - Ähnliche Themen

  1. Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?

    Leibungsplatten mit Klebemörtel = kritische Wärmebrücke?: Hallo zusammen, bei uns wird derzeit die Fassade mit 16cm Steinwolle gedämmt und gerade geht's um die Fensteranschlüsse. Dabei wurden die...
  2. Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke

    Terrasse Gebäudeabdichtung Wärmebrücke: Hallo, ich heiße Andreas und bin aus Österreich. Mein Sohn hat ein ELK Fertighaus Baujahr 2005 wobei die Terrasse vom Vorbesitzer folgendermaßen...
  3. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  4. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  5. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...