Brauch Hilfe zu meiner Luftwärmepumpe

Diskutiere Brauch Hilfe zu meiner Luftwärmepumpe im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; dass das ding in der konstelation eine geldvernichtungsmaschine ist ,dürfte unbestritten sein . und das hätte der heizungsbauer komunizieren...

  1. #21 wasweissich, 03.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dass das ding in der konstelation eine geldvernichtungsmaschine ist ,dürfte unbestritten sein .

    und das hätte der heizungsbauer komunizieren müssen....

    denke ich mal so ......
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Um das Problem zu verdeutlichen, die Kiste liefert mit den o.g. Einstellungen und aktueller Außentemperatur 0°C eine Heizleistung von etwa 19kW bei einem COP von knapp über 2,1

    So Dinge wie Heizkurve kennt der Standard-Regler nicht. usw. usw. usw.
     
  3. #23 mastehr, 03.12.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Darf so etwas denn überhaupt noch installiert werden? Ist eine Außentemperaturregelung nicht Pflicht? Zumindest bei Neuanlagen?
     
  4. #24 Gast56083, 03.12.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    @ TE: werden 120m² beheizt (sprich alles)? Ist das ein freistehendes EFH? welches BJ? wieviel Leute wohnen drin und wie wird Warmwasser gemacht?
    Und jetzt die spannende Frage: wie hoch ist der aktuelle Tagesverbrauch der Euch umhaut?
    "Normale" Nutzung, altes Haus aus den 60ern, 3-4 Personen, Raumtemperatur 21° vorausgesetzt schmeiß ich mal die Glaskugel an:
    alles um die 50kWh/d el oder 12,5€/d aktuell würde mich nicht wundern.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Puuh, schwieriges Thema. An sich hast Du Recht. Wir wären aber nicht in Deutschland, wenn sich nicht genügend Experten finden würden, die über Details streiten.

    Bsp.:
    - Kann man das geforderte Zeitverhalten nicht durch eine einfache Schaltuhr ersetzen?
    - Genügt nicht die Raumtemperatur in einem Referenzraum als Ersatz für die Außentemperatur (Da der Ref. Raum ja auch den Bedarf widerspiegelt usw.)

    Notfalls wird dann noch ein Mischer hinter den Puffer gebastelt, und alle "Normen" sind erfüllt.
     
  6. #26 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    Md100d
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wissen wir bereits. Viel wichtiger wären Antworten auf die obigen Fragen nach den Registern.
    und die nächste Frage, wer hat was wo und wie bestellt. Sprich wem hast Du den Auftrag für Planung und Einbau gegeben.
     
  8. #28 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    Md100d
     
  9. #29 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    Register? meinst du dass was in der Bedienungsanleitung steht?
    Also unter L" steht lt. Werk 5 Grad
    L3 55 Grad
    L4 60 Grad

    bestellt wurde das Ding über Internet von einem mittlerweile ehemaligen Freund von uns (Installateur) der sich aber leider als nicht Experte herausstellte nachdem die Pumpe da war.
    eingebaut hat sie dann eine andere Firma auf die schnelle und die hatten aber auch nicht richtig Ahnung davon bzw. haben sie nur angeschlossen und sagten mit der Einstellung haben sie keine Ahnung.

    Ich hoffe dass mit den Registern habe ich dir richtig beantwortet.
     
  10. #30 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    Ach ja die Stromkosten, für 4 Wochen 350 Euro
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    und das kann noch mehr werden.

    Register L5 ?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau das hatte ich nämlich vermutet.

    Somit kannst Du Dir nämlich den Anwalt sparen, höchstens Du möchtest den ehemaligen Freund verklagen, aber die Chancen dürften......na ja, das müsstest Du einen Anwalt fragen.
     
  13. #33 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    L5 0
    L6 45 grad
    L7 20 grad
    L8 0
    h1 35 min
    h2 -1 grad
    h3 10 min
    h4 20 grad
    p1 30s
    p2 0
    p3 90 grad
    p4 50 grad
    p5 15 grad
    p6 4 grad
    wir heizen nur die heizkörper damit unser warmwasser läuft extra über strom hängt also nicht zusammen
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Natürlich nicht das was in der Bedienungsanleitung steht, sondern das was unter diesen Registern im Regler steht. In der Bedienungsanleitung kann ich selbst nachlesen.
    Also nachschauen wie diese Register tatächlich eingestellt sind.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie wurde bisher geheizt? Wie hoch war der Jahresverbrauch?
     
  16. #36 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    was ich nicht verstehe ist, wir waren dieses jahr im märz für 3 wochen auf urlaub da ist die pumpe auf 16 grad raumtemperatur gelaufen und wir hatten nur 150 euro strom kann dass sein, im februar 20 grad rt und auch so um die 150 euro irgendwie verstehe ich dass nicht
     
  17. #37 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    ach so entschuldige ich habe doch keine ahnung darum wende ich mich ja an euch, werde versuchen ob ich das irgendwie schaffe hab ich noch nie gemacht kann ich die pumpe dabei laufen lassen oder muss ich sie vom strom nehmen?
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Einfach im Regler schauen. Die WP läuft dabei ganz normal weiter.

    Das eine Problem ist die hohe Heizwassertemperatur die erzeugt werden muss damit die Räume warm werden.
     
  19. #39 gabriele68, 04.12.2014
    gabriele68

    gabriele68

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    mobile Pflege
    Ort:
    Anthering
    war jetzt im keller habe das gemacht es ist alles exakt so eingestellt wie ich es schon geschrieben habe also genauso wie es in der Bedienungsanleitung steht
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    OK. Dann müsste L5 auf 0 stehen. Damit sollte ein heizstab, sofern er verbaut ist, nicht einschalten.

    Ach ja, Anthering bei Salzburg?
    Geht der Puffer direkt in den Heizkreis oder ist da noch ein Mischer o.ä. nachgeschaltet?
    Wie groß (Inhalt) ist der Pufferspeicher?
    Ansonsten mal ein Bild machen und hier einstellen.

    Wir müssen jetzt zuerst einmal herausfinden welche Heizlast das Gebäude hat. Dazu wäre der Verbrauch aus der Vergangenheit schon einmal hilfreich damit man das besser abschätzen kann.

    Noch eine Frage. Hast Du Zugriff auf einen Kälte-/Klimatechniker in der Nähe? Der wäre besser geeignet als ein Heizungsbauer.
     
Thema:

Brauch Hilfe zu meiner Luftwärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Brauch Hilfe zu meiner Luftwärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten

    Brauche Hilfe bei Fenster mit Rollladenkasten: Hallo, zusammen! Ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann. Ich wohne in einer Mietwohnung. Vor einiger Zeit hat meine...
  2. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  3. Brauche dringend Hilfe!

    Brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich war die ganze Zeit schon stiller Mitleser und habe schon viel gelernt. Nun habe ich gedacht ich melde mich mal hier an weil...
  4. Ist das Asbest? BRAUCHE DRINGEND HILFE

    Ist das Asbest? BRAUCHE DRINGEND HILFE: Hallo liebes Forum. Es tut mir leid das ich hier schon wieder störe aber ich bin schon wieder echt am Ende. Nachdem ich mich von meiner Angst mit...
  5. Wanddurchbruch, brauche Hilfe wegen Sturz und Rohrverlegung

    Wanddurchbruch, brauche Hilfe wegen Sturz und Rohrverlegung: Hallo Community, ich benütige euren Rat Ich möchte gerne einen Wanddurchbruch machen (rot markiert im Bild). Hierzu soll auch dann ein Stahl...